VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sp1derclaw
Was mich hauptsächlich stört:
- Die Lautstärkeanzeige in der MFA Premium funktioniert hin und wieder nicht
- Die seitlichen Parksensoren erkennen häufig Dinge, die dort nicht sind (teils wird die blanke Straße erkannt, wenn man etwas hügelig steht)
- Das Auto rollt trotz DSG minimal zurück und löst dabei die Einparkhilfe aus (das Zurückrollen stört und war beim Golf 6 nicht so ausgeprägt)
[...]
- Das Paket mit dem Tirekit passt kaum hinter den rechten Radkasten (ich bekomme es ehrlich gesagt nicht mehr rein, weshalb es auf die linke Seite gewandert ist)
Da erkenne ich meinen auch wieder...
- das Tirekit passt rein, nur Mut :P
- Lautstärkeanzeige ist wirklich sporadisch nicht verfügbar
- Parksensorik - es gab schon etliche Softwareupdates aber bisher hat nichts geholfen (man sei dem Problem aber auf der Spur)
- das mi dem Zurückrollen ist mir auch in letzter Zeit vermehrt aufgefallen. Da bekommt man schon einen Schreck, wenn die Einparkhilfe angeht...
Zitat:
Original geschrieben von agloeckn
Man hört so einiges. Der Leistungsdruck (Zeitdruck) in Verbindung mit Leiharbeit fordert seinen Tribut. Ist reine Spekulation, aber es wäre schön, man bekäme eine Antwort.Der G7 Variant wird in Mosel gebaut, bisher keine Klagen auf MT.
Und Du meinst allen Ernstes, der Leistungsdruck (der eher ein Stückzahldruck ist, nebenbei bemerkt und um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern...🙂) in Mosel sei geringer als in Wolfsburg?
Der Arbeitstakt ist m.K.n. derselbe!
Dass der Volumenstrom bei VW generell sehr hoch ist, ist auch bekannt. Und dass VW nach wie vor anstrebt Nr.1 zu werden, auch.
Beides ließe viel mehr Rückschlüsse zu, die im Gesamtergebnis dann übrigens auch zu weit realistischeren Schlüssen führen...😰
Leider glauben ja viele VW-Fans noch immer, dass der eigene VW liebevoll von Hand von ein oder zwei Mitarbeitern zusammengebaut wurde, bei Zwischenkontrolle jedes einzelnen Arbeitsschritts und natürlich durch und durch nur mit Teilen aus urdeutscher Produktion und einer Eigenteilquote von 95% ...😁
Wie der Anteil der Leiharbeit oder gar der von ext. Werkverträgen im Vergleich Wolfsburg / Mosel ist, ist mir nicht bekannt. Vermutlich weiß das noch nicht mal die Personalabt. hier wie dort, denn Werkverträge laufen ja bekanntlich über die Einkaufsabt. (wie Zulieferteile...) und nicht über die Personalabteilung! 😰
Ich bezweifele aber, dass man so einfach aus einem hohen Anteil an Leiharbeit (ich fasse die Arbeitnehmerüberlassung = Zeitarbeit und klassische Werkverträge ext. operierender Dienstleister mal unter diesem Begriff zusammen, der Einfachheit halber...) auf hohe oder geringe Verarbeitungsqualität schließen kann.
Nicht zuletzt handelt es sich bei VW schließlich um keine Manufaktur!
Die "normalen" Werker am Band haben in den seltensten Fällen eine technische Qualifikation in Sachen KFZ - und brauchen sie auch gar nicht! Es gibt viele mit technischem Interesse, aber auch sehr viele, denen dieses gänzlich abgeht...
Bauteile werden möglichst so konstruiert, dass sie nicht falsch montiert werden können.
Und nicht zuletzt sind Leiharbeiter (aufgrund oftmals falscher Hoffnung, irgendwann übernommen zu werden) oft weit höher motiviert als festangestellte Mitarbeiter, die vielfach "satt" sind und/oder frustriert und vor allem weit besser wissen, wie und wo man sich verpissen kann, was auffällt und was nicht durchläuft.
Auch hier spreche ich übrigens - u.a. auch - aus eigener Erfahrung im Werk Wolfsburg, in dem ich mehrfach in der Produktion gearbeitet habe (u.a.), in Festanstellung, als Werkstudent etc. etc.
Jeder angelernte Arbeiter, ob fest oder geliehen, hat zu Anfang Schwierigkeiten mit seiner Arbeitsgeschwindigkeit und dem -pensum in seinem Montagebereich. Das gibt sich aber sehr schnell (Übung macht den Meister) und dann kann man diesbzgl. den einen vom anderen nicht mehr unterscheiden.
Wer das behauptet, macht sich etwas vor!
Die gesamt bisher produzierte Stückzahl des Golf VII Variant (Made in Mosel) dürfte nicht zuletzt noch weit hinter der der Golf VII Limousine liegen, sowohl in abs. produzierten Mengen als auch im Einzugsbereich von mt zugelassenen Fahrzeugen auf der Straße.
Außerdem dürfte der gewerbliche Zulassungsanteil von Variant bei weitem höher sein als der der Limousine.
Klassischerweise beschwert sich hier auf mt aber so gut wie nie ein gew. Fahrer über Macken seines Dienstwagens: Entweder ist es ihm egal oder er bemerkt sie noch nicht mal (zu den akribischen Suchern auch noch kleinster Verarbeitungsmängel, die hier u.a. geschildert werden, dürfte ein gew. Dienstwagenfahrer schon mangels Zeit gar nicht gehören. Entweder nutzt er das Auto eh nur tagsüber und steigt abends wieder in das eigene, dann hat er weder Zeit noch Lust, nach Mängeln zu suchen, oder er hat das Auto als 24/7-Dienstwagen, und auch da ist es ihm egal. Soll sich ggf. die Werkstatt drum kümmern, sofern ihm selbst wirklich etwas aufgefallen ist, das nicht funktioniert. Jedenfalls werden beide hier auf mt sehr, sehr selten etwas zum Thema beitragen wollen oder können, Ausnahmen sind eigentlich nur die, die privat das gleiche Auto fahren und dann mal hier und mal dort gucken und vergleichen. Meine div. Verwandten in WOB kümmert nicht die Bohne, was am akt. gefahrenen Dienstwagen nicht stimmt. Darauf weise immer erst ich sie hin, wenn ich den neuen mal richtig inspiziere..., ich weiß also durchaus, wovon ich rede, auch in Kenntnis sonstiger Dienstwagenflotten).
Die etwas naiven Vorstellungen einiger hier amüsieren mich! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Chris251081
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Steusel
Nein, ohne drauf zahlen gewandelt.... eben nur die normale Nutzungsentschädigung
Mein Verkäufer war nur sehr großzügig
bei welchem Händler hast du deinen Golf gewandelt?
Ich bin in Wien beim Händler und bin so gar nicht zufrieden.
Danke.
In Hamburg
(Volkswagen Automobile)
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
Du hast ihn nur 6 Wochen gefahren ?Zitat:
Original geschrieben von Steusel
hier kannst du mal googeln was die normale Nutzungsentschädigung ist.
Ich war zumindest sehr sehr zu frieden. Habe den Golf 6 nach 1,5 Monaten mit 17000km abgegeben und habe mir dann somit fast zum gleichen Preis den Golf 7 bekommen.Gruss
Robert
Oh, sorry..... sollte 1,5 Jahre heißen....
Mein Fehler :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von agloeckn
Man hört so einiges. Der Leistungsdruck (Zeitdruck) in Verbindung mit Leiharbeit fordert seinen Tribut. Ist reine Spekulation, aber es wäre schön, man bekäme eine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und aufgrund welcher vermeintlicher Insiderkenntnisse kommst Du dem Schluss?
Die in Mosel sind alle ganz, ganz doll motiviert und die in Wolfsburg nicht, oder wie?Der G7 Variant wird in Mosel gebaut, bisher keine Klagen auf MT.
Sicher? Meine beiden 7er sind von der Mosel und haben Macken. Es spielt keine Rolle ob der G7 in der Mosel oder WOB gebaut wurde, die Macken die ich bei beiden habe sind aber jetzt nicht so schlimm das ich auf VW schimpfen würde.
Probleme gibt es nun mal überall.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Sicher? Meine beiden 7er sind von der Mosel und haben Macken. Es spielt keine Rolle ob der G7 in der Mosel oder WOB gebaut wurde, die Macken die ich bei beiden habe sind aber jetzt nicht so schlimm das ich auf VW schimpfen würde.Probleme gibt es nun mal überall.
Das VW-Werk ist in Mosel bei Zwickau. Das liegt nicht AN der Mosel, und erst recht nicht IN der Mosel (zum Glück... 😁 wobei es nach dem Sommerhochwasser beinahe schon hätte sein können.. 😛 dann wärs aber trotzdem die Mulde gewesen..)
guggstu: https://maps.google.de/maps?...
warum das da Mosel heißt, wie der Fluss in West-D weiss ich auch nicht.
Führt leicht zu Verwechslungen..
@Tire-Kit: das geht schon rein, und zwar mit dem dicken Ende zuerst, man muss nur ein wenig drücken..
Ich hab das anfangs auch nicht gecheckt wies geht, die Werkstatt allerdings auch nicht.
Aber es passt (uns was nicht passt wird passend gemacht... 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Das VW-Werk ist in Mosel bei Zwickau. Das liegt nicht AN der Mosel, und erst recht nicht IN der Mosel (zum Glück... 😁 wobei es nach dem Sommerhochwasser beinahe schon hätte sein können.. 😛 dann wärs aber trotzdem die Mulde gewesen..)
Mensch auto-hobbit ist doch wurscht ob an auf unter oder drüber 😉 Mein OSSI Golf 7 hat jedenfalls auch kleine Macken 😛
@Taubitz
Ich denke die Frage war und ist berechtigt. Wer glaubt, es gebe zwischen einzelnen Werken (international sowieso) keine Qualitätsunterschiede in der Produktion (Verarbeitung bzw. Montage) irrt meiner Meinung nach.
Eine Vielzahl der hier bemängelten kleineren und großeren Fehler deutet eben gerade auf Verarbeitungsmängel im Werk hin. Beispiele? Falsch verlegte Entwässerungsschläuche, schief eingesetzte Dreiecksfenster, nicht eingeklipste A-Säulenverkleidung oder fehlende Ambientebeleuchtung. Gefühlt 80% der Mängel hier sind auf schlampige Montage im Werk zurückzuführen.
Die Wahrscheinlichkeit, bei MT einen mangelhaften VW aus Wolfsburg zu bekommen, ist natürlich durch die hohen Stückzahlen großer. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wo das Fahrzeug gebaut wird.
Gab es da nicht schonmal im 6er Forum ne Qualitätsumfrage WOB Mosel?!?!....ich meine mich erinnern zu können das damals Mosel in der Qualität besser war als WOB also mehr Fehler bei Autos aus WOB auftraten!
Zitat:
Original geschrieben von agloeckn
@TaubitzIch denke die Frage war und ist berechtigt. Wer glaubt, es gebe zwischen einzelnen Werken (international sowieso) keine Qualitätsunterschiede in der Produktion (Verarbeitung bzw. Montage) irrt meiner Meinung nach.
Eine Vielzahl der hier bemängelten kleineren und großeren Fehler deutet eben gerade auf Verarbeitungsmängel im Werk hin. Beispiele? Falsch verlegte Entwässerungsschläuche, schief eingesetzte Dreiecksfenster, nicht eingeklipste A-Säulenverkleidung oder fehlende Ambientebeleuchtung. Gefühlt 80% der Mängel hier sind auf schlampige Montage im Werk zurückzuführen.
Die Wahrscheinlichkeit, bei MT einen mangelhaften VW aus Wolfsburg zu bekommen, ist natürlich durch die hohen Stückzahlen großer. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wo das Fahrzeug gebaut wird.
Ich bin nur auf das Hörensagen eingegangen, auf den vermeintlich höheren Leistungsdruck in WOB und die ggf. dort zahlreicher eingesetzten Leiharbeiter!
Im weiteren bin ich aus der Branche und weiß auch, dass interne audits immer wieder ergeben, dass konzernintern einige Werke vor anderen liegen.
Im allg. lag Neckarsulm immer ganz gut (sofern ich mich da jetzt nicht vertue), vor allem aber die Skoda-Werke! Das hat aber eben nicht mit den o.g. Gründen (erhöhter Leistungsdruck, mehr Leiharbeiter etc.) zu tun.
Alle von Dir o.g. Fehler weisen für mich in allererste Linie vor allem darauf hin, dass es keine ausreichende Zwischenkontrolle gibt, die nach einer sinnvollen Zahl von Arbeitsschritten die Qualität der bis dorthin verbauten Teile stichpunktartig oder gar in größerer Zahl kontrolliert.
Mit Kabelbindern zugezurrte bzw. regelrecht abgeschnürte Ablaufschläuche von SD oder PD weisen für mich weniger auf eine fahrlässige Montage hin, sondern vielmehr auf die Anwendung konstruktiv falscher Mittel (im weitesten: Befestigungselemente), die solche Folgedefekte erst möglich machen!
Wenn der Werker oder die Werkerin das Dreiecksfenster nicht ordentlich montiert bekommt, stellen sich mir die Fragen:
- wo liegt ggf. ein generelles Zeit- und/oder Montageproblem?
- warum klingelt sie nicht?
- warum merkt das niemand weiter hinten?
- warum merkt das noch nicht mal die Endabnahme?
Und für fehlende Beleuchtungen (hier gab´s ja den Fall der fehlenden Fußraumbeleuchtung auf Beifahrerseite) stellt sich mir dieselbe Frage:
- warum wurde das nicht von der zuständigen Person eingebaut?
- wie kann es sein, dass Folgemonteure den Fehler nicht bemerken?
- wie kann es sein, dass eine Endabnahme die in diesem Fall optisch sehr leicht prüfbare Vollständigkeit der Einbauten gem. Laufzettel (bzw. in diesem Falle sogar ohne) nicht feststellt? (Loch in der unteren Verkleidung?)
Gerade Leiharbeitern muss ich aus persönlicher Kenntnis hier allerhöchstes Lob aussprechen.
Vielmehr ist es leider so, dass die dann erstmal "eingenordet" werden von der Stammbelegschaft und da fängt das Problem dann eben an.
Ich könnte hier zahlreiche, letztlich völlig unverständliche Beispiele nennen für Dinge, die von hochbezahlten Leuten durchgewunken wurden.
Leider ist es oft so, dass eben nicht diese mit Konsequenzen zu rechnen haben, sondern diejenigen, die "zu oft" klingeln und/oder das Band anhalten.
Die einen drängen auf die Sollstückzahlen und den anderen fehlt das Problem- und manchmal auch das Qualitätsbewusstsein.
In der Anonymität kann man sich eben auch gut verstecken. Würde auffallen, dass Werker XY eine signifikant hohe Fehlerquote fehlerhaft montierter Teile aufweist, sähe die Welt schon anders aus.
... komisch das im Golf 7 Mängel Post immer wieder Leute ellenlange Ergüsse zu den Mängeln am Golf 7 schreiben und selber das Auto gar nicht fahren 🙄 😕 !
Zitat:
Original geschrieben von zameck
... komisch das im Golf 7 Mängel Post immer wieder Leute ellenlange Ergüsse zu den Mängeln am Golf 7 schreiben und selber das Auto gar nicht fahren 🙄 😕 !
Du bist nicht auf den akt. Stand, auch wenn Du mit dem "Argument" immer wieder kommst!
1. steht in den NUB nirgendwo, dass man nur in dem Forum posten darf, dessen Modell man auch selbst fährt
2. steht in meinem Profil nur aus Dummheit zu Beginn meiner Anmeldung hier auf mt überhaupt ein Auto, ein VW Oldtimer. Dieses stellt aber nicht die gesamte Fahrzeugflotte dar, die ich bewege.
3. fahre ich regelmäßig fast alles von VW (beruflich bedingt...)
4. brauchst Du meine Beiträge ja nicht zu lesen, wenn sie Dich in ihrer Länge überfordern. Ich weiß, dass jüngere Leute mit langen Texten heute vielfach Probleme haben, da wird ein Buch mit mehr als 50 Seiten schon zum echten Problem...😉
5. empfehle ich Dir, mich einfach auf Deine Ignore-Liste zu setzen, dann brauch ich Deine dummerhaften, substanzlosen Repliken wie die oben nämlich nicht mehr zu lesen!
6. Auch jenseits der Pkte. 1-5 kann man sachkundig in Produktions- oder Qualitätsprozessen sein, ohne das betreffende Auto konkret fahren zu müssen!
Insofern bringst Du nun schon zum 2.Mal Dein haltloses Argument vor, beim ersten Mal hab ich auf den Quatsch nur nicht reagiert.
Verarbeitungsmängel kann man auch feststellen ohne das Auto dabei fahren zu müssen! Oder meinst Du, eine schief eingesetztes Dreiecksfenster oder eine fehlende Fußraumbeleuchtung könne man nur feststellen, wenn man das betr. Modell auch selbst wirklich fährt (womit Du wohl sowas wie Eigentum meinst, oder? Nun, viele, die hier posten, besitzen das Auto gar nicht, weil geleast oder noch im Besitz der finanzierenden Bank! Die dürften nach Deiner Logik dann gar nichts sagen!😁) 😰 😁
In diesem Sinne schönen Tag noch!
Bitte beachte Pkt. 5
Ich suche einen Experten für Sachmängel bei den ErgoActive-Sitzen:
http://www.motor-talk.de/.../ergoactive-sitze-t4138271.html?...