VW empfiehlt Super für GTI
5) Volkswagen empfielt die Verwendung von Super-Kraftstoff ROZ 95. Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super-Plus-Kraftstoff ROZ 98 erforderlich.
Quelle
Ist doch erstaunlich oder?
99 Antworten
Alos, ich fahre nur mit Ultimate. Den Billigbenzinfahrer würde ich dringend empfehlen, baldigst ihren (verschmutzten) Benzinfilter zu wechseln, bevor die Einspritzdüsen größeren Schaden erleiden.
Zitat:
Original geschrieben von Nobelopel
Alos, ich fahre nur mit Ultimate.
Alos oder sollte das Adios heißen ? Naja wie dem auch sei ...
Aber eine Automarke die "Ultimate" heißt kenn ich nicht 😁
@ Nobelopel:
Du weißt aber schon, dass auch die "Billigtanken" ihren Sprit von den gleichen Raffinerien beziehen, wie die "Großen"?
Das bei Jet und Co. die Tanklaster innen verdreckt sind, ist mir jedenfalls neu.
Oder wie sonst sollte sich mein Benzinfilter zusetzen?
Gruß
Stephan 😉
Ich tanke bei Shell - da ist hochwertiges Benzin sicher.
Im Wechsel Super 95 und V-Power. Letzteres im Moment ein wenig häufiger, da es bis 30.04. die dreifache Anzahl an Clubsmart-Punkten (ADAC) = 15 Punkte pro Liter bei Shell gibt.
Ein bischen Selbstbeschiss muß auch mal sein 🙂
BTW: mein Motor klingt im Leerlauf wie ein Trecker wenn ich ihn mit Super Kraftstoff betanke, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er aber auch mit Super
Ähnliche Themen
Da ich nicht den geringsten Unterschied zwischen S 95 und S 98 erfahren konnte tanke ich nur mehr S 95 - und das hat die selbe Qualität (Stufe 3) und auch mind. 97 Oktan...
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Da ich nicht den geringsten Unterschied zwischen S 95 und S 98 erfahren konnte tanke ich nur mehr S 95 - und das hat die selbe Qualität (Stufe 3) und auch mind. 97 Oktan...
Der einzige Unterschied den ich feststellen konnte ist, dass der GTI mit Super etwas lauter/kerniger klingt als mit Super Plus. Das find ich für einen GTI eigentlich eher gut als schlecht. Ein Grund mehr weniger für "mehr" auszugeben 😉
@ cuscu
Danke so sehen ch das auch. Auch danke für die Rechnung ich fahre nämlich 15000 im Jahr passt alos perfekt.
Und wenn ich sowas lese wie " wer nur 15000 fährt sollte 1,4 liter fahren", sorry aber warum????
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was kann man aus dieser Erkenntnis schließen? Das der Unterhalt so teuer ist, daß nicht mehr Kilometer "drin" sind oder daß das Fahren mit dem GTI doch nicht den Spaß bringt, welcher ihm immer zugeschrieben wird?
Habe mein Fahrzeug 1 1/2 Jahre und fahre nur Super +!
Laufleistung fast 52000 km und der Spaß nimmt kein Ende!
Ich weiss ja nicht, ob hier einige was falsch verstehen.
Aber grundsätzlich empfiehlt VW Super Plus. Natürlich KANN man auch NUR Super tanken.
Schaut doch mal in den Tankdeckel. Da steht 98 Oktan, also Super Plus. Und in Klammern steht dann 95 Oktan.
Ich würde NIEMALS Super tanken.
Wenn es kein Super Plus gibt, würd ich notfalls auch V-Power oder Ultimate 100 tanken.
Aber wenn ich es vermeiden kann, tanke ich nicht bei Aral oder Shell.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Da wäre ein roller günstiger gewesen 😁
Scherz 😉
Ja das ist richtig. Macht aber nicht so viel Spass wie ein GTI :-)
Und Spass macht der GTI auf jeden Fall keine Frage. Nur der Unterhalt für einen Golf war noch nie günstig im Vergleich zu anderen Autos ähnlicher Klasse. Ich denke mal deswegen verkaufen viele wieder den GTI. Ich habe mit dem Unterhalt kein Problem. Viele denken auch beim Autokauf nicht darüber nach wie lange sie sich das Auto überhaupt leisten könne. Hauptsache mal nen GTI gehabt.
Achso von Super Benzin im GTI kann ich nur abraten. Meiner fühlt sich gefühlt 100PS weniger an. Kein Durchzug, Endgeschwindigkeit etc.
Allerdings ist meiner auch gechipped. Ich denke mal das es da noch mehr ins Gewicht fällt was man tankt.
Mfg
Marcel
Das der Unterhalt vom GTI teuer ist, kann ich absolut NICHT bestätigen.
Hab vorher einen Golf V 2.0 FSI Sportline gehabt.
In der Versicherung kostet der GTi gerade mal ca. 30 Euro mehr im Jahr. Und ein Verbrauch um die 10 Liter geht auch voll in Ordnung. Die Inspektionskosten dürften auch nicht höher sein, als bei einem "normalen" Golf.
Kumpel fährt mit seinem GTI im Jahr knapp 20000-25000km und Tankt den Wagen IMMER mit VPower.
Naja als Junior eines Firmen Inhabers. 😁
Er hat das Motto. Entweder man hat es oder man soll den Wagen in WOB stehen lassen. Wer so ein Auto fährt muß auch mit dem Entstrechenden Unterhalt rechnen.
Bin da der gleichen Ansicht.
Hallo
Also ich fahre mit meine GTI ca 25000 km im jahr !
und nur weil ich einen GTI fahre muss mann doch nicht für super + geld aus dem fenster schmeissen
ich fahre immer nur mit super und habe es mermals getestet ich haben keinen spürbaren mehrverbrauch und langsamer ist er auch nicht geworden ich sehe nicht ein 150 im jahr mehr an sprit zu zahlen für nix und wieder nix
Aufgrund der ewigen Diskussionen hier im Forum bezüglich Super vs. Super plus beim GTI habe ich mal zu Testzwecken 3 Tankfüllungen hintereinander Super getankt. Meiner Meinung nach fühlt sich die Leistungsentfaltung wesentlich zäher bzw. angestrengter an. Das ist mir die 8 EUR Ersparnis im Monat nicht wert.
Die gleiche Erfahrung hat übrigens auch die Zeitschrift "Gute Fahrt" bei einem ausführlichen Langstreckentest des GTI gemacht.
Mich würde nur mal interessieren, ob aufgrund der Empfehlung zu Super nun die Software unter Umständen entsprechend angepasst wurde. Eigentlich müsste ja sichergestellt sein, dass auch mit Super nun die volle PS-Zahl erreicht wird.
Ich habe vor ein paar Wochen ein Software-Update erhalten. Eigentlich müsste ich jetzt nochmal "Super" testen, um feststellen zu können, ob bei den bisherigen Modellen zufällig auch etwas diesbezüglich angepasst wurde. Werde dann gerne davon berichten.