VW Golf GTI --> wars ein Fehlkauf??!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend

Ich werde nächsten Dienstag meinen Golf V GTI in WOB abholen.
Wollte hier im Forum eigentlich nur schauen, wie man die Maschine am besten einfährt und wie lange (Km) überhaupt.
Gefunden habe ich nix, bis auf ein paar Themen die mir jetzt den Schlauf rauben und mir die Haare aufstellen.
Als erstes finde ich ein Thema wo es heißt , das RCD 300 kann kein mp3 --> mein Händler hat da was anders erzählt.
Egal, es kommt noch besser!!!
Bei übergabe haben viele Macken im Lack --> manche habe Beulem in nem NEUEN Auto und der Hammer war nen Riss in der Windschutzscheibe bei der Übergabe.
Sorry ich zahl 28000 sauer auf Nachtschicht und Freizeit verdiente Euronen --> und dann das --> mir bleibt grad die Luft weg.
Sorry mir ist grad ein bisschen die Freude an dem Auto vergangen!!!

P.S. Bitte nicht falsch verstehen --> auch mein Mechaniker ist VW-Fan und sagt Opel ist sch...(ich fahr grad noch nen Corsa)!
Bei Opel ist mir sowas bei Neuwagen noch nicht unter gekommen.

Bitte sagt was dazu --> ich schlaf heute NAcht sicher nix mehr.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markleo


Der Verkäufer kennt dich nach dem Bezahlen nicht mehr!

kann ich auch so bestätigen.

Und den selben Müll den er mir erzählt hat, erzählt er

anderen immer noch.

Obwohl ich Ihn drauf hingewiesen habe.

Grüssle

Fredi

Ich seh das Ganze ähnlich wie Popeye 🙂

Dank diesem Forum hier bin ich auf viele Sachen gestossen, auf die ich von alleine nicht gekommen wäre. Sei es was die GTI-Konfiguration betrifft, seien es die Mängel die hier und da aufgetreten sind oder die guten Insider-Tipps.

Verrückt machen lasse ich mich dadurch nicht, ganz im Gegenteil ! Ich werde in ein paar vielen Wochen sicherlich mit einem wesentlich besseren Gefühl nach WOB fahren, weil ich nun eben viel besser vorbereitet bin, als ich das ohne dieses Forum jemals hätte sein können.

Und wenn's Mängel gibt, dann müssen die Jungs solange ran, bis es keine Mängel mehr gibt. Ganz einfach ! Alles danach muss dann eben der heimische 🙂 machen. Verschiedene Aussagen bestätigen dann auch mal wieder, dass es piepegal ist, wo man sein Auto kauft, denn sobald der Verkäufer Deine Kohle hat, bist Du abgehakt. Wie in vielen anderen Branchen eben auch.
Zudem ist es heute durchaus weit verbreitet, dass Werkstatt und Verkauf, selbst wenn sie unter einem Dach sind, auf dem ein Name steht, völlig eigenständige Betriebe sind, also pfeif' ich auf den Verkäufer vor Ort und kauf dort ein, wo ich nen guten Preis kriege. Und wenn ich die Kiste habe, gehe ich zu dem 🙂 der die besten Leute in der Werkstatt hat. geld stinkt schließlich nicht, gelle !

Also take it easy, schlaf gut und lass' die Jungs in WOB mal zeigen, was sie können (wenn sie wollen 😁) !

Grüssle,

carotti

Zitat:

Original geschrieben von raasber


kann ich auch so bestätigen.
Und den selben Müll den er mir erzählt hat, erzählt er
anderen immer noch.
Obwohl ich Ihn drauf hingewiesen habe.

Aber auch da gibt es andere ! ! !

Es ist schon so wie osssi geschrieben hat, das Mitteilungbedürfnis bei negativen Erfahrungen ist halt größer. Ich habe auch schon richtig Pech gehabt mit einem Fahrzeug, das der Wagen mir sogar am Ende gewandelt wurde. Habe dann das gleiche Modell, nur in einer anderen Farbe (wegen den Nachbarn 😁), noch mal bekommen und 3 Jahre kein Ärger gehabt.

Vor allem kann ich nicht verstehen das man schon von einem Fehlkauf spricht obwohl man das Auto noch keinen Meter bewegt hat.

Ich lasse mich von den negatien Erfahrungen hier nicht sonderlich beeindrucken, ich freue mich auf meinen GTI....

Micha...

Wir sind eine Fahrschule und haben nun mittlerweile den 8ten Golf 5. Es hat bei der Auslieferung noch nie irgendwelche Mängel gegeben. Egal ob Abholung in WOB oder beim Autohaus. Wenn ich was finden will werde ich garantiert immer was finden, wo gehobelt wird fällt Späne. Und es gibt soviele Idioten die mit der Lupe um ihr Auto rennen und nur darauf aus sind einen Fehler zu finden, um das Auto hier schlecht zu machen. Das mal was passieren kann sollte jedem klar sein, wir sind alle nur Menschen. Und es ist halt ein VW und nicht ein AMG-Mercedes für 180000,-- Euro, wo ein Arbeiter einen ganzen Tag damit beschäftigt ist das Fahrzeug auf kleinste Mängel zu untersuchen.

Ähnliche Themen

so ist es. nur das klientel wirds nie kapieren. golf bleibt golf. und der gti macht da auch keine ausnahme. meiner war auch bis auf ne kleinigkeit fehlerfrei und bis heute ist er es auch. es nervt so das gejammer...."jungs" eben...

Zitat:

Wollte hier im Forum eigentlich nur schauen, wie man die Maschine am besten einfährt und wie lange (Km) überhaupt.

In der aktuellen AMS ist ein kurzer Artikel zum Thema "Einfahren".

Zusammengafasst:

- Auch heutzutage sollten neue Motoren eingefahren werden.
- Auf den ersten 1000 km keine Drehzahlorgien am Begrenzer und keine Vollgasfahrten.
- Möglichst nicht immer mit konstanter Drehzahl fahren, damit die Komponenten im Motor sich unter wechselnden Bedingungen aufeinander einspielen können.
- Ideale Einfahrstrecke: Eine kurvige Landstraße.

Ich überleg schon die ganze Zeit, ob ich meinen komplett über Landstraße von WOB nach Würzburg bringe....😉

E.

wenns dich beruhigt dann tu es. schon wieder ein auto weniger auf der bab. ich bin auch über die autobahn heimgefahren. 600 km und es hat ihzm net geschadet. in keinster weise. und die einfahrtips sind auch denke ausreichend. anders hab ichs auch net gemacht. und das gilt für alle motoren. der tfsi stellt da ganz sicher keine ausnahme da. schliesslich ists motorenbaumäßig nicht mehr als ne brot-und-butter maschine. aber ne schnelle !!

Zitat:

Original geschrieben von markleo


Der Verkäufer kennt dich nach dem Bezahlen nicht mehr!

Merkwürdig , ein guter Verkäufer ist auch weiterhin an seinen

Kunden interessiert, und wird von zeit zu Zeit angerufen ob alles oK. ist. Ist jedenfalls in meinem VW Haus so.

Ansonsten , Abholung in WOB , allerdings kein GTI, war ein tolles Event, Auto ohne Fehl + Tadel. Also nicht von Miesmachern verrückt machen lassen.
opaboris

Zitat:

Original geschrieben von carotti


Zudem ist es heute durchaus weit verbreitet, dass Werkstatt und Verkauf, selbst wenn sie unter einem Dach sind, auf dem ein Name steht, völlig eigenständige Betriebe sind, also pfeif' ich auf den Verkäufer vor Ort und kauf dort ein, wo ich nen guten Preis kriege. Und wenn ich die Kiste habe, gehe ich zu dem 🙂 der die besten Leute in der Werkstatt hat. geld stinkt schließlich nicht, gelle !

Problem:

bei Fällen in den es um die Gewährleistung geht, die dann irgendwann mal in Richtung Rücktritt/Wandlung zielen, mußt Du zu dem Händler gehen, der Dir den Wagen verkauft hat. Denn dieser muß die 2 Nachbesserungen vornehmen, nicht ein Händler Deiner Wahl - denn wandeln/zurücktreten kannst Du nur bei Deinem ursprünglchen Vertragspartner bzw. Verkäufer. Oder irre ich mich hier?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Problem:
bei Fällen in den es um die Gewährleistung geht, die dann irgendwann mal in Richtung Rücktritt/Wandlung zielen, mußt Du zu dem Händler gehen, der Dir den Wagen verkauft hat. Denn dieser muß die 2 Nachbesserungen vornehmen, nicht ein Händler Deiner Wahl - denn wandeln/zurücktreten kannst Du nur bei Deinem ursprünglchen Vertragspartner bzw. Verkäufer. Oder irre ich mich hier?

Sicherlich interessante Frage, die vielleicht hier jemand genau beantworten kann ? 🙂

Ich frage mich, ob im Falle eines Gewährleistungsfalles denn der VW-Händler X, bei dem ich das Auto gekauft habe, was dafür kann, wenn der VW Konzern Mist gebaut hat ?
Tritt der Händler X nicht wie der Name schon sagt mir gegenüber als "Händler" auf ? Die Gewährleistung bezieht sich nach meinem Empfinden auf das Produkt, das ich vom VW-Konzern (natürlich über den Händler) gekauft habe, insofern freut sich vielleicht ein örtlicher Händler Y nicht gerade über meinen Besuch wenn es um einen solch gravierenden Gewährleistungsfall handelt, aber letztendlich sind X oder Y oder Z doch auch nur das Sprachrohr vom VW Konzern, oder sehe ich das komplett falsch ? 🙂

Und vielleicht ist ein Händler Y auch durchaus daran interessiert mich als Kunden für Service etc. zu gewinnen, auch wenn ich den VW beim Händler X gekauft habe.

Wie machen das beispielsweise Leute, die aus dem hohen Norden kommen, dort ein neues Auto kaufen, in den Süden ziehen und das Auto selbstverständlich mitnehmen ?
Fahren die dann auch mal wieder 800 oder noch mehr Kilometer heimwärts, wenn's an ihrer Kiste klemmt ? 😁

Fragende Grüsse,

carotti

Ich habe mal den bugatti1712 in diesen Thread eingeladen.

Vielleicht kann er was dazu sagen, insbesondere muß man ja auch zwischen Garantie (= Hersteller) und Gewährleistung (=Verkäufer) unterscheiden. Schauen wir mal, vielleicht meldet er sich hierzu.

hab grad ne PN von corrado bekommen, so dass ich jetzt zu dem thema hier die antwort geben kann

wenn es um gewährleistungsrechtliche sachen geht, dann ist IMMER dein vertragspartner der anspruchsgegner... nur mit ihm ist der kaufvertrag zustande gekommen... nicht mit händler z und auch nicht mit dem werk... beim werk wiederrum kann dein händler dann regress geltend machen...
du hast absolut NICHTS mit dem werk zu tun und auch nichts mit nem vertragspartner von VW...

was garantieansprüche angeht: die garantie bekommst du vom hersteller selbst... der garantievertrag (freiwillige versicherung eines herstellers, dass innerhalb eines gewissen zeitraumes das produkt eine bestimmte eigenschaft, hier die mangelfreiheit, aufweist) kommt dagegen mit dem werk zustande.... nur werden von der garantie keine rücktrittsrechte umfasst sein, so dass du dich lediglich auf deine rechte aus der sachmängelhaftung, sprich deine gewährleistungsrechte, stützen musst... und die kannst du nur deinem händler ggü geltend machen...

ein grund mehr, wieso ich nur bei meinem händler ggü ein auto kaufen würde... mein händler hat jetzt insolvenz gemeldet... der laden hat nen neuen geschäftsführer... was bedeutet das für mich? arschkarte... wenn ich mal rücktrittsrechte geltend machen will, so kann der neue geschäftsführer sagen, er sei nicht mein vertragspartner...

deshalb: immer nur bei seriösen händlern kaufen

Zitat:

Wie machen das beispielsweise Leute, die aus dem hohen Norden kommen, dort ein neues Auto kaufen, in den Süden ziehen und das Auto selbstverständlich mitnehmen ?

aso um darauf einzugehen:

wenn du wirklich gewährleistungsrechte geltend machen willst, dann musst du wohl 800 km fahren...

allerdings hast du ja ne herstellergarantie... mit der kannste zu jedem vertragspartner gehen...

nur musst du folgendes beachten: wenn du nach 2 nachbesserungsversuchen die schnauze voll hast von dem wagen und vom vertrag zurücktreten willst, kannste deinem händler im norden nicht sagen: " hey ich war 2 mal beim händler x im süden und will jetzt den rücktritt erklären"

dann kann dein händler im norden sagen, er besteht auf die 2. andienung... also nacherfüllung... und wenn erst der 2 mal nacherfüllt hat, kannste bei nem erneuten mangel zurücktreten...

du musst also scharf zwischen (freiwilligem) garantievertrag und der gesetzlichen gewährleistung trennen...
wenn du dies nicht willst, dann musste bei deinem händler nebenan kaufen und dort in die werkstatt fahremn

Also um WhiteTiger zu beruhigen:
Ich habe meinen GTI letzte Woche in WOB abgeholt und konnte (bis jetzt) nicht einen einzigen Mangel finden! Zum Einfahren steht auch was auf der VW-Seite (3/4 v max) und der eine oder ander Beitrag im Forum...

Das Einzigste wovon die in WOB scheinbar nicht so die Ahnung haben ist wohl ein ordentliches Foto von der Fahrzeugübergabe zu machen (die Quali fand ich für meine fotografischen Ansprüche nicht so berauschend) - hab diese Woche das Bild zugeschickt bekommen... Na ja - ist Nebensache!

Zitat:

Original geschrieben von NightwishDD


Das Einzigste wovon die in WOB scheinbar nicht so die Ahnung haben ist wohl ein ordentliches Foto von der Fahrzeugübergabe zu machen (die Quali fand ich für meine fotografischen Ansprüche nicht so berauschend) - hab diese Woche das Bild zugeschickt bekommen... Na ja - ist Nebensache!

Ist jetzt OT, aber egal.

Du hast Das Foto zugeschickt bekommen?
Ich war gestern in WOB.
Foto wurde gemacht - sofort auf Fotopapier ausgedruckt und nach 10 min. beim Rausfahren habe ich es bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen