VW "Hightech" ---- Der Regensensor
Hallo zusammen,
ich habe, wie schon an anderer Stelle geschrieben, einen Golf V Variant aus dem Modelljahr 2008.
Das Auto ist total klasse, bis auf den ........., ja genau den Regensensor.
Ich habe auch schon einiges hier darüber gelesen, aber sagt doch mal ehrlich. Es sollte doch heute keine Zauberrei mehr sein so einen Regensensor zu konstruieren, der auch wirklich funktioniert. Oder ?
Die momentane Lösung ist jedenfalls lebensgefährlich. Du denkst bei leichtem Regen jetzt müsste er doch mal bald wischen, ...... tut er aber nicht und man kann für eine gewisse Zeit nichts mehr sehen bis man manuell den Wischer betätigt.
Gibt es mitlerweile eine Lösung von VW für die willkürlich arbeitenden Regensensoren ? Ich habe nämlich keinen Bock ständig in die Werkstatt zu fahren und an dem Wagen rumschrauben zu lassen.
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Es scheint so, als müsste man mit dem Ding echt Glück haben. Bei meinem jetzigen funktioniert das echt einwandfrei. Ich kann echt nicht klagen. Offensichtlich muss das Teil so genau verbaut werden, dass wenn etwas falsch verbaut sofort keine ordentliche Funktion mehr gewährleistet ist. Wie gesagt, bei mir in bester Funktion!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rieke3
Es sollte doch heute keine Zauberrei mehr sein so einen Regensensor zu konstruieren, der auch wirklich funktioniert. Oder ?
Also ich kann mich ueber den Regensensor im VW ueberhaupt nicht beklagen,
der funktioniert einwandfrei.
Im 5er BMW hingegen ist das Teil eine Katastrophe, schon bei leichtem Nieselregen
wicht der selbst auf der niedrigsten Stufe wie wild.
Das Problem liegt daher wohl weniger am Sensor als an dessen genauer Kalibrierung.
Da scheint es wohl im Grossserieneinsatz eine weite Streuung zu geben.
Entweder man hat Glueck wie beim Golf oder bekommt eine Zitrone wie im BMW verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Rieke3
Hallo zusammen,ich habe, wie schon an anderer Stelle geschrieben, einen Golf V Variant aus dem Modelljahr 2008.
Das Auto ist total klasse, bis auf den ........., ja genau den Regensensor.Ich habe auch schon einiges hier darüber gelesen, aber sagt doch mal ehrlich. Es sollte doch heute keine Zauberrei mehr sein so einen Regensensor zu konstruieren, der auch wirklich funktioniert. Oder ?
Die momentane Lösung ist jedenfalls lebensgefährlich. Du denkst bei leichtem Regen jetzt müsste er doch mal bald wischen, ...... tut er aber nicht und man kann für eine gewisse Zeit nichts mehr sehen bis man manuell den Wischer betätigt.
Gibt es mitlerweile eine Lösung von VW für die willkürlich arbeitenden Regensensoren ? Ich habe nämlich keinen Bock ständig in die Werkstatt zu fahren und an dem Wagen rumschrauben zu lassen.
Danke für eure Antworten
Also ich kann deine Erfahrungen bestätigen. Hatte als Ersatzwagen, wenn mein Golf mal wieder in der Werkstatt war, immer einen Polo inklusive Regensensor. Das Ding war echt ein Witz. Er hat zwar gewischt, aber selten so, wie ich es als angenehm empfunden hätte.
Manchmal ging der Scheibenwischer bei fast trockener Scheibe mit Vollgas, mal konnte man kaum noch etwas sehen ehe sich der Regensensor mal ein Herz fasste und den Wischer zum wischen animierte.
Es scheint so, als müsste man mit dem Ding echt Glück haben. Bei meinem jetzigen funktioniert das echt einwandfrei. Ich kann echt nicht klagen. Offensichtlich muss das Teil so genau verbaut werden, dass wenn etwas falsch verbaut sofort keine ordentliche Funktion mehr gewährleistet ist. Wie gesagt, bei mir in bester Funktion!
also bei unsrem touran gehts auch wunderbar, einfach intensität einstellen und fertig...mal schauen wies bei meinem gölfchen wird...
Ähnliche Themen
habe auch 2 5er mit Regensensor, und muss sagen das bei keinem der Sensor so richtig funktioniert.... Wie schon beschrieben wischt er er plötzlich bei fast trockener Scheibe 4 mal drüber und verschmiert alles und wenns richtig regnet schaltet er sich nicht an. Er macht eigentlich immer das Gegenteil was er machen soll ..
Und zum 🙂 will ich deswgen auch nicht fahren, weil die machen dann wieder noch mehr kaputt..
lebensgefährlich ist etwas stark übertrieben, wenn er nicht wischt muss man eben rechtzeitig manuel wischen.
Bei unseren Autos kann ich jetzt nicht behaupten, dass die Regensensoren schlecht sind. Bei Schneefall hat der Sensor so seine Probleme, weil ständig Scheeflocken auf die Scheibe fallen, die aber wegfliegen und kein Wasser auf der Scheibe ist, bei Sprühregen bzw. ganz leichtem Regen wünscht man sich manchmal das der Sensor etwas früher wischt, aber im allgemeinen bin ich sehr zufrieden damit.
Der Regensensor hakt ein wenig. Wenn man den Wagen anlässt, dann braucht er ein wenig unterstützung. Allerdings funktioniert er dann einwandfrei. Man kann doch die Intensität auch am Hebel einstellen, oder? 😕
Mir ist aufgefallen das er vor allem wenn der Wagen an einer Ampel steht gerne den Dienst verweigert. Das ist so als ginge er in einen Sparmodus. Das ist wohl so gewollt von VW. Fährt man an beginnt er sofort zu Wischen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Der Regensensor hakt ein wenig. Wenn man den Wagen anlässt, dann braucht er ein wenig unterstützung. Allerdings funktioniert er dann einwandfrei. Man kann doch die Intensität auch am Hebel einstellen, oder? 😕Mir ist aufgefallen das er vor allem wenn der Wagen an einer Ampel steht gerne den Dienst verweigert. Das ist so als ginge er in einen Sparmodus. Das ist wohl so gewollt von VW. Fährt man an beginnt er sofort zu Wischen. 🙂
Das wird normal sein denk ich mal.
Auch mein manueller Wischer wischt im Stand automatisch weniger, weil dann ja auch normalerweise weniger Wasser auf die Scheibe kommt als beim Fahren. Find ich sogar sehr praktisch.
Habe ebenfalls Probleme mit dem Regensensor.
Bei meiner letzten Inspektion habe ich den 🙂 mal darauf angesprochen.
Aussage:
Das ist ein Dauerproblem bei VW.Die einfachste Lösung sei dei Sicherung vom
Regensensor rauszunehmen.Dann geht zwar die automatische Fahrlichtschaltung nicht mehr,aber das
Problem ist "gelöst".da der Scheibenwischer dann ganz normal über den Intervall geregelt werden kann.
Wem es nicht gefällt der 🙂 kann das auch umstellen, dann geht auch die ALS noch. Allerdings hat man dann eine ganz normale Intervallschaltung. Bevor man eine Sicherung zieht oder so. Jedenfalls habe ich das so erklärt bekommen von meinem 🙂 allerdings funktioniert es bei mir genau so wie es soll.