Golf 5 gti Welches Öl

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo und zwar weiß ich das viele threads gibt aber wollte aufn aktuellen stand sein da alle Themen viel zu alt sind

Golf 5 GTI 2006
210tkm
Schalter

Zurzeit ist Liqui MOLY drin

Habe oft gehört das Addinol oder Meguin gut sein soll für den motor

Nur ist der Addinol Hc-Synthese
Ist es schlecht da kein vollsynthetisch

Da ich immer bis jetzt vollsynthetisch reingefüllt habe deswegen habe ich da Bedenken

Laut meiner Recherche ist voll Synthetik mehr haltbarer bzw leistungsfähiger

Was sagt ihr danke

30 Antworten

Der letzte Stand der Dinge würde mich auch interessieren. Früher hiess es hier oft Mobil1, und dabei bin ich bis jetzt geblieben. Meiner hat 180tkm runter.

Addinol 5-40

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 19. November 2021 um 12:22:51 Uhr:


Addinol 5-40

Lese oft das der Verschleiß hoch sein soll stimmt das?

Bitte Foren lesen und lesen

Ähnliche Themen

egal welches, Hauptsache 5W-50

und wieder ein Ölfred. 😁😮

Zitat:

@PB981 schrieb am 20. November 2021 um 00:56:57 Uhr:


egal welches, Hauptsache 5W-50

und wieder ein Ölfred. 😁😮

5-50 ???

oder eher 5-W40

5W-50 war schon richtig, der TE fragte ja nach dem Verschleiß. 😎

Habe immer "Natives Olivenöl Extra" verwendet. Ist glaub ich 10W60.

Scherz bei Seite: VW 502.00 bei Festintervall, VW 504.00 bei Longlife 3. Bei der Laufleistung ist es eh egal.

Wo kommt denn der Blödsinn her das Addinol 5W40 den Verschleiss steigert ? Das ist Unfug... Im Prinzip kannst jedes gute 5W40 nehmen das die 502.00 erfüllt. 5W50 ist quatsch... Der Motor läuft nie so heiss das er die vorteile dieses Öls nutzt. Es sei denn du willst da 550 PS raus quetschen. 5W50 oder 10W60 brauchst höchstens ein BMW M5 V10 oder der BMW V8 Hochdrehzahl Motor.

Auch ein 5W 50 hat Freigabe. Der Motor wird es einem danken in Verbindung mit regelmäßigem Ölwechsel.
Auch ein Hochleistungsmotor wird nicht heißer, da hat das Öl auch um die 100-110°C. Der Vorteil ist der stabilere und dickere Ölfilm.

Zitat:

@PB981 schrieb am 27. November 2021 um 20:21:49 Uhr:


Auch ein 5W 50 hat Freigabe. Der Motor wird es einem danken in Verbindung mit regelmäßigem Ölwechsel. .........

Das möchte ich sehen.😕🙄

Nur als Beispiel, aber bitte nicht nehmen, das ist gefährlich für deinen Motor, du brauchst einen Rennmotor.
Hat zwar Freigabe, aber der Motor verträgt es nicht. 😁😰

Und nein, es ist kein LL, warum auch. Ölwechsel tun dem Motor gut, am besten jährlich oder alle 10Tkm.

Ich lese nur etwas von "Empfohlen".
Das ist dann aber keine Freigabe.

es wird empfohlen wenn die Vorschrift/Freigabe gefordert wird.

Herstellerfreigabe
ACEA C3, VW 505 00, MB 229.51, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Porsche A40, BMW Longlife-04, Renault RN0710, VW 502 00, dexos2, API SN, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, API CF, VW 505 01, ACEA A3

Deine Antwort
Ähnliche Themen