VW Wartungsvertrag

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:


Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .

221 weitere Antworten
221 Antworten

Also ich war sehr skeptisch. 1.5 tsi 130 PS. Da läuft mein Golf besser. Die Sitze waren super und er ließ sich sehr gut schalten. Bin ja DSG gewohnt.Die Bedienung habe ich schnell verstanden aber dann war das Radio stumm und im Autohaus lief es wieder. Sehr kurios. Ich bleibe meinem 7ner treu.

Zitat:

@Arni7680 schrieb am 10. September 2020 um 23:10:00 Uhr:


Also ich habe mir das ausgerechnet und komme in zwei Jahren auf ü 1000 Euro. 717 Euro sind schon weg wegen der 60000 km Inspektion. Ich denke man sollte das einfach durchrechnen und dann kurz vorher abschließen. So habe ich es gemacht. Das ich dann den Golf 8 als Leihwagen hatte war auch eine gute Erfahrung.

Dann kostet der Golf 8 als Leihwagen nicht mehr als 35€....

Das ist die Vorgabe, das ein Leiher nicht mehr als das kosten darf, laut Vertrag

Manchmal bekommt man ein Fahrzeugupgrade, wenn nichts anderes da ist.

Man muss auch mal Glück haben

Ähnliche Themen

Oder Pech, ich hatte mal ein Beetle Cabrio 1,4l TDI DSG mit Zwangsfreilauf statt Polo. Bis auf den Motor alles was ich nicht haben will. Und wenn die Fragen, reicht ein UP, dann ja. Für einen solchen Tag nehm ich mir eh keinen großen Touren vor.

Na mir ist das egal, was es für ein Bock ist. Soll in Ordnung, sauber sein und entsprechend Bereift.... immer noch besser, als 1,5h mit dem Bus zu fahren

Das sehe ich anders. Bekam mal einen Polo mit 60 PS. Dieses Fahrzeug ist absolut nicht autobahntauglich.
Da wer der Up mit 90 PS Klassen besser.

Ich hole den Thread nochmal hoch, da ich aktuell vor der Frage stehe, ob sich so ein Vertrag für mich lohnt.
Fahrzeug ist ein GTI Performance DSG mit EZ 07/18 und aktuell 25.000 km auf der Uhr. Das Auto ist finanziert bis 10/23 und soll dann spätestens weg, da Garantie dann abgelaufen. Jährlich fahre ich im Schnitt 10.000km.

07/21
  • Inspektion 75
  • Erweiterter Umfang 50
  • VAQ Ölwechsel 110
  • Bremsflüssigkeit 55
  • Panoramadach 25
01/22
  • Ölwechsel 100
  • 6l Öl 50
07/22
  • Inspektion 75
  • Pollen/Staubfilter 45
  • Zündkerzen 150
  • Panoramadach 25
07/23
  • Inspektion 75
  • Bremsflüssigkeit 55
  • Panoramadach 25

Falls soweit korrekt, beläuft sich die Summe dann so auf circa 900€ - 950€.
Hinzu kommt wahrscheinlich noch ein weiter Ölwechsel mit ungefähr 150€ vor Abgabe.

Der Wartungsvertrag würde mit 39,40€ ab 07/21 dann bis 07/23 auf eine Summe von 985€ kommen (Mietwagen on top bei Service). Fahre damit dann besser.

Zusätzlich wären die Gesamtkosten mit Vertrag geringer, sofern der Wagen früher abgegeben wird als geplant, was durchaus möglich wäre.

Übersehe ich hier etwas?

Der Preis des WV ist bei den Händlern verhandelbar.

Mein Angebot war 35,99€.... bei 26,99€/Monat habe ich dann ja gesagt...

Der Mietwagen ist beim WV immer mit drin, den musst du dann auch nochmal mit ca.20-25€ rechnen zzgl Nachtanken....

Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 19. April 2021 um 12:07:57 Uhr:


Der Preis des WV ist bei den Händlern verhandelbar.

Das wusste ich nicht - klingt gut. Bist du aktiv auf den Händler zugegangen mit deiner Preisvorstellung?

Mietwagen wäre ein nettes nice-to-have, habe sonst auch kein Problem damit, einen Spaziergang zu machen während das Auto gewartet wird.

Ich ja, also Angebot stand. Meine Gegenrechnung auch.
Und natürlich, entweder hat man den Vertrag oder nicht. Mietwagen ist immer drin. Bei mir steht er mit ca 35€ drin...VK 150€SB , nicht 1000€ SB wobei ich vermute, würde ich außerhalb des Vertrags buchen wäre er teurer.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 19. April 2021 um 12:17:33 Uhr:



Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 19. April 2021 um 12:07:57 Uhr:


Der Preis des WV ist bei den Händlern verhandelbar.

Das wusste ich nicht - klingt gut. Bist du aktiv auf den Händler zugegangen mit deiner Preisvorstellung?

Mietwagen wäre ein nettes nice-to-have, habe sonst auch kein Problem damit, einen Spaziergang zu machen während das Auto gewartet wird.

Ich hatte einen Jahreswagen gekauft und dann kam der Verkäufer und fragte, wie es aussieht mit einem Wartungspaket für 35,99€?
Nein!
32,99?
Nein

Usw....

Tja, falsch diskutiert oder er hatte keinen Spielraum mehr.
Ich habe zb am Schluss auch immer gesagt, vor Abschluss, sie kriegen doch eine Provision dafür ...also nun? Wie werden wir uns einig?

Hallo,
ich habe für meinen neuen Golf Sportsvan bei Bestellung im April 2018 einen Wartungsvertrag für 15€ im Monat mit abgeschlossen. Darin sind auch Öl, alle Filter(Öl-, Benzin- ,Pollenfilter), Bremsscheiben /Beläge, Scheibenwischer etc. und weiß der Geier was noch alles enthalten. Ich denke mal, dass ich da nicht so viel falsch gemacht habe.
Bernd

Das ist ein super Preis den ich für meinen auch bezahlt habe.
Kostet leider jetzt 3 x so viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen