VW Polo 6 Facelift
Hallo zusammen,
weiß jemand, wann das Facelift vom Polo 6 in etwa rauskommt? Gibt es irgendwo schon Infos dazu? Ich habe eine spanische Seite gefunden, auf der 2021 steht. Aber ob man dem ganzen so vertrauen kann, ist die Frage. Sonst konnte ich leider nichts finden und ich bin mir auch nicht sicher, ob mein Händler mir die Wahrheit sagen würde. Schließlich wollen die ja jetzt verkaufen und nicht vielleicht erst in zwei Jahren...
Lieben Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich dachte hier geht es um das Facelift des neuen Polos....
1226 Antworten
Der wohl größte Designfehler beim Polo AW sind die winzigen Halogen Rückblinker, da kann ich mir schon vorstellen das VW da was größeres macht. Noch wichtig meiner Meinung nach wären:
MIB3 (aktuelle Technik, Wireless Carplay)
Höhenverstellbare Mittelarmlehne
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Bessere Position der Lampe in der Handyablage (!)
Bessere Rückfahrkamera (höhere Auflösung, dynamische Hilfslinien)
Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht in LED Technik (Hauptsache keine Mischung mehr aus LED Kaltweiß und Halogen Warmweiß)
Auf den verlinkten Bildern weiter vorn sieht das Heck schon schick mit den Rückleuchten bis in die Heckklappe 🙂
Ich verstehe nicht warum sich alle diese Griffe im Dachhimmel wünschen?! Freut euch doch, dass der Himmel so schön clean ist. Ich bzw. meine Mitfahrer haben diese Dinger in meinem letzten Auto in 10 Jahren nicht einmal benutzt... warum auch?! Also ich bin sehr froh, dass die Dinger weg sind...
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 1. Mai 2020 um 22:05:19 Uhr:
Ich verstehe nicht warum sich alle diese Griffe im Dachhimmel wünschen?! Freut euch doch, dass der Himmel so schön clean ist. Ich bzw. meine Mitfahrer haben diese Dinger in meinem letzten Auto in 10 Jahren nicht einmal benutzt... warum auch?! Also ich bin sehr froh, dass die Dinger weg sind...
Für den Beifahrer wäre ein Dachhaltegriff schon manchmal sinnvoll (insbesondere auf kurvigen Strecken).
Außerdem wirkt es schon sehr spartanisch, wenn kein Dachhaltegriff vorhanden ist; jeder Skoda hat das (selbst für den Fahrer, was nicht notwendig ist).
Dafür hat man doch große Griffe in den Türen 🙂
Wie gesagt ich finde es schön so clean und nicht spartanisch 😉
Ich persönlich brauche in einem Straßenfahrzeug auch keine Griffe im Dachhimmel. Egal, ob als Beifahrer oder Fahrer. Ich bin mal Formel 1 Taxi mitgefahren, da hätte ich was zum Festhalten gebraucht aber in ner Straßenkiste vermisse ich es nicht.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 1. Mai 2020 um 22:32:19 Uhr:
Dafür hat man doch große Griffe in den Türen 🙂
Die meisten greifen jedoch intuitiv zum Dachhimmel.
Dass der Fahrer keinen Dachhaltegriff braucht, versteht sich von selbst.
Es ist jedenfalls unverständlich, dass VW nicht optional Haltegriffe anbietet, z. B. für 50 Euro Aufpreis.
Hauptsache zum FL wird das digitale Kombiinstrument NICHT Standard,
finde den Golf 8 von innen und aussen nach wie vor unschön.
Handschalter sterben bei den stärkeren Motoren - leider- aus.
Die Automatik sorgt in der Norm für geringeren CO2-Emissionen und die vorgegebenen 95g schafft so gut wie kein Benziner.
VW muss beim aktuellen 1.0TSi noch gut 10% Einsparen um auf 95g zu kommen....
Obwohl man nur noch 3-Zylinder Start/Stopp etc. verwendet, daher wird wohl
ein 48V sprich Mildhybrid z.B. als 110 eTSI vermutlich kommen (müssen).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. Mai 2020 um 08:09:47 Uhr:
Es ist jedenfalls unverständlich, dass VW nicht optional Haltegriffe anbietet, z. B. für 50 Euro Aufpreis.
Das erzeugt wieder mehr Varianten und erhöht somit den Preis. Man braucht ja nicht nur die Dachgriffe, sondern auch Himmel mit und ohne Aussparungen, Halterungen für die Griffe, usw.
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Mai 2020 um 10:23:37 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. Mai 2020 um 08:09:47 Uhr:
Es ist jedenfalls unverständlich, dass VW nicht optional Haltegriffe anbietet, z. B. für 50 Euro Aufpreis.Das erzeugt wieder mehr Varianten und erhöht somit den Preis. Man braucht ja nicht nur die Dachgriffe, sondern auch Himmel mit und ohne Aussparungen, Halterungen für die Griffe, usw.
Dann sollten sie wenigstens für den Beifahrer einen Haltegriff serienmäßig anbieten. Audi verbaut beim A1 einen Haltegriff für den Beifahrer (nicht jedoch für die Fondpassagiere), Skoda bietet bei seinen Fahrzeugen Haltegriffe für alle Passagiere.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 2. Mai 2020 um 10:06:33 Uhr:
Handschalter sterben bei den stärkeren Motoren - leider- aus.
Beim Wettbewerb nicht - der neue Hyundai i20 N erhält ein Handschaltgetriebe und der Ford Fiesta ST verfügt ebenfalls über ein manuelles Getriebe.
Die habe schon vor der Pandemie an jedem Cent gespart, siehe analogem 😉 Haubenlifter Golf 8,
das wird mit Sicherheit nicht besser werden...
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 2. Mai 2020 um 10:06:33 Uhr:
Hauptsache zum FL wird das digitale Kombiinstrument NICHT Standard,
finde den Golf 8 von innen und aussen nach wie vor unschön.Handschalter sterben bei den stärkeren Motoren - leider- aus.
Die Automatik sorgt in der Norm für geringeren CO2-Emissionen und die vorgegebenen 95g schafft so gut wie kein Benziner.
VW muss beim aktuellen 1.0TSi noch gut 10% Einsparen um auf 95g zu kommen....
Obwohl man nur noch 3-Zylinder Start/Stopp etc. verwendet, daher wird wohl
ein 48V sprich Mildhybrid z.B. als 110 eTSI vermutlich kommen (müssen).
Analogie Instrumente und Handschalter sind von gestern. Ich hoffe beider verschwindet weitgehend. Statt den Anlogen lieber ein ultrabilliges Display - sagen wir 6" digitales Tempo, Anzeige für Drehzahl und Bordcomputer.
Mit den Hybriden wird auch der Handschalter entfallen. Ich hoffe man streicht den GTI und bringt einen GTE.
Zitat:
@seahawk schrieb am 2. Mai 2020 um 11:00:16 Uhr:
Analogie Instrumente und Handschalter sind von gestern. Ich hoffe beider verschwindet weitgehend. Statt den Anlogen lieber ein ultrabilliges Display - sagen wir 6" digitales Tempo, Anzeige für Drehzahl und Bordcomputer.Mit den Hybriden wird auch der Handschalter entfallen. Ich hoffe man streicht den GTI und bringt einen GTE.
Ein Polo GTE wäre der Hammer! Da würde ich meinen gti direkt verkaufen 🙂