ergoActive Sitze

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

aktuell bin ich dabei einen Golf 7 zu konfigurieren und bin mir jetzt etwas unsicher hinsichtlich die Sitzbezüge.

Serienmäßig soll der Highline Sitzbezüge in Stoff "Global" und Sitzmittelbahnen in Alcantara haben. Nachdem ich die ergoActive Sitze hinzugewählt habe, hat sich der Sitzbezug in Stoff "New York" und die Sitzwangen-Innenseiten in Leder "Vienna" geändert.

Heißt das, dass in Verbindung mit den ergoActive Sitzen kein Alcantara gewählt werden kann? Hätte nämlich gerne Sitzwangen in Leder und Sitzmittelbahn in Alcantara gehabt.

Vielleicht stelle ich mir auch einfach nur zu blöd an bzw. bin zu doof die Informationen richtig zu verarbeiten ;-)

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Anno 2004 hatte der Opel Astra bereits ein adaptives Fahrlichtsystem (AFL) welches dem Golf zur damaligen zeit meilenweit überlegen und in dieser Fahrzeugklasse damals unüblich war. Dieses Lichtsystem ist im übrigen sogar dem Xenonlicht das Golf VI noch deutlich überlegen.

Mit der Einführung des Astra J im Jahr 2009 kamen dann die Verkehrszeichenerkennung sowie Spurhalteassistent. Das AFL wurde zum AFL+ weiterentwickelt und bekam darüber hinaus einen Fernlichtassistenten.

Das einzige Assistenzsystem welches der Golf VI zu bieten hatte war ein Fernlichtassistent. Man muss einfach anerkennen, dass VW in dieser Hinsicht alles andere als ein Vorreiter war und mit dem Golf VII lediglich zur Konkurrenz aufholt. Aber die schläft halt auch nicht.

Kein Auto ist perfekt und jedes hat seine Stärken und Schwächen. Beim Astra waren es die Dieselmotoren, die nicht ganz auf Höhe der Zeit waren. Aber der Astra behauptet ja auch nicht von sich selbst, Klassenbester zu sein.

145 weitere Antworten
145 Antworten

So, hab ja heute den Variant meiner Frau abgeholt. Bei den Sitzen gibt es keine Unterschiede zum normalen Golf.
Wie lang die Gegenstände sein dürfen, kann ich zuhause nochmal nachmessen. Bei den angegebenen 40cm breiten Brettern könnte das mit dem Fußraum aber sehr knapp werden. Vor der Windschutzscheibe wird es wiederum mit der Ladungssicherung problematisch...

Danke für die Mühe.
(Die 40cm Breite waren nur eine Annahme.... geht auch schmaler)
Also 273cm hatte ich problemlos in einen Astra F 3-Türer
und mit Ausbau der Rüscksitzbank sogar in einen Seat Ibiza 3-Türer bekommen.
Bitte lacht mich nicht aus mit meinem Sonderwunsch - er hat seine Berechtigung!
- Nur möchte ich nicht alles hier bis ins kleinste Detail erklären.

Schön, dass ich hier geholfen bekomme :-))

Alsoooo:

Ich habe mal das Maßband genommen und den Variant schnell vermessen. Abweichungen sind möglich, da ich eben nur ein Maßband und kein entsprechendes starres Brett hatte.
Knapp über 270cm sollte lt. Maßband im Fußraum gehen, aber die nutzbare Höhe ist dann sehr gering. Man kann von hinten gerade so in den Fußraum sehen. Die Bretter liegen dann wohl eher am Dachhimmel als an der Heckscheibe an. 40cm Breite im Fußraum ist kein Problem.
Auf dem Armaturenbrett würden dann rund 290-295cm gehen.

Ok, Danke!

Werde dann nächste Woche auf der IAA mal noch ausprobieren, wie das passt,
wenn man die Rücksitzbank nach vorne klappt und den Beifahrersitz ganz nach vorne schiebt und die Lehne zurücklehnt, evtl. Kopfstützen raus nimmt.

Diese ganze Aktion hier hätte ich mir ja sparen können, wenn VW bei den ergoActive Sitzen auch die Möglichkeit vorgesehen hätte, wie be den billigeren Comfortsitzen die Beifahrer-Rückenlehne vorzuklappen. Das wäre eine gute Lösung gewesen.

Bin ja auch froh, dass man den Beifahrersitz überhaupt in Schlafposition bringen kann. -
Geht ja mit den Komfortsitzen nicht! Die gehen ein bisschen nach hinten. Dann ist schluss!

Also, nochmals Danke an alle. - Bin zufrieden :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Werde dann nächste Woche auf der IAA mal noch ausprobieren, wie das passt,
wenn man die Rücksitzbank nach vorne klappt und den Beifahrersitz ganz nach vorne schiebt und die Lehne zurücklehnt, evtl. Kopfstützen raus nimmt.

Glaubst du das du auf der IAA auf dem Volkswagen-Stand für die Aktion Zeit hast? 😉 Da darfst du eher froh sein wenn du überhaupt im Auto Platz nehmen darfst ohne ewig zu warten würd ich sagen.

Da wird es sicher deutlich entspannter, 150km zu fahren und das bei einem Händler auszuprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Diese ganze Aktion hier hätte ich mir ja sparen können, wenn VW bei den ergoActive Sitzen auch die Möglichkeit vorgesehen hätte, wie be den billigeren Comfortsitzen die Beifahrer-Rückenlehne vorzuklappen. Das wäre eine gute Lösung gewesen.

Es wollen wohl mehr Leute besseren Seitenhalt als eine Durchlademöglichkeit von 2,5m.

DAnn fahre ich auf dem Weg von oer zur IAA noch bei VW-Händlern vorbei. Gute Idee!

Es wollen wohl mehr Leute besseren Seitenhalt als eine Durchlademöglichkeit von 2,5m.

-> Hab noch nie in einem Forum gepostet. - Also: nach 11 Jahren Passat, größeren Kindern ohne Kinderwagen, weniger Platzbedarf jetzt wieder Kombi. Hauptkriterium neben Design, Motorisierung und  Ausstattung sind bestmögliche Sitze. Habe ziemlich lange Beine und auf längeren Fahrten schnell Rückenschmerzen, auch in meinem Passat trotz Sportsitzen (ziemlich durchgesessen nach 240 tsd km). - Als ernsthafte Alternativen auch unter Kostengesichtspunkten habe ich Ford Focus und Skoda Octavia ausprobiert (jeweils höchste Ausstattungslinie und größter Dieselmotor). - Ford: Cockpit ziemlich mist, sonst ziemlich super, tolles Fahrwerk, sieht auch gut aus, super Preis derzeit. Sitzkomfort sehr gut, dachte ich. Der Focus Kam dann leider nicht in Frage weil der Sitz sich für mich einfach nicht weit genug nach hinten schieben läßt, der linke Arm nicht mehr aufliegen kann sondern an der B Säule (??) anstößt. 3x probiert in 2 Monaten, immer gleiches Ergebnis. Schade, ich war fast schon bei Ford. - Skoda: Mehr wie VW, aber irgendwie bieder, aber egal, echte Preisalternative. Wesentlich besserer Sitzkomfort was die Arme angeht beidseits, irgendwie wie bei meinem derzeiten Passat Bj 2002. Aber der Sitz auch bei Elegance nur Holzklasse, keine Sportsitze. Es gibt keinen vernünftigen Sitz. Fluch. Damit ebenfalls k.o. - Jetzt Golf Variant: budgetmäßig eigentlich über Limit. Aber: Sportsitze wie auch der Ergo Comfort-Sitz: GEIL !!! Bei der Probefahrt habe ich genörgelt über Fahrgeräusche und dieses und jenes im Vergleich zu meinem guten alten Passat, aber die Sitze: GEIL !! Seitenhalt, feste Sitzfläche, ein Quantensprung. Armauflage rechts auch endlich weit genug nach vorne schiebbar. Für mich alles  wie angegossen. Und der Rest: VW halt, komme mir vor wie zu Hause. Cockpit nicht überladen, alles funktional. Einziger Kritikpunkt bei Highline: der schreckliche Klavierlack. Hätte am liebsten Highline mit der Comfortline Seiten- und Zentralverkleidung. Kritipunkt  generell: schreckliche und zu wenig Farben ! Hätte gerne eine elegante graublaue Metallic gehabt (gibts bei BMW, Benz, Passat und Golf Limousine). Weiß noch immer nicht was ich nehmen soll. Silber habe ich satt nach 11 Jahren. Aber einen Tod stirbt man immer.  - Mein Posting in Kurzform: allein der Sitz rechtfertigt den Golf. :>

Zitat:

Original geschrieben von elgi67


Einziger Kritikpunkt bei Highline: der schreckliche Klavierlack. Hätte am liebsten Highline mit der Comfortline Seiten- und Zentralverkleidung.

Die Meinung hatten schon viele. Bis auf die Chromleiste unterhalb der Fenster lässt sich der Comfortline genauso konfigurieren - kostet aber ggf. dann leicht mehr als ein Highline.

Mein ErgoActive-Sitz auf der Fahrerseite zeigt seit eh und je Falten, und zwar an der Innenseite Oberschenkel.

Ich weiß von funky-bln, dass er auch diese Probleme mit dem Sitz hat.

Mein 🙂 hat gesagt, er könne da nichts machen und das Ganze wäre vom Ein- und Aussteigen. 
Ist aber Quatsch, denn dann müsste mein Beifahrersitz ähnliche Stellen aufweisen und vor allen Dingen müsste er das auch an höherer Stelle tun. Es kann ja jeder mal probieren, wo der Sitz beim Einsteigen belastet wird.

Die Bilder sind aus Mai, mittlerweile sieht der Sitz schon schlimmer aus. Ich reiche dazu mal aktuelle Fotos nach. (Im Vergleich der Beifahrersitz)

Meine Frage: Sachmangel ja oder muss der Kunde das so hinnehmen, wenn das Produktbild einen anderen Eindruck erweckt?

Wurden bei jemanden diese Sitze bereits getauscht?
Zur Erklärung: wenn ich den Wagen verkaufe und alles passt, trüben diese Falten bei einem wahrscheinlich 4 Jahre alten Wagen doch ganz schön das Gesamtbild.

Img-20130614-133619
Img-20130614-133837
Ergoactive

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Meine Frage: Sachmangel ja oder muss der Kunde das so hinnehmen, wenn das Produktbild einen anderen Eindruck erweckt?

Ach, ich sehe das nicht so eng. Unsere Stoffsportsitze haben auch an einer Stelle Falten. Kann ich mal fotografieren. Mir ist es egal 🙂, Hauptsache sie sitzen sich gut.

j.

Echt Jens? Bei den Mel Stripe!
Dachte beim Stoff gäbe es keine Falten.
Nur Leder und Alcantara Besitzer klagen darüber.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Echt Jens? Bei den Mel Stripe!
Dachte beim Stoff gäbe es keine Falten.
Nur Leder und Alcantara Besitzer klagen darüber.

Die Stoffbesitzer sind nicht so anspruchsvoll 😉. Ich poste heute abend mal Bilder.

j.

Ich weiß nicht, worüber sich hier einige beschweren. VW verwendet Leder 2. Klasse, bzw. die deutlich günstrige Ledervariante (glaube Unterleder oder wie wird das genannt?), dass das bisl nachdehnt kommt dahier nicht überraschend. Auch sind die zur Schau gestellten Falten m.E.n. ohne Beanstandung. Leder ist ein Naturprodukt und wer weiß aus welchem Körperteil das Lederstück ist.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Mir ist es egal 🙂
Hauptsache sie sitzen sich gut.
j.

Das ist schön, dass du das so siehst und hinnimmst.

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Ich weiß nicht, worüber sich hier einige beschweren. VW verwendet Leder 2. Klasse, bzw. die deutlich günstrige Ledervariante (glaube Unterleder oder wie wird das genannt?), dass das bisl nachdehnt kommt dahier nicht überraschend. Auch sind die zur Schau gestellten Falten m.E.n. ohne Beanstandung. Leder ist ein Naturprodukt und wer weiß aus welchem Körperteil das Lederstück ist.

Ich erinnere, dass wir uns hier über Kaufpreise weit über 30000 € unterhalten - da kann man schon eine passablere Qualität erwarten. Denn wo auf meiner Preisliste in der Bestellung stand "Achtung, 2., 3.-klassiges Leder - kann Falten werfen."?

Bei mir liegt es auch nicht an der Qualität des Leders sondern an der Unterpolsterung.
Die Falten bilden sich genau deswegen ja erst und sind vorher definitiv nicht in diesem Ausmaß vorhanden.

Ich habe das Leder mal zusammengekniffen und das ging nur auf der Fahrerseite auf der linken Oberschenkelseite. Da fehlt Material unterm Sitz. Das sieht man auch ganz gut an den aktuellen Fotos.

Hier nochmal ein paar Bilder von heute...

Außerdem interessiert mich der Punkt ob es ein Sachmangel ist oder nicht. Und diese Frage richtet sich an Experten und nicht an Leute, die mal gehört haben, dass jemand glaubt, es wäre so... Sorry, ich meine das nicht böse - aber sinnlose Phrasen bringen mich nicht weiter.

Ich bin mir sicher, dass ich nicht mit dem Problem alleine da stehe.

Img-20131031-153539
Img-20131031-153547
Img-20131031-153559

Mag sein, dass das Fzg. 30K gekostet hat. Trotzdem verwendet VW kein besseres Leder. Auch was VW für so einen Sitz dem Zulieferer zahlt ist nichts vernünftigeres dafür zu bauen/ haben. Gleiche Geschichte wie bei Audi. Mag viele stören ist aber leider so.

Geh zu VW und reklamiere, du wirst sicherlich über die Antwort "angenehm" überrascht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen