VW empfiehlt Super für GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

5) Volkswagen empfielt die Verwendung von Super-Kraftstoff ROZ 95. Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super-Plus-Kraftstoff ROZ 98 erforderlich.

Quelle

Ist doch erstaunlich oder?

99 Antworten

Warum erstaunlich?

Re: VW empfiehlt Super für GTI

Zitat:

Original geschrieben von auto007


5Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super-Plus-Kraftstoff ROZ 98 erforderlich.

Werden diese maximalen Fahrleistungen im Alltagsbetrieb aber nicht abgerufen, so ist die Verwendung von Super-Kraftstoff ROZ 95 im Umkehrschluß durchaus als sinnvolle Sparmaßnahme anzusehen.

Re: Re: VW empfiehlt Super für GTI

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Werden diese maximalen Fahrleistungen im Alltagsbetrieb aber nicht abgerufen, so ist die Verwendung von Super-Kraftstoff ROZ 95 im Umkehrschluß durchaus als sinnvolle Sparmaßnahme anzusehen.

So sehe ich das auch. 😉

Die modernen Motoren haben ja nicht umsonst alle einen Klopfsensor.

Ähnliche Themen

Dann ist ihnen beim 2.0 FSI ein Fehler unterlaufen:
"Super Plus bleifrei, min. 95 ROZ oder Super Plus bleifrei 5)"

[ich gehe davon aus, dass "Superbenzin bleifrei" gemeint ist]

Ich finde wer sich einen GTI kauft und dann anfängt und meint er kann 90 € im Jahr an der Spritsorte sparen, der sollte lieber auf Parkplätzen Pfandflaschen sammeln gehen 😁

Gehen wir mal von einem Verbrauch von 10 Litern und einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Km aus.

Dann macht das im Jahr einen Unterschied von 90 €

Die 90 € gönne ich meinem GTI aus Überzeugung.

Wer einen GTI kauft, um damit nur 15.000 km im Jahr zu fahren, der investiert sinnvoller, wenn er sich einen Golf 1.4 kauft und von dem gesparten Geld einen Teil in ein GTI-Modell für die Wohnzimmervitrine investiert...😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer einen GTI kauft, um damit nur 15.000 km im Jahr zu fahren, der investiert sinnvoller, wenn er sich einen Golf 1.4 kauft und von dem gesparten Geld einen Teil in ein GTI-Modell für die Wohnzimmervitrine investiert...😁

Wenn wir eine Umfrage im Forum machen würden, wäre der Wert bestimmt nicht weit unter 15.000 Km.

Ich würde den Schnitt beim GTI an gefahrenen Kilometern im Jahr auf 13.000 - 14.000 Kilometern schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer einen GTI kauft, um damit nur 15.000 km im Jahr zu fahren, der investiert sinnvoller, wenn er sich einen Golf 1.4 kauft und von dem gesparten Geld einen Teil in ein GTI-Modell für die Wohnzimmervitrine investiert...😁

Ich wette das 90% der GTI und R32-Fahrer nicht mehr als 15.000 km fahren im jahr..

Hi

Also ich fahre ca 40000km in 4 Jahren. War zumindest bei meinem alten Golf IV so. Ich habe allerdings auch nur ca 3 Kilometer zur Arbeit ;-)

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ich wette das 90% der GTI und R32-Fahrer nicht mehr als 15.000 km fahren im jahr..

Was kann man aus dieser Erkenntnis schließen? Das der Unterhalt so teuer ist, daß nicht mehr Kilometer "drin" sind oder daß das Fahren mit dem GTI doch nicht den Spaß bringt, welcher ihm immer zugeschrieben wird?

Zitat:

Original geschrieben von GroundZeroX


Hi

Also ich fahre ca 40000km in 4 Jahren. War zumindest bei meinem alten Golf IV so. Ich habe allerdings auch nur ca 3 Kilometer zur Arbeit ;-)

Mfg
Marcel

Da wäre ein roller günstiger gewesen 😁

Scherz 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was kann man aus dieser Erkenntnis schließen? Das der Unterhalt so teuer ist, daß nicht mehr Kilometer "drin" sind oder daß das Fahren mit dem GTI doch nicht den Spaß bringt, welcher ihm immer zugeschrieben wird?

Das musst du den GTI-Fahrern fragen, keine ahnung..

http://mobile.de/.../index_cgi.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das musst du den GTI-Fahrern fragen...

Ich hoffe ja, daß sich einige von denen hier noch dazu äußern...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen