VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Spaß bei Seite.. Ich habe auch noch etwas zur Qualität beizutragen. Nun doch ein größerer Mangel.
Bei mir sind Frontscheinwerfer und Rückleuchten (äußere) von Feuchtigkeit betroffen, natürlich nicht von außen.
Na da bin ich mal gespannt, was sein Feedback ist. Meines Erachtens Stand der Technik und auch nicht anders bei Austausch der Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Na da bin ich mal gespannt, was sein Feedback ist. Meines Erachtens Stand der Technik und auch nicht anders bei Austausch der Scheinwerfer.Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Spaß bei Seite.. Ich habe auch noch etwas zur Qualität beizutragen. Nun doch ein größerer Mangel.
Bei mir sind Frontscheinwerfer und Rückleuchten (äußere) von Feuchtigkeit betroffen, natürlich nicht von außen.
Da hast du Recht Seashell82
Der 🙂 wird sagen Sand der Technik weil es bei mir nicht anders war.
Habe zwar keine Feuchtigkeit in den Heckleuchten, aber dafür auch bei den Frontscheinwerfern links und rechts.( Xenon)
Angeblich leichtes Schwitzwasser(Kondenswasser) oder so.......😕
Gruss
Ich glaub auch Feuchtigkeit in den Scheinwerfern ist normal sollte beim fahren mit Licht dann weggehen. Bei meinem Leon (1P) ist es auch habs aber nicht mal reklamiert, da im Leon Forum auch darüber geschrieben wurde das es normal sei.
Hatte ich damals beim Golf 5 am Anfang auch so war aber nach einer Zeit weg und ist dann auch nicht mehr aufgetreten ,laut 🙂 sind wohl Belüftungsöffnungen in den Scheinwerfern .
Ähnliche Themen
Hätte Mal wieder eine Frage :
Ist kein richtiger Mangel ( oder Doch ? )
Wenn ich im Stand auf "N" schalte und Gas gebe , regelt Er bei 3.800 Upm ab. Egal wie weit ich das Gaspedal durchdrücke 😠
Wollte Mal meinem Nachbarn den AGA-Sound vorführen ... Jämmerlich gescheitert!
Beim Beschleunigen dreht er Normal hoch.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Hätte Mal wieder eine Frage :
Ist kein richtiger Mangel ( oder Doch ? )
Wenn ich im Stand auf "N" schalte und Gas gebe , regelt Er bei 3.800 Upm ab. Egal wie weit ich das Gaspedal durchdrücke 😠
Wollte Mal meinem Nachbarn den AGA-Sound vorführen ... Jämmerlich gescheitert!
Beim Beschleunigen dreht er Normal hoch.Gruß Kurt
Du wolltest ihm wohl zeigen, wie es jenseits der 130 km/h in A soundmässig sein könnte ...😛😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Hätte Mal wieder eine Frage :
Ist kein richtiger Mangel ( oder Doch ? )
Wenn ich im Stand auf "N" schalte und Gas gebe , regelt Er bei 3.800 Upm ab. Egal wie weit ich das Gaspedal durchdrücke 😠
Wollte Mal meinem Nachbarn den AGA-Sound vorführen ... Jämmerlich gescheitert!
Beim Beschleunigen dreht er Normal hoch.Gruß Kurt
It's not a bug, it's a feature, würde ich mal sagen..
Zitat:
Original geschrieben von activision
Du wolltest ihm wohl zeigen, wie es jenseits der 130 km/h in A soundmässig sein könnte ...😛😁😛Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Hätte Mal wieder eine Frage :
Ist kein richtiger Mangel ( oder Doch ? )
Wenn ich im Stand auf "N" schalte und Gas gebe , regelt Er bei 3.800 Upm ab. Egal wie weit ich das Gaspedal durchdrücke 😠
Wollte Mal meinem Nachbarn den AGA-Sound vorführen ... Jämmerlich gescheitert!
Beim Beschleunigen dreht er Normal hoch.Gruß Kurt
Das könnte ich auch , wenn ich nur bis in den 3. schalte 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Hätte Mal wieder eine Frage :
Ist kein richtiger Mangel ( oder Doch ? )
Wenn ich im Stand auf "N" schalte und Gas gebe , regelt Er bei 3.800 Upm ab. Egal wie weit ich das Gaspedal durchdrücke 😠
Wollte Mal meinem Nachbarn den AGA-Sound vorführen ... Jämmerlich gescheitert!
Beim Beschleunigen dreht er Normal hoch.Gruß Kurt
Ja ist normal die Diesel regeln bei 3000 Upm ab im Leerlauf ist um den Motor vor Überdrehen im Leerlauf zu schützen .
Die Feuchtigkeit in den Scheinwerfern ist auch laut Freundlichem bauartbedingt normal und nach einem Tag wieder weg. So war es auch... Aber ich dachte immer, dass angelaufene Scheinwerfer ein Sachmangel wären?
Falsch gedacht. Nur, wenn die Feuchtigkeit nicht wieder austritt.
Denn: heutige Scheinwerfer sind nicht mehr hermetisch dicht sondern haben ein druckabhängiges Belüftungssystem. Bei Temperaturschwankungen kann es somit auch zu Feuchtigkeit im Scheinwerfer kommen.
Da die Reflektoren heutzutage aus Kunststoff sind, besteht auch keine Rostgefahr mehr.
So, da hab ich mich mal kurz weitergebildet. Man lernt ja nie aus.
Schließe mich an. Ich habe bei dem Xenon-Scheinwerfer auch gleich am Anfang den "Beschlag" beanstandet. Tritt meist in ddr jetzigen Jahreszeit auf. Leider Stand der Technik und vollkommen normal. Xenon wird nicht mehr heiß genug und die LED´s werden wohl gekühlt. Durch diese Kombi beschlägt der Scheinwerfer.
mfg Wiesel
Ebenso bei mir bei den Xenon/LED-Leuchten. Leichte Betauung innen ist "normal" und kein Grund zur Beanstandung. Habe auch gleich am ersten Tag mit Bild reklamiert und eine sehr schöne Mail bekommen (die garantiert schon hundert Mail verwendet wurde und bereits vorgefertigt war). Geht ja schnell wieder weg...
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Schließe mich an. Ich habe bei dem Xenon-Scheinwerfer auch gleich am Anfang den "Beschlag" beanstandet. Tritt meist in ddr jetzigen Jahreszeit auf. Leider Stand der Technik und vollkommen normal. Xenon wird nicht mehr heiß genug und die LED´s werden wohl gekühlt. Durch diese Kombi beschlägt der Scheinwerfer.mfg Wiesel
Die LED s werden gekühlt?😕
...wie funkt. das....?
Ja irgendwie werden die gekühlt.... Das Thema wurde mal ausgiebig im Polo-Forum diskutiert 🙂.
Eventuell finde ich den Thread nochmal...
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Hätte Mal wieder eine Frage :
Ist kein richtiger Mangel ( oder Doch ? )
Wenn ich im Stand auf "N" schalte und Gas gebe , regelt Er bei 3.800 Upm ab. Egal wie weit ich das Gaspedal durchdrücke 😠
Wollte Mal meinem Nachbarn den AGA-Sound vorführen ... Jämmerlich gescheitert!
Beim Beschleunigen dreht er Normal hoch.Gruß Kurt
Wie schon geschrieben, ist das normal.
Allerdings hat der Motor im Stand auch beim Hochdrehen eh kaum Last, deshalb ist der AGA-Sound dort eher mau. Lass ihn mal in einer (langen) Tiefgarage (da hört man den Sound als Fahrer am besten) im Stand hochdrehen und dann als Vergleich im Fahren. Da ist er erheblich lauter.