VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 11. Januar 2024 um 11:44:57 Uhr:


Moin,
ist das Quietschen bei Dir erst nach einem Belagwechsel aufgetreten?
Gruß Dirk.

Hallo, nein. Der Wagen ist aus Juni ´23 und hat noch die ersten Bremsscheiben drauf. Der Wagen hat jetzt 7000km runter, also er ist praktisch neu.

Gruß Kevin

https://youtube.com/shorts/ym5IWvvY82Y?feature=share

Hab hier mal ein Video dazu.. am Ende habe ich kleine Bremsstöße gegeben, da hört man das sehr gut...

Video wurde auf dem Beifahrersitz aufgenommen. Auf dem Fahrersitz hört es sich definitiv lauter an.

Macht meiner auch jetzt wieder extrem. Vor allem seit es so kalt ist. Zwischenzeitlich war es mal komplett weg.
Meiner ist auch von diesem Jahr EZ Sept.

Zitat:

@Shadez schrieb am 11. Januar 2024 um 13:35:31 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 11. Januar 2024 um 11:44:57 Uhr:


Moin,
ist das Quietschen bei Dir erst nach einem Belagwechsel aufgetreten?
Gruß Dirk.

Hallo, nein. Der Wagen ist aus Juni ´23 und hat noch die ersten Bremsscheiben drauf. Der Wagen hat jetzt 7000km runter, also er ist praktisch neu.

Gruß Kevin

https://youtube.com/shorts/ym5IWvvY82Y?feature=share

Hab hier mal ein Video dazu.. am Ende habe ich kleine Bremsstöße gegeben, da hört man das sehr gut...

Video wurde auf dem Beifahrersitz aufgenommen. Auf dem Fahrersitz hört es sich definitiv lauter an.

Jo, macht meiner auch. Facelift von August 2022, Kilometerstand 7800.

Kommt zu 100% von vorne rechts. Bei den aktuellen Temperaturen extrem laut, sonst nur beim rückwärts Fahren zu hören. VW lehnt Garantiearbeiten ab, Stand der Technik.

Zugegeben, mein vorheriger, fast 70.000€ teurer A4 hatte das auch, von daher kann ich damit leben. 😁

Zitat:

@JubiGTI schrieb am 11. Januar 2024 um 16:29:51 Uhr:



Zitat:

@Shadez schrieb am 11. Januar 2024 um 13:35:31 Uhr:


Hallo, nein. Der Wagen ist aus Juni ´23 und hat noch die ersten Bremsscheiben drauf. Der Wagen hat jetzt 7000km runter, also er ist praktisch neu.

Gruß Kevin

https://youtube.com/shorts/ym5IWvvY82Y?feature=share

Hab hier mal ein Video dazu.. am Ende habe ich kleine Bremsstöße gegeben, da hört man das sehr gut...

Video wurde auf dem Beifahrersitz aufgenommen. Auf dem Fahrersitz hört es sich definitiv lauter an.


Jo, macht meiner auch. Facelift von August 2022, Kilometerstand 7800.
Kommt zu 100% von vorne rechts. Bei den aktuellen Temperaturen extrem laut, sonst nur beim rückwärts Fahren zu hören. VW lehnt Garantiearbeiten ab, Stand der Technik.

Zugegeben, mein vorheriger, fast 70.000€ teurer A4 hatte das auch, von daher kann ich damit leben. 😁

Stand der Technik... Jo alles klar. Dann tut mir mein freundlicher aber leid 😁

Ähnliche Themen

Meine Bremsen quietschen bei dem aktuell niedrigen Temperaturen auch. Ist bei VW einfach so...

Hallo zusammen,

heute kam die Antwort von VW.:

"Hallo Herr Kramps, es stehen keine geänderten ET zur Verfügung. Bitte ersetzen Sie bitte die Bremsbeläge mit den Bremsscheiben. Führen Sie anschließend eine behutsame Bremsenkonditionierung durch. Mit freundlichen Grüßen!"

Die Antwort ging an meinen Servicetechniker. besagter Herr bin ich NICHT.

Na dann auf geht es. Wird auf Garantie getauscht - auch wenn der Wagen schon älter als 6 Monate ist. Mal schauen was dabei rauskommt.

Hm - klingt eher nach einer Problem- Verschiebung.
Die bauen ja identische Teile ein - macht sich also bald wieder bemerkbar.
Lösung wäre (wie im Forum 100x erwähnt) andere Produkte /Hersteller zu verbauen...

Zitat:

@Shadez schrieb am 12. Januar 2024 um 13:47:49 Uhr:


Hallo zusammen,

heute kam die Antwort von VW.:

"Hallo Herr Kramps, es stehen keine geänderten ET zur Verfügung. Bitte ersetzen Sie bitte die Bremsbeläge mit den Bremsscheiben. Führen Sie anschließend eine behutsame Bremsenkonditionierung durch. Mit freundlichen Grüßen!"

Die Antwort ging an meinen Servicetechniker. besagter Herr bin ich NICHT.

Na dann auf geht es. Wird auf Garantie getauscht - auch wenn der Wagen schon älter als 6 Monate ist. Mal schauen was dabei rauskommt.

Wäre es irgendwie möglich, die Diagnose und die Aufforderung zum Tausch zu bekommen? Dann würde ich damit auch nochmal zum 🙂 fahren.

Auch bei mir parkt noch ein Polo AW aus dem Jahr 2021. Ein Schalter 1,0 Liter mit 95 PS und knapp 40tsd km aufm Tacho. Von richtigen Mängeln will ich nicht sprechen. Es sind Dinge die eher nerven. Zum Glück ist die Kiste geleast. Und auch diese Zeit geht vorbei.

-Die Schaltung ist von Anfang an hakelig.
-Das Auto hat ein nerviges Rütteln oder Ruckeln beim Gas weg und wieder Gas geben. Als ob die Spritzufuhr oder die Drosselklappe nicht so funktioniert wie sie soll. Es ruckelt halt meistens. Das ist am nervigsten.
- Der Verbrauch liegt laut BC bei 5,3 Liter auf 100km. Ich hätte gern eine 4 vor dem Komma gesehen. Ja ich weiss...ganz großes Kino.😁 Es kommt auch nur Natural 95 in den Tank; nix mit E10. Die Nähe zur Tschechischen Republik muss auch mal Vorteile haben. Aktuell kostet der Liter, wenn mann etwas weiter rein fährt, knapp 1,40Euro. Preis

Ansonsten ist der Polo halt ein Kleinwagen. Mit seinen Vor- und Nachteilen.

Welches Fahrprofil hast Du denn bei den 5,3 l/100 km? Kurzstrecke, Autobahn mit welcher Geschwindigkeit,…?

Zitat:

@JubiGTI schrieb am 12. Januar 2024 um 18:49:47 Uhr:



Zitat:

@Shadez schrieb am 12. Januar 2024 um 13:47:49 Uhr:


Hallo zusammen,

heute kam die Antwort von VW.:

"Hallo Herr Kramps, es stehen keine geänderten ET zur Verfügung. Bitte ersetzen Sie bitte die Bremsbeläge mit den Bremsscheiben. Führen Sie anschließend eine behutsame Bremsenkonditionierung durch. Mit freundlichen Grüßen!"

Die Antwort ging an meinen Servicetechniker. besagter Herr bin ich NICHT.

Na dann auf geht es. Wird auf Garantie getauscht - auch wenn der Wagen schon älter als 6 Monate ist. Mal schauen was dabei rauskommt.


Wäre es irgendwie möglich, die Diagnose und die Aufforderung zum Tausch zu bekommen? Dann würde ich damit auch nochmal zum 🙂 fahren.

Guten Morgen,

eine Diagnose gab es nicht direkt. Es gab nur einen Mail-Kontakt und ich wurde gebeten das Problem per Video aufzunehmen - mit dem Beifahrer gemacht - Video weiter oben verlinkt. Danach bekam ich sofort rauskopierte Nachricht.

Garantieanfrage wurde sofort gestellt und nach 2 Stunden kam die Zusage von VW mit einem Terminvorschlag vom freundlichen. Mehr habe ich leider nicht.

Zitat:

@geomo schrieb am 14. Januar 2024 um 12:30:15 Uhr:


Welches Fahrprofil hast Du denn...

Eigentlich ganz unspektakulär. 2 x 33km am Tag. Morgens mehr bergab. 23km Land- bzw. Bundesstraße bei durchschnittlich 80-90km/h und 10km in der Stadt. Wobei früh gegen 5:30Uhr in der Stadt nichts los ist. Und nachmittags halt das Ganze retour. Da geht es in der Stadt doch schon mal tippel tappel voran und wieder mehr bergauf. Morgens stehen 4,0 bis 4,2 L seit Start aufm Display und Nachmittags werden 5,9 bis 6,0 Liter auf 100km angezeigt. In der Summer sind es halt die 5,3 Liter. Mal 0.1 mehr mal 0,1 weniger...

Hab meinen Polo nun seit 90.000km, Vorfacelift und habe bisher folgende Mängel:
- Innenraumbeleuchtung defekt (wahrscheinlich hat das Komfortsteuegerät einen weg)
- Beifahrerseite Fensterheber Stecker durchgeschmorrt
- ganz viel klappern im Innenraum (hauptsächlich Beifahrer Gurtschloss)

Hallo,
ich möchte hier mal über einen Mangel berichten.
Ich war bei einer Inspektion, wo ja auch die Beleuchtung geprüft wird.

Dabei wurde festgestellt, dass die Nebelrückschlussleuchte nicht funktioniert. Man sagte mir, dass man das Leuchtmittel nicht wechseln kann, weil Led – Rückleuchte. Daher muss das ganze Rücklicht getauscht werden.

Eigentlich sehr schade, da das Fahrzeug „erst“ 4 jahre alt ist und erst 27000 tsd Kilometer gelaufen ist.
Ich habe die Nebelrückschlussleuchte vielleicht 3-4 mal benutzt in der Zeit. Ich wundere mich, da doch immer wieder gesagt wird, dass Led – Leuchten so langlebig sind.

Defekt durch Nichtnutzung?

Auf jeden Fall wollten die 379 € für die Rückleuchte haben.

Zitat:

@NordlichtSHolstein schrieb am 20. August 2024 um 14:31:48 Uhr:


Hallo,
ich möchte hier mal über einen Mangel berichten.
Ich war bei einer Inspektion, wo ja auch die Beleuchtung geprüft wird.

Dabei wurde festgestellt, dass die Nebelrückschlussleuchte nicht funktioniert. Man sagte mir, dass man das Leuchtmittel nicht wechseln kann, weil Led – Rückleuchte. Daher muss das ganze Rücklicht getauscht werden.

Eigentlich sehr schade, da das Fahrzeug „erst“ 4 jahre alt ist und erst 27000 tsd Kilometer gelaufen ist.
Ich habe die Nebelrückschlussleuchte vielleicht 3-4 mal benutzt in der Zeit. Ich wundere mich, da doch immer wieder gesagt wird, dass Led – Leuchten so langlebig sind.

Defekt durch Nichtnutzung?

Auf jeden Fall wollten die 379 € für die Rückleuchte haben.

Das Märchen des langlebigen LED-Scheinwerfer bzw. Rückleuchte etc.

Ja, die LED an sich ist nicht das Problem. Die hält wirklich lange. Das Problem sind die Treiber (Ansteuerung). Da wird halt gespart. Bzw zwangsläufig durch mangelnden Platz. Hitze und Kälte tun ihr übriges. Am Ende zahlt der Endverbraucher. Und der Hersteller kennt keine Kulanz. Traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen