VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Ein Update zu meinem Problem mit dem ACC:
Scheinbar hat man den Fehler nun gefunden, dass Steuergerät hat wohl ne Macke. Soweit ich weiß sind Radarsensor und Steuergerät eine Einheit. Das Ganze wird nun im Rahmen der Werksgarantie getauscht.
Ich hoffe das ist es dann nun auch gewesen.
Mein Alltrack ist von 06/2019, hat mittlerweile etwa 12.000 km drauf. Sollte nach der Zeit natürlich nicht sein, aber kann man mal haben...
Hallo zusammen, am Golf 7 Variant meiner Frau mit 105 PS TDI DSG leuchtet seit heute die Leuchte „Katalysator gestört“ auf. Das Fahrzeug hat 88000 km gelaufen. Bedeutet dies zwingend dass der Katalysator defekt ist?
Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Glaskugelraten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 18. Januar 2021 um 19:31:02 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Glaskugelraten.
Danke.
Möglich ist auch dass er mehrfach die Regeneration nicht abschließen konnte. Wenn das Auto nur Kurzstrecke gefahren wird reicht die Zeit nicht um eine angefangene Regeneration abzuschließen. Man kann per Tester oder VCDS eine Zwangsregeneration starten. Dann solange fahren bis die Drehzahl im Stand wieder bei 800 liegt. Während der Regeneration steigt die Drezahl auf ca. 1000 und die Öltemperatur ca. 100 bis 110°. Außerdem merkt man es bei fahren. Motor heizt dann richtig hoch. Siehe auch Bordbuch. Da steht es auch wie das abläuft.
An den Kat denke ich nicht bei dieser Meldung oder zeigt er es als Text im Display so an?
Zitat:
@Modellfreakkubik schrieb am 18. Januar 2021 um 19:54:03 Uhr:
Möglich ist auch dass er mehrfach die Regeneration nicht abschließen konnte. Wenn das Auto nur Kurzstrecke gefahren wird reicht die Zeit nicht um eine angefangene Regeneration abzuschließen. Man kann per Tester oder VCDS eine Zwangsregeneration starten. Dann solange fahren bis die Drehzahl im Stand wieder bei 800 liegt. Während der Regeneration steigt die Drezahl auf ca. 1000 und die Öltemperatur ca. 100 bis 110°. Außerdem merkt man es bei fahren. Motor heizt dann richtig hoch. Siehe auch Bordbuch. Da steht es auch wie das abläuft.An den Kat denke ich nicht bei dieser Meldung oder zeigt er es als Text im Display so an?
Vielen Dank für deine Erläuterungen. Nein, es leuchtet lediglich die Lampe. Und ja, der Wagen wird überwiegend Kurzstrecke gefahren.
Dann fahre einfach mal ne längere Strecke(20-30km), damit der DPF mal fertig regenerieren kann, die Lampe sollte dann aus gehen. Dabei die Drehzahlen zwischen 2000 und 2500 U/min halten. Die Regenration ist fertig, wenn der Kühlerlüfter danach nicht mehr läuft und die Standgasdrehzahl wieder normales Niveau erreicht.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Januar 2021 um 19:44:40 Uhr:
Dann fahre einfach mal ne längere Strecke(20-30km), damit der DPF mal fertig regenerieren kann, die Lampe sollte dann aus gehen. Dabei die Drehzahlen zwischen 2000 und 2500 U/min halten. Die Regenration ist fertig, wenn der Kühlerlüfter danach nicht mehr läuft und die Standgasdrehzahl wieder normales Niveau erreicht.
Danke für den Tipp!
Die meisten Tippgeber freuen sich über den Danke Knopf mehr 😉
Und die stillen Mitleser und Abonnenten freuen sich noch viel mehr wenn man den Knopf nutzt und keinen Post dafür schreibt 🙂
Zitat:
@jrda schrieb am 19. Januar 2021 um 22:08:38 Uhr:
Die meisten Tippgeber freuen sich über den Danke Knopf mehr 😉
Und die stillen Mitleser und Abonnenten freuen sich noch viel mehr wenn man den Knopf nutzt und keinen Post dafür schreibt 🙂
Das ist aus der Mode gekommen.
Ich erlaube mir nochmal anstatt den Danke-Knopf zu drücken, ein paar Zeilen zu schreiben. Bin heute mal rund 2x rund 25 km auf der Autobahn gefahren und siehe da, kurz nach dem Beginn der zweiten Fahrt ist die Warnlampe erloschen. Scheint also tatsächlich mit der Verbrennung der Rußpartikel zu tun gehabt zu haben. Wegen der Kurzstrecken konnte offenbar die Regeneration nicht abgeschlossen werden. Danke für die Tipps, ich muss erstmal nicht in die Werkstatt. Top!
Mit der vag dpf App lässt sich das bequem überwachen. Wenn mein füllstand sehr hoch ist fahre ich dann auf den Heimweg ein paar Minuten extra damit er komplett regenerieren kann.
Zitat:
@tonirr schrieb am 22. Januar 2021 um 11:34:52 Uhr:
Mit der vag dpf App lässt sich das bequem überwachen. Wenn mein füllstand sehr hoch ist fahre ich dann auf den Heimweg ein paar Minuten extra damit er komplett regenerieren kann.
Ich fahre einfach mein Auto 😉
Kann es sein, dass die Abblendautomatik beim Rückspiegel "verschleißt", dh. nach 5-6 Jahren schwächer wird?
Muss man da vielleicht den Verdunkelungsdruck kontrollieren, Laserdruckertoner (schwarz) oder gar Schwarzlicht nachfüllen? ;-]
Oder ist eine Ölzuleitung zum Kurbelgehäuse zu?
Jedenfalls wird's nicht mehr richtig dunkel, wie noch vor drei Jahren.
Können natürlich auch die steigende Zahl der Verkehrsgegner ;-) mit scharfen LED-Matrixprojektoren sein ... gegen die er nicht mehr ankommt ... oder meine Altersschwäche?