VW - ABZOCKE !!!!!!!
Hey leute bin neu im Forum,
also mein problem ist wie folgt.
Bei meinem VW Golf 5 1.6fsi hat vor 1 woche die ABGASKONTROLLLEUCHTE geleuchtet,
der motor hat in den letzten tagen echt mieß gezogen wie das er nur 70 ps hätte xD
naja bin vor paar tagen zu VW gegangen und hab denen gesagt das die mal ein diagnose check machen sollen, damit ich weiß was kaputt ist, während der zeit hab ich bisschen im internet rumgegoogelt und bei vielen anderen Golf 1.6fsi fahrern gesehn das des öfteren sich der NOx sensor (steuergerät) verabschiedet, naja wie auch dem.
heute hab ich beim VW Händler fast einen Schock bekommen.
das nennt VW ein angebot .
{{ Hab euch ein Bild hochgeladen (Proforma-Rechnung)
jetzt wunder ich mich... es hat geheisen diagnose check doch was haben die gemacht ?? Batterie ein u. Ausbau ?? masse punkte gereinigt ??
auslesen ca. 70€ ?? BATTERIE 160€ Oo / desweiteren hat er mir gesagt das wegen den zündausetzern sich die Zündspulen verabschiedet haben. obs stimmt weiß er net. - SEIN VORSCHLAG: 2 neue zündspulen einbauen testen und wieder ausbauen xD
allerdings sind das alles kosten für mich reine ABZOCKE wie seht ihr das ???
ich soll 980€ blechen für die sachen allerdings sind die anderen ABS sensor etc nicht dabei.. wen ich alles machen will müsste ich bei 1300€ rechnen Oo ????
SOLCHE PROBLEME BEI EINEM AUTO DAST 5 jahre alt ist und gerade mal ca. 62000km hat ?? wahnsinn
und sorry falls ich rechtschreibfehler mache, oda ihr mich nich wirklich verstehn könnt bin grad am AUSFLIPPEN !!
Edit Phaetischist: Anhang entfernt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dorelamg1960
ich hab denen gesagt das die abgasleuchte leuchtet. was da los istund net gesagt BATERIE CHECK bzw masse kabel reinigen oda sons was !!
aber naja find ich ziemlich hart diagnose check ca. 70 €
bei AMG hab ich 35€ gezahlt 😉
Also hast du gesagt Warnleuchte an Guckt was da los ist ?!?!
Also hast du die Fehlersuche in auftrag gegeben! Und wenn dann der verdacht nahe liegt das der Fehler am Massepunkt liegt und dieser unter der Batterie liegt müssen sie diese dafür halt ausbauen und dies musst du bezahlen!
Du willst wissen wo der Fehler liegt aber bezahlen dafür willst du nicht! Meinnst du der Mechaniker/mechatroniker arbeitet umsonst damit du nicht bezahlen must?!!?!?!?!?!??!!
Du gibts was in auftrag willst ne Leistung haben aber alles um sonst.....
mfg
27 Antworten
Lieber Te,
wie du hier schon mitbekommen hast, nimm das nächste Mal DeineN Anwalt mit, hier im Forum
darf nicht einfach über dem freundlichen schimpfen, ohne dass der einen genau beschriebenen Reparaturauftrag einfach ignoriert hat. Zurückrufen des Freundlichen ist schon eine Aufgabe, na ja die kriegt er wohl nicht hin.
M.f.G.
Bernhard
jungs nochmal...
ich hab gesagt der soll wegen der abgaslleuchte nachschaun !! UND MIR EIN KOSTENVORANSCHLAG MACHEN OHNE I.welche REPERATUREN durchzuführen
Du beschwerst dich über die 70 € des Fehlerspeicher auslesens.
Dabei muss man aber sehen, dass das Auto in die Werkstatt gefahren werden muss,
der Diagnosetester geholt, angeschaltet und angeschlossen werden muss,
der Fehlerspeicher ausgelesen werden muss und der Fehler vom Kfz-Mechatroniker interpretiert werden muss,
damit die weitere Vorgehensweise geplant wird.
Der Diagnosetester abgezogen, abgeschaltet und weggebracht werden muss,
und danach das Auto aus der Werkstatt gefahren wird.
Die Ausbildung und Einweisung eines Kfz-Mechatronikers auf den Diagnosetester kommt auch noch dazu.
Wenn ich sowas lese, bin ich froh, nicht in einer Werkstatt zu arbeiten, wo ich mich mit solchen Kunden beschäftigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Du beschwerst dich über die 70 € des Fehlerspeicher auslesens.
Dabei muss man aber sehen, dass das Auto in die Werkstatt gefahren werden muss,
der Diagnosetester geholt, angeschaltet und angeschlossen werden muss,
der Fehlerspeicher ausgelesen werden muss und der Fehler vom Kfz-Mechatroniker interpretiert werden muss,
damit die weitere Vorgehensweise geplant wird.
Der Diagnosetester abgezogen, abgeschaltet und weggebracht werden muss,
und danach das Auto aus der Werkstatt gefahren wird.Die Ausbildung und Einweisung eines Kfz-Mechatronikers auf den Diagnosetester kommt auch noch dazu.
Wenn ich sowas lese, bin ich froh, nicht in einer Werkstatt zu arbeiten, wo ich mich mit solchen Kunden beschäftigen muss.
ja und zwischen durch noch den Kaffee bezahlen....und gemacht wirds dann durch den Azubi...;-)
Ihr armen Händler....mir kommen die Tränen...:-(
Der Arme Kerl wollt nur wissen, wo der Fehler liegt und einen Kostenvoranschlag haben, mehr doch nicht, oder?
Das man das Fehler-auslesen bezahlt ist selbstverständlich(obwohl es manche auch für Lau machen), nur einen Betrag um die 1000€ die man für andere Sachen bestimmt eher benutzen würde, find ich dreist, sogar mehr als das.
Ich würd den meinen Unmut freundlich aber klar und deutlich sagen, dass du nur die Fehlerauslese wolltest und nichts mehr, vielleicht lässt sich ja wenigstens was machen.
Einfach alles probieren, und am besten mt dem Geschäftsführer.
Was du noch wissen solltest, die können dein Auto da behalten bis du bezahlt hast, danach kannst du gegen Klagen, musst dann aber nur unter vorbehalt bezahlen!!!
Ich wünsch dir viel Glück bei dieser "bekannten" dreisten abzocke.....kenn ich persönlich nur bei ATU, da wirds auch teuer wenn man nicht aufpasst.
Reifen können die aber wechseln:-)
Ich sach nur Lehrgeld......:-) die höhe bestimmst DU!!!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von house70
ja und zwischen durch noch den Kaffee bezahlen....und gemacht wirds dann durch den Azubi...;-)Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Du beschwerst dich über die 70 € des Fehlerspeicher auslesens.
Dabei muss man aber sehen, dass das Auto in die Werkstatt gefahren werden muss,
der Diagnosetester geholt, angeschaltet und angeschlossen werden muss,
der Fehlerspeicher ausgelesen werden muss und der Fehler vom Kfz-Mechatroniker interpretiert werden muss,
damit die weitere Vorgehensweise geplant wird.
Der Diagnosetester abgezogen, abgeschaltet und weggebracht werden muss,
und danach das Auto aus der Werkstatt gefahren wird.Die Ausbildung und Einweisung eines Kfz-Mechatronikers auf den Diagnosetester kommt auch noch dazu.
Wenn ich sowas lese, bin ich froh, nicht in einer Werkstatt zu arbeiten, wo ich mich mit solchen Kunden beschäftigen muss.
Ihr armen Händler....mir kommen die Tränen...:-(
Der Arme Kerl wollt nur wissen, wo der Fehler liegt und einen Kostenvoranschlag haben, mehr doch nicht, oder?
Das man das Fehler-auslesen bezahlt ist selbstverständlich(obwohl es manche auch für Lau machen), nur einen Betrag um die 1000€ die man für andere Sachen bestimmt eher benutzen würde, find ich dreist, sogar mehr als das.Ich würd den meinen Unmut freundlich aber klar und deutlich sagen, dass du nur die Fehlerauslese wolltest und nichts mehr, vielleicht lässt sich ja wenigstens was machen.
Einfach alles probieren, und am besten mt dem Geschäftsführer.
Was du noch wissen solltest, die können dein Auto da behalten bis du bezahlt hast, danach kannst du gegen Klagen, musst dann aber nur unter vorbehalt bezahlen!!!Ich wünsch dir viel Glück bei dieser "bekannten" dreisten abzocke.....kenn ich persönlich nur bei ATU, da wirds auch teuer wenn man nicht aufpasst.
Reifen können die aber wechseln:-)Ich sach nur Lehrgeld......:-) die höhe bestimmst DU!!!
Grüße
find ich gut 😉 toll das mich verstehst.
Ich kann dich auch verstehen.......die sollten schauen was kaputt ist......ausgetauscht und repariert sollte ja erstmal NIX werden....also auch keine Rechnung über das Reinigen des Massepunktes....die hätten meiner Meinung nach anrufen MÜSSEN und fragen ob sie den Massepunkt reinigen dürfen, weil genau ab dann ja Kosten entstehen.
Die 70€ für das Auslesen des Fehlerspeichers ist natürlich recht teuer, das machen viele Werkstätten auch schon wesentlich günstiger, aber dafür hattest du nen Auftrag erstellt. Da hättest du vielleicht vorher den Preis erfragen müssen um nicht bös überrascht zu werden.
Das ist jedenfalls meine Meinung......was in den AGBs von VW steht weiß ich aber nicht.....da wird wohl irgendwie sowas stehen wie:
Bei mündlicher Auftragsannahme haben wir die Lizenz zu tun was wir wollen und es dem Kunden auch noch in Rechnung zu stellen ;-)
Es ist leider so, dass es viele schwarze Schafe gibt und eine wirklich zuverlässige Werkstatt schwer zu finden ist. Aber das ist ja auch nicht nur bei VW so.....
Gruß
Matze
Also hab ich das richtig verstanden, das der Händler noch nichts gewechselt hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Proformarechnung
Den so eine Rechung hattest du eingescannt.
Diese Rechung dient also auch Angebot. Sprich Kostenvoranschlage.
Wenn du nur 70€ für Fehlerlesen und suchen bezahlt hast, dann ist der Preis in Ordnung. Den nach der Fehlersuche wurde dir die Proformarechnung ausgestellt.
Tuh mir und den anderen Leuten das nächste Mal ein gefallen und schreibe deutlich was du in Auftrage gegeben hast, damit keine Missverständnisse auftretten, so wie es schon vorgekommen ist.
Zitat:
UND MIR EIN KOSTENVORANSCHLAG MACHEN OHNE I.welche REPERATUREN durchzuführen
Hättest du das klip und klar am Anfang geschrieben, wären die Missverständnisse über die Rechnug garnicht erst aufgetretten.
Hat der Händler jedoch schon alles gewechselt und stellt es dir in eine Endgültige Rechnung kannst du rechtlich dagegen angehen. Jedoch ist dann hierbei wichtig welche Arbeitsauftragbestättigung du unterschrieben hast, wo das mit dem Kostenvoranschlag eindeutig drauf steht.
Sprich "FS auslesen und Kostenvoranschlag erstellen".
also ich hab gar nix unterschriben naja war beim Vw händler steuergerät + einbau 800 € 😉 bleibt mir nix anderes übrig
sry für doppelpost !!
Also hab heut meinen golf wieder zurückbekommen. 765€ hats mich gekostet und zu guter letzt hat VW noch meinen fahrzeugschein verschlampt xDD jetzt haben sie mir ein blatt gegeben das ich bei einer fahrzeugkontrolle mein auto "ausweisen" kann xD lächerlicher Service unverschämmtheit... -.-
auch ein stolzer preis wenn man bedenkt, das ich das ganze als laie innerhalb von einer stunde selber gemacht hab.
30 euro steuergerät (incl) versand
0 euro arbeitszeit
27 euro programmieren.... (oder waren es sogar nur 17? egal)
is natürlich nicht vergleichbar mit der arbeit die ein ausgebildeter kfz-mechatroniker hat... mit ordentlichem werkzeug, vorbildung und ausreichendem platz. je besser man ausgebildet ist und je besser das werkzeug, desto länger (ergo auch teurer) die arbeit. logisch oder? ... aber es sitzt genau wie vorher und funktioniert (durch das größere steuergerät) besser.
über 700 euro -teile für diese anfängerarbeit... ist in meinen augen schon ein wenig übertrieben.
aber die werkstatt schein ja sehr seriös zu sein. 70 euro für den fehlerspeicher.... kann dir nur sagen das das wechseln meines zylinderkopfes gute 400 euro an arbeitszeit gekostet hat. und ich kann mir vorstellen (da ich es selber in ner stunde konnte) das der steuergeräte tausch um einiges weniger lange braucht.
aber mein herzliches beileid
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
auch ein stolzer preis wenn man bedenkt, das ich das ganze als laie innerhalb von einer stunde selber gemacht hab.
30 euro steuergerät (incl) versand
0 euro arbeitszeit
27 euro programmieren.... (oder waren es sogar nur 17? egal)
is natürlich nicht vergleichbar mit der arbeit die ein ausgebildeter kfz-mechatroniker hat... mit ordentlichem werkzeug, vorbildung und ausreichendem platz. je besser man ausgebildet ist und je besser das werkzeug, desto länger (ergo auch teurer) die arbeit. logisch oder? ... aber es sitzt genau wie vorher und funktioniert (durch das größere steuergerät) besser.
über 700 euro -teile für diese anfängerarbeit... ist in meinen augen schon ein wenig übertrieben.
aber die werkstatt schein ja sehr seriös zu sein. 70 euro für den fehlerspeicher.... kann dir nur sagen das das wechseln meines zylinderkopfes gute 400 euro an arbeitszeit gekostet hat. und ich kann mir vorstellen (da ich es selber in ner stunde konnte) das der steuergeräte tausch um einiges weniger lange braucht.
aber mein herzliches beileid
Er hat noch nicht geschrieben, wie hoch die Lohnkosten und die Materialkosten waren.
Der Kfz-Mechatroniker (NFZ) soll ja auch Hydraulik-, Pneumatik- und Stromlaufpläne lesen können.
Ich denke die Ausbildung wird von manchen unterschätzt, aber naja, so ist das halt oft.
Mit dem Fahrzeugschein verlegen finde ich schon sehr traurig für die Werkstatt,
sowas sollte nicht passieren, damit ist das Vertrauen natürlich zerstört.
Über Preise lässt sich streiten, es gibt Mercedeshändler, die nehmen fürs Fehlerspeicher auslesen 100 €.
Zitat:
Original geschrieben von dorelamg1960
... zu guter letzt hat VW noch meinen fahrzeugschein verschlampt ...
Was ist an der Trennung VW/Händler eigentlich so schwierig? 😕
In meinem Studium habe ich gelernt, daß die Lohnkosten nur etwa 20-30% der Gesamtkosten ausmachen. Am hohen Lohn der Facharbeiter sollte es also nicht liegen.
Es ist einfach die Geldgeilheit, die man jeden Tag vielfach sieht und die immer zum Tragen kommt, wenn man dem Kunden etwas aus der Tasche ziehen kann. Ohne festen Betrag auf der Rechnung darf man keiner Werkstatt vertrauen, schon gar nicht den Ketten und den Fachwerkstätten.
Wer der Meinung ist, daß man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, daß er für Geld alles zu tun bereit ist.