VW ID.3 vs. Ford Mustang Mach E

VW ID.3 ID.3 (E1)

Nachdem in
https://www.motor-talk.de/.../...figurationen-felgen-t6909625.html?...
die Diskussion ID.3 vs. Mustang Mach E aufkam, würde ich gern die Diskussion dort hinausnehmen und ggf. hier fortführen.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 23. Juli 2020 um 10:04:35 Uhr:


Wenn ich nochmal leasing mache nach meinem eGolf, dann wirds wohl ein Mustang Mach E.

Bietet einfach ein besseres Gesamtkonzept

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr immer alles zitiert wird der Thread unlesbar....oder wiederholt ihr in einem normalen Gespräch auch immer erst, was der Gesprächspartner gesagt hat...? Duck und weg😎

137 weitere Antworten
137 Antworten

daumen hoch - omega !!

Wenn man die beiden Fahrzeuge überhaupt vergleichen kann, dann über den Preis. Und da ist auch der Knackpunkt der Geschichte:
Wie wir bereits festgestellt haben, kostet ein Vollausgestatteter Mach E SR mit teuerster Metallic-Lackierung 52.100€ (19% MwSt, da Lieferung frühestens 2021) vor Rabatten und Bonis.
Ein ID3 Max (ohne First Edition) kostet vor Bonis mit 55kwh Vollausstattung, aber ohne Wärmepumpe (die hat der Mach E auch nicht) 49.387,75€ (16% MwSt. trotz Lieferung frühestens 2021). Und dass man zu den knapp 46.000€ immer noch Leichtmetallfelgen und dazu passende verpflichtende (!) Winterräder zubuchen "darf", ist absurd.
Und für knapp 2500€, oder 5% mehr bekommt man ein auf so vielen Ebenen besseres Auto, dass es schon fast verwunderlich ist, dass man davon überhaupt einen absetzt.

Klar, der ID3 findet seine Käufer in anderen Preisregionen, aber warum baut man dann wieder eine so ellenlange Aufpreisliste, mit der man wie oben beschrieben leicht in Regionen rückt, in denen man, so hart es auch klingt, nichts verloren hat.

Ich bin mal gespannt, was für Preise man für den ID4 aufruft, und wie es dort mit der Zuladung, der Leistung und z.B. einem Frunk aussieht. Sollte das auch eher mau sein, werden Tesla MY und Ford ME davon fahren, mit Ausnahme der Deutschen Zulassungsstatistik vielleicht.

PS: Ich dachte ja schon, der normale Ford-Konfigurator ist absolut mies, aber der neue von VW ist nochmal 4x so schlimm. Dabei war der Alte doch intuitiv und einfach gut. Na ja, werd ihn wohl eh nicht so oft benutzen ;-)

Ich denke in Zukunft werden sich die Preise regulieren - momentan will gerade VW aber vom Trend auf E-Fahrzeuge profitieren. Jetzt wo aber so viele Modelle auf dem Markt sind oder noch kommen, wird sich auch der Trend bald mal beruhigen und ich vermute sogar abflachen. Noch will jeder „aktuell“ sein und ist sich der Folgekosten nicht bewusst: Einstellhallen oder Garagen - das Stromnetz ist aktuell nicht in der Lage genügend E-Fahrzeuge über Nacht zu laden (bei uns mit 24 Häusern/Garagen sind gerade mal 3 E-Fahrzeuge ladbar), ansonsten der Stromfluss massiv reduziert word und aus 8 Stunden Ladezeit dann rasch 24 h werden!! Und wer will schon regelmässig an einer öffentlichen Ladestation anstehen und dann 30-60 Minuten „Nichtstun“?? Und dafür 79 Cents pro kwh zahlen ???Also braucht es immense Investitionen in das Stromnetz. Wer soll das bezahlen?? Und einerseits sollen A-Kraftwerke abgestellt werden und wir brauchen massiv mehr Strom!! Das Ganze ist doch nur ein „Zwischenspiel“! Einzig Wasserstoff-Fahrzeuge werden zukünftig eone Alternative sein - unbesehen der Tatsache das die Ökobilanz aber auch dann wohl kaum aufgeht.

Bin gespannt wann der Trend nach normal motorisierten Fahrzeugen mit Versorgung durch syntethischen, unschädlichen Treibstoff den Durchbrich erzielt

Einfach abwarten - und bis dahin fahre ich elektrisch.

Ähnliche Themen

Woher kommt eigentlich immer diese Theorie, dass das Sromnetz zusammenbrechen wird, wenn X BEV sich zum Laden an die heimische Steckdose hängen ?

Genauso gut könnte man argumentieren, dass in Norddeutschland der Strom ausfällt, wenn Tesla seine Fabrik anschließt.... macht auch keiner.

Nun ist es nicht so, das über Nacht plötzlich 10Mio E-Autos aus dem Nichts auftauchen und alle an die Steckdose fahren. Denke die Bundesnetzagentur wird das schon im Auge haben und wird wohl auch verschiedene Modelle durchgerechnet haben, wie sich die Zahl der BEV in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Die höchste Last auf dem Stromnetz liegt übrigens nicht in der Nacht an, sondern Tagsüber zwischen 10 und 12Uhr !
Die niedrigste zwischen 0Uhr und 6Uhr, das Netz würde nächtliches Laden vermutlich schon heute locker wegstecken, selbst bei 10mio oder mehr BEV !
Laut Berechnungen würde ein Mehrbedarf von etwa 100TWh entstehen, wenn alle Autos in Deutschland über Nacht plötzlich BEV werden würden (etwa 45mio). Die werden aber niemals alle gleichzeitig an der Dose hängen, selbst 50% wären da zu hoch gegriffen. Schon heute dürften die Überkapazitäten also locker ausreichen, wenn man bedenkt, das Deutschland etliche TWh ins Ausland verkauft ! Bis wir aber 45Mio BEV auf deutschen Straßen herumfahren haben wird es sicher noch mindestens 30,40 oder 50+ Jahre dauern. Bis dahin sollte die Stromerzeugung noch einmal einen deutlichen Schritt nach oben gemacht haben !

Der Strombedarf ist in den letzten Jahren sogar eher gesunken und war schonmal deutlich höher !

https://www.vs.inf.ethz.ch/.../ds2010_10_report_fabiandreier.pdf

Könnt ihr hier bitte beim eigentlichen Thema des Threads bleiben - irgendwelche Strom-Grundsatzdiskussionen wurden schon zigfach durchgekaut und können bei Bedarf hier weiterdiskutiert werden.

Zitat:

@Citaron schrieb am 11. August 2020 um 21:43:17 Uhr:


Wenn man die beiden Fahrzeuge überhaupt vergleichen kann, dann über den Preis. Und da ist auch der Knackpunkt der Geschichte:
Wie wir bereits festgestellt haben, kostet ein Vollausgestatteter Mach E SR mit teuerster Metallic-Lackierung 52.100€ (19% MwSt, da Lieferung frühestens 2021) vor Rabatten und Bonis.
Ein ID3 Max (ohne First Edition) kostet vor Bonis mit 55kwh Vollausstattung, aber ohne Wärmepumpe (die hat der Mach E auch nicht) 49.387,75€ (16% MwSt. trotz Lieferung frühestens 2021). Und dass man zu den knapp 46.000€ immer noch Leichtmetallfelgen und dazu passende verpflichtende (!) Winterräder zubuchen "darf", ist absurd.
Und für knapp 2500€, oder 5% mehr bekommt man ein auf so vielen Ebenen besseres Auto, dass es schon fast verwunderlich ist, dass man davon überhaupt einen absetzt.

Aus dem Nachbarforum ist zu sehen, dass recht viele die teuren Ausstattungen beim ID.3 bevorzugen. Ja, welche Gründe kann es haben, dass sie nicht auf den Mach E warten? Ich sehe da folgende mögliche Vorteile des ID.3:
- Weniger Verbrauch
- Bessere Beschleunigung
- Besseres Licht (?)
- Kleinerer Wendekreis
- Kürzeres Auto
- Versicherung niedriger?
- Design moderner (Geschmackssache)
- Assistenzsysteme besser?
- Extras wie Hud, Massagesitze?

Vorteile Mach E:
- Versionen mit Allrad, mehr PS und hoher Reichweite (ohne Einschränkungen) verfügbar
- Zuglast/Dachlast
- Mehr Kofferraum
- Größerer Innenraum mit weicheren Kunststoffen (?)

Ich bin vor allem beim Mach E jetzt jedoch nicht voll informiert, daher einige Fragezeichen. Ich würde zumindest nicht sagen, dass der ID.3 keine nennenswerten Vorteile hat. Im Wesentlichen stört so manch einen die Größe des Fahrzeugs.
Allgemein ist es sicher auch eine Frage der Marke. Jeder hat so seine bevorzugten Automarken.
j.

......beide Fahrzeuge sind noch nicht in Privathand, daher alles Schall und Rauch .....aber allein von den Fahrwerten fährt das e-Pony(5sec. 0-100kmH)Kreise um den ID3...
daher ist Deine Aussage oben falsch !..das sind Welten, auch wenn man es nicht braucht !

Der ID3 wiederum hat, aus meiner Sicht, nur einen Vorteil und zwar einen geringeren Verbrauch.......
Das hängt hauptsächlich am cw Wert.
Außerdem ist der ID3 untere Mittelklasse und das e-pony wohl eher ein MidsizeSUV....und eben schön !

Innenraum des e-Pony eine Mischung bzw. Anlehnung an Tesla mit dem Zentraldisplay und trotzdem ein Fahrerdisplay.
Find ich gut und hat mich an den diversen Tesla Models immer gestört.....das das Fahrerdisplay fehlt.
Den ID3 Innenraum empfinde ich als qualitativ abwertend......an sonsten eben vernünftig langweilig wie VW das eben immer macht, um Alle mitzunehmen....das muss ja auch nicht schlecht sein, aber eben null Emotion......technische Details kann man sich streiten sobald beide 6 Monate gefahren sind.....

Super Idee das mal zu betrachten, ich gebe mal einen Senf aus anderer Betrachtung dazu:

Mich interessieren Verbrauch und Beschleunigung nicht wirklich, da das bei beiden für mich im Rahmen ist, ich würde sogar den etron nehmen, wenn andere Kriterien passen würden. Die Frage nach der Ausstattung Licht muss mal wie auch die nach den Assistenzsystemen betrachtet werden, wenn sie denn vergleichbar werden.

Argumente für mich für den Mach-E wären - wenn verfügbar:
-Mehr Platz - einen kleinen Wagen haben wir ja beide 😉
-Allrad
-Reichweite, Reichweite, Reichweite

Beim Thema Design erwarte ich einen wertigeren Innenraum und bessere verfügbare Farben (es gibt ja auch blau und rot und nicht nur mehr oder weniger grau).

Für mich sind da einige andere Diskussionspunkte, die hier gerne auftauchen, wie Vergleichbarkeit der Fahrzeugklasse oder Größe des Wagens nicht so relevant. Auf meiner Liste steht:
BEV, verfügbar, "passend in Mindestanforderungen Platz und Reichweite", Service in weniger als 50 km verfügbar. Da ist aktuell der Polestar 2 die Benchmark. Im übrigen unter Kostenaspekten gleichzusetzen mit dem ID.3 (für mich als 1stMax oder Tour). Aber hier nicht OnTopic.

Zitat:

@The_Pope schrieb am 12. August 2020 um 11:47:48 Uhr:


...beide Fahrzeuge sind noch nicht in Privathand, daher alles Schall und Rauch ....
[...]
Der ID3 wiederum hat, aus meiner Sicht, nur einen Vorteil und zwar einen geringeren Verbrauch.......
Das hängt hauptsächlich am cw Wert.

Na was denn nun, kann man also schon Vergleiche ziehen (deiner Meinung nach nicht) oder doch (deiner Meinung nach). 😉

Der ID.3 hat ganz objektiv kompaktere Abmessungen bei - je nach Akku - ähnlicher Reichweite wie der Mach-E, ich denke da wird es schon Leute geben, die das kleinere Auto wollen. IdR sucht nämlich schon jemand eher etwas Kompaktes (Golf-Größe) oder was in der Richtung eines mittleren SUV mit über 4,70m Länge (Mach-E) und auch entsprechend mehr Stauraum - dass es jemand völlig egal ist, wie groß das Fahrzeug ist, glaube ich nicht so ganz - das ist doch meist schon ein zentrales Kriterium beim Fahrzeugkauf.

Zitat:

Außerdem ist der ID3 untere Mittelklasse und das e-pony wohl eher ein MidsizeSUV....und eben schön

Der ID.3 ist Kompaktklasse und der Mach-E ein Mittelklasse Crossover - allein das macht für mich deutlich, dass eine 1:1 Gegenüberstellung eher schwierig ist. Und beim Design polarisiert der Mach-E mMn eher noch stärker als der ID.3...eben sehr subjektiv das Thema.

Zitat:

Innenraum des e-Pony eine Mischung bzw. Anlehnung an Tesla mit dem Zentraldisplay und trotzdem ein Fahrerdisplay.
Find ich gut und hat mich an den diversen Tesla Models immer gestört.....das das Fahrerdisplay fehlt.

Es gibt ja auch durchaus Teslas mit Fahrerdisplay (Model S/X) bei Bedarf. 😉 Durch seinen Grundpreis hat der Mach-E gegenüber dem ID.3 natürlich mehr Spielraum bei der Innenraumgestaltung. Man darf ja nicht vergessen, dass der ID.3 deutlich unter 30k € starten wird, wenn die frei konfigurierbaren Basisversionen verfügbar sind.

Reichweite für den RWD mit SR ist angegeben mit 450km bei 75,7 kWh / 68 kWh WLTP macht ca 15,1 kWh verbrauch

Der ID.3 hat mit 550 km 82 kWh / 77 kWh WLTP macht ca 14 kWh verbrauch

Ok, Verbrauch ist 1 kWh geringer beim ID.3.

Bessere Beschleunigung? Wird sich zeigen.

Der Mach E ist mit "unter 7 sekunden" für die First edition angegeben
Und "Unter 8 Sekunden" für den RWD

Besseres licht, gut, kann man noch nicht wirklich beurteilen

Design ist geschmackssache. Absolut.

Mach E hat einen Frunk

Und obwohl der Mach E einen gigantischen Screen hat - er hat psysische Knöpfe am Lenkrad. Nicht so einen nonsense wie im ID.3

Die Software des Infotainment etc ist wesentlich besser als beim ID.3

Wesentlich hochwertigeres Interieur

B&O Soundsystem während VW nur auf Beats setzt.

Die Größe des autos ist natürlich so ne Sache.
Die einen Meckern rum "bähh SUV", aber wenn man das mal anschaut, könnte das Teil auch als Kombi durchgehen

oh und das Öffnen der Türen ist wesentlich schöner als beim ID.3

Ich denke der ID3 punktet im wesentlichen mit den Assistenzsystemen und Matrix - wer das kennt will nichts anderes mehr.

Negativ beim Mustang zudem die fehlenden Türgriffe - ist für mich ein Sicherheitsaspekt da Helfer bei einem Unfall die Türen evt nicht aufkriegen

Ist schon spannend, das hier Eigenschaften bewertet werden, die noch nirgendwo am echten Objekt getestet wurden. Den Mach-E gibt´s ja noch gar nicht und wir wissen nicht, wie Licht und Assistenzsysteme funktionieren. Wir wissen aus den Vorserienproberunden, die gemacht wurden, etwas zu den "weichen Faktoren", die die Probanten haben erleben können: Look & Feel

Zitat:

@The_Pope schrieb am 12. August 2020 um 11:47:48 Uhr:


......beide Fahrzeuge sind noch nicht in Privathand, daher alles Schall und Rauch .....aber allein von den Fahrwerten fährt das e-Pony(5sec. 0-100kmH)Kreise um den ID3...
daher ist Deine Aussage oben falsch !..das sind Welten, auch wenn man es nicht braucht !

Du vergleichst da die falschen Modelle. Die Top-Motorisierung des Mach E ist eine andere Preisklasse. Um die geht es hier nicht. Der ID.3 hat mit 420 km nach WLTP 7,3 s., der Mach E mit 450 km nach WLTP ca. 8 s. (258 PS). Die Reichweiten-Differenz dürfte der ID.3 mit der Wärmepumpe in der Praxis egalisieren.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen