VW Qualität

VW Passat B6/3C

Habe gestern ein Artikel gelesen (von JD Power) über Kunde Zufriedenheit...
VW endet auf die fünfte Stelle... VON HINTEN !

Toyota, Honda, Mazda und Subaru sind die beste Autos.
Toyota Fahrers geben 851/1000.

Volvo endet auf Rang 5.
Mitsubishi auf Rang 6.
Audi und BMW auf Rang 7 (beiden 814/1000).
Skoda: 803/1000.
Mercedes: 799/1000.

Die Franzosen: keine erreicht den Durchschnitt von 795/1000.

VW: 773/1000 !!!

Was halten sie davon ?

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Also ich finde ja *Lada* nicht schlecht 😁

Genau!

Vorallem stehe ich ja auf "DURBOLADA" !! 😁 😉

Gruß
skaven

lach...die haben jetzt sogar nen sportlada...ohne scheiß...sogar mit torbolada 😉 glaube um die 150-180ps...was für lebensmüde...
aber mal ehrlich...ein blick auf die kiste...als auto kann man das nicht wirklich bezeichnen 😉

Habe, nachdem ich über die neue Studie gelesen hatte, eine E-Mail an "J. D. Power Deutschland" gesendet. Die Frage war einfach und höflich formuliert, auf eine Antwort warte ich heute noch:

"Warum erhalten praktisch identische Fahrzeuge wie

- Opel Vectra, Opel Signum
- VW Sharan, Ford Galaxy, Seat Alhambra
- VW Golf, VW Jetta

teilweise erheblich unterschiedliche Bewertungen?"

Keine Antwort ist auch 'ne Antwort...

mal zurück zum thema vw quali...nach 2038km hab ich auch schon verschleißerscheinungen am sitz...aahhhhhhh
frag mich mittlerweile sehr ob die kostenersparnis bei den tests sich wirklich noch rentieren.ein genauer blick...2tage mehr testen...lass es wenns hoch kommt 5000kosten...aber wieviele mängel haben wir schon allein in diesem forum???das sind doch schon locker 100.000...naja...schade dass man nicht so drin steckt welche faktoren da alle ne rolle spielen

Ähnliche Themen

mal zurück zum thema vw quali...nach 2038km hab ich auch schon verschleißerscheinungen am sitz...aahhhhhhh

Hi Rick,

könntest Du das etwas präzisieren? Fällt der Sitz auseinander, oder scheuert sich das Leder an der Sitzlehnenwange ab???

Gruß - Jürgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Habe, nachdem ich über die neue Studie gelesen hatte, eine E-Mail an "J. D. Power Deutschland" gesendet. Die Frage war einfach und höflich formuliert, auf eine Antwort warte ich heute noch:

"Warum erhalten praktisch identische Fahrzeuge wie

- Opel Vectra, Opel Signum
- VW Sharan, Ford Galaxy, Seat Alhambra
- VW Golf, VW Jetta

teilweise erheblich unterschiedliche Bewertungen?"

Keine Antwort ist auch 'ne Antwort...

Weil du Äpfel mit Birnen vermischt. Klauben wir auseinander:

Ford Galaxy und Sharan sind nicht ident. Die mittleren benzinmotoren sind markenspezifisch. Damit ist schon eine Unschärfe drin.

VW und Seat haben unterscheidliche Händlerorganisationen, da ist das Problemhandling schon unterscheidlich. Außerdem sind beim Seat oft die neuesten Aussttungsdetails und Motorversionen, erst nach einiger zeit zu haben. Das erklärt auch, warum Soda immer besser abschneidet. zB: ich hatte den allerersten 130PS PD-TDI im Passat. Dann fuhr ich ein jahr später den ersten Octavia mit diesem Motor und war echt überrascht wieviel leiser und harmonsicher dieser Motor im Skoda, trotz schlechterer Geräuschdämmung, lief.

Signum und Vectra: das sind ähnliche aber keinesfalls idente Autos.

Hallo,

Zitat:

Signum und Vectra: das sind ähnliche aber keinesfalls idente Autos.

na, wenn du das sagst ....

Gruß
Hans-Jürgen

Im J.D. Powerreport wird die Zufriedenheit mit dem Innenraum und dessen haltbarkeit ebenso wie karosseriebedingte Eigenschaften abgefragt. Zu wirst zugeben müssen, dass ein Vectra und ein Signum in diesen Punkten erhebliche Unterschiede aufweisen. Das kann das Gesamtbild schon beeinflußen.

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


mal zurück zum thema vw quali...nach 2038km hab ich auch schon verschleißerscheinungen am sitz...aahhhhhhh

Hi Rick,

könntest Du das etwas präzisieren? Fällt der Sitz auseinander, oder scheuert sich das Leder an der Sitzlehnenwange ab???

Gruß - Jürgen 🙂

na sicher kann ich 😉

das schon oftmals beschriebene abscheuern an der lehnenwulst meine ich.und du kannst dir ja vorstellen wie oft ein und ausgestiegen ich bei 2038km bin.vorallen weil da noch längere strecken dazukommen von jeweils über 200km.

und das leder sieht jetzt auch schon nach den paar km und ein und aussteigen gut zerknittert aus (wulst der sitzfläche)

lg rick

Hallo,

Zitat:

Im J.D. Powerreport wird die Zufriedenheit mit dem Innenraum und dessen haltbarkeit ebenso wie karosseriebedingte Eigenschaften abgefragt. Zu wirst zugeben müssen, dass ein Vectra und ein Signum in diesen Punkten erhebliche Unterschiede aufweisen

diese erheblichen Unterschiede würden mich aber mal interessieren,

Gruß
Hans-Jürgen

Qualitätsprobleme

Ich arbeite selbst bei VW im Verkauf, täglich habe ich mit Kunden zu tun und lerne deren Ansprüche kennen.

In meinem Kundenstamm sind viele Ehemalige Toyota, Volvo, Opel... Fahrer, deren Gebrauchtwagen ich bewertet und manchmal auch angekauft habe.
Oft stelle ich Mängel an den Fahrzeugen fest wie z.b. Klappergeräusche, Abnutzung im Innenraum Spaltmaße ect.
Meistens höre ich dann, das war von Anfang an oder es hat mich nie gestört oder es ist halt ein Toyota, aber Liegengeblieben bin ich nie. Komischerweise kommen die selben Kunden dann aber mit Ihrem VW zu mir und bemängeln ähnliche Dinge.
An VW hat man halt einen größeren Anspruch und da darf soetwas nicht sein, schließlich hat man ja auch wesentlich mehr Geld dafür bezahlt. Dem kann ich dann nur zustimmen, zunächst !
Bei genauerer betrachtung stellt man dann Fest das somancher mit seinem Toyota oder Opel zwar weniger bezahlt hat aber am Ende nach einer Haltezeit von 3-6 Jahren eine ganze Menge Geld vernichtet hat.

Natürlich verstehe ich jeden Kunden der sich über Knack oder Muh geräusche ärgert, würde mir auch so gehen. Aber in 98% der Fälle konnte das Problem behoben werden, schließlich bin ich für meine Kunden da, was man von VW generell nicht behaupten kann.

Dass der Signum verstellbare einzelsitze hinten hat, eine heckklappe hat. Längere hintere Türen usw. Bessere Geräuschdämmung.
Das der Vectra eine ganz normale Rücksitzbank hat, und einen normalen Kofferraum.
Der Vectra Caravan einen längeren Radstand, ein eigenes Gepäckraummanagement.
Der Vectra GTS eine Schräghecklimo ist.

Daher sind gerade Klappergeräusche, Verwindungsstefigkeit, Praktitabilität, wie sympathisch das Auto im Alltag ist, wie stabil die Sitze sind, usw. fließen alle unterschiedlich ein.

Re: Qualitätsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von fuchs-ef


Ich arbeite selbst bei VW im Verkauf, täglich habe ich mit Kunden zu tun und lerne deren Ansprüche kennen.

In meinem Kundenstamm sind viele Ehemalige Toyota, Volvo, Opel... Fahrer, deren Gebrauchtwagen ich bewertet und manchmal auch angekauft habe.
Oft stelle ich Mängel an den Fahrzeugen fest wie z.b. Klappergeräusche, Abnutzung im Innenraum Spaltmaße ect.
Meistens höre ich dann, das war von Anfang an oder es hat mich nie gestört oder es ist halt ein Toyota, aber Liegengeblieben bin ich nie. Komischerweise kommen die selben Kunden dann aber mit Ihrem VW zu mir und bemängeln ähnliche Dinge.
An VW hat man halt einen größeren Anspruch und da darf soetwas nicht sein, schließlich hat man ja auch wesentlich mehr Geld dafür bezahlt. Dem kann ich dann nur zustimmen, zunächst !
Bei genauerer betrachtung stellt man dann Fest das somancher mit seinem Toyota oder Opel zwar weniger bezahlt hat aber am Ende nach einer Haltezeit von 3-6 Jahren eine ganze Menge Geld vernichtet hat.

Natürlich verstehe ich jeden Kunden der sich über Knack oder Muh geräusche ärgert, würde mir auch so gehen. Aber in 98% der Fälle konnte das Problem behoben werden, schließlich bin ich für meine Kunden da, was man von VW generell nicht behaupten kann.

Blablabla!!!!

Wenn ich solche Aussagen höre geht mir wirklich die Galle über! Du bist ja völlig indoktriniert. Liefert einmal Autos wo nicht (und jetzt ein Auszug der Mängleliste meines 3BG)

beim Neuwagen das Motorsteuergerät hin ist, und ich 3x hin muss
nicht das Radio die Kassetten frißt und das neue Radio auf das ich einen Tag warten muss, obwohl das im Lager ist, aber die WErkstätte die eigene Logisitk nicht auf die Reihe bringt, den glecihe Fehler hat.
die FSE nicht funktioniert, bis ich einen saugroben Brief an den Zulieferer Cullman schreibe, der dann unter Druck zugibt, dass die eigenen Adapterplatten für Nokia nichts taugen
ich 3x mal hin muss weil die hintere Tür stromlos ist, und immer wieder das Kabel abfällt.
nach 50tkm ein Turboladerschlauch platzt und die größte WErkstätte in Österreich am Freitag um 14h zu hat, und mir nicht mehr helfen kann.
nach 2,5 Jahren das Dach unter der Dachreiling rostet
das Airbagsteuergerät in ist
ein Temperatursensor hin ist und der Motor zeitweise nur auf 3 Zylindern läuft
und und

DU wagsts es mir so ein Schmuh zu schrieben!!! Was Dubist möcht eich hier gar nicht schreiben!

Re: Re: Qualitätsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Blablabla!!!!

Wenn ich solche Aussagen höre geht mir wirklich die Galle über! Du bist ja völlig indoktriniert. Liefert einmal Autos wo nicht (und jetzt ein Auszug der Mängleliste meines 3BG)

beim Neuwagen das Motorsteuergerät hin ist, und ich 3x hin muss
nicht das Radio die Kassetten frißt und das neue Radio auf das ich einen Tag warten muss, obwohl das im Lager ist, aber die WErkstätte die eigene Logisitk nicht auf die Reihe bringt, den glecihe Fehler hat.
die FSE nicht funktioniert, bis ich einen saugroben Brief an den Zulieferer Cullman schreibe, der dann unter Druck zugibt, dass die eigenen Adapterplatten für Nokia nichts taugen
ich 3x mal hin muss weil die hintere Tür stromlos ist, und immer wieder das Kabel abfällt.
nach 50tkm ein Turboladerschlauch platzt und die größte WErkstätte in Österreich am Freitag um 14h zu hat, und mir nicht mehr helfen kann.
nach 2,5 Jahren das Dach unter der Dachreiling rostet
das Airbagsteuergerät in ist
ein Temperatursensor hin ist und der Motor zeitweise nur auf 3 Zylindern läuft
und und

DU wagsts es mir so ein Schmuh zu schrieben!!! Was Dubist möcht eich hier gar nicht schreiben!

Ich kann Dir sagen was du bist, völlig unsachlich! Klar hast du Ärger mit deimen scheinbar Montagsauto gehabt. Aber den Ganzen "Mist" wie Du schreibst hätte eine Kompetente Werkstatt lösen müssen nicht du.

Re: Re: Re: Qualitätsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von fuchs-ef


Ich kann Dir sagen was du bist, völlig unsachlich! Klar hast du Ärger mit deimen scheinbar Montagsauto gehabt. Aber den Ganzen "Mist" wie Du schreibst hätte eine Kompetente Werkstatt lösen müssen nicht du.

Frechheit! Ich hatte voher eine 3B, in einer anderen WErkstätte. Der hatte die üblichen Mängel wie LMM, Vorderachse, Katalysator (2 Wochen kein neuer lieferbar, Auto fuhr nur noch 100).

vorher einen 35i. Der hatte auch zahllose Mängel, die aufzulisten mir zu mühsam ist. Betreuung in einer kleinen persönlichen WErkstätte, die die tolle VW Organisation zugesperrt hat, weil sie kein gläserner Tempel war. NIE mehr kaufe ichmir ein VW Produkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen