[Sportsvan] Original VW Nachrüstsatz DAB+ Radio Digitalradio Antenne MIB Radioempfang?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

es gibt von Volkswagen ein Original VW Nachrüstsatz DAB+ Radio Digitalradio Antenne MIB Radioempfang - wie der Name schon sagt - zum Nachrüsten von DAB+.

Das Bild zum Artikel suggeriert, als wenn man in der Radio Oberfläche jetzt zwischen DAB+ und FM wechseln kann. Genauso als wenn man beim Kauf bereits DAB+ bestellt hätte.

Mich macht allerdings diese Aussage stutzig:

Upload-Fähigkeit für DAB+-Senderkacheln über externen USB-Stick (im Lieferumfang enthalten) 

Ist das nicht normal für ein DAB+ Radio, das die Kacheln ohne USB gespeichert werden können?

Beim googlen zur Bestellnummer 000063212E sind mir ein paar komische Aussagen untergekommen: So z.B. das das DAB Signal über AUX (oder externen Eingang) in das Discover Media eingespeist wird, das Radio also nur über Umwege DAB+-fähig wird.

Hat jemand Erfahrung zum DAB+ Nachrüstsatz? Und kann vllt. erzählen wie der Nachrüssatz genau funktioniert und/oder angeschlossen wird?

Vielen Dank.

7 Antworten

Ich bin vor 5 Jahren lieber den teureren Weg der DAB Nachrüstung wie ab Werk gegangen.
Vom Composition Media zum Discover Media mit DAB (+).
Für den Empfang von FM und DAB (+) wird weiterhin die Heckscheibenantenne genutzt.
Also die Drähte an der Heckscheibe über den Drähten für die Heckscheibenheizung.
Nix Scheibenklebeantenne.
Es kann sein, dass für DAB ein weiteres Antennenkabel nach hinten verlegt wurde.
Und eine Antennenweiche für FM und DAB (+).
Vor kurzem hatte ich bei meinem Autoradio einen Reset durchgeführt.
Deshalb muste ich per Sendersuchlauf alle Sender neu suchen lassen.
Beim Belegen der Stationstasten waren die Senderlogos wieder automatisch da, bis auf einen Sender.
Da musste ich das Logo tatsächlich per SD Karte einspielen.

Die Senderlogos verabschieden sich bei mir auch regelmäßig, warum auch immer. Lassen sich über USB "hochladen". Gerade zu dem Preis solltest du eigentlich auch die wirklich originale DAB Lösung mit neuer Headunit hinbekommen, ohne Klebeantenne.

Es gibt das Set etwas günstiger auch bei usb-nachrüsten.de. da dürfte es sogar eine neuere Version sein.

Allerdings scheint der Kabelbaum bei dem VW-Set wertiger zu sein.

In Sachen Antenne habe ich auf komplett wie OEM umgebaut.

Von der Bedienung ist es wirklich nicht wie ab Werk. Wie geschrieben speist das Ding ein Audio-Signal auf den AUX und parallel ein Bild direkt ins Display.

Ich hab das Set drin und es funktioniert insgesamt ganz gut. Was nicht so gut geht sind Verkehrsmeldungen über DAB und wenn man die vom FM aktiv hat, kann man die in der AUX-Ansicht bspw. nicht wegdrücken, weil das Bild vom DAB über allem liegt.

Natürlich gibt es auch keine automatische Umschaltung zum FM-Signal, wenn das DAB-Signal des gleichen Senders zu schwach wird.

Das Set wirbt ja mit einem Doppeltuner, um im Hintergrund eine Alternative Frequenz für den Sender zu suchen, damit möglichst schnell umgeschaltet werden kann... Das geht bei mir aber meistens eher schlecht als recht.

Von den Nachrüstlösungen ist das aber meiner Meinung nach die am besten integrierte und nicht ganz so "primitiv" wie bspw. die von Dension. Aber wie OEM ist es eben auch bei weitem nicht.

Senderlogos sind schon vorinstalliert aber man kann eigene, bzw. aktuelle nachladen.

Falsch geklickt
Ähnliche Themen

@Ventox

Zitat:
@Ventox schrieb am 1. Juli 2025 um 22:08:59 Uhr:
Ich bin vor 5 Jahren lieber den teureren Weg der DAB Nachrüstung wie ab Werk gegangen.
Vom Composition Media zum Discover Media mit DAB (+).

Wenn ich hier die Antworten lese, dann tendiere ich auch dazu.

Deshalb die Frage: Was haben

  • das Discover Media mit DAB
  • der Einbau

gekostet? Kannst Du Dich noch erinnern? :-)

Vielen Dank.

DAB-Radioeinheit (Discover Media / Navi) nachgerüstet : 972,43€

Antennenkabel: 25,47€

Gesamtbetrag in 2020: 1180,50€

Mein Discover Media hat die Firmware 245T.
Deshalb ist es von dem Uhrzeitbug betroffen.
Seit diesem Jahr zeigt es als Uhrzeit 0:00 Uhr an, sobald die Zündung an ist.
Zwischendurch manchmal auch ganz kurz 6:28 Uhr.
Da sich das Navi anhand der Uhrzeit die Ankunftszeit errechnet, kann es nur noch die die Zeit bis zur Ankunft zeigen.
Sporadisch erscheint als Restzeit auch mal 6 oder 9 Stunden. ;-)
Ab Firmware 4XXXT soll dieser Bug, dass die Borduhr sich nicht mehr mit der Uhr im Navi synchronisieren kann, nicht vorhanden sein.
Also beim Kauf des Discover Media auf die Firmware achten.
Das Composition Media, gibt es auch mit DAB, soll auch betroffen sein.
Dass wollte man aber bei VW nicht nachrüsten.

Ich hab für den Preis, sogar nen Hunni weniger, nen DP Pro 2.5 mit 9.2 Display und neuem USB Hub bekommen samt Codieren und Freischalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen