VW "Sonderprämie" für alle!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Heute kam ein Anruf von "Hier Volkswagen in Wolfsburg. Wir rufen unsere VW Kunden an."
Die freundliche Damenstimme erklärte mir dann, es gäbe jetzt eine "VW Sonderprämie bis zu € 4.000 bei Ihrem VW Händler."
Ich erklärte, ich habe nichts zum Abwracken und daher keinen Anspruch.
VW: "Dafür ist ja die Sonderprämie, auch wenn sie kein Abwrack-Fahrzeug haben."
Ich: Wer zahlt denn die "Sonderprämie" und wieviel ist das?
Sie: "Wir, VW Wolfsburg. Aber nur über Ihren VW-Händler. Typbezogen zwischen 1.500 und 4.000 €."
Ich, nochmal: Hat Ihre "Sonderprämie also nichts mit der Marge des VW-Händlers zu tun und wer zahlt sie?
Sie: "Richtig, die Prämie zahlen wir, VW Wolfsburg."
Sie wollte mich dann sofort an meinen nächstgelegenen VW-Händler vermitteln...

Jetzt bin ich platt! Wenn das stimmt, haben alle nicht-abwrackberechtigten Autofahrer nunmehr Anspruch auf die gleiche VW-Prämie wie die Abwracker.
MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Der Kunde ist König.

Solange VW dies nur für die Abwarackberechtigten gelten lässt, kaufe ich nicht bei denen.

Bei Ford dagegen scheinen sie es verstanden zu haben,siehe deren Angebote auch für Nichtabwracker.

Wie gesagt, das soll nicht nach heulen klingen. Nur will ich damit sagen, das VW Kunden vergrault mit ihrer aktuellen Tour. Zur Zeit bin ich einer davon.

Und die Kunden sind nicht auf VW angewiesen,sondern VW auf die Kunden.

Aber naja,habe ja noch paar Wochen/Monate Zeit.

Wenn sich bis dahin nichts tut, war das halt mein erster und letzter VW gewesen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eospower



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ja ja die Bild, immer schnell mit vordergründigen Berichten dabei. Der Gewinneinbruch kommt aus den ausländischen Märkten, das deutschland Geschäft rettet das Ergebnis natürlich etwas.

Warum sollte also VW gerade in dem Land etwas tun, in dem die Preispolitik anscheinend stimmt ? Ich denke man wird sich ehr auf Märkte konzentrieren in denen es schlecht läuft und hier die altbewährte Politik weiterverfolgen (Umwelt/Inzahlungnahme/Eroberungsprämien).

du sagst es.

mfg
christian

Natürlich ist der Bild-Bericht oberflächlich... und es wird richtig sein, dass der deutsche Markt sich seit Ende Januar gegen den Trend positiv entwickelt hat. Das liegt aber nur daran, dass man so schlau war, sich an den Abwrack-Hype dranzuhängen und so (entgegen der Tendenz in den ersten Tagen der Prämie) doch ein großes Stück vom Kuchen ergattern konnte.

Das ändert aber nichts daran, dass die Preispolitik insgesamt für den deutschen Markt (und das nicht erst seit der Wirtschaftskrise) unhaltbar ist. Das zeigt sich ja auch in dem immer weiter zunehmenden Anteil an Reimporten in den letzten Jahren.

Der Abwrack-Hype ist bald vorbei, und dann fällt der deutsche Markt in ein tiefes Loch - da braucht man kein Prophet zu sein. Ein Werbeslogan wie "Umweltprämie - jetzt für alle" oder ähnlich wird schon in den Schubladen liegen. Spätestens in 2 bis 3 Monaten rechne ich damit, wenn sich bis dahin nicht ein Ende der Wirtschaftskrise abzeichnet. So lange kann ich problemlos warten und werde sicher nicht kurz vorher ein Auto kaufen, um mich dann hinterher zu ärgern.

Ich glaube ehr das man es macht wie man es immer gemacht hat: Leute rauswerfen und aussitzen 😠.

Fakt ist auch das man es sich nicht leisten kann solch eine Förderung auf lange sicht aufrecht zu halten. Erstens kostet es richtig Geld und zweitens gewöhnt sich der Kunde dran --> weniger Geld in Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Fakt ist auch das man es sich nicht leisten kann solch eine Förderung auf lange sicht aufrecht zu halten. Erstens kostet es richtig Geld und zweitens gewöhnt sich der Kunde dran --> weniger Geld in Zukunft.

Erinnert mich an Praktiker mit: 20% auf alles...

Ja und dann gehste hin, legst die Zigaretten aufs Laufband an der Kasse und musst trotzdem den vollen Preis zahlen 🙂 !

Wobei, gibt es Zeiten wo man bei Praktiker keine 20% bekommt ? Man sieht die Werbung ja beinahe täglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

http://www.bild.de/.../news-ticker,rendertext=8072086.htm

VW Gewinn bricht um 74% ein,Umsatz um 11%..

Somit muss VW was tun und ich kann warten.

Ja ja die Bild, immer schnell mit vordergründigen Berichten dabei. Der Gewinneinbruch kommt aus den ausländischen Märkten, das deutschland Geschäft rettet das Ergebnis natürlich etwas.

Warum sollte also VW gerade in dem Land etwas tun, in dem die Preispolitik anscheinend stimmt ? Ich denke man wird sich ehr auf Märkte konzentrieren in denen es schlecht läuft und hier die altbewährte Politik weiterverfolgen (Umwelt/Inzahlungnahme/Eroberungsprämien).

Gibts dazu auch einen Link,oder ist das deine persönliche Meinung??

Und glaubst du,das der Umsatz und Gewinn in diesem Jahr in Deutschland höher oder gleich ist wie im letzten Geschäftsjahr?

Denn im Prinzip sagst du das ja mit deiner Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


[
Natürlich ist der Bild-Bericht oberflächlich... und es wird richtig sein, dass der deutsche Markt sich seit Ende Januar gegen den Trend positiv entwickelt hat. Das liegt aber nur daran, dass man so schlau war, sich an den Abwrack-Hype dranzuhängen und so (entgegen der Tendenz in den ersten Tagen der Prämie) doch ein großes Stück vom Kuchen ergattern konnte.

Das ändert aber nichts daran, dass die Preispolitik insgesamt für den deutschen Markt (und das nicht erst seit der Wirtschaftskrise) unhaltbar ist. Das zeigt sich ja auch in dem immer weiter zunehmenden Anteil an Reimporten in den letzten Jahren.

Der Abwrack-Hype ist bald vorbei, und dann fällt der deutsche Markt in ein tiefes Loch - da braucht man kein Prophet zu sein. Ein Werbeslogan wie "Umweltprämie - jetzt für alle" oder ähnlich wird schon in den Schubladen liegen. Spätestens in 2 bis 3 Monaten rechne ich damit, wenn sich bis dahin nicht ein Ende der Wirtschaftskrise abzeichnet. So lange kann ich problemlos warten und werde sicher nicht kurz vorher ein Auto kaufen, um mich dann hinterher zu ärgern.

Positiv entwickelt???

Das beduetet besser als im Jahr zuvor. Du meinst wohl eher weniger schlecht wie der Rest.

Und das gilt primär auch nur für VW ,Opel und wohl Ford, aber nicht für Hersteller, die keine Kleinstwagen verkaufen.

Zumal dort eh der Umsatz und Gewinn sich in Grenzen hält.

Ein Passat generiert in der Regel wohl 3-4 mal mehr Umsatz und 5-6 mal mehr Gewinn als ein VW Fox.

Aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen,das es den Herstellern in diesem Jahr dank Abwrackprämie besser geht als in den Jahren davor.

Woher soll ich denn bitte wissen wie der Umsatz in diesem im Vergleich zum letzten Jahr ist ? Dieses Jahr ist doch noch gar nicht abgeschlossen ?!? Was du meinst (wenn ich das richtig verstehe) ist im 1 Quartal ? Ja natürlich ist der Umsatz (in Deutschland) im 1 Quartal 09 höher als der 08, das liegt in der Natur der Sache, evtl. auch in anderen Ländern in denen es eine Umweltprämie gibt.
Der Gewinn ist evtl. höher, die Förderung drückt natürlich den Gewinn, ob sich das mit den Mehrverkäufen auffangen lässt ist fraglich (--> keine Ahnung).

Aber wenn man sich einmal den Geschäftsbericht vom Vorjahr (2008 ist bereits Online) und das vergleicht mit der aktuellen Situation (Konzernweit) dann wird relativ schnell klar was passiert.

Siehe z.B. hier :

http://www.anleger-nachrichten.de/.../...ion-in-Spanien-um-5-Proz.html

http://www.finanzen.net/.../...inkt_im_Maerz_um_fast_20_Prozent_866840

Auch wenn es VW gut geht, Konzernweit und vor allem weltweit schaut das nicht ganz so toll aus wie in good old germany.

Zitat:

Original geschrieben von Vw Michl


...
Es muss auch für anständige Arbeit ein gewisser Preis bezahlt werden damit die Leute auch einen anständigen Lohn erhalten können und da haben wir eh große Probleme in unserem Land nur mal so nebenbei erwähnt auch wenn´s nicht ganz rein passt aber musste mal sein....

Sicherlich, aber ich denke VW-Arbeiter verdienen einen sehr guten / spitzen Lohn.

VW Angestellte verdienen im Rahmen des normalen IG Metall-Vertrags. Bestimmt nicht TOP aber auch nicht schlecht.

Ja natürlich, es verhält sich genauso wie bei unseren Lehrern. Die 'armen' haben immer viel zu tun, kaum Freizeit und verdienen sehr wenig KOHLE :-)
_martin

Zitat:

Original geschrieben von martin-franke


Ja natürlich, es verhält sich genauso wie bei unseren Lehrern. Die 'armen' haben immer viel zu tun, kaum Freizeit und verdienen sehr wenig KOHLE :-)
_martin
Nur gut, Martin, dass DU KEINE VORURTEILE hast!!!

Echt mal, bisher habe ich nur Stunck Beiträge von dir gelesen 😠

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Echt mal, bisher habe ich nur Stunck Beiträge von dir gelesen 😠

Kann ich davon ausgehen, dass du nicht MICH meinst?

Ne ich meine uns aller Martin.

Sorry ! 🙂

Zitat:

Sorry ! 🙂

Ok, thx

Sorry angenommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen