VW nie mehr!!!!!!!!!!!
ich habe ein golf 2 und 3 gefahren den 3 golf baujahr 91 habe ich immer noch und er läuft und läuft. wollte mir damals einen IV golf holen aber als ich hörte was arbeitskollegen für probleme haben dachte ich mir wartest aufen V er .dachte mir VW lernt aus fehlern. als ich das erste mal den V er golf sah war für mich klar sich nun entgültig von der marke VW zu trennen. ich war überrascht wie billig und mies ein neues auto für son völlig überteuerten preis verarbeitet ist und die autoverkäufer gaben mir recht und sagten sie müssen ein produkt schön reden zu dem sie nicht mehr stehen können.außerdem ist VW nicht mehr in der lage vernüftige motoren zu bauen wie damals der 1.8 oder 1,6 er. jetzt wollen die uns verarschen mit FSI-motoren die super plus fressen lahmer im anzug sind total unharmonisch sind und uns vorgaukeln man spare damit sprit! wie blöde denkt VW sind wir eigentlich?????? MEINE MEINUNG IST VW LÄSST ALLE GOLFFAHRER BLUTEN FÜR GRÖSSENWAHN WIE DER PHEATON UND SPART AUF GOLFFAHRER KOSTEN UM DIE VERLUSSTE DA VON KÜNFTIGE V ER KÄUFER REINZUHOLEN!!!!!!!! noch was zum thema motorbau auch in der luxuskarrosse von VW ist der spritverbrauch um welten höher als bei bmw oder benz. also gute nacht VW macht weiter so und irgendwann werdet ihr von hunday oder schlimmer noch aufgekauft die jetzt schon bessere qualität zum superpreis bieten. vergleicht mal den 307 gegen golf was fällt auf 6 € billiger aber genaus so und innen besser verarbeitet. mein nächster wird ein A3 . bin schon auf eure kommentare gespannt.
79 Antworten
wiederinmal ein super kommentar... 🙁
was soll das?
hast du den 5er real mal gefahren?
hst du ihn mal richtig getestet?
scheint nicht so... ich sortiere das hier schon geistig bei den stunk-macher beiträgen ein... 🙁
@gedi:
Kann ich voll und ganz zustimmen -
der Golf III war mein letzter privater VW.
Mit Audi bin ich allerdings inzwischen auch nicht mehr
zufrieden - auch wenn der A3 wirklich ein super schönes
Auto ist.
Die Probleme von VW hat offensichtlich Audi 1 zu 1
übernommen. 🙁
Man will wohl die Kunden mit aller Macht zur Konkurrenz
treiben.
Auch mit den Benzinern gebe ich Dir voll und ganz recht -
die FSI ist die reinste Verar...
Selbst wenn man etwas an Sprit mit den Teilen spart
(in der Praxis ist dies wirklich nur gering, der Sparvorteil
ist eher theoretischer Natur), so läßt der Kunde das
Geld beim Tankwart trotzdem liegen - TEUREs SP, oder
wenn man Pech hat und keine andere Tankstelle ist in
der Nähe, sogar NOCH TEURES OPTIMAX!!!!
Die 75 PS und 90 PS 1.6 und 1.8l Motoren, als auch
die 2.0l waren da eine echte Wonne! Ganz zu schweigen
von den 1.8T (auch wenn es die erst ab dem Golf IV
und A3 gab). Da können Audi/VW Kunden heute nur
von träumen ... 🙁
Auch der Preis ist völlig überteuert .
Premium seien wollen und dann aber bei den neuen
Modellen an den Materialien sparen - das passt nicht!
Ich bin mal gespannt wie's mit VW weiter geht.
Wenn Du mich fragst, wird das das zweite Opel ... 🙁
@gerdi:
Noch was zu den Koreanern:
Das ist in der Tat eine Gefahr (nicht nur) für VW:
1. sehr gute Garantielesitungen
2. zuverlässiger als viele deutschen Autos
3. das ganze zu einem unschlagbaren Preis!
4. und die Ausstattung ist meist auch schon komplett
Wer nicht auf Image wertlegt, kommt da fast
nicht mehr vorbei.
Ich denke da nur an die aktuelle Hyundai-Werbung:
Es gibt wieder Volkswagen
HYUNDAI
Das ist für VW ein Schlag mitten ins Gesicht. Aber ist
halt so.
Zitat:
was soll das?
hast du den 5er real mal gefahren?
hst du ihn mal richtig getestet?
Tatsache ist doch, daß der Käufer, von VW mitlerweile immer öfter als Testfahrer mißbraucht wird, da die Entwickler immer mehr unter Zeitdruck und Budgetmangel stehen, was allerdings auch bei anderen Automarken der Fall ist.
Ähnliche Themen
Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber wenn jemand kommt, und ohne Zusammenhang soetwas schreibt, dann ist da irgendwo ein Haken!
Im besonderen sollte ein Mensch genung Erfahrung haben, schon nach de ersten KFZ, das er ein neues Modell erst kauft, wenn es schon 1-2 Jahre in der Produktion ist! Dann nämlich erst sind die gröbsten Mängel behoben, das ist nunmal so in allen Bereichen die irgendwo mit Fertigung zusammenhängen, eine endgültige Optimierung des Produktionsvorganges, bzw. des Produktes kann meist nur während der Fertigung, bzw. während des Einsatzes beim Endkunden erfolgen!
Ist schon aus logischer Sicht völlig, normal, die Hersteller geben schon jetzt unmengen für die Tests aus, aber jeder noch so sorgfältige Test ersetzt keinesfalls den endgültigen Härtetest beim Anwender!
Zitat:
Im besonderen sollte ein Mensch genung Erfahrung haben, schon nach de ersten KFZ, das er ein neues Modell erst kauft, wenn es schon 1-2 Jahre in der Produktion ist!
So ist es. Vor allem bei den deutschen Herstellern.
Zitat:
Dann nämlich erst sind die gröbsten Mängel behoben
... nur reichen diese 1-2 Jahre inzwsichen bei den
deutschen Herstellern auch nicht mehr. 🙁
Zitat:
das ist nunmal so in allen Bereichen die irgendwo mit Fertigung zusammenhängen, eine endgültige Optimierung des Produktionsvorganges, bzw. des Produktes kann meist nur während der Fertigung, bzw. während des Einsatzes beim Endkunden erfolgen!
Bei dieser Einstellung wundert mich nichts mehr!
Komisch nur, dass die Asiaten es deutlich besser hinbekommen.
Die "Asiaten" produzieren billiger und setzen mehr Personal zur Endkontrolle ein, Personal kost ja da fast nix!
Zitat:
Ist schon aus logischer Sicht völlig, normal, die Hersteller geben schon jetzt unmengen für die Tests aus
FALSCH!!!! Jedenfalls nicht die deutschen Hersteller!!!!
1. Die Testphasen werden EXTREM gekürzt!
2. Es wird bei der QS gespart (da sieht's nämlich der Kunde erstmal nicht)!
3. Und die Zulieferer werden immer stärker unter Druck
gesetzt. Und was machen die auf Grund des Kostendrucks?
Ebenfalls sparen - beim Testen, bei der QS und natürlich
bei der Produktion!
Summa sumarum wird die Qualität schlechter!
Vom VDI kann man schon hören, dass es wahrscheinlich
keine (fahrbereiten) Oldtimer von den heutigen
Fahrzeugen mehr geben wird.
Weshlab? Ganz einfach: Weil die Technik viel zu
anfällig ist - bei den deutschen Herstellern. Die deutschen
Autos sind mit unausgereifter Elektronik und Software
bis hintengegen vollgepackt. Beim Golf V wird sogar der
Scheibenwischer über Software gesteuert.
Die Asiaten hinken zwar hier und da bei der Technik öfters
hinterher, lassen sich deutlich mehr Zeit bei der Entwicklung.
Den Kunden freut's aber letzten Endes - siehe
Kundenzufrieden. Von diesen Werten bei den Umfragen
können deutsche Hersteller - inzwischen auch BMW und
Mercedes und Porsche - nur träumen.
was soll das? warum wird das ganze forum mit so einem müll vollgespamt? wir wissen doch mittlerweile alle, dass der golf das schlechteste auto ist, was jemals gebaut wurde! 😁
@Theresias:
Zitat:
Personal kost ja da fast nix
Na ja, das trifft lediglich auf die Koreaner zu.
Schau mal nach Japan - die Löhne sind dort sogar
noch höher als in Deutschland!!!!!
Aber sonst schon richtig:
Die QS ist deutlich besser. Aber nicht weil mehr
Leute in der Endkontrolle eingesetzt werden.
Nein!
1. Die Arbeiter am Fließband sind besser "gedrillt"
um Fehler erst gar nicht entstehen zu lassen
2. Mit der Entwicklung lässt man sich viel mehr Zeit -
auch zum Testen
3. Es wird zwar auch auf Simulation gesetzt, aber
dennoch im gleichen Maße nach wie vor auf "reales Testen".
Die deutschen Hersteller setzten immer mehr auf
Simulation, um Kosten für Tests zu sparen.
4. Die Technik-Zyklen sind bei den Asiaten länger:
Technik aus dem Regal ist bezahlt
-> Einsatz dieser Technik bringt Gewinn und
verursacht weniger Folgekosten (Rückrufaktionen, etc.)
und bringt Kundenzufriedenheit
5. Man setzt i.d.R. auf Technik die weltweit
einsetzbar ist (deshlab wird z.B. auch nicht so stark in die
Diesel-Technologie investiert, da sie nur in Europa
verkäuflich ist, in Japan generell nicht und Nordamerika -
dem wichtigsten Automarkt - praktisch ebenfalls
unverkäuflich ist). Die deutschen Hersteller schauen in
erster Linie auf ihren Teller - also Deutschland, einem
eher unbedeutenden Automarkt. Beim Blick über
den Tellerrand hapert es dann schon wieder.
Während z.B. Toyota erst kürzlich die neue No. 3 mit einem
Marktanteil von 15% (Tendenz stark steigend)
in den USA geworden ist, krebsen die deutschen Hersteller
immer noch um die 1-3% Marke. Da hat selbst Honda
und Mazda deutlich mehr!
Inzwischen laufen sogar die japanischen Nobelmarken
Lexus und Infinity BMW, Mercedes & Co. den Rang ab.
Nicht gut.
Das ist der Punkt. Oder besser gesagt: die Punkte.
Und wenn selbst der VDI (der dürfte wohl allgemein
als eine namhafte und kompetente Größe in Deutschland
anzusehen sein) schon am Warnen ist, was
die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit deutscher Autos
angeht, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen.
Aber die Warnsignale werden einfach weiter
mit Ignoranz und Aroganz überfahren ...
@ all
ist ja echt unerträglich hier im Forum. Immer diese Meckerei über VW oder Audi.
Ich glaub das Golf V Forum sollte geschlossen werden, dann würden wohl etliche daheim sitzen und wüssten nicht mehr wo sie Ihren Frust rauslassen sollten.
Bin nach wie vor der Meinung, wem der V´er nicht gefällt, der soll die Finger davon lassen und sich doch endlich mal einen ach so tollen Hyundai ( so ist die Schreibweise richtig ) kaufen und nicht nur sabbeln.
Doch auch andere Hersteller haben Ihre Probleme und mein Dad war mit seinem Peugeot 307 Bj.2002 auch schon 10x mal in der Werkstatt und das weil die es nicht hinbekommen einen Motor für den E-Fensterheber zu bekommen und es nicht in den Griff bekommen, dass die ZV immer selbstständig das Fahrzeug öffnet.
Bei Hyundai z.B. war man nicht in der Lage zwei einfache Gummipuffer für die Heckklappe zu besorgen ( Sante Fee ) ( Baumarkt 1 Euro ), das ganze hat 6 Wochen gedauert ganz zu schweigen von der miesen Qualität der Armaturen.
Aber was solls ich bin von VW überzeugt und kann mich mit den Interiuer der "Ausländischen" Fahrzeuge nicht anfreunden. Es sieht immer alles sehr zusammengewürfelt aus.
Na ja jedem das seine aber solch ein Forum sollte doch Spaß machen und nicht nur aus Beiträgen bestehen in denen immer das gleiche Diskutiert wird.
So long
sunnyecki
@ sunnyecki
Sag mal was ist denn Dein Problem?.... wenns Dich die neg. postings stören, einfach weiterlesen, ein Forum ist in erster Linie sicher nicht "zum Spass haben" da.
Wenn es zur Zeit mehr neg. zu posten gibt, dann ist das nun mal so.
Mit der Zeit wird sich das eh legen, dann wird man meinetwegen vom Navi-Einbau, usw, texten.
@sunnyecki:
Sei doch froh, dass negative Dinge hier noch gepostet werden!
Schau mal bei Fiat oder Opel rein - da hat man sich mit
den ganzen Problemen wohl schon abgefunden!
Und wenn es erstmal so weit gekommen ist, dann
ist es meist zu spät!
Besser jetzt mal richtig Stunk machen, damit vielleicht auch
ein paar Manager aus ihrem Tiefschlaf gerissen werden,
als nachher einer "toten Marke" hinterhertrauern, oder?
Zumindest hat man was versucht.
P.S.: Diese ganzen Ja-Sager und Kopfnicker und
Friede-Freude-Eierkuchen-Fraktion bewirkt ja
offensichtlich nichts.
Zitat:
Besser jetzt mal richtig Stunk machen, damit vielleicht auch
ein paar Manager aus ihrem Tiefschlaf gerissen werden,
als nachher einer "toten Marke" hinterhertrauern, oder?
Stimmt, nur die Entscheidungsträger werden das hier aber sicherlich nicht lesen und da Geld- und Zeitmangel in Deutschland ein generelles Problem ist, wird sich da wohl auch nichts ändern. 🙁