VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Hab mal ein neues Problem. Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-durch-scheuerstelle-t6809284.html
Mein Golf 7 FL startet mittlerweile mit 2,5 Grad Außentemperatur. Auch heute Nachmittag, während ich im T-Shirt renne.
Laut Werkstatt wird jetzt geprüft ob man einen neuen Temperaturgeber verbauen darf.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Mai 2020 um 17:59:21 Uhr:
Mein Golf 7 FL startet mittlerweile mit 2,5 Grad Außentemperatur.
Cool, dann hat er mehr Leistung... 😁
Guten Morgen zusammen,
mit unserem Golf Variant Highline 1.4 Tsi EZ 5/14 (76000 KM) sind wir bis heute grundsätzlich sehr zufrieden. Es gibt nur zwei Dinge die wir nicht in Ordnung finden. Zum einem das sich der Stoff der Seitenwange des Fahrersitzes mehr oder weniger auflöst und das nervige Knarren beim langsamen Rollen aus dem Bereich der Vorderachse. Ansonsten fahren immer noch sehr gerne mit dem Wagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lakel schrieb am 16. Mai 2020 um 10:16:28 Uhr:
Zum einem das sich der Stoff der Seitenwange des Fahrersitzes mehr oder weniger auflöst
Also Bitte, was soll denn das geheule?
Das war vom Golf 1 bis Golf 6 genauso.
Und beim Golf 7 ist es auch Stand der Technik und beim Golf 8 wird es genauso sein!
Ich fand beim Golf 7 GTI war das besser gelöst als bei den Vorherigen. Die Seitenwangen waren so geformt, dass man beim Einsteigen nicht zwangsläufig mit dem Allerwertesten darüber rieb. Mein 7er GTI war der erste Golf bei dem auch nach 6 Jahren kaum Abrieb feststellbar war. Vielleicht lag es auch am Alcantara...
Nein ist nicht Stand der Technik. Wir hatten vorher einen Golf 5 Sportline bei dem nach über 100000 km die Sitzwangen nicht durchgescheuert waren. Also es geht auch anders.
Ich hatte alle Gölfe und die Wangen waren nirgends durch. Ich kenn aber seit Golf 1 GTI viele Gölfe wo sie auch durchgescheuert waren, allerdings waren das meistens nicht die schlankeren Fahrer.
Zitat:
@wk205 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:20:35 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Mai 2020 um 17:59:21 Uhr:
Mein Golf 7 FL startet mittlerweile mit 2,5 Grad Außentemperatur.Cool, dann hat er mehr Leistung... 😁
Nein, hat er nicht.
Ich habe nicht herausbekommen ob das Folgen auf ACT und SSA hat.
Sitzwangen..., ich habe mal eine mit einem falsch konstruierten Kindersitz geprägt. Die Rückgabe hat keinen Mangel erkannt im Teil(kunst)Lederpaket.
Ansonsten keine Probleme.
Moin!
Hat jemand schon mal die Meldung "Fehler ACC" angezeigt bekommen? Ich habe auch schon im Internet gesucht, bin aber immer nur auf diese Meldung in Verbindung mit dem "Front Assist" gestoßen. Der meldet sich allerdings nicht. Ich war auch schon in der Werkstatt, dort gab es wohl eine TPI dazu. Allerdings sagte man mir hinterher das sie nicht gerade zuversichtlich sind das der Fehler nun behoben sei, Recht sollten sie behalten...
Der Fehler tauchte in jetzt knapp einem Monat etwa sechs bis sieben mal ganz plötzlich während der Fahrt auf. Wenn, dann nur leichte Kurvenfahrt, Sensor ist auch nicht verdreckt und falls etwas dekalibriert sein sollte, vertraue ich der Werkstatt das auch geprüft zu haben.
Grüße
Ich hatte den Fehler "ACC/Laneassist nicht verfügbar" immer mal wieder sporadisch im Display (ca. so 2-3mal die Woche - Tendenz steigend).
Teilweise verschwand der Fehler von alleine während der Fahrt (und tauchte auch mal wieder währen der Fahrt auf). In anderen Fällen half nur Zündung aus und wieder an.
Mir war aufgefallen, das der Fehler nie morgens aufgetreten ist. Ich beginne morgens um 06:00 - also die meiste Zeit des Jahres ist die erste Fahrt des Tages im Dunkeln.
Mit diesen Hinweisen habe ich mich an meine Werkstatt gewandt und dort wurde dann die Frontkamera getauscht. Über die Dauerhaftigkeit kann ich noch keine Aussage treffen, da ich derzeit Urlaub in Bad-Mein-Garten mache ;-)
Ich fahre einen SportsVan von 2016.