VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@paddelolli schrieb am 5. September 2020 um 23:42:52 Uhr:
Was ich auch noch nicht verstehe ist der Punkt mit dem Dachträger? er hat ja Serie eine: Dachreling-/Dachträger-Vorbereitung, und anwählen kann man nur die Dachreling die mehr Kostet?
Was verstehst du daran nicht? Die Fix-Punkte werden so oder so änlich wie im aktuellen Caddy sein, das muss man ja logischerweise nicht auswählen, wenn es Serie ist. Und daran bekommst du auch mit Sicherheit auch wieder Dachträger montiert.
An die Fixpunkte passt auch die optionale Dachreling ran und dafür gibt es ebenfalls Dachträger. Das wird sich nur in den Abmessungen oder im Design vom C4 unterscheiden. Die Funktionalität, wenn man das so sagen kann, bleibt sicher gleich.
Da die Frage auf kam wann der neue Caddy beim Händler stehen wird.
Ich habe mal nachgefragt.
Es wurde gesagt das der offizielle Termin bei Mitte November liegt und das Fahrzeug frühestens Mitte Oktober beim Händler stehen wird.
Das zeigt mir irgendwie dass das Auto in keinster Weise ausgereift war/ ist. Vollgestopft mit billiger Elektronik bis unters Dach und dazu noch der starke Rotstift. Man darf gespannt sein was das gibt
Man hört aber auch vom Golf 8, dass er billiger verarbeitet sein soll als der Golf 7. Genauso soll der T6.1 schlechter verarbeitet sein als der T6. VW scheint generell den Rotstift gerade gut zu finden.
Vom T-Roc hört man ja auch öfters, dass er für ein SUV von VW ziemlich billige Materialen im Innenraum hat.
Ähnliche Themen
Ja der T-Roc ist der Inbegriff der Hartplastik Wüste. Würde bei dem Auto ein anderes (z.B. asiatisches Autowappen) im Grill montiert sein dann würde den niemand auch nur mit der Kneifzange anfassen bzw würde sich das Ding die Räder platt stehen beim Händler. VW hat hier einfach noch einen grossen Vertrauens Vorsprung der Bevölkerung eingefahren durch wertige & gute Autos. Sie zehren also grade von Ihrem guten Ruf. Mal sehen wie lange das anhält 😉
Es ist schon böse, dass ein Unternehmen seine Gewinne maximieren möchte …
Aber im Ernst, so wie hier gemeckert wird müssen ja die Preise für Caddys ab 2003 ja gerade durch die Decke gehen, da VW ja keinen kaufbaren Nachfolger mehr auf den Markt bringt und den Candy 5 wegen Erfolglosigkeit nach 2 Monaten wieder vom Markt nimmt …
Zitat:
@PIPD black schrieb am 14. September 2020 um 20:21:12 Uhr:
Der T-Roc ist doch nur ein aufgebockter Polo. Edel war ein Polo noch nie.
Auch wenn es OT ist: Das stimmt schon, allerdings ist der Polo trotzdem noch wertiger als der T-Roc im Innenraum. Mal als Beispiel ein Bauteil genannt: Die Innenbeleuchtung beim T-Roc ist eine Katastrophe. Bin nicht grundsätzlich gegen Hartplastik, aber da ist Optik und Haptik nicht in Ordnung. Würde mich nicht wundern wenn dort nach kurzer Lebensdauer ein Knartzen bei Betätigung einzug hält.
Gut, back to topic:
So schlimm wie das überspitze Resümee von @zork66 wird es nicht kommen. Warten wir mal ab bis wir alle die Möglichkeit haben im Caddy tatsächlich drin sitzen zu können. Das sind doch ganz andere und viel direktere Eindrücke als Bilder oder Youtube Videos.....
Zitat:
@PIPD black schrieb am 14. September 2020 um 20:21:12 Uhr:
Der T-Roc ist doch nur ein aufgebockter Polo. Edel war ein Polo noch nie.
der "T-Polo" heißt doch T-cross, T-roc ist auf Golf-Basis ... und damit wäre dann das T-roc Cabrio das neue Erdbeerkörbchen ...
Zitat:
@Steven2000 schrieb am 14. September 2020 um 18:27:13 Uhr:
Da die Frage auf kam wann der neue Caddy beim Händler stehen wird.
Ich habe mal nachgefragt.
Es wurde gesagt das der offizielle Termin bei Mitte November liegt und das Fahrzeug frühestens Mitte Oktober beim Händler stehen wird.
November ist aus meiner Sicht ganz realistisch. Mitte bis Ende Oktober findet die Presse-Vorstellung statt - es wäre sehr ungeschickt, wenn der Caddy 5 vorher schon bei den Händlern stehen würde.
Ausführlicher Bericht über den neuen California (englisch):
https://www.businessinsider.com/...per-van-that-can-sleep-4-2020-9?...
Dafür stimmen aber die Preise und kennen nur eine Richtung.
Habe mir Feb. 2017 einen Halbjahreswagen Caddy Beach mit 10000km beim
Tradeport für 27500€ gekauft.
Jetzt haben die fast das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Laufleistung,
Motor und Ausstattung für 33500€.
Ich will garnicht wissen was der neue Caddy Califonia kosten soll - da bekomme
ich ja mitlerweile einen Kastenwagen von Knaus oder Westfalia
Gruß
Volker
Mein Caddy Comfortline hat nur 10.000 Euro weniger gekostet als der Hobby Vantana die ich jetzt bestellt habe.
Beim Caddy Beach bin ich nie unter 40.000 Euro geblieben, eher um die 42.000 Euro. Wenn du Campen möchtest kauf dir nen Fiat Kastenwagen, das Preis-/Leistungsverhältnis ist unglaublich bei den Dingern.