VW Golf Sportsvan oder Mercedes B Klasse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

zur Zeit fahre ich noch meinen Mercedes C 180 Kompressor, welcher inzwischen 13 Jahre alt ist.
Da auch ich älter geworden bin, ist das Einsteigen beim C 180 etwas beschwerlich geworden.
Ferner kommen jetzt die ersten Reparaturkosten.
Aus diesem Grunde suche ich ein neues Auto.
In Betracht kommen für mich die Mercedes B Klasse oder der VW Golf Sportsvan.
Von einem örtlichen VW - Händler habe ich folgendes Angebot erhalten:
Golf Sportsvan Comfortlinie BlueMotion Technologie 1,4 l TSI 92 KW
7 Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG Euro 26.850,00
Lackierung : Limestone Grey Metallic Euro 560,00
Ausstattung: Schwarz/Titanschwarz/Schwarz/Perlgrau
Sonderausstattung gesamt Euro 2.395,00
Zubehör gesamt Euro 0,00
Gesamtpreis Euro 29.800,00
Gesamtnachlass Euro 4.470,75
Aktionsprämie des Herstellers Euro 1.500,00
Werksauslieferungskosten Euro 424,00
Zulassungskosten Euro 95,00
Gesamtpreis Euro 24.353,25
Inzahlungnahme Altwagen Euro 4.000,00

Ist das Angebot in Ordnung oder geht es wesentlich besser?

Sonderausstattung sind:
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp, Beheizbar, usw.
Bordwerkzeug und Wagenheber,
Klimaanlage Climatronik mit 2 Zonen Temperaturregelung,
Winterpaket,
Winterreifen,
Xenon-Scheinwerfer.

Welches weitere Zubehör ist unbedingt noch erforderlich? Oder welches ist überflüssig?

Beste Antwort im Thema

Wir haben (noch) einen Golf 6 Highline, 6 Jahre alt und 103000 km gelaufen, die Alcantarasitze sehen immer noch hervorragend aus, keinerlei Abnutzungsspuren zu erkennen, ich weiß nicht ob das bei Leder genauso wäre...

Von daher kann ich die Kritik von Sokrates2 in keinster Weise nachvollziehen, Alcantara ist super pflegeleicht und langlebig.

Gruß frenchcleaner

70 weitere Antworten
70 Antworten

Wer hat schon Erfahrung mit dem Highline?
Konnte beim örtlichen Händler leider keinen Highline besichtigen.

Ist die Dekoreinlage "Piano Black" für Instrumententafel, Türverkleidung und Mittelkonsole tatsächlich so empfindlich?

Wie wirken die Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Global", Sitzmittelbahnen Alcantara?

Was spricht sonst gegen den Highline?

Zitat:

@autoliebe1512 schrieb am 8. August 2015 um 09:11:40 Uhr:



Zitat:

@WAHL01 schrieb am 7. August 2015 um 23:23:15 Uhr:


Werde vermutlich den Sportsvan nehmen und zwar den Highline mit folgender Sonderausstattung:

Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, usw.
Anschlußgarantie, Laufzeit 3 Jahre 50.000 km
Winterräder zusätzlich.

Highline mit Leichtmetallräder "Dijon" 7 J x17
Dekoreinlagen "Piano Black"

Gute Wahl
Im Highline ist ja schon viel Ausstattung enthalten. Die wichtigen Sachen wie Xenon, Tempomat und Sitzheizung.

Tempomat gehört nicht zur Highline Ausstattung und muß extra geordert werden für das MuFu Lenkrad! Auch aufpassen beim Xenonlicht, dies ist beim Highline ohne LED- Tagfahrlicht und kostet extra.

Zitat:

@WAHL01 schrieb am 8. August 2015 um 15:05:19 Uhr:


Wer hat schon Erfahrung mit dem Highline?
Konnte beim örtlichen Händler leider keinen Highline besichtigen.

Ist die Dekoreinlage "Piano Black" für Instrumententafel, Türverkleidung und Mittelkonsole tatsächlich so empfindlich?

Wie wirken die Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Global", Sitzmittelbahnen Alcantara?

Was spricht sonst gegen den Highline?

Selbst nach einem Jahr sind keine Kratzer sichtbar.

Leider ist der Llavierlack aber extrem staubentfindlich.

Einmal pro Woche mit einem Mikrofasertuch über die leisten gehen ist eigentlich Pflicht.

Kann meinen Vorredner bestätigen. Hab ihn zwar erst seit März und erst 9000 runter aber scheint schon recht unenpfindlich zu sein. Staub sieht man halt schnell. Ich geh da auch einfach mit nem feuchten Microfasertuch drüber. Genauso Türstoffauflage. Wenn man etwas schwitzt gibts da schnell weiße "fleckchen". Lassen sich einfach abwischen. Einfach leicht anfeuchten. Größter und wichtigster Unterschied vom Comfortline zum Highline sind die Sitze. Highline hat die "TOP Comfortsitze". Da ich fast den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs bin für mich sehr wichtig. Die normalen Comfort sind auch ok. Die Top sind halt etwas straffer. Die Wulst die du beschreibst finde ich jetzt nicht besonders hart. Brauchst ja auch bissle Seitenhalt 😉

Was du als Extra haben willst muss du wissen. Ich hab ja schon geschrieben was ich drin hab und empfehle.

Räder würde ich extra kaufen. Vorallem welche die sich einfach sauber machen lassen. Der Bremsstaubanfall vorne is extrem. Hinten dagegen kaum messbar. Während vorne nach ner Woche komplett schwarz is is hinten gar nix zu sehn. Und die Diyon sind aufwendig zum saubermachen. Auch ne Waschanlage kommt da nicht richtig rein. Die Serienmäßigen Diyon hab ich gleich runtergemacht und 205er 16 Zoll Goodjear Effizient Grip Performance geholt. Sind sehr günstig und richtig gut. Felgen sind die Borbet TL. Für die Winter werden es wahrscheinlich die CMS C12 die ich auch schon auf dem Golf Plus drauf habe. Lassen sich deutlich besser reinigen. Genaue Größe kann ich nochmal raussuchen wenns interessiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TSI United schrieb am 8. August 2015 um 15:22:19 Uhr:



Tempomat gehört nicht zur Highline Ausstattung und muß extra geordert werden für das MuFu Lenkrad! Auch aufpassen beim Xenonlicht, dies ist beim Highline ohne LED- Tagfahrlicht und kostet extra.

Du meinst es vielleicht richtig,aber so ist es falsch geschrieben...

Xenon ist beim Highline Serie und das LED-TFL kostet extra

Hat der Highlie Sportsvan nicht Sportsitze? Top Comfort Sitze kenne ich nicht

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 8. August 2015 um 16:41:28 Uhr:



Zitat:

@TSI United schrieb am 8. August 2015 um 15:22:19 Uhr:



Tempomat gehört nicht zur Highline Ausstattung und muß extra geordert werden für das MuFu Lenkrad! Auch aufpassen beim Xenonlicht, dies ist beim Highline ohne LED- Tagfahrlicht und kostet extra.
Du meinst es vielleicht richtig,aber so ist es falsch geschrieben...
Xenon ist beim Highline Serie und das LED-TFL kostet extra

Hat der Highlie Sportsvan nicht Sportsitze? Top Comfort Sitze kenne ich nicht

Du meinst es vielleicht

auch

richtig, aber so ist es falsch geschrieben...

Highline heißt die Ausstattung und nicht >Highlie. 😁

Sportsitze hat der SV nicht! Beim Highline SV sind es Top-Comfortsitze mit Lendenwirbelstützen für Fahrer & Beifahrer mit Alcantarabezügen.

Zitat:

@da_didi schrieb am 8. August 2015 um 09:04:37 Uhr:



Zitat:

Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, usw.
Anschlußgarantie, Laufzeit 3 Jahre 50.000 km
Winterräder zusätzlich.

Wie, mehr nicht? Jetzt nicht dein Ernst, oder?

Tja ... jeder hat andere Bedürfnisse.

Mein Vater dachte mit seinen 82 Jahren aufgrund der bis Ende Juli laufenden Eintauschprämie kurz darüber nach seinen 13 Jahre alten IVer Golf gegen einen neuen Polo einzutauschen.

Wunschfahrzeug wäre gewesen: Polo Comfortline, 90 PS TSI, 4 Türen, Ganzjahresreifen. Fertig.

Nach kurzer Diskussion über Wertverlust zwischen einem neuen Auto gegenüber dem weiteren bei seinem alten Golf, dem ziemlich guten Zustand seines Golfs und dass man von dem gesparten Wertverlust noch recht viel in potenzielle Reparaturen stecken kann, waren meine Eltern recht schnell überzeugt, dass es bei den inzwischen recht wenigen Kilometern die sie im Jahr noch fahren (ca. 6 - 7.000) und der Ungewissheit wie lange sie überhaupt noch Autofahren können recht unsinnig ist nochmal ein anderes Auto zu kaufen. (Prinzipiell lassen mich die gleichen Argumente auch meinen eigenen bis jetzt ebenfalls problemlos laufenden 11 1/2 Jahre alten IVer mit 372.000 km und 30 - 35.000 km im Jahr ebenfalls weiterfahren so lange es irgendwie Sinn macht.)

Zitat:

@autoliebe1512 schrieb am 8. August 2015 um 16:03:04 Uhr:



Zitat:

@WAHL01 schrieb am 8. August 2015 um 15:05:19 Uhr:


Wer hat schon Erfahrung mit dem Highline?
Konnte beim örtlichen Händler leider keinen Highline besichtigen.

Ist die Dekoreinlage "Piano Black" für Instrumententafel, Türverkleidung und Mittelkonsole tatsächlich so empfindlich?

Wie wirken die Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Global", Sitzmittelbahnen Alcantara?

Was spricht sonst gegen den Highline?

Selbst nach einem Jahr sind keine Kratzer sichtbar.
Leider ist der Llavierlack aber extrem staubentfindlich.
Einmal pro Woche mit einem Mikrofasertuch über die leisten gehen ist eigentlich Pflicht.

Was sollte gehen Highline sprechen , außer diese kack Alcantarasitze , wetten nach 3 Jahren sehen die aus wie ein runtergerockter Lancia oder Fiat , habe daher den kleinen Aufpreis gewählt und Leder Vienna genommen. Das hält ewig bei nur geringer Pflege und wenn Dir der Staat plötzlich über Nacht 10 % von Deiner Kohle auf der Bank zur Eurorettung oder Griechenrettung einkassiert , wärste froh, Du hättest das ins Auto gesteckt 😁

Wegen der schlechten Qualität des Leders im EOS, hab ich kein Leder genommen. Das kostet einfach zuviel. Wenn die Alcantaras schlecht aussehen, kann immernoch ein Überzug drüber.
Der Klarlack stört weniger als gedacht, d.h. Spiegelungen halten sich in Grenzen. Die Empfindlichkeit von Fingerabdrücken ebenso. Nur der Staub: Dafür gibt's ein Microfasertuch.
Die vorderen LM-Räder verschmutzen extrem schnell. Ich empfehle graue Felgen.

Ich hatte 4 Jahre Alcantara im Golf VI, verstehe die Aufregung nicht! Jetzt habe ich Teilleder im Golf VII. Mir reichen die Alcantara und ich würde diese sogar bevorzugen.

Wir haben (noch) einen Golf 6 Highline, 6 Jahre alt und 103000 km gelaufen, die Alcantarasitze sehen immer noch hervorragend aus, keinerlei Abnutzungsspuren zu erkennen, ich weiß nicht ob das bei Leder genauso wäre...

Von daher kann ich die Kritik von Sokrates2 in keinster Weise nachvollziehen, Alcantara ist super pflegeleicht und langlebig.

Gruß frenchcleaner

Kann auch nur für die Alcantara-Sitze sprechen, meine waren nach 4 Jahren und 100Tkm auch nicht nennenswert abgenutzt, erwarte, daß das im Sportsvan genauso ist (habe erst 10Tkm drauf seit Februar)

Wegen der Felgen: Hatte meine gleich nach dem Kauf versiegelt (mit einer guten Felgenversiegelung, z.B. Gyeon Q2 Rim) und nun lassen sich diese nur mit Shampoowasser saubermachen, habe allerdings die Madrid-Felgen, das Innenbett ist schwarz (man sieht den Bremsstaub nicht so, dafür ist der Lack kratzempfindlich wie sonstwas)

Ciao,Frido.

Zitat:

@WAHL01 schrieb am 8. August 2015 um 15:05:19 Uhr:


Wer hat schon Erfahrung mit dem Highline?
Konnte beim örtlichen Händler leider keinen Highline besichtigen.

Ist die Dekoreinlage "Piano Black" für Instrumententafel, Türverkleidung und Mittelkonsole tatsächlich so empfindlich?

Wie wirken die Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Global", Sitzmittelbahnen Alcantara?

Was spricht sonst gegen den Highline?

Unser Highline hat jetzt 10 Monate und 9000 km hinter sich, das Alcantara sieht (natürlich) immer noch sehr gut aus, wertet den Inneraum etwas auf und sitzt sich sehr komfortabel.

Lediglich die Rücklehne (Nicht-Alcantara Bereich, um die Kopfsützen) wirft schon erste Falten.

Pianolack ist wie oben beschrieben, und ist m.E. das einzige was gegen den Highline sprechen könnte.
Optisch wertet es den Innenraum aber schon etwas auf.
Für den Highline sprach bei uns : Xenon, 17Zoll (must haves), "Gratis" dazu gabs: Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Alcantara, Led Innen- und Außenumfeld Beleuchtung, was alles sonst nicht bestellt worden wäre und trotzdem gleich teuer gewesen wäre mit einem Comfortline bzw. sogar teurer.

Ansonsten könnte evtl. mein Fahrzeugtest hilfreich sein 😉

Gruß

Das Piano Black war der einzige Grund warum ich mir keinen HL gekauft habe.

Das war wohl eine schlechte Entscheidung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen