VW ID.3 vs. Ford Mustang Mach E
Nachdem in
https://www.motor-talk.de/.../...figurationen-felgen-t6909625.html?...
die Diskussion ID.3 vs. Mustang Mach E aufkam, würde ich gern die Diskussion dort hinausnehmen und ggf. hier fortführen.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 23. Juli 2020 um 10:04:35 Uhr:
Wenn ich nochmal leasing mache nach meinem eGolf, dann wirds wohl ein Mustang Mach E.Bietet einfach ein besseres Gesamtkonzept
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr immer alles zitiert wird der Thread unlesbar....oder wiederholt ihr in einem normalen Gespräch auch immer erst, was der Gesprächspartner gesagt hat...? Duck und weg😎
137 Antworten
Beschleunigungsunterschied 7,3 zu 8 sek. 0-100 ist fürs Quartett relevant, aber nicht auf dem Beschleunigungsstreifen, oder willst Du mit dem ID.3 auf die Viertelmeile was machen? 😉😉
Ich schrieb ja „ich denke“. Die Assistenzsysteme von VW sind meines Erachtens besser und umfangreicher, aber es ist auch richtig dass man das erst in Realität vergleichen kann.
Meines bisherigen Wissens bietet der Mustang kein Matrix - da ich ein Fahrzeug mit Matrix habe kenne ich die immensen Vorteile gegenüber herkömmlichem Licht.
Und das mit den fehlenden Türgriffen ist bekannt - es sei denn, dass die Serie noch geändert wird.
Mal ehrlich, wenn die Helfer zu einem Auto kommen, bei dem sie die Tür öffnen müssen, ist es doch egal ob Knopf oder griff
Entweder die Tür geht auf, oder nicht.
Bei den meisten Autos ist doch mittlerweile eh alles verriegelt nach dem losfahren.
Da wird doch sowieso dann die Scheibe eingeschlagen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. August 2020 um 12:48:23 Uhr:
Beschleunigungsunterschied 7,3 zu 8 sek. 0-100 ist fürs Quartett relevant, aber nicht auf dem Beschleunigungsstreifen, oder willst Du mit dem ID.3 auf die Viertelmeile was machen? 😉😉
Ok., dann müssen wir den Punkt bei den Vorteilen des ID.3 weglassen. Die Differenz ist etwa so wie alleine im Auto vs. mit 2 Mitfahrern. Man kann es spüren, ist aber nicht riesig.
j.
Ähnliche Themen
Bei meinem Auto werden die Türen automatisch geöffnet (Entriegeln und Schloss öffnen), wenn ein Unfall registriert wurde. Der Fall in dem von aussen gerettet werden muss und man nur am Griff ziehen muss dürfte so wenig ein Problem darstellen, wie dann die Tür durchs Fenster zu öffnen. Rettungskräfte haben keine Angst vor der Beschädigung des Wagens.
Zitat:
@jennss schrieb am 12. August 2020 um 12:44:48 Uhr:
Zitat:
@The_Pope schrieb am 12. August 2020 um 11:47:48 Uhr:
......beide Fahrzeuge sind noch nicht in Privathand, daher alles Schall und Rauch .....aber allein von den Fahrwerten fährt das e-Pony(5sec. 0-100kmH)Kreise um den ID3...
daher ist Deine Aussage oben falsch !..das sind Welten, auch wenn man es nicht braucht !Du vergleichst da die falschen Modelle. Die Top-Motorisierung des Mach E ist eine andere Preisklasse. Um die geht es hier nicht. Der ID.3 hat mit 420 km nach WLTP 7,3 s., der Mach E mit 450 km nach WLTP ca. 8 s. (258 PS). Die Reichweiten-Differenz dürfte der ID.3 mit der Wärmepumpe in der Praxis egalisieren.
j.
.....sorry, aber die Überschrift lautet VW ID.3 vs Ford Mustand Mach E und nicht welchen e-Ford oder e-VW krieg ich für XX.XXX Euro.....
daher nochmals : das e-pony fährt in der besten Ausstattungstufe Kreise um den ID3 zumal da ja dann die größte Akku ID3 Ausstattung in den Fahrwerten noch schlechter wird....ohne AHK und Schiebedach sowie nur 4 Sitzer ist ja ausdiskutiert....und die WP trotzdem Aufpreis.....
Das der ID3 er auf Grund des cw Wert weniger Verbraucht hatte man(n) bereits erwähnt und die Wärmepumpe ist sich im Winter relevant. Frühling - Herbst kann ich an unseren vergleichbaren I3 ( mit /ohne WP) keinen Unterschied erkennen.
Ein Unterschied von ein paar zehntel ist wirklich nicht relevant, aber ein Unterschied von 3sec. von 0-100kmh sind eine andere Welt und ein anderes Fahrvergnügen , auch wenn man es nicht braucht und keine Rennen fährt........ Aber wie gesagt, alles ungelegte Eier.....
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. August 2020 um 12:33:48 Uhr:
Ich denke der ID3 punktet im wesentlichen mit den Assistenzsystemen und Matrix - wer das kennt will nichts anderes mehr.Negativ beim Mustang zudem die fehlenden Türgriffe - ist für mich ein Sicherheitsaspekt da Helfer bei einem Unfall die Türen evt nicht aufkriegen
Naja, wenn sie funktionieren....
In der Theorie sind die VW Assistenzsysteme sehr gut, in der Praxis leider sehr unzuverlässig. Ich fahre zwar nicht so oft VW, wenn dann war es aber immer das gleiche, ein reines Glücksspiel. Das ACC im E-Golf hätte mich mal beinah mit Vollgas in einen LKW brausen lassen, weil der von jetzt auf gleich nicht mehr erkannt wurde.
Gab auch mal ein Video vom ACC im ID.3 da konnte man schön erkennen wie erkannte Fahrzeuge in der Anzeige in den Fahrspuren hin und her sprangen, so als sei sich das System nicht sicher.
Allgemein bin ich immer überrascht, das VW Fahrer glauben nur VW würde Assistenzsysteme in seinen Fahrzeugen verbauen.
Wieso hängen eigentlich die ganzen Ford Fanboys hier im VW ID Forum ab?
Noch steht der Ford nicht auf der MEB Plattform.
Das lässt wohl auch noch bis 2023 warten - MEB bekommen und Auto darauf entwickeln ist wohl tatsächlich erst jetzt begonnen worden.
Zitat:
@jennss schrieb am 12. August 2020 um 11:10:30 Uhr:
...mögliche Vorteile des ID.3:
...Vorteile Mach E:
...
viel zu viel Spekulatius ! mal abgesehen von den Abmessungen und Folgen daraus. also abwarten.
Hallo Stancer, vielleicht liegt es auch an der Person hinterm Lenkrad und dessen Erwartung an das System.
Ein Norwegischer Tester hat das System vom ID.3 als das beste selbstfahrende System des Marktes bezeichnet.
hinterhuber9
schade das es keinen UT hat. bzw. von den anderen youtubes
https://www.motor-talk.de/.../...sts-veroeffentlichungen-t6912848.html
habe ich solches ausgiebige beschäftigen damit nicht gesehen - oder ?
PS: Auf einer (so schmalen) Landstraße (mit so nahestehenden Bäumen) wollte ich mich aber (derzeit) noch nicht auf das zeitige/korrekte Lenken verlassen. Da bleibt ja kaum Reaktionszeit zur Korrektur.
Zum Thema Licht, Beschleunigung und Fahrerassistenz:
Als Beschleunigung gibt Ford für den RWD SR hier in DE >8s an. Allerdings sind die Kollegen in Dearborn da schon was spezifischer, sie möchten für 0-60 mph bei einer niedrigen 6er-Zeit landen. Also 0-100 dann knapp unter 7. Somit wäre er auch in niedrigster Ausführung schneller als der schnellste ID3.
Der Mach E bietet extra für Europa ein sog. "Blendfreies Fernlicht", da es in USA verboten ist. Nicht zu verwechseln mit dem Fernlicht-Assistenten, der es nur an und ausschaltet. Ob das jetzt Matrix-LEDs wie beim Edge oder Teleskopblenden wie beim Kuga sind, steht da allerdings nicht.
Im Herbst 2021 bekommt der Mustang (sowie Bronco und F-150) übrigens ein OTA-Update, welches auf Highways in USA und Kanada einen "Handsfree Driving Assist" freischaltet, wo der Fahrer, wie der Name schon sagt, nicht mal mehr die Hände ans Lenkrad nehmen muss. Darüberhinaus war Ford 2019 weltweit führend, was autonomes Fahren angeht. Also dürfte bei der Fahrerassistenz ebenfalls der Mach E die Nase vorn haben.
Lediglich ein HUD wird nicht angeboten, aber da hat VW ja bekanntlich auch noch ein paar Problemchen mit, nicht wahr? ;-)