VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.

Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.

Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.

Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.

Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg

Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:

- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf

Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg

Hier noch mal die entsprechenden Sitze:

Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg

Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.

Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg

Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw

Was spricht den bitte für den GT TDI?

Der Verbrauch kann es nicht sein.

Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk

Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.

Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.

Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab

- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw

Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.

Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?

Gruß

Manuel

195 Antworten

Re: VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.

Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.

Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.

Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.

Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg

Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:

- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf

Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg

Hier noch mal die entsprechenden Sitze:

Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg

Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.

Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg

Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw

Was spricht den bitte für den GT TDI?

Der Verbrauch kann es nicht sein.

Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk

Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.

Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.

Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab

- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw

Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.

Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?

Gruß

ja,da hast du völlig recht.dazu kommt noch das sich beim gti um ein kultobjekt handelt!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und für diese aktuell 4,30€ mehr pro 100km bekomme ich das deutlich bessere Auto.

Diesel = 1,129 € -> bei 7 l/100 km = 7,90 €

Super+ = 1,319 € -> bei 10 l/100 km = 13,19 €

Differenz = 5,29 €

Und wer bitte schön fährt nur 100 km pro Monat?

Bei 1.500 km sind es schon 79,35 € Unterschied im Monat oder 952,20 € im Jahr.

Bei allen Beiträgen hier im Forum kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass so viele ihren Golf (egal ob TDI, FSI, GTI...) mit solchen Gedanken an Unterhalt, Wertverlust usw. gekauft habt.

Die meisten basteln gleich nach dem Kauf und noch lange danach am Golf rum (Chiptuning, Abgasanlagen, andere Schürzen, GTI-Teile und andere Kleinigkeiten).
Das poasst allerdings nicht zum kleinkarierten Rechenbeispiel mancher hier, immerhin reicht ein Satz Felgen aus, um Steuer und Versicherung mancher Modelle für mind. ein Jahr abzudecken.

Also versteift Euch doch nicht wegen ein paar Euro im Jahr auf diese "sinnlosen" Diskussionen. Es wird auch weiterhin jeder das Auto kaufen, das ER möchte und die meisten von uns kaufen ihr Auto doch auch wegem Fahrspass und nicht wegen einer simplen Kosten-Nutzenrechnung, oder? 🙂

Also das soll mir mal einer vormachen das man mit nem GTI nur 9,6l verbraucht. Meine Verkäufer sagte mir das man bei normaler bis sportlicher Fahrweiße mit 11-12l rechnen muss. Und wenn man sich nen GTI kauft will man nicht nur 120 auf der Bahn fahren. Ich bin selbst schon GTI gefahren und da lag der Verbauch auch bei knapp 12l. Außerdem sind 4,3€ auf 100 schon ganz schön viel. Wenn man zum Beispiel 50000 km pro Jahr fährt sind das etwas mehr als 2000€ die man spart. Außerdem hast du das sicherlich nur mit 9,6 l gerechnet. Deshalb wird der unterschied sicherlich noch wesentlich höher liegen. Sicherlich rechnet sich ein Diesel nicht wenn man nur 15000 oder so pro Jahr fährt. Aber deswegen kann man das nicht pauschalisieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Diesel = 1,129 € -> bei 7 l/100 km = 7,90 €
Super+ = 1,319 € -> bei 10 l/100 km = 13,19 €

Differenz = 5,29 €

Und wer bitte schön fährt nur 100 km pro Monat?

Bei 1.500 km sind es schon 79,35 € Unterschied im Monat oder 952,20 € im Jahr.

bei mir wären es 2.500 km monatlich, oder 132,25 € im Monat und 1.587 € im Jahr. Das spricht für sich 🙂

@ Landwarrior:

Du hast schon recht, und obwohl ich mich nicht angesprochen fühle, muss ich darauf antworten. Ich kann jedem versichern, dass ich keinen Cent für Zubehör mehr in den Jubi gesteckt habe und auch keinen Cent mehr in den Diesel. Das einzige, was ich schon vor Auslieferung bestellt habe, bei beiden!, waren die schwarzen VW-Embleme vorne und hinten; die haben gleich wenig/ viel gekostet. Ansonsten ausser WR keinen Cent ausgegeben, alles in Serie gelassen. Wer wieviel für was ausgibt, ist eben persönliche Individualisierung. Ich bin aber so frei und vergleiche schon zwei serienmäßige, ohne weitere Extras nachträglich. Dann ist der ach so teuere TDI gar nicht mehr so teuer.

Wie ist das nochmal mit dem Spruch "das ist so billig, dass ich es mir fast nicht leisten kann"? Gilt auch für den GTI.

Edit
@ Bronzen: schau' mal auf Seite 3 in meinem letzten Beitrag 😉

Logisch, ich würde auch gerne GTI fahren, aber bei mindestens 20000km Laufleistung im Jahr, mehr Versicherung für den GTI (die todsicher noch steigen wird, war bei jedem GTI so) und deutlich mehr Verbrauch ist es für mich einfach nicht bezahlbar. Natürlich, man kann beide sehr sparsam fahren, dann braucht der GTI bei meinem Streckenprofil ca. 9 Liter und der GT TDI 7 Liter. Aber GTI verleitet einfach zum sportlichen Fahren, und dann steigt der Verbrauch stärker an, als bei einem Diesel. Ergo: Für mich ist GTI fahren im Moment leider zu teuer 😉

Und, von wegen Diesel = konservativ und alt. Ich bin 19 und fahr 1.9er TDI, also bitte. Nächste Woche wird der neue bestellt und wieder Diesel: 2.0 TDI 4Motion. Werd auch dabei bleiben, da mir Benziner zu teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bronzen


Also das soll mir mal einer vormachen das man mit nem GTI nur 9,6l verbraucht. Meine Verkäufer sagte mir das man bei normaler bis sportlicher Fahrweiße mit 11-12l rechnen muss. Und wenn man sich nen GTI kauft will man nicht nur 120 auf der Bahn fahren. Ich bin selbst schon GTI gefahren und da lag der Verbauch auch bei knapp 12l. Außerdem sind 4,3€ auf 100 schon ganz schön viel. Wenn man zum Beispiel 50000 km pro Jahr fährt sind das etwas mehr als 2000€ die man spart. Außerdem hast du das sicherlich nur mit 9,6 l gerechnet. Deshalb wird der unterschied sicherlich noch wesentlich höher liegen. Sicherlich rechnet sich ein Diesel nicht wenn man nur 15000 oder so pro Jahr fährt. Aber deswegen kann man das nicht pauschalisieren.

da kann man beim Diesel aber auch nicht mehr von den allgemeinen Verbrauchsargumenten reden.

Besonders wenn man ihn als GTI ">Ersatz"plant, wenn man dann eh langsam Spritsparend fährt wars fürn arsch.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


da kann man beim Diesel aber auch nicht mehr von den allgemeinen Verbrauchsargumenten reden.
Besonders wenn man ihn als GTI ">Ersatz"plant, wenn man dann eh langsam Spritsparend fährt wars fürn arsch.

Je öfter man schneller/ Vollgas fährt, desto schlimmer wird's für den GTI; gnadenlos und brachial teuer. Soll der TDI 10 Liter saufen, braucht der GTI halt 15 oder noch mehr (Seite 3 mein letzter Beitrag). Jeder km mehr, schnell gefahren, wird überdimensional mehr kosten. Als Trost gibt's halt bunte Bremssättel, geile Sitze und ein anderes Cockpit. 😁

dann muss aber auch richtig fahren können.
bei meinem Vater wundern sich die Vertreter, das sie mit ihren 120ps Diesel Kombis 8 Liter brauchen und er mit 140ps nur 7 lol
Die können nicht spritsparend fahren 😁

ähh, sollte man den TDI nicht eher mit dem TSI vergleichen?

Dieser wäre dann alles in allem garantiert die günstigere, ruhigere, sauberere, komfortabelere und lustigere Variante, oder etwa nicht?

Der GTI wurde doch überhaupt nicht zum Benzin sparen entwickelt!

Fahre den GTI privat und geschäftlich manchmal einen 1.9 TDI. Bruache mit dem Diesel ca. 3 l weniger bei gleicher Fahrweise (Stadt-Landstraße gemischt). Es muss jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist, für den Fahrspass 30 Euro oder so im Monat mehr auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Fahre den GTI privat und geschäftlich manchmal einen 1.9 TDI. Bruache mit dem Diesel ca. 3 l weniger bei gleicher Fahrweise (Stadt-Landstraße gemischt). Es muss jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist, für den Fahrspass 30 Euro oder so im Monat mehr auszugeben.

30 Euro, wenn man pro Monat nur eine Tankfüllung braucht ...

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Fahre den GTI privat und geschäftlich manchmal einen 1.9 TDI. Bruache mit dem Diesel ca. 3 l weniger bei gleicher Fahrweise (Stadt-Landstraße gemischt). Es muss jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist, für den Fahrspass 30 Euro oder so im Monat mehr auszugeben.

wie gesagt da würde ich schon verbrauchsmäßig eher mit einen 330d oderso was auch annähernd 200ps oder zumindest 180ps.

Ist ja wohl klar das sich nen 200ps Benziner ein bisschen mehr gönnt als ein 100ps Diesel.

Ich behaupte einfach mal folgendes:

Der Diesel wird sich bei hohen Autobahntempi sicher deutlich weniger genehmigen als ein aufgeladener Benziner!

Wer also sehr viel Autobahn recht schnell (180km/h und schneller) fährt, der wird den Diesel zu schätzen wissen.

Allerdings haben die meisten Leute doch ein eher deutlich normaleres Benutzerprofil, also häufig Teillast, z.B. Pendeln im Berufsverkehr bei 70-80km/h usw.
Und da wären die 1,5L Mehrverbrauch des Benziners ja nicht allzu schlimm!

Fazit:
Der GT lohnt als Diesel vermutlich nur für wenige Leute, vor allem da der Benziner erstmals genausoviel SPass macht! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen