VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Zusammen,

wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.

Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/

Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?

Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/

Caddy 2020?.jpg
LED und Abstandsradar.jpg
Erlkoenig Caddy 2021?.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁

Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.

Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!

1392 weitere Antworten
1392 Antworten

Ich bin mit dem neu vorgestelltem Caddy ganz zufrieden. Er ist nicht so toll, dass man seinen Caddy 4 sofort tauschen muss, aber auch so gut, dass man ihn sich als nächstes Fahrzeug gut kaufen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Ausfahrt.tv
https://www.youtube.com/watch?v=byC20hSSO4Q

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Der Kofferraum kommt optisch kürzer rüber als bisher (wahrscheinlich durch die deutlich schräger angesetzte Frontscheibe) und das "Hasengitter" unter der vorderen Stoßstange finde ich absolut hässlich.
Die (vorläufige ?) Motorauswahl finde ich ziemlich mau!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Der Caddy 4 wurde doch zuerst auch nur mit den schwächeren Dieseln vorgestellt, erst zum Bestellstart war der 150PS Diesel lieferbar.

Das wird beim C5 wahrscheinlich auch passieren, wenn der auf der Messe in Genf vorgestellt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Ähnliche Themen

Auf einem der Premierenfotos ist ein Caddy mit Anbauteilen (Stoßleisten, Radläufe) ähnlich dem heutigen Alltrack zu sehen.
In Verlängerung der Schiebetürleiste steht wohl PanAmericana .... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Wenn der caddy in genf ist werde ich Fotos machen ! Muss dann schauen wo Ich die extren lagern kann !! Werde da sein Mal sehen ob der da ist ! Grüsse aus Der Liberalen Schweiz !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Video von Ausfahrt TV zum neuen Caddy:

https://youtu.be/byC20hSSO4Q

Finde den Caddy 5 auch ziemlich gelungen. Was ist denn aber mit der Führungsschiene für die Schiebetür passiert? Scheint nun gar nicht mehr verblendet zu sein. Sieht aus bei den Wettbewerben aus Frankreich und Italien.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Die CO2 Grenzwerte ab 2020 von 95g CO2/km für alle neu zugelassenen Pkw wird VW mit den hier angekündigten Motoren nicht einhalten können. Die absehbaren Strafzahlungen für die Überschreitungen im VW Konzern (und bei den anderen deutschen Herstellern) jeweils in Milliardenhöhe werden dann wohl im Voraus auf die Verkaufspreise aufgeschlagen, denn wie sonst soll das Geld bekommen?
Dazu noch die zusätzliche Ausstattung und die Gimmiks, da werden die Preise gegenüber dem Caddy 4 dann wohl deutlich zulegen, gerade bei den PKW Ausführungen.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass bei Markteinführung auch gleich eine PHEV Variante angeboten wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Die 95g sind ein Mittelwert der Flotte und zählt nicht pro Fahrzeug. Ein BEV zählt zudem doppelt.
Wie kommst du also darauf, dass der Konzern VW "in Milliardenhöhe" zahlen muss? Eine solche Zahl hat Prof. Dudenhöfer genannt. Er hat für diese Berechnungen soweit ich das verstanden habe aber den Flottendurchschnitt von 2018 genommen. Das ist in meinen Augen nicht seriös und wird so sicher nicht eintreten.
Ob das auf den Preis aufgeschlagen wird, bin ich mir auch nicht sicher. Damit würde sich VW ja aus dem Wettbewerb rauspreisen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Der Wabengrill in Schwarz der Edition-Studie gefällt mir besser als die in Wagenfarbe lackierten. Ob das nur Gewöhnung ist?

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 21. Februar 2020 um 19:45:47 Uhr:


Der Wabengrill in Schwarz der Edition-Studie gefällt mir besser als die in Wagenfarbe lackierten. Ob das nur Gewöhnung ist?

Vielleicht einfach abwarten, bis man das mal in natura gesehen hat?

Mir gefällt das neue Modell jedenfalls optisch sehr gut.

Der komplett lackierten Front fehlt irgendwie der Kontrast, viel mir auch gleich ins Auge, als ich das Edition-Modell sah!

Old Duddi würde ich auch erst mal nicht unbedingt als seriöse Quelle ansehen, obwohl er ja manchmal nicht falsch liegt.
2018 wurde von der EU als Basisjahr festgelegt. Jeder Konzern hat seine eigene Abgasgrenze. Hersteller wie BMW oder Daimler bekommen einen Bonus. Hersteller, die überwiegend Kleinwagen produzieren, müssen mit ihrem PKW Flottenverbrauch näher an den 95g CO2 liegen. Nutzfahrzeuge bis 3,5t haben höhere Grenzwerte (147g), bei LKW Zulassung wäre der neue Caddy vermutlich drunter.

Diese Studie ist jedenfalls seriös:
https://www2.paconsulting.com/.../PA-CO2-Report-2019_2020.pdf
S23 Herstellerübersicht
S28 Vorhersage für VW Strafe von 4,5 Mrd Euro
Deutscher Artikel dazu:
https://www.heise.de/.../...uf-einen-teuren-heissen-Stein-4646627.html

Die Preise werden wohl bei fast allen Herstellern steigen, je höher die CO2 Strafen, desto mehr. Nur Toyota und PSA sind ganz nah an der Grenze, wobei PSA durch die Fiat Übernahme weit zurückgeworfen wird.

Wenn VW bei 4,5 Mio in der EU verkauften PKW 4,5 Mrd € Strafe zahlen muss, kann man sich den Preisaufschlag leicht ausrechnen.

Erklärtes Ziel der EU ist, Hersteller abgasarmer KFZ im Wettbewerb besser zu stellen und so die Verbrauchsreduktion zu erzwingen. Gerade deswegen hätte ich erwartet, dass von VW 2020 neu vorgestellte Fahrzeuge zumindest mit einer PHEV Variante kommen, um die Gesamtbilanz ein klein wenig zu schönen. Denn dank diverser Rechentricks bei den Verbrauchstests werden die ja mit Verbräuchen von 1-2l auf 100km berechnet, auch wenn sie in der Praxis kaum elektrisch fahren:
https://www.heise.de/.../...-Verbrauchsermittlung-im-WLTP-4225028.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Nicht ganz. Die Basis 2018 und die individuellen Faktoren sind für die Umrechnung von NEFZ auf WLTP für den Flottenverbrauch 2019 gewesen. Die Strafzahlungen orientieren sich am (errechneten) realen Verbrauch der 2020 in Verkehr gebrachten Fahrzeuge.
Aber wir werden hier jetzt sehr weit OT....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 5' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen