VW Navigation vs. TomTom, etc.
Guten Abend, Leute!
Ich bin glücklicher Besitzer eines neuen VW Golf 8 und soweit auch ganz zufrieden bisher.
Man hört im Internet große Lobeshymnen was das TOMTOM Smartphone Navi in Verbindung mit Apple Car Play betrifft. Nun sollte die Interaktion ja auch im Golf 8 mit CarPlay funktionieren.
Grundsätzlich ziehe ich ein System des Herstellers Fremdanbietern (Apps) vor, jedoch habe ich schon so viel gehört von diesem Tomtom Navi, dass dies weit komfortabler und besser ist als das Standard VW Navi, auch weil man mit dem TOMTOM die Blitzerdaten sieht.
Tempoblitzer kann man sich mit dem VW Navi nicht anzeigen lassen?
Aber VW hat doch auch Tomtom als Navilieferanten onBoard?
Ich wollte jetzt von euch wissen, wie ihr das so seht und sich eure Alltagserfahrungen damit gestalten.
Soviel ich informiert bin, muss man ja beim Tomtom Navi (Handy-App) eine jährliche Gebühr zahlen, ich glaube so um die EUR 13,00 (was mir jetzt sekundär wäre), dafür aber sein Handy und Handyakku zur Verfügung stellt und auch natürlich sein Datenvolumen.
Und bekanntlich gibts ja Gegenden, die nicht so gut abgedeckt sind. Wie ist es dann mit dem Empfang?
Geht das Datenvolumen schneller zu neige und was ist mit eventueller Rückfahrkamera, Radio, Anrufen während der Fahrt bei aktivem Tomtom Apple Car Play Navi?
Kommt das System dann nicht durcheinander?
Freue mich auf euer Feedback!
154 Antworten
Nochmal ich; sorry
Betreffend Google Maps:
Weil ich den Eindruck habe, TomTom Go ist optisch klar der Sieger, aber was Verkehrsdaten angeht, doch nach hinkt… und die Verkehrsansagen nicht so oft kommen …
- Kann mir jemand betreffend Google Maps noch beantworten, ob Google Maps um Hausecken besser und genauer als zB TomTom Go ist?
- Wie sieht es mit Staus, Baustellen, der Verkehrslage aus?
- Kann Google Maps auch die Geschwindigkeit einblenden?
- Ich habe gehört die Blitzer.de App kann auch bei iPhone zusätzlich in Maps Blitzermeldungen abliefern. So ganz kapiert habe ich das noch nicht, wie das funktioniert. iOS bietet ja keine "Überlappungsmöglichkeit"?
- Blitzer.de hat doch keinen CarPlay Modus?
- Auch hätte ich gerne gewusst, wenn man Google Maps mit Offlinekarten über Carplay nutzt, ob dann trotzdem die aktuellen Trafficdaten eingespielt werden? Selbst wenn man am Handy nichts umstellt.
Weil Offlinekarten werden ja von Vorteil sein, um das Datenvolumen nicht zu strapazieren?
Oder kann es mir egal sein, weil Google Maps wenn es ständig im Carplay mitläuft, vom Datenverbrauch unerheblich ist?
PS: HereWeGo habe ich auch schon kurz heruntergeladen gehabt, allerdings auf Grund der "Optik" schnell wieder gelöscht.
Wahrscheinlich wird halt Google Maps das "Beste" sein, da sehr sehr viele Leute ein Google Konto haben.
- Muss der Standortverlauf / Zeitleiste zwingend aktiviert sein, um ein supergutes Navigationserlebnis zu haben?
Die Blitzerfunktionen etc sind in Europa für Apple Maps noch nicht freigeschaltet leider.
Ich nutze ausschließlich Apple Car play und navi und bin sehr zufrieden.
Kann mir jemand betreffend Google Maps noch beantworten, ob Google Maps um Hausecken besser und genauer als zB TomTom Go ist?
Um Hausecken?
Wie sieht es mit Staus, Baustellen, der Verkehrslage aus?
Bei GMaps am besten; allein schon aufgrund der schieren Datenmenge
Kann Google Maps auch die Geschwindigkeit einblenden?
Aktuell nicht, kommt aber bald
Ich habe gehört die Blitzer.de App kann auch bei iPhone zusätzlich in Maps Blitzermeldungen abliefern. So ganz kapiert habe ich das noch nicht, wie das funktioniert. iOS bietet ja keine "Überlappungsmöglichkeit"?
Einfach mal Google, da scheints direkte Anleitungen zu geben
Blitzer.de hat doch keinen CarPlay Modus?
Nö, die App unterstützt CarPlay nicht
Auch hätte ich gerne gewusst, wenn man Google Maps mit Offlinekarten über Carplay nutzt, ob dann trotzdem die aktuellen Trafficdaten eingespielt werden? Selbst wenn man am Handy nichts umstellt.
Weil Offlinekarten werden ja von Vorteil sein, um das Datenvolumen nicht zu strapazieren?
Ja werden sie
Oder kann es mir egal sein, weil Google Maps wenn es ständig im Carplay mitläuft, vom Datenverbrauch unerheblich ist?
Das können wir dir nicht beantworten; wir wissen nicht wie viel Datenvolumen du hast, wie oft du fährst, etc. Das wirst du schon selber entscheiden müssen 😉
Muss der Standortverlauf / Zeitleiste zwingend aktiviert sein, um ein supergutes Navigationserlebnis zu haben?
Nö
Das tue ich auch
@VitalisingShave
Nicht alle iPhone-Apps sind auch Carplay-fähig...... 🙂
Ach stimmt - ja sorry !!!
PS: mit dem Ausdruck „um Hausecken besser“ meinte ich soviel wie - über jeden Zweifel erhaben ….
Apple Karten bezieht ja auch die Daten von TomTom; insofern müssten TomTom Go und Apple Karten fast ident sein, was Traffic betrifft.
Test heute mit CarPlay:
- TomTom Go reibungslos - keine Verzögerung
- Google Maps GPS Standort und Ansagen hinkten nach !!
Wohlgemerkt zur gleichen Zeit getestet!!
Zusätzlich ist mir aufgefallen in der Tiefgarage:
Beim Starten des Autos TomTom Go sofort in der Kartenansicht verfügbar. Google Maps nicht. Obwohl bei beiden Karten herunter geladen wurden. Also verlangt Google immer (!) eine Online Verbindung…
Ich habe in den vergangenen Tagen die Anzeige der Verkehrsinformationen beim VW Navi versus TomTom Go App ( Apple Car Play ) verglichen und musste feststellen, das die TomTom-App mehr Verkehrsinformationen anzeigte als das VW-Navi, obwohl bekanntlich TomTom der Lieferant der Verkehrsinformationen ist. Beispielsweise fehlt die Straßensperre wie aktuell die Kastanienallee in Berlin Mitte aber auch Staus wurden im VW-Navi nicht angezeigt, die in der TomTom-App vorhanden waren.
Zusätzlich fiel mir auf, dass die erwartete Ankunftszeit bei der TomTom eher passte, als die des VW-Navis.
Ist es normal, dass das iPhone bei Verwendung von Google Maps / CarPlay verdammt heiß wird und kann man in Google Maps auch eine andere Ansicht einstellen?
Nun, natürlich wird ein Gerät warm sobald es arbeitet; wenn du es währenddessen induktiv lädst wird es noch wärmer.
gMaps kann Satellitenansicht, Karte und Gelände (wobei ich nicht weißt ob Gelände in CarPlay geht)
Ich kann mich einfach nicht zwischen TomTom und Gmaps entscheiden.
Liefert Gmaps auch brauchbare Daten und Displaygrafiken, wenn nur 3G zur Verfügung steht?
Ja. 3G ist aber demnächst Geschichte.