VW Navigation vs. TomTom, etc.

VW Golf 8 (CD)

Guten Abend, Leute!

Ich bin glücklicher Besitzer eines neuen VW Golf 8 und soweit auch ganz zufrieden bisher.

Man hört im Internet große Lobeshymnen was das TOMTOM Smartphone Navi in Verbindung mit Apple Car Play betrifft. Nun sollte die Interaktion ja auch im Golf 8 mit CarPlay funktionieren.

Grundsätzlich ziehe ich ein System des Herstellers Fremdanbietern (Apps) vor, jedoch habe ich schon so viel gehört von diesem Tomtom Navi, dass dies weit komfortabler und besser ist als das Standard VW Navi, auch weil man mit dem TOMTOM die Blitzerdaten sieht.

Tempoblitzer kann man sich mit dem VW Navi nicht anzeigen lassen?
Aber VW hat doch auch Tomtom als Navilieferanten onBoard?

Ich wollte jetzt von euch wissen, wie ihr das so seht und sich eure Alltagserfahrungen damit gestalten.

Soviel ich informiert bin, muss man ja beim Tomtom Navi (Handy-App) eine jährliche Gebühr zahlen, ich glaube so um die EUR 13,00 (was mir jetzt sekundär wäre), dafür aber sein Handy und Handyakku zur Verfügung stellt und auch natürlich sein Datenvolumen.

Und bekanntlich gibts ja Gegenden, die nicht so gut abgedeckt sind. Wie ist es dann mit dem Empfang?

Geht das Datenvolumen schneller zu neige und was ist mit eventueller Rückfahrkamera, Radio, Anrufen während der Fahrt bei aktivem Tomtom Apple Car Play Navi?

Kommt das System dann nicht durcheinander?

Freue mich auf euer Feedback!

154 Antworten

Nein, grundsätzlich Funktionsfähig ist es auch mit EDGE, es dauert dann eben nur alles.

Umso schneller die Internetverbindung um so besser ist natürlich das Nutzungserlebnis

Lad dir doch die GMaps Karten, die du benoetigst, vorher runter. Dann geht es ohne Netz und die paar Verkehrsdaten sind auch mit Edge nach einigen Sekunden aktualisiert.

Die offline Karten kannst du zuschneiden, wie du magst.

Das habe ich eh gemacht. Offline Karten heruntergeladen.

Aber trotzdem wird mir in der TG nichts angezeigt, erst als ich raus fahre.

In der Tiefgarage ist das Google Maps CarPlay Display „weiß“ trotz offline Karten. Bei TomTom wird mir auch in der TG alles angezeigt.

Weil Google Maps zur Bestimmung deines Standortes GPS UND Mobilfunk einsetzt 😉

Und den Weg aus der Tiefgarage findet du sicher auch ohne gMaps 😁

Ähnliche Themen

Richtig.

Danke!

Wenn ich dann aus der TG draußen bin, werden dann die heruntergeladenen Offline-Karten verwendet und dann trotzdem 100%iger Traffic (wie ohne Offlinekarten) ohne Einschränkungen?

Ja (muss noch was dazu schreiben weil sonst der Beitrag zu kurz ist)

Kann mal jemand ein Bild von der TomTom App (CarPlay) hochladen? Es würde mich mal interessieren, wie dies aussieht. Danke.

Zitat:

@Hannes123 schrieb am 16. Mai 2021 um 14:35:48 Uhr:


Kann mal jemand ein Bild von der TomTom App (CarPlay) hochladen? Es würde mich mal interessieren, wie dies aussieht. Danke.

Einfach "TomTom Apple CarPlay" bei der Google Bildersuche eingeben?

Zitat:

@rofd schrieb am 16. Mai 2021 um 15:02:13 Uhr:



Zitat:

@Hannes123 schrieb am 16. Mai 2021 um 14:35:48 Uhr:


Kann mal jemand ein Bild von der TomTom App (CarPlay) hochladen? Es würde mich mal interessieren, wie dies aussieht. Danke.

Einfach "TomTom Apple CarPlay" bei der Google Bildersuche eingeben?

Ich würde es gerne im Discover Media beim Golf 8 sehen.

Also
Tomtom funktioniert nicht bei Android Auto bei mir
Smartphone ist Xiaomi Mi 10
Habe sie bezahlt Endversion von tomtom
Er zeigt zwar Route an aber die friert sofort ein .

Nutze jetzt uebrigens fast ausschliesslich AndroidAuto und GoogleMaps...

Fuer mich war ausschlaggebend, dass niemand der Mitbewerber auch nur annaehernd an die Verkehrsdaten der Datenkrake herankommt.

TomTom bzw VW zeigen die kleinsten Verkehrsstoerungen in den Staedten und im Umland an, versagen aber bei mir regelmaessig bei grossen Staus auf der Autobahn, die teilweise schon Stunden bestehen. Fahrzeug ist online bzw TomTom ueber Smartphone sowieso.

Ausserdem habe ich festgestellt, dass die kurzen Navihinweise im AID (Pfeilversion) bei GoogleMaps deutlich aussagekraeftiger sind, als die Hinweise im VW Navi.

Einziger Wermutstropfen - Android Auto nutzt nicht das komplette Infotainment Display, das war bei Car Play kein Problem.

Hat jemand schon mal MirrorLink zum Laufen bekommen? Da scheitere ich dran...

Zitat:

@gnabiator schrieb am 2. Juni 2021 um 16:50:53 Uhr:


Nutze jetzt uebrigens fast ausschliesslich AndroidAuto und GoogleMaps...

Fuer mich war ausschlaggebend, dass niemand der Mitbewerber auch nur annaehernd an die Verkehrsdaten der Datenkrake herankommt.

Heute Morgen:

Navigationsziel im südlichen Niedersachsen, nahe der A7 per Google Maps zu We Connect geteilt.
Eine halbe Stunde später in den Golf gestiegen, das gesendete Ziel im VW-eigenen Navi aufggerufen, Routing gestartet.
Schnellste Route, angeblich 31 Minuten Fahrzeit....

...Direkt bei Fahrtantritt noch in meiner Straße,...[Verkehrsfunkmeldung]...
"...aufgrund von Bauarbeiten...A7 komplett gesperrt...beide Fahrtrichtungen...Auffahrt (Zielort)...Abfahrt (Zielort)...Stau von 20km...mit einer Wartezeit von blabla Minuten..."

S T O P ???

Nochmal auf die Navikarte geschaut! ...
Bei VW = Friede, Freude, Eierkuchen auf der A7

Android Auto > Google Maps > Ziel aus dem Speicher gestartet > sofort alternative Routen mit Mehrfahrzeit von maximal 5 Minuten erhalten, die mich dann auch zuverlässig um die Stau-Hölle herumgeleitet haben.
Und ich habe sie gesehen, die hunderte stehender LKW auf der Autobahn, während ich die A7 auf Brücken über- und Unterführungen unterfuhr!
Da stand halb Ost-Europa!

Auf meinem Rückweg eine halbe Stunde später das gleiche Spiel:
VW will mich über die parallel zur Autobahn verlaufenden Bundesstraße mitten in den Truck-Stampede jagen!
Als ob das nicht schlimm genug wäre, schlägt mir das VW-Navi nach geschätzt 6 km drohendem Ampelstau, exakt die Autobahnauffahrt vor, die laut Verkehrsfunk ganztägig gesperrt und so auch auf Googler Maps knüppel-rot markiert sind!

Also wieder Google Maps auf Spurensuche geschickt und siehe da:
36 exakt berechnete Fahrminuten später, war ich Stress- und Staufrei wieder in meiner heimischen Garage.

Hallo!

Folgendes Verhalten:

Fahre eigentlich nur über Apple Carplay im Golf 8 mit dem TomTom Go Navi.
Die Verbindung klappt einwandfrei und die Navigation auch.

Manchmal werden die Blitzer akustisch nicht angekündigt obwohl die akustische Ausgabe aktiviert ist - und sehr oft passiert es, dass das TomTom Go Navi "einfriert" wenn man über Apple Car Play einen Anruf tätigt.

Ist der Anruf kurz, macht es dem TomTom Go überhaupt nichts aus, ist es aber über 1-2 Minuten friert sofort TomTom Go ein, und kann auch nicht über Car Play wieder erweckt werden.

Es bleibt nur die App am iPhone zu beenden, was umständlich und unpraktikabel während der Fahrt ist.

Kennt dieses Problem wer und hat eine Lösung dafür?

Das ist ein Apple bzw. TomTom-Problem. Wende dich an den TomTom-Support. Ich denke, die Carplay Umsetzung der App ist bisher nur Beta.

Deine Antwort
Ähnliche Themen