VW nie mehr!!!!!!!!!!!
ich habe ein golf 2 und 3 gefahren den 3 golf baujahr 91 habe ich immer noch und er läuft und läuft. wollte mir damals einen IV golf holen aber als ich hörte was arbeitskollegen für probleme haben dachte ich mir wartest aufen V er .dachte mir VW lernt aus fehlern. als ich das erste mal den V er golf sah war für mich klar sich nun entgültig von der marke VW zu trennen. ich war überrascht wie billig und mies ein neues auto für son völlig überteuerten preis verarbeitet ist und die autoverkäufer gaben mir recht und sagten sie müssen ein produkt schön reden zu dem sie nicht mehr stehen können.außerdem ist VW nicht mehr in der lage vernüftige motoren zu bauen wie damals der 1.8 oder 1,6 er. jetzt wollen die uns verarschen mit FSI-motoren die super plus fressen lahmer im anzug sind total unharmonisch sind und uns vorgaukeln man spare damit sprit! wie blöde denkt VW sind wir eigentlich?????? MEINE MEINUNG IST VW LÄSST ALLE GOLFFAHRER BLUTEN FÜR GRÖSSENWAHN WIE DER PHEATON UND SPART AUF GOLFFAHRER KOSTEN UM DIE VERLUSSTE DA VON KÜNFTIGE V ER KÄUFER REINZUHOLEN!!!!!!!! noch was zum thema motorbau auch in der luxuskarrosse von VW ist der spritverbrauch um welten höher als bei bmw oder benz. also gute nacht VW macht weiter so und irgendwann werdet ihr von hunday oder schlimmer noch aufgekauft die jetzt schon bessere qualität zum superpreis bieten. vergleicht mal den 307 gegen golf was fällt auf 6 € billiger aber genaus so und innen besser verarbeitet. mein nächster wird ein A3 . bin schon auf eure kommentare gespannt.
79 Antworten
es sollte auch mal angemerkt werden,
das die deutschen hersteller momentan ALLE an der käuferschicht vorbeientwickeln, die das finanzielle fundament der konzerne bilden.
anstatt einen bezahlbaren flitzer auf die räder zu stellen alla golf1 gti oder die qualität zu verbessern
werden unsummen in die entwicklung von unbezahlbaren sinnlosautos wie phaeton und touareg gesteckt, die vielleicht 3% des umsatzes ausmachen.
gruss
Bei einigen Punkten muss ich mitlerweile zustimmen. Was VW da mit den Preisen macht ist echt mal fürn Arsch. Ach wie gern hätte ich doch nächstes Jahr im Winter einen Golf V GTI aber wenn man die Preisspekulationen da hört, wird einem echt übel bei. WAS SOLL DAS? Ich wäre vieleicht noch gewillt 25tsd€ für den Wagen auszugeben aber weit über 30, Ne Danke. Da greif ich lieber nach Seat, die bieten ihre Cupras für weit weniger Geld an.
Dennoch muss ich sagen, dass der Golf von der Optik und Technik her einfach nur Super ist, das muss man wirklich schon sagen.
VW: Denkt mal wieder Kundenorientiert, der Golf soll ein Volkswagen sein und kein Fahrzeug, was sich an Phaeton und Co. orientiert.!!
Zitat:
Original geschrieben von KAI GTI
VW: Denkt mal wieder Kundenorientiert, der Golf soll ein Volkswagen sein und kein Fahrzeug, was sich an Phaeton und Co. orientiert.!!
Zustimmung !
Warum ist denn VW nur so blö.....?
Warum ist denn VW nur so blö.....?
-VW spart vielleicht 100-200 Euro am Amaturenbrett
(von einem im Schnitt knapp 25.000 Euro teuren Auto)
und wird damit eine Menge Kunden verlieren (im besten Fall an Audi)
Insgesamt hat man doch den Eindruck, dass das Auto von
seelenlosen, excelrechnenden BWL Fuzis ohne
technischen Sachverstand geplant wurde.
(die gleichen, die bei Lufthanse nachrechnen, dass die
Bordmahlzeit ohne Salatdekoration 2.5 Cent weniger kostet
und die Firma dadurch 100.000 Euro im Jahr "spart"😉
Gruss
pedro
Ähnliche Themen
Hi pedro99,
wenn's ja "NUR" das Amaturenbrett wäre (100-200 EUR sind
das noch nicht einmal - höchstens 10-20 EUR).
Das viel schlimmere Problem, was VW hat, sind die
Qualitätsmängel bei der Technik!
Da wird richtig gespart!!!
Ergebnis: VW ist inzwischen Mängelkönig!!! 🙁
Weltweit Spitze bei den Rückrufaktionen -
und zwar mit Abstand!!!
Und beim TÜV-Report bekommt VW schon lange
nichts mehr gebacken. 🙁
Letztes Jahr hat VW schon die "Goldene Möhre"
Fiat streitig gemacht - es geht abwärts - steil
abwärts mit VW!!! 🙁
Ich konnt es nicht glauben, dass sogar Autobild -
die VW-Zeitschrift schlechthin - auf der Titelseite der
jetzt kommenden Ausgabe schreibt:
Toyota Top - VW Flop!
DAS IST DAS EIGENTLICHE PROBLEM VON VW!!!
@all
Traurig aber war...
So wie ich es hier lesen kann macht es mich sehr traurig 🙁 , aber ich stimme euch vollkommen zu. Das mit VW ist fast mit allen Deutschen Unternehmen zu sehen, ehemals wurde alles auf effektivität ausgelegt und heute??? Wirtschaftsbosse die von technik usw. keine Ahnung haben, leute die sich mit dem Produnkt nicht identifizieren können. Die meisten vom VW Vorstand wissen nichts vom eigentlichen Produkt, es sind keine Leute aus dem Betrieb selbst, sondern Hochdozierte BWL Leute, die nur auf die Vorstandsposition scharf sind. Deshalb lamt dieses Produkt VW Golf, oder nicht???
Ausserdem finde und fand ich es von VW wunderlich, dass Sie so ein Produkt wie den Pheton rausgebracht haben. Mir kommt es so vor wie Audi vor mehreren Jahren, auch diese Marke ist ziemlich auf die Nase gefallen und jetzt geht es der Marke wieder gut, aber nur weil sie sich entwickelt haben. VW war mit dem Käfer und dem ersten Golf ganz unten und heute wollen haben sie einen höhenflug, weil die glauben das die Leute der Marke treu bleiben obwohl sie so einen mist produzieren.
Warum ist Deutschland in dem Sinne nicht mehr so flexibel?? Warum müssen wir die Amerikaner kopieren??? Deutschland, ist doch das Land der Mittelständischen Unternehmen und jetzt wollen wir uns mit aller Macht globalisieren und welchen Preis?? Opel ist schon ein beispiel das es nicht funktioniert...
Ich bin selbst in einer kaufmännischen Ausbildung, von meiner seite aus betrachtet ist es in jedem Betrieb so, es wird nicht mehr auf die Qualität geschaut sondern vermehrt auf die Quantität, oder etwa nicht??
-- Noch etwas zu Japan, in Japan sind die Leute motivierter, denn bei denen geht es um effizienz, d.h. alles muss so gut es nur geht stimmen und funktionieren. Hier in Deutschland war es auch mal so, jetzt werden wir amerikanisiert und verfallen immer mehr in die Lage des überteuerten, faulen und minderer Qualität lieferden Landes. Die Manager glauben wirklich, dass deutsche Produkte auf dem Weltmarkt eine chance haben. Na ja, aus kriesen wird man klug (hoffentlich). Denn wir steueren alle auf eine gewaltige kriese zu und das kann keine Politik ändern, das hätte man schon vorher wissen müssen. Es war abzusehen, das VW sich mit dem Pheton und dem Tuarek ins Abseits befördert, oder etwa nicht??? Denn der Markt für solche Fahrzeuge ist in Deutschland gerade zu dieser Wirtschaftlichen Lage totaler irrsinn, wer wird sich schon so einen überteuerten VW kaufen, wenn er fürs gleiche Geld einen BMW oder Mercedes mit besserer Austattung bekommen kann???
Mein Fazit: VW sollte ruhig auf die Nase fallen, denn dann wissen auch die Manager das sie Mist gebaut haben siehe Telekom. VW sollte von uns mal aufgeweckt werden, Massenbriefe und protest Emails könnten da von nutzen sein. Oder etwa nicht???
Mfg
Golf-O-Saurus-III
genau in deutschland wird fast nur noch müll produziert. sehe es bei uns immer schneller weiter höher aber ständig wird am material gespart. und die mitarbeiter haben die schnauze voll mehr leisten mit weniger leute. ich achte auch nicht mehr auf qualität auf arbeit ,es zählt nur quantität und wenn die stückzahl nicht stimmt muß ich nächsten tag zum raport und da lasse ich fehler mit absicht durch weil ich dann wenn ich sie behebe nicht die stückzahl schaffe. also gute nacht deutschland übrigends würde ich fiat oder kia in puncto qualität mehr trauen als vw und audi . also wenn der letzte arbeiter in deutschland sich die überteuerten rückruf autos nicht mehr leisten kann oder kaufen will dann werden auch die bosse merken das sie ihre firma in dreck gestetzt haben . dann werden sie wieder sagen wir müssen in china produzieren aber dann sollen sie ihren mist auch in der 3. welt zu verkaufen versuchen grins. ja die wollen alle was 100 € herstellen im ausland und in deutschland an die arbeitslosen für 10 000 € weiterverkaufen lol. das nennt man wirtschaft oder wie?
Ja ihr müsst euch schon entscheiden:
Entweder hoher Lohn und tolles Sozialsystem, aber dafür teure Autos
oder
niedriger Lohn und weniger Sozialsystem... und dafür günstigere Autos!
Jetzt werden einige sagen: Na die Deutschen produzieren doch eh schon im Ausland und haben da günstige Bedingungen und verlangen trotzdem die hohen Preise!
Tja da kommt aber ein ABER: Klar wird bereits vieles im Ausland produziert! Aber eben auch noch vieles in Deutschland ... und die Entwicklung und das Managment sitzen auch hier ... das kostet alles...
Ok Opel und Ford schaffen es billigere Autos als VW, Audi, BMW, Mercedes und Porsche zu bauen! In Deutschland schaffen es Opel und Ford!
Dumm nur, dass die beiden einzigen Autobauer, die in Deutschland günstige Autos bauen, Verluste machen!
Meint ihr, da gibt es keinen Zusammenhang? 🙂
Wenn euch die deutschen Autos immer noch zu teuer sind... dann ist die Richtung klar: Die müssen noch mehr im Ausland produzieren!
Aber eines sollte euch auch klar sein: Wenn die gesamte Industrie weg ist, spielt es keine Rolle mehr, ob ein Auto 25.000 Euro oder 50.000 Euro kostet... ohne Arbeit und ohne Gehalt ist beides für niemanden zu erreichen!
Im Augenblick jammern noch alle über die teuren deutschen Autos... aber leisten können sich viele die Dinger trotzdem noch!
Wenn diese Leute aber arbeitslos sind und dafür ein VW oder Mercedes 3000 Euro weniger kostet, dann haben die Arbeitslosen keinen Vorteil mehr davon!
Wir leben in einem Hochlohnland mit hohen Steuern und noch höheren Sozialabgaben! Hier können nur Produzenten von teuren Waren überleben!
Alles andere ist vollkommen naiv!
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ok Opel und Ford schaffen es billigere Autos als VW, Audi, BMW, Mercedes und Porsche zu bauen! In Deutschland schaffen es Opel und Ford!
Dumm nur, dass die beiden einzigen Autobauer, die in Deutschland günstige Autos bauen, Verluste machen!
Meint ihr, da gibt es keinen Zusammenhang? 🙂
Was fällt Dir bei Ford und Opel auf??? Beide Unternehmen haben ihren Stammsitz in USA!
Zitat vom WDR: "Die bedeutendste Gemeinsamkeit besteht aber sicherlich darin, dass beide Firmen mit übermächtigen Mutterkonzernen in den USA zu kämpfen haben. Die machen den deutschen Firmen immer wieder klar, dass man in Detroit im Zweifelsfalle ohne Köln oder Rüsselsheim leben kann, dies aber umgekehrt wohl kaum gilt. Die solchermaßen eingeschränkte Souveränität brachte so manches Problem mit sich."
Von daher hat der niedrige Preis überhaupt nichts mit Verlusten oder sonstwas zu tun - es liegt rein am falschen Management.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Wir leben in einem Hochlohnland mit hohen Steuern und noch höheren Sozialabgaben! Hier können nur Produzenten von teuren Waren überleben!
Alles andere ist vollkommen naiv!
Wieso? AMD macht's doch vor. Die hatten die Wahl ein neues Werk in USA oder Dresden zu errichten. Ergebnis einer Untersuchung war, dass der Produktionsstandort Deutschland zwar teurer ist wie USA, dafür die Produktion in D einen besseren Output hat. Verlangt wird für Produkte dieses Herstellers für jeden Markt ein einheitlicher Dollar-Preis und das Produkt ist überall gleich.
Schau Dir mal den Golf V an. Alleine zwischen D und NL liegen 20% Preisdifferenz. In einem anderen Forum wurde schon berichtet, dass der Phaeton in USA mal grad eben 25.000 EUR günstiger ist wie in D. Oder nimm mal die Garantie. In D gibt's nur zwei Jahre Gewährleistung. In USA geben BMW, Mercedes-Benz und VW mindestens 4 Jahre.
Das Problem liegt doch ganz einfach an uns, die wir trotzdem immer wieder und wieder Autos unter diesen Bedingungen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das Problem liegt doch ganz einfach an uns, die wir trotzdem immer wieder und wieder Autos unter diesen Bedingungen kaufen.
Das bezog sich darauf, dass bei genauer Betrachtung nur der deutsche Autokäufer ausgenommen wird wie ne Weihnachtsgans.
Frag mal in anderen Ländern ob es da z. B. sowas wie Überführungskosten gibt - Fehlanzeige. Oder dass für den KFZ-Brief eine Gebühr verlangt wird - Fehlanzeige.
Genauso ein Witz ist doch, dass die Autobauer weltweit produzieren dürfen und den Wagen in D als deutsche Wertarbeit verkaufen. Wenn der kleine Mann in Holland ein deutsches Auto kauft ist er gezwungen die Ersparnis beim Wiederverkauf anzugeben, oder er muss bei Einschaltung eines Gericht einen imaginären Wertausgleich zahlen. Ist irgendein Autobauer verpflichtet beim Verkauf anzugeben ob das Auto in Wolfsburg, Rüsselsheim, Pamplona oder in Polen vom Band gelaufen ist??? Nein!!!
meine Meinung ist, das es sich so manche Hersteller einfach zu leicht machen!
Ich sehe bei vielen neuen Autos kaum Verbesserungen, die wirklich Sinn machen!
Nehmen wir mal als Beispiel den Golf V!
Warum wird eine elektronik verbaut, die den Wagen bei Seitenwind abfangen soll, wenn auf der anderen Seite wieder gespart wird???? Das Armaturenbrett des Golf V ist das beste Beispiel! Das ist der reinste Witz, was die Qualität angeht! 2 mio € oder wieviel wird für eine elektronik investiert, die man im Golf nicht braucht und es wird an Ecken gespart... wo man es nicht glauben kann!
Die Karosserie ist übrigens nicht merh vollverzinkt! Wusstet ihr das?? Gespart wurde auch mal wieder da!
Ich freue mich auf die Pannenstatistik 2004 und 05 und auch 06... es wird mit den deutschen Autos wirklich immer schlechter bestellt!!! natürlich kann man nicht alles verallgemeinern, jedoch wenn ich mir heute VW anschaue.... dann tut es mir echt Leid!
Wer soll die Autos bald noch bezahlen können?? 25tsd € für einen Golf 5 mit ein paar Extras??? Ich habe übrigens seit einem halben Jahr einen Golf IV BJ 2001! Morgen darf ich wieder in die Werkstatt! ABS ESP Leuchte geht nicht mehr aus... danke VW! Das Auto hat jetzt 40000km runter! Er verhält sich so wie 120000km!
Ich denke auch, das ich die Marke bald wechseln werde! Ich bin kein Typ, der direkt alles schlecht redet, aber 4000€ an Reparaturen in 2 Jahren, das ist einfach zuviel!!
Zitat:
Die Karosserie ist übrigens nicht merh vollverzinkt!
Muss wohl auch nicht, teilverzinkt reicht auch, macht nicht wirklich Sinn ein Dach zu verzinken. Hat dort schon mal wer Rost gesehen?
Sagte der Hubbert von MB nicht, das man dem Kunden die Verbesserungen nahe bringen muss? Also am neuen Golf nun gesehen: Das billige Cockpit sieht er , wird abgeschreckt und da hilft dann auch das Seitenwindprogramm nicht. Er merkt es nicht und empfindet den neuen Golf dann als billig gemacht, sieht dazu den Preis für eine Verbesserung die er gar nicht erkennt.
Zitat:
Ist irgendein Autobauer verpflichtet beim Verkauf anzugeben ob das Auto in Wolfsburg, Rüsselsheim, Pamplona oder in Polen vom Band gelaufen ist???
Leider nicht, ich glaube das viele sich keinen Golf kaufen würden, wenn sie wüssten das er in der Slowakei gebaut wurde. Bei der Golf Präsentation guckte aus dem batteriekasten ein Zettel mit der Aufschrift VW Slowakei raus. Also ich möchte kein Auto aus der Slowakei kaufen wenn ich nen VW wollte. Wenn deutsches Auto, dann auch in Deutschland gebaut.
Ich hatte mal nen Astra, der kam aus England. Wenn ich nen englisches Auto will kauf ich mir nen Rover aber keinen Opel. Das war mein letzter Opel 🙂
Hallo ,
Ich hole meine V er ende jan04 ab (hoffentlich) ich freu mich schon(eigentlich nicht) drauf wen da was schief geht und er nicht verstandnisvoll reagiert die handler.Er darf schon seine anwalt bescheit geben das ich eins gekauft habe :-) . Gut das es 2 jahre garantie gibt und ich jede 2 - 3 jahre wechsele.Jede autobauher kan was falsch mache abe auch jede kans richtig auflosen.
PS: Wen da was falsch geschreben ist sorry, ich komme aus Belgien.
Grusse
@Ramon:
Zitat:
Tja da kommt aber ein ABER: Klar wird bereits vieles im Ausland produziert! Aber eben auch noch vieles in Deutschland ... und die Entwicklung und das Managment sitzen auch hier ... das kostet alles...
Hahahaha - jetzt muß ich mich
wirklich mal lachen!
Hast Du überhaupt eine Ahnung, was in
der deutschen Automobilindustrie läuft?
Selbst der VDA (dürfte Dir wohl ein
Begriff sein) hat kürzlich veröffentlicht, dass
bereits 60%!!!!!!! der "deutschen" Autos
aus dem Ausland kommen!!!
Dabei SIND NOCH NICHT DIE
AUSLÄNDISCHEN ZULIEFERER BEI DEN
RESTLICHEN 40% MIT EINBERECHT, also
den Autos, die in Deutschalnd (noch)
produziert werden!!!
Wo lebst Du?
Die deutschen Autos - allen voran
VW - sind hoffnungslos überteuert!
Und wenn teure Autos, dann muss die
Qualität stimmen! Aber die ist inzwischen
bei VW auf Fiat-Niveau gesunken
(siehe Qualitätsa-Report 2002 und 2003)!
Das darf nie und nimmer passieren und
ist auch in keinster Weise zu rechtfertigen.
V-Weh!
Ach und übrigens:
In Japan sind die Lohnkosten übrigens
noch höher als bei uns!
Ganz nebenbei:
Wirtschaftsforscher und ein hessicher
CDU-Wirtschaftsexperte sind am Wochenende sogar zu dem Ergebnis
gekommen, dass die Lohnkosten in
Deutschland sogar sehr niedrig seien.
Einige Unternehmen kämen sogar schon
wieder nach Deutschland zurück, die
Deutschland den Rücken gekehrt haben!
@ Dr. Kn0:
Zitat:
Sagte der Hubbert von MB nicht, das man dem Kunden die Verbesserungen nahe bringen muss?
Und das ist die beste Aussage dafür,
dass einige Konzerne (Namen braucht man
wohl nicht zu nennen) am Kunden
vorbeiproduzieren!!!
Weshalb sonst hat die deutsche
Automobilindustrie den Rückwärtsgang
seit vier Jahren eingelegt und die
Konkurenz fährt denen um die Ohren
(Fiat mal ausgenommen)?
Kein Wunder bei den Preisen,
bei der Qualität und dem Kundenservice!