VW Polo Meine ,,Mängel"

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,
ich habe bereits den neuen Polo (als Firmenwagen) ausgeliefert bekommen. Ich habe Ihn als Highline 95 PS Schaltgetriebe und bin leider nur zum Teil zufrieden...
Um es vorweg zu nehmen gibt es 2 Sachen die mich sehr stören:

LED Licht:
Ich hatte als Leihwagen einen Golf und einen Golf R (aktuelles Modell) mit LED Scheinwerfer. Ich war damit äußerst zufrieden und wollte darauf auf keinen Fall beim Polo verzichten. Leider bin ich sehr enttäuscht worden.
Die Sichtweite reicht nicht mal in guten Fällen bis zu 50 Metern (Abblendlicht) Man sieht die Kurven erst sehr spät. Der Schlimmste Fall war vor 2 tagen. Dort saßen wir zu 4. im Auto und sind um ca 20 Uhr nachhause gefahren. Die Sichtweite war hier gefühlt 20 Meter. Jeder der Insassen sagte mit den Scheinwerfern stimmt etwas nicht. Natürlich habe ich das am nächsten Tag sofort überprüfen lassen. Die Werkstatt sagte mir, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Sie haben mir einen Vorführwagen angeboten um einen Vergleich zu haben. Leider trat das gleiche (fahrt alleine) ,,Problem" wieder auf. Es ist als wenn ab einen Gewissen Punkt eine ,,Wand" erscheint danach ist es plötzlich Stockduster.
Natürlich kann es auch sein, dass ich vom Golf etwas ,,verwöhnt" bin, aber ist der unterschied so deutlich? Hat jemand das gleiche zu bemängeln?
Das Autohaus sagte mir auch, dass sie bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit dem LED licht und dem neuen Polo gemacht haben und dieses Anliegen natürlich ernst nehmen.

Scheibenwischer Relais.
Als zweiten Punkt den ich bemängeln muss ist der Scheibenwischer. Ich habe den Polo mit Regensensor. Immer wenn dieser angeht hört man ein klicken im Armaturenbrett, als wenn man einen Lichtschalter (Taster) betätigt. Das ist auf Dauer wirklich sehr nervig, da dies auch ,,relativ" laut (hörbar bei normaler Musik Lautstärke) ist. Man sagte mir ich müsste dies so hinnehmen...

Ich bin vorher auch schon Polo (Halogen Scheinwerfer) gefahren und hatte diese Probleme mit dem Vorgänger nicht gehabt.
Vielleicht gibt es ja Leute die dies so ähnlich sehen oder ich einfach nur ,,verwöhnt" bin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. März 2019 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 8. März 2019 um 20:18:14 Uhr:


Damit habe ich auch kein Problem - es gibt halt Personen die haben einfach von allem Plan 🙂 siehe Forum = Audi, Passat ,Suzuki,Porsche, Polo- hier kommt sicherlich mein Neid zum Vorschein 😎. ,sorry aber auch

Bis auf den neuen Jimny (das ist der "Suzuki"😉 für die Wald- und Wiesenwege, der seit Oktober 2018 bestellt ist und hoffentlich irgendwann dieses Jahr geliefert wird, fahre ich diese Fahrzeuge. Da habe ich dann auch eine Meinung zu. Sorry aber auch 😁

Mir ist Wurscht, welche Autos andere fahren und ich suche auch nicht in anderen Foren danach. Du offensichtlich schon. Aber warum bloß? Und was willst du damit nur sagen?

Der Polo meiner Frau war tatsächlich das schlechteste Auto und nach 6 Wochen zum Glück wieder weg. Mein 993 ist übrigens das zuverlässigste. Aber das gehört dann wirklich nicht mehr ins Polo-Forum.

@tetekupe
Du solltest Dich wirklich nicht wundern, dass Du hier „nicht verstanden“ wirst 🙄. Jemand, der 6 Wochen lang einen Polo gefahren hat, und diesen dann wegen zugegebenermaßen suboptimaler Außenspiegel-Steuerung und „weil der Funke nicht übergesprungen ist“ hier permanent schlecht macht - und jetzt auch als sein schlechtestes Fahrzeug bezeichnet - den kann und will ich nicht wirklich ernst nehmen. Meine Frage von vor ein paar Wochen, was Du denn sonst noch für Probleme hattest, hast Du bisher nicht beantwortet. Kann also nicht so schlimm gewesen sein, da Du ja sonst zu allem Deinen Senf dazu gibst.

3892 weitere Antworten
3892 Antworten

@Bastien232 Da hast du Recht

Mein VW-Händler hat versucht, dass auf Kulanz zu machen.

Er sagte mir, dass VW das abgelehnt habe.

Zitat:

@NordlichtSHolstein schrieb am 20. August 2024 um 15:17:17 Uhr:


@Bastien232 Da hast du Recht

Mein VW-Händler hat versucht, dass auf Kulanz zu machen.

Er sagte mir, dass VW das abgelehnt habe.

Traurig. Mir wurde etwas auf Garantie gewechselt. Bei Abholung direkt der gleiche Fehler. VAG lehnt jede weitere Bearbeitung ab. Da kaufe ich zukünftig woanders. Veräppeln lassen muß man sich nicht.

Und hattest du dann Erfolg damit?

@POLOreefblue Wenn du mich meintest, nein ich hatte kein Erfolg.

VW hat die Reparatur auf Kulanz abgelehnt.

Ähnliche Themen

Ob die das merken, wenn ich die Black Line Rückleuchten drin habe 😉

Muss ich mal noch schauen bevor die Garantie nächste Woche abläuft…

Ich würde auf jeden Fall mal nach einer gebrauchten Rückleuchte bei Kleinanzeigen schauen… der aufgerufene Preis ist ja irre…

Zitat:

@Shadez schrieb am 11. Januar 2024 um 11:38:41 Uhr:


Moin Leute,

irgendwie finde ich nichts genaues dazu. Ich habe jetzt auch besagtes Problem mit der Bremse. Die Bremse quietscht so unheimlich laut, das es extrem störend ist. Das quietschen entsteht bis kurz vorm stillstand. Ich habe den freundlichen direkt dazu befragt und ihn auf die Tilgergewichte mit der TPI hingewiesen, er sagte mir nur, das die beim FL Polo direkt von Werk aus verbaut sind. Habt ihr den Fall auch schon gehabt oder Vorschläge was man machen kann? Auf antwort von VW warten wir seit 2,5 Wochen..

Vielen Dank!

Ich fahre zwar nicht den Polo, aber den A1 in der 40TFSI-Variante (GTI-ähnlich).

Die quietschenden Bremsen habe ich bereits in meinen ersten 1000km festgestellt. Es wurden bereits die hinteren Beläge getauscht, auf Garantie.

Das Problem bestand natürlich weiterhin. Ein neuer Termin -mit Probefahrt- hat ergeben, dass das Quietschen von vorne kommt. Auf Eigenleistung habe ich die vorderen Bremsbeläge tauschen lassen. Dabei war mir fast klar, dass es wohl nicht helfen wird.

Natürlich hat mein Fahrzeug seit Auslieferung die Tilgergewichte verbaut, da Baujahr 04/2023. Diese helfen also auch nicht.

Das Auto quietscht weiterhin - je kälter die OAT, desto lauter das Quietschen.

Ich bin der Meinung, dass es an der Konstruktion der Bremsanlage liegt. Der Bremsstaub setzt sich fest und sorgt beim Bremsen für das Quietschen. Durchspült man die Bremse ordentlich in der Waschanlage, habe ich kurz Ruhe. Kurze Zeit später - nach mehreren Bremsungen - fängt das Quietschen wieder an. Es gibt dazu wohl auch eine TSI von Audi, welche den Bremsstaub dafür verantwortlich macht. Bisher habe ich aber noch nicht nach der TSI-Nummer und den genauen Inhalt gesucht.

Tja - ein altes Problem mit alten Threads habe dazu was angehangen:
https://www.motor-talk.de/.../...eibenbremsen-gering-t7612886.html?...

@lacsaP Also bei mir haben die Tilgergewichte geholfen. Seit dem Einbau ist Ruhe, kein Quietschen mehr.

Allerdings sehen die Bremsen/Scheiben ziemlich schei…e aus! Rost!

=Kernschrott =Austausch siehe Link

Meine Bremsen sehen nach 45.000 km und 5 Jahren noch schön blank aus 🙂

Quietschen und ähnliche Geräusche hatte ich noch nie…

Nehmt ihr die Bremse auch immer mal richtig ran?

Ich persönlich sehe meinen GTI nicht als sportliches Fahrzeug, sondern als gut motorisiertes Altagsfahrzeug.
Daher wird er so gut wie nie „geheizt“. Und da er nicht „geheizt“ wird und ich vorausschauend fahre, werden die Bremsen auch nicht stark belastet.

Meiner Meinung nach rosten die Bremsen aber nicht, weil sie nicht stark belastet werden, sondern rosten, weil qualitativ minderwertiges Material verwendet wurde. Wenn das Fahrzeug ein paar Tage nicht bewegt wurde, sehen die Bremsen aus, als hätte der Wagen 5 Jahre auf dem Schrottplatz gestanden.

Wenn ich das mit anderen Fahrzeugherstellern vergleiche, sehen die Bremsen dort nicht so schlimm aus, wie bei dem VW-Polo.

Ja, das stimmt. Das war bei meinem Polo GTI auch immer total extrem. Wenn der übers Wochenende stand waren die Bremsen am Montag komplett mit Rost überzogen und beim Bremsen hast du richtig gemerkt, wie das an der Bremse schleift. Jetzt der aktuelle Cupra 300 ST kann 4 Wochen stehen und da ist gar nix an der Bremse.

Kann ich beim A1 mit der "großen Bremse" nur so unterschreiben.

Kann ich aktuell beim T-Roc ebenfalls unterschreiben, auch wenn er tagelang mal steht, sind die Bremsen top.
Beim Polo, den ich vorher hatte, war alle 2 Jahre Bremsenwechsel angesagt, da sie zusehends verschlissen/verrostet waren.

Polo Style. Bj: 2/2024

Vor 3 Wochen in der Werkstatt, wegen Wassereintritt im Fussraum. Sowohl Fahrer und Beifahrerseite.

Der Polo wurde komplett auseinander gerupft. Alle Sitze raus und den Teppich. Als Vergleich wurde ebenfalls ein baugleicher Polo auseinander gerupft, um Fehlerquellen auf die Spur zu kommen.

Ergebnis: Die Dichtung eines Bautenzuges war nicht richtig in der Karosserie verbaut und auf der Beifahrerseite waren geschweißte Bleche nicht richtig abgedichtet.

Das Fahrzeug war 1 Woche in der Werkstatt und komplett trocken gelegt.

Dafür wurden einige Kratzer an der Türverkleidung, beim Einstieg und am Armaturenbrett, sowie an den Scheibenwischern + Plastikabdeckung verursacht. Jetzt kann ich noch mehrmal in die Werkstatt, zum Austauchen der Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen