VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Außer das hier versucht wird den Golf7 oder VW, im diesen Tread madig zu machen, ist erfreulich zu sehen das relative keine/kleine Mängel aufgelistet werden !
In Verhältnis der Golf Zulassungszahlen finde ich das sehr beruhigend.
Ich werde hoffentlich ein zufriedener Golf Fahrer sein, bereue den kauf bis jetzt nicht !
Wobei man fairerweise sagen muss, dass es völlig normal ist, wenn man von einem neuen Auto begeistert ist.
Es ist neu, es riecht neu, es fährt wie neu, was ist da anderes zu erwarten als Begeisterung?
Die hält sich doch nur bei dem in Grenzen, der nach 9 Mon. bereits den zweiten Golf VII abholt. Der bemerkt dann ggf. noch kleine Änderungen etc., aber das ist es dann auch schon.
Wir sprechen uns in 8 Jahren wieder, dann schaun mer mal! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wir sprechen uns in 8 Jahren wieder, dann schaun mer mal! 😉
Viele werden ihren Golf wohl nicht so lange behalten.
Meiner geht auch spätestens nach 4 Jahren zurück und versucht seinen neuen Besitzer im Gebrauchtwagenmarkt zu finden 😉
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Meiner geht auch spätestens nach 4 Jahren zurück und versucht seinen neuen Besitzer im Gebrauchtwagenmarkt zu finden 😉
Dito...
Ähnliche Themen
Eben, davon rede ich ja!
Daher kann hier eigentlich niemand bzw. fast niemand irgendeine haltbare, seriöse Aussage über die Qualität des Golf VII treffen! 😁 😰
Dass ein Neuwagen keine Verschleißdefekte aufweist und möglichst keine Fehler - ist trivial.
Über Trivialitäten zu jubeln ist banal.
Genauso gut könnte man auch bejubeln, dass morgens die Sonne aufgeht.
Die Spreu wird sich eben auch hier erst später vom Weizen trennen.
Realistisch müsste man sagen, dass man momentan noch gar nichts über die Langzeitqualität des Golf VII sagen kann.
Nach 10 Jahren Golf IV kann ich behaupten, dass zumindest meiner eine gute Qualität hatte. Aber jetzt im bereits 15. Lebensjahr "fällt er jedoch langsam auseinander"! 😁
Stimmt.... Die Steuerkettenproblematik beim 6er ging ja auch erst nach etwa 2 Jahren los 🙄
Wir hoffe alle mal das VW dazugelernt hat, und der 7er nun haltbarer ist als sein Vorgänger.
Doch an Kilometerstände wie in den 80er und 90er wird es wohl keine aktuelle Baureihe mehr schaffen..... Leider.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Viele werden ihren Golf wohl nicht so lange behalten.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wir sprechen uns in 8 Jahren wieder, dann schaun mer mal! 😉
Meiner geht auch spätestens nach 4 Jahren zurück und versucht seinen neuen Besitzer im Gebrauchtwagenmarkt zu finden 😉
Warum ist das eigentlich so?
Verbrennt doch unnötig Geld ohne Ende.
Wo heute eh soviele Autos mehr auf Raten als auf Rädern laufen!
Ich denke ich habe es schon hier geschrieben, VW hat einen Weg eingeschlagen den auch der Golf VII folgen wird (kann man das so schreiben 😕). Seit dem Golf IV geht es meiner Meinung nach mit der Wertigkeit des Golf bergab, dem Kunden wird viel Bling Bling präsentiert und hinter der geschäumten Fassade wird gespart, wo es nur geht.
Was im Sinne der Funktion keine Mängel darstellt, aber im Hinblick der Wertigkeit auffällt, sind z.B. an meinem Golf VI die vielen Roststellen, da rosten Schraubenköpfe hier, Schniere da, da kommt Roststaub unter Gummies hervor (ich werde mir den Falz nicht anschauen!) usw.
Urteile doch bitte nicht über den Golf 7 wenn du selber gar keinen fährst , da kann ja wohl keine objektive Bewertung bei heraus kommen wenn man sein Wissen und Meinung nur vom hörensagen anderer bildet . Der Golf 7 ist sehr wohl eine Steigerung zu den Vorgängern und da sollte man sich jetzt nicht von den einigen negative Bewertungen die hier im Forum auftauchen verrückt machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Der Golf 7 ist sehr wohl eine Steigerung zu den Vorgängern und da sollte man sich jetzt nicht von den einigen negative Bewertungen die hier im Forum auftauchen verrückt machen lassen.
Inwiefern? Wg. dem Discover Pro oder dem ACC oder weshalb?
VW hatte immer ein Problem mit der Gewinnmarge bei den Autos.
Man hat zuwenig Geld am Auto verdient. Mit dem Golf VII soll das ja jetzt besser geworden sein.
Ich habe einen Golf 5 sechs Jahre lang gehabt und fahre jetzt einen 7. Bedingt durch meinen Job fahre ich so ziemlich alle Fahrzeuge die es auf dem Markt gibt und habe dadurch viele Vergleichsmöglichkeiten. Mein Ergebnis ist eine deutliche Steigerung zum Golf 5 in der Verarbeitung vom Komfort vom Motor etc. und der Wagen kann sich durchaus mit den anderen wertigen Marken messen. Wie schon vorher gesagt wer nicht selber einen Golf fährt kann und darf sich dazu keine Meinung bilden die er gar nicht selbst "erfahren" hat ! Mich interessiert euer ganzes theoretisches Gelaber von irgendwelchen Gewinnmargen oder was mal gewesen ist nicht und ich denke viele andere auch nicht , unverständlich wie man über etwas hier diskutiert und madig macht was man selber gar nicht kennt.
Meine Frau fährt auch einen G6 2.0 TDI mit 140PS hat nun 178.000tk auf der Uhr....alles takko!!!
klar, es gibt kein Auto das keine Probleme hat jedes Auto hat mal mit Kinderkrankheiten zu kämpfen!!
Als wir uns das Auto für meine Frau ausgesucht hatten, gab es eine Wanderung durch viele Automarken.
Am Ende war es doch der G6, klar wir hätten uns gerne auch einen Audi geholt aber dort war uns der Preis ein wenig zu Hoch und bei den anderen Automarken muss ich sagen die Optisch auch nicht schlecht waren, hat uns die Qualität nicht so gepasst. Bei dem G6 waren wir voll Überzeugt und hatten uns für ihn entschieden und wir sind nun seid 3 Jaren stolze besitzer des G6
PS: Ich selber fahre ein Passat aus 2012, super Auto!!!!
viele grüße
Zitat:
VW hatte immer ein Problem mit der Gewinnmarge bei den Autos.
Man hat zuwenig Geld am Auto verdient. Mit dem Golf VII soll das ja jetzt besser geworden sein.
... die haben jetzt eben von Porsche gelernt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Über Trivialitäten zu jubeln ist banal.
Genauso gut könnte man auch bejubeln, dass morgens die Sonne aufgeht.
Ich freue mich jeden Morgen darüber 😉
Spaß bei Seite.. Ich habe auch noch etwas zur Qualität beizutragen. Nun doch ein größerer Mangel.
Bei mir sind Frontscheinwerfer und Rückleuchten (äußere) von Feuchtigkeit betroffen, natürlich nicht von außen.
Ich habe mal versucht, das auf Bildern zwecks Beweissicherung festzuhalten.
Der Freundliche meldet sich heute bei mir zwecks Termin...
Ärgerlich!