VW ID.3 vs. Ford Mustang Mach E

VW ID.3 ID.3 (E1)

Nachdem in
https://www.motor-talk.de/.../...figurationen-felgen-t6909625.html?...
die Diskussion ID.3 vs. Mustang Mach E aufkam, würde ich gern die Diskussion dort hinausnehmen und ggf. hier fortführen.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 23. Juli 2020 um 10:04:35 Uhr:


Wenn ich nochmal leasing mache nach meinem eGolf, dann wirds wohl ein Mustang Mach E.

Bietet einfach ein besseres Gesamtkonzept

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr immer alles zitiert wird der Thread unlesbar....oder wiederholt ihr in einem normalen Gespräch auch immer erst, was der Gesprächspartner gesagt hat...? Duck und weg😎

137 weitere Antworten
137 Antworten

kommt man locker drunter wollte ich eigentlich sagen 😉. WLTP ist auch mit Klima und allem.

Zitat:

@Fladder schrieb am 13. August 2020 um 13:39:55 Uhr:


kommt man locker drunter wollte ich eigentlich sagen 😉. WLTP ist auch mit Klima und allem.

Ja gefühlt ist WLTP mit Klimaanlage auf 22°C bei 22°C Außentemperatur

Im WLTP ist die Klimaanlage aus!

Bei E-Autos ist die Bandbreite des Verbrauchs so groß, dass es wenig Sinn macht, einen "realistischen" Verbrauch anzugeben. Wichtig ist, dass man die Angaben einschätzen kann. Meine grobe Orientierung ist: Im Sommer wird die WLTP-Reichweite bei 90 km/h konstant oder in der City erreicht. Halbe WLTP-Reichweite bei 150 km/h. Klima kostet bei 90 km/h etwa 10% Reichweite, Heizung nach Aufheizen auch etwa. Klima und Heizung sind jedoch sehr geschwindigkeitsabhängig, da konstanter Verbrauch nach Zeit. Für die Reichweite ist der Verbrauch pro Strecke entscheidend.
j.

Ähnliche Themen

...und es werden immer weniger Strecken, auf denen eine konstante >130km/h-Fahrt möglich ist...

Ich wohne in NRW und habe festgestellt das es für meinen Arbeitsweg (55km) keinen zeitlichen Unterschied macht ob ich 130 oder 100 fahre. Beim Verbrauch macht sich das aber deutlich bemerkbar.

Ausserdem fährt es sich mit 100 deutlich entspannter 😉

WLTP Werte sind ja immerhin deutlich näher an der Realität, mit meinem aktuellen Auto bin ich sogar noch sparsamer unterwegs als WLTP angibt. Es ist aber nur ein grober Richtwert. Wer meint er wird der nächste Schumi darf sich nicht beschweren, wenn er deutlich über den Werten liegt.

BTT, danke

Haben beide Fahrzeuge eine Sitzheizung im Fond?

Nein, zumindest nicht beim ID.3

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 13. August 2020 um 14:54:39 Uhr:


Im WLTP ist die Klimaanlage aus!

..das ist richtig ! WLTP ist ohne Klimaanlage und gerade beim e-Auto macht das schon einiges aus ....

Klima macht nur wenig aus, beim Heizen sieht es schon anders aus.

Sobald das Auto warm ist, liegt der Verbrauch der Heizung auch nicht mehr sehr hoch, finde ich. Beim ersten Einschalten der Heizung sinkt die Reichweite bei unserem Smart drastisch, aber nach einiger Zeit korrigiert sie sich wieder nach oben, also wenn das Auto warm ist.
j.

Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Ich habe allerdings auf der IAA im ID.3 gesessen und mir auch schon beim Ford Mustang Händler den Mach-E (im Showroom) anschauen dürfen bzw. dringesessen.

Der Mach-E hatte Lederausstattung - dürfte also nicht die Grundversion gewesen sein. War ansonsten aber noch ein "Probefahrzeug".

Mein Fazit:
Die Qualität und Haptik des Mach-E fand ich deutlich besser als im ID.3. Ggf. sogar leicht höher. Beim Mach-E entsprach sie der meines S-Max (mit hoher Ausstattung), den ich Jahrelang gefahren bin. Die Qualität des ID.3 dagegen liegt deutlich unterhalb unseres eGolf.
Das gesamte Konzept des Mach-E gefiel mir besser. Platz ohne Ende (ja, der ID.3 ist eine Klasse kleiner, was ja ich ok ist, da die Fahrzeuge nur bedingt zu vergleichen sind). Riesen Kofferraum, riesiger Frunk, *sehr* viel Platz und Kopffreiheit in der 2ten Reihe.
Der Tacho hinter dem Lenkrad des Mach-E war toll. Der mittlere Monitor dagegen gefiel mir nicht wirklich. Hier muss eine Probefahrt näheres zeigen, da auch die Bedienung nicht final war. Grob beschrieben: Seine Neigung (nicht verstellbar) war irgendwie für die Fahrer nicht richtig. Man hatte immer das Gefühl "schief" auf das Display zu schauen. Ich fahre ja aktuell einen 5er mit iDrive 6. An dessen Bedienung kommt bisher (aus meiner Sicht) kein anderes Konzept auch nur ansatzweise ran.

Anbei ein paar Bilder von der Mach-E Präsentation (Sneek Preview).

Vom ID.3 habe ich ehrlich gesagt, nach dem Probesitzen auf der IAA, nicht mal mehr Bilder gemacht. Da lösten sich teilweise schon die Folien an der C-Säule....

Den Mach-e habe ich zuletzt leider noch nicht beim FORD-Händler angetroffen. Dummerweise auch nicht nachgehakt wann dann doch...(offziell/grundsätzlicher Termin ?).
Ich kann mir das "haptische/optische Gefälle" aber gut vorstellen.
Diesem größeren/andere Klasse wird VW dann was entgegensetzen - den ID.4 ? den Q4 e-tron ? den Enyaq ?

Naja. Im Prinzip sind das jeweils "nur" der MEB in gleicher Radstandlänge, wie der ID.3, nur etwas höher und etwas mehr hinterer Überhang(/Kofferraum).

Ich frage mich allerdings, wie die es schaffen wollen, den ID4 etc zu bauen, ohne die Gewichtsgrenzen zu sprengen.

Der ID3 ist ja schon am limit des Machbaren.

Ist der ID4 dann voll carbon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen