VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Feuchtigkeit in Scheinwerfern sollte nicht stand der Technik sein.
Weil mit Feuchtigkeit in Scheinwerfern gibt es wegen Kurzschlussgefahr und der damit verbunden ggf. Ausfall der Beleuchtung keine TÜV-Abnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Aurra
Feuchtigkeit in Scheinwerfern sollte nicht stand der Technik sein.
Weil mit Feuchtigkeit in Scheinwerfern gibt es wegen Kurzschlussgefahr und der damit verbunden ggf. Ausfall der Beleuchtung keine TÜV-Abnahme.
So ein Quatsch - Die TÜV-Prüfer wissen, dass das bei modernen Klarglasscheinwerfern normal ist.
Schließlich sind die auch nicht von gestern...
... und ich habe mich dementsprechend informiert. Aus physikalischen Gründen völlig normal.
So lange kein Wasser im Scheinwerfer herumschwappt 😉
Spätestens wenn Goldfische rumschwimmen ist was faul... 😉
@LEDs: Hochleistungs-LEDs müssen gekühlt werden. Ob das aber schon für die TFL-LEDs gilt weiß ich nicht.
In jedem Fall aber für die LED-Scheinwerfer. Auch LEDs haben keinen so extrem hohen Wirkungsgrad dass sie nicht bei höheren Leistungen doch eine ganze Menge Abwärme produzieren. Die kann vom Halbleiter wohl nicht so gut weg wie bei einer Glüh- oder Gasentladungslampe, daher haben solche LEDs mind. rückseitig einen passiven Kühlkörper oder auch eine aktive Kühlung.
Bei den LED-Scheinwerfern hatte ich das schon mal geschrieben: Bei Audi gibts da hinten Kühlkörper + Lüfter die die warme Luft auf das Frontglas blasen damit dieses nicht vereist. Beim Seat Leon wohl nicht und da können die LED-Scheinwerfer wohl schon mal vereisen.
Bei Projektoren (aka "Beamer" im deutschen..) kommen auch mehr und mehr Hochleistungs-LEDs zum Einsatz, da gibt es auch alle Kühlvarianten die man auch von CPUs kennt: Kühlkörper mit Lüfter, Kühlkörper mit Heatpipe, Wasserkühler..
Aber wie gesagt bei den simplen TFL-LEDs weiß ichs nicht. Wenn dann haben die wohl einfach nen passiven Kühlkörper. Welche Leistungsaufnahme haben die eigentlich?
Hallo zusammen!!!
Ich habe das Automatische Licht in meinem Golf 7.
Wenn ich meinen Schalter auf Auto habe, und außen das Licht auf Abblendlicht geschaltet ist leutet
keine Kontrolleute im Display.(Armaturenbrett)
Das gleiche auch bei manueller einstellung auf Abblendlicht.
Wie weis ich dann , wenn ich bei Bewölkung fahre ob das Abblendlicht leutet.(bei Automatik Stellung)
Wo sieht man das?🙁
Gruss🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII-TDI
Hallo zusammen!!!Ich habe das Automatische Licht in meinem Golf 7.
Wenn ich meinen Schalter auf Auto habe, und außen das Licht auf Abblendlicht geschaltet ist leutet
keine Kontrolleute im Display.(Armaturenbrett)
Das gleiche auch bei manueller einstellung auf Abblendlicht.
Wie weis ich dann , wenn ich bei Bewölkung fahre ob das Abblendlicht leutet.(bei Automatik Stellung)
Wo sieht man das?🙁Gruss🙂
Sorry,🙄 meinte statt leutet leuchtet
Das siehst du an dem Lichtschalter. Wenn du auf Auto gestellt hast und das Licht ist aus, leuchtet nur "Auto" (gelb/orange). Wenn das Licht an ist, leuchten auch die Anzeigen für Stand- und Abblendlicht (grün).
Bei mir klemmt die Tankklappe 🙁 Offenbar ist der Anpressdruck der Klape zu groß für die Feder. Kann die Klappe nur och mit spitzen Fingernägeln oder einer EC-Karte öffnen. Kann man da selber was justieren oder ists ein Fall für den :-) Wobei dann wieder ewig langes Terminvereinbaren + Warten angesagt ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von foggie
das ist kein Mangel sondern ein Blue Motion Feature.
Kann doch ned sein 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Bei mir klemmt die Tankklappe 🙁 Offenbar ist der Anpressdruck der Klape zu groß für die Feder. Kann die Klappe nur och mit spitzen Fingernägeln oder einer EC-Karte öffnen. Kann man da selber was justieren oder ists ein Fall für den :-) Wobei dann wieder ewig langes Terminvereinbaren + Warten angesagt ist 🙁
Würde ich beim Händler machen lassen. Als Tipp bis dahin: Der Drehpunkt der Klappe ist nicht ganz am rechten Rand, sondern davor. Wenn Du also rechts auf die Klappe drückst schwenkt sie auf.
Hallo Leute!
Mein Golf 7 macht nur Probleme.
1) meine Handbremse macht des Öfteren nicht auf; meistens beim Einparken, dies ist aber auch schon an
der Ampel passiert. Es wurde in der Werkstätte ein neues Steuergerät verbaut, nach einen Monat Ruhe
fängt das Problem aber schon wieder an
2) Start / Stop schaltet an der Ampel den Motor ab und lässt sich dann nicht mehr starten, erst wenn ich
den Zündschlüssel umdrehe startet er wieder.
3) Die Hell/Dunkel Grenze hat sich bei den Xenon Scheinwerfern nach unten verstellt, dass ich in der Nacht
nichts mehr gesehen habe
4) Das Schiebedach und die Fenstern gehen ab und zu mit der FB nicht zum schließen; muss dann
nochmals starten und sie mit den FH und dem Knopf fürs Schiebedach schließen.
5) Heckklappe hat beim schließen Kratzer auf der Stoßstange gemacht. Die Stoßstange wurde in der
Werkstätte neu lackiert und etwas herunter gesetzt.
6) beim Waschen in der VW Werkstätte wurde der Lack zerkratzt, durch polieren beim VW wurden
Hologramme in den Lack gebracht, diese gehen jetzt nicht mehr raus
7) Der Tankdeckel lies sich nicht öffnen, bekam dann in der Werkstätte einen neuen eingebaut.
8) Der Radio bekommt trotz mehrmaligem Softwareupdate nur schlechten Empfang
9) Die Einstellungen am Bordcomputer ändern sich von selbst und stellen Komfortblinker und diverse
Einstellungen in den Ursprungszustand.
10) Wenn mein SD offen und die Klima abgedreht ist, dann kommt es aus der Lüftung heiß heraus; laut
Werkstätte muss einen Luftzirkulation immer vorhanden sein
11) Hatte auch schon Rost am Türschließbügel (re, hi)
12) durch das Ablegen des Ellenbogens auf der dafür vorgesehenen Ablage auf der Türverkleidung entsteht
eine Delle, die nicht mehr heraus zu bekommen ist. Die komplette Verkleidung wurde mir schon
getauscht, die Delle trat wieder auf
13) Die Fahrertüre hat beim öffnen und schließen geeckt; dies wurde durch Einstellen der Türe behoben
hat jemand einen Beschwerde Nummer vom VW in Wolfsburg?
Wollte einen Wandel haben, da ich mittlerweile jedes Monat einmal in die Werkstätte muss. laut Gebietsleiter und Porsche Salzburg sind die oben angeführten Punkte aber keine Wandel gründe. Ich kaufe mir sicher keinen VW mehr und alle in meinem Bekanntenkreis sicher auch nicht mehr.
mfg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Chris251081
hat jemand einen Beschwerde Nummer vom VW in Wolfsburg?
Wollte einen Wandel haben, da ich mittlerweile jedes Monat einmal in die Werkstätte muss. laut Gebietsleiter und Porsche Salzburg sind die oben angeführten Punkte aber keine Wandel gründe. Ich kaufe mir sicher keinen VW mehr und alle in meinem Bekanntenkreis sicher auch nicht mehr.mfg
Christian
Hi Christian,
Das ganze hört sich eher an nach einer schlechten Werkstatt.
Das A und O ist die Werkstatt Sie müssen das Problem in Griff bekommen und die Werkstatt muss sich mit VW in Verbindung setzen. Wenn das nicht geht gibt es noch von VW der Technische Außendienst da kommt einer direkt von VW und schaut sich das an.
Dein Ärger kann ich gut verstehen aber ich würde deswegen nicht gleich die Marke kündigen, erst wenn die Werkstatt nicht weiter Helfen kann weil aus WOB keine Lösung kommt dann kann man mal drüber nachdenken.
Email Adresse wäre:
Kundenservice@volkswagen.de
oder:
Kundenbetreuung@volkswagen.de
Zitat:
10) Wenn mein SD offen und die Klima abgedreht ist, dann kommt es aus der Lüftung heiß heraus; laut
Werkstätte muss einen Luftzirkulation immer vorhanden sein
Das ist richtig das ist wirklich so beim 7er, habe ich auch bei mein beiden 7er.
Zitat:
8) Der Radio bekommt trotz mehrmaligem Softwareupdate nur schlechten Empfang
Kann mich nicht beschweren 1A Empfang was hast du für eins? Hat die Werkstatt mal bei einen 7er reingeschaut der etwas neuer ist ob andere HW Version inzwischen gibt?
Zitat:
6) beim Waschen in der VW Werkstätte wurde der Lack zerkratzt, durch polieren beim VW wurden
Hologramme in den Lack gebracht, diese gehen jetzt nicht mehr raus
Ah ja tolle Werkstatt, also Hologramme bekommt man raus! Wenn man Ahnung hat von Lackaufbereitung.
Zitat:
11) Hatte auch schon Rost am Türschließbügel (re, hi)
Rost ist nicht immer gleich Rost, was hat die Werkstatt dazu gesagt?
Zitat:
12) durch das Ablegen des Ellenbogens auf der dafür vorgesehenen Ablage auf der Türverkleidung entsteht
eine Delle, die nicht mehr heraus zu bekommen ist. Die komplette Verkleidung wurde mir schon
getauscht, die Delle trat wieder auf
Hast du Leder Austattung? Also Abdrücke gibt es bei mir auch aber die verschwinden wieder. Wenn Sie bei dir bleiben, muss ein Sattler ran und die Auflagefläche besser auspolstern
Hallo Christian! Das mit deinem Golf tut mir leid... Hört sich wirklich wie ein Montags-Auto an. Ich finde in solchen Fällen müsste das Fahrzeug auf jedenfall getauscht werden auch wenn es nicht unbedingt alle Kriterien erfüllt. Aber das macht vermutlich kein Hersteller. Trotzdem ist dies für mich ein krasser Einzelfall.
Wandlung hat man so gut wie kaum Chancen da muss das Auto schon richtig nicht mehr Fahrbereit seien.
Zitat:
Original geschrieben von Chris251081
Hallo Leute!Mein Golf 7 macht nur Probleme.
1) meine Handbremse macht des Öfteren nicht auf; meistens beim Einparken, dies ist aber auch schon an
der Ampel passiert. Es wurde in der Werkstätte ein neues Steuergerät verbaut, nach einen Monat Ruhe
fängt das Problem aber schon wieder an
2) Start / Stop schaltet an der Ampel den Motor ab und lässt sich dann nicht mehr starten, erst wenn ich
den Zündschlüssel umdrehe startet er wieder.
3) Die Hell/Dunkel Grenze hat sich bei den Xenon Scheinwerfern nach unten verstellt, dass ich in der Nacht
nichts mehr gesehen habe
4) Das Schiebedach und die Fenstern gehen ab und zu mit der FB nicht zum schließen; muss dann
nochmals starten und sie mit den FH und dem Knopf fürs Schiebedach schließen.
5) Heckklappe hat beim schließen Kratzer auf der Stoßstange gemacht. Die Stoßstange wurde in der
Werkstätte neu lackiert und etwas herunter gesetzt.
6) beim Waschen in der VW Werkstätte wurde der Lack zerkratzt, durch polieren beim VW wurden
Hologramme in den Lack gebracht, diese gehen jetzt nicht mehr raus
7) Der Tankdeckel lies sich nicht öffnen, bekam dann in der Werkstätte einen neuen eingebaut.
8) Der Radio bekommt trotz mehrmaligem Softwareupdate nur schlechten Empfang
9) Die Einstellungen am Bordcomputer ändern sich von selbst und stellen Komfortblinker und diverse
Einstellungen in den Ursprungszustand.
10) Wenn mein SD offen und die Klima abgedreht ist, dann kommt es aus der Lüftung heiß heraus; laut
Werkstätte muss einen Luftzirkulation immer vorhanden sein
11) Hatte auch schon Rost am Türschließbügel (re, hi)
12) durch das Ablegen des Ellenbogens auf der dafür vorgesehenen Ablage auf der Türverkleidung entsteht
eine Delle, die nicht mehr heraus zu bekommen ist. Die komplette Verkleidung wurde mir schon
getauscht, die Delle trat wieder auf
13) Die Fahrertüre hat beim öffnen und schließen geeckt; dies wurde durch Einstellen der Türe behobenhat jemand einen Beschwerde Nummer vom VW in Wolfsburg?
Wollte einen Wandel haben, da ich mittlerweile jedes Monat einmal in die Werkstätte muss. laut Gebietsleiter und Porsche Salzburg sind die oben angeführten Punkte aber keine Wandel gründe. Ich kaufe mir sicher keinen VW mehr und alle in meinem Bekanntenkreis sicher auch nicht mehr.mfg
Christian
Die Kundenhotline kann hier schlecht was machen.
Wenn du vom Kaufvertrag zurück treten möchtest, MUSS du dich an dein Autohaus, bzw. an deinen Verkäufer Wenden.
Der kann so eine "Wandlung" dann veranlassen.
Er muss die Sache an vw melden und begründen. Die entsprechende Abteilung in wob gibt dann ihr okay oder stimmen nicht zu.
Aber sich nur an die Kundenhotline zu wenden, wird dir wie gesagt nichts bringen.
Ich weiß wovon ich rede. Habe meinen 6er wegen diversen kleinen Mängeln gewandelt.