Vorstellung meines neuen 325i Coupe im original Zustand

BMW 3er E36

Für 1650€ habe ich vor 1 Woche meinen 325 Coupe aus dem Netz gekauft. Wenn es interessiert kann hier im Thread mehr nachlesen:
Unverbastelten E36 325i Coupé gekauft. Eurer Meinung ist gefragt

Inzwischen habe ich Ihn angemeldet und konnte Ihn ausgiebig testen und wollte mein Schätzchen nun vorstellen.

Doch zu erst habe ich Ihn in die Werkstatt gebracht. Klima wurde gefüllt und getestet, alles okay. Beim Auslesen gab es keinen Eintrag.

Er hatt ein paar kleinere Dellen und der Vorbesitzer hatte mal mal vorne leicht angebumst (siehe Bilder). Doch ist nicht so schlimm. Ich lasse es erst mal so bis zum Frühjahr.
Die Ganze Karrosse ist absolut Rostfrei, zumindest so weit ich das bisher feststellen konnte. Alles am Fahrzeug funktioniert. Also wirklich keine Mängel. Die Vorderachse ist noch ganz gut in Schuss. Eventuell könnte man im Frühjahr Ihn vorne mal neue Stossdämpfer verpassen.
Motor und Getriebe läufen einwandfrei.
Hätte mich auch gewundert da er wirklich lückenlos Scheckheft gepflegt bei BMW gepflegt wurde (letzter Kundendienst im Juli 2010 🙂) und 14 Jahre in einer Hand war (Besitzer ist 59 Jahre alt). Zu dem hat er Ihn nur im Sommer gefahren und war ansonsten in der Garage gestanden.

Auf der Bühne war er noch nicht, das mache nächste Woche wenn ich den Kaltlaufregler einbaue.

Doch wir haben ihn so schon mal genauer angekuckt. So Wie aussieht wurde vor nicht allzu langer Zeit bereit die Wapü getauscht. Alle Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit usw.) sind erst ein paar Hundert Kilometer drinn. Hier gilt wirklich "Einsteigen und los fahren" 😉.

Nur Winterreifen waren keine dabei. Ist aber nicht tragisch da bei einem Kumpel gute Winterreifen mit Felgen im Keller liegen.

So nun Daten und Bilder.

Ich habe Ihn aus Zeitmangel nur oberflächlich gereinigt. Er ist also nicht poliert oder aufbereitet. Eine Katze ist mir gestern über die Motorhaube gelaufen..... 😉

Erstzulassung 30.11.1994
2.Hand
170000km original
Lückenlos Scheckheft gepflegt bei BMW

Die Ausstattungsliste dank Cap 😉:
Fahrzeugangaben:
Typ-Code BF41
Typ 325I (EUR)
E-Baureihe E36 (2)
Baureihe 3
Bauart COUPE
Lenkung LL
Türen 2
Motor M50
Hubraum 2.50
Leistung 141
Antrieb HECK
Getriebe AUT
Farbe COSMOSSCHWARZ METALLIC (303)
Polsterung LEDER STANDARD/SCHWARZ (P8SW)
Prod.-Datum 1994-11-21
Sonderausstattung:
S240A LEDERLENKRAD
S243A AIRBAG FUER BEIFAHRER
S314A FRONTSCHEIBENWASCHDUESEN BEHEIZT
S354A GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE
S401A SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH
S428A WARNDREIECK
S440A NICHTRAUCHERPAKET
S473A ARMAUFLAGE VORN
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
S498A KOPFSTUETZEN IM FOND
S502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
S508A PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
S510A LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
S530A KLIMAANLAGE
S537A STANDLUEFTUNG
S540A GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
S554A BORDCOMPUTER
S570A STAERKERE STROMVERSORGUNG
S651A BMW Bavaria C Reverse
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
S900A ANERK. WEGFAHRSICHERUNG LT. AZT/TUEV
S915A AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL

BMW 325i Coupe Bild 1

BMW 325i Coupe Bild 2

BMW 325i Coupe Bild 3

BMW 325i Coupe Bild 4

BMW 325i Coupe Bild 5

BMW 325i Coupe Bild 6

BMW 325i Coupe Bild 7

BMW 325i Coupe Bild 8

BMW 325i Coupe Bild 9

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


für Kurzstrecke ist ein 325i die denkbar schlechteste Wahl, warum keinen 316/318i genommen? Bis der 6 Zylinder mal warm ist, dauert es. Was dem Alukopf nicht gefallen wird 🙁

Kann ich aber so nicht bestätigen. Mein ex 525 E34 hat jetzt fast 400tkm drauf, und das bei hauptsächlich Kurzstrecken. Mit meinem habe ich da auch keine Probleme. Die werden halt nicht getreten, so lange sie kalt sind. Aber wer ist schon so blöde, und fährt ein Auto wegen ein "paar" meter in den Begrenzer. Und ich würde mir keinen 316 oder 318 kaufen. Ich liebe den sechszylinder, da pfeiffe ich auf den liter Sprit den man da sparen kann.

gruß He-Man

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es sollte aber doch langsam bekannt sein, dass die Wassertemperatur gar nichts aussagt? Es ist wichtig, das dass Öl warm ist!

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Es sollte aber doch langsam bekannt sein, dass die Wassertemperatur gar nichts aussagt? Es ist wichtig, das dass Öl warm ist!

Genau

Fahre ich Autobahn warte ich erst so ca 11km bis ich ihn drehte ! So bin ich mir immer sicher ,das der Wagen "überall" warm ist .Naja und 40000km in einem Jahr sprechen für sich 😉

Ich drehe schon seit meinem 316i die ersten 10 Km nicht über 3000Rpm....ist doch bekannt das das nicht ewig gehen würde!😉

grüße

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Es sollte aber doch langsam bekannt sein, dass die Wassertemperatur gar nichts aussagt? Es ist wichtig, das dass Öl warm ist!

Klar sagt die Wassertemperatur was aus. Ist der Zeiger in der Mitte kann der Motor zumindest schon etwas belastet werden. Er ist somit nicht mehr komplett "kalt". Halbgas und kurzes drehen bis 3500 ist jetzt absolut ok für den Motor. Vollgas natürlich erst nach der doppelten Zeit, die das Kühlwasser braucht um auf Temp zu kommen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Es sollte aber doch langsam bekannt sein, dass die Wassertemperatur gar nichts aussagt? Es ist wichtig, das dass Öl warm ist!
Genau

Fahre ich Autobahn warte ich erst so ca 11km bis ich ihn drehte ! So bin ich mir immer sicher ,das der Wagen "überall" warm ist .Naja und 40000km in einem Jahr sprechen für sich 😉

was? warum drehst du denn auf der Autobahn?? Ist doch verboten 😁

Dickes DANKE!

Endlich auch mal wieder jemand, der bißchen Ironie und Spaß reinbringt. 🙂

Kleines Update:

So, heute hatte ich mein Schätzchen endlich auf der Bühne.

Mein Mechaniker und ich waren völlig überrascht über den exzellenten Zustand. Wirklich absolut KEIN Rost zu finden. Der Auspuff ist fast Rostfrei. Nirgends ist Dreck. Es sind auch kaum Oxidierungen vorhanden die eigentlich normal wären nach 16 Jahren. Die Alu Ölwanne ist fast wie aus dem Laden. Motor, Getriebe und Differenzial sind absolut trocken. Einfach fantastisch.

Der Vorbesitzer muss das Auto wirklich nur in den Sommermonaten bei gutem Wetter gefahren sein.

Der sieht unten aus wie ein Auto das 4-5 Jahre alt ist.

Leider hatte ich meine Digicam nicht dabei, sonst hätte ich Fotos gemacht. Vielleicht mache ich am Wochenende noch Fotos vom Unterboden da ich die kritischen Stellen für den Winter konservieren will damit er auch im Winter so bleibt wie er ist 🙂

Ganz frei von Mängel ist er jedoch nicht 😉. Das linke Spurgelenk hat leicht Spiel und der hintere linke Stoßdämpfer schwitzt leicht Öl ist aber noch okay.

Die vorderen Brembeläge samt Scheiben werden es vielleicht noch 10000km machen, dann ist ein Tausch fällig.

Die (kleinen) Mängel beseitige ich erst im Frühjahr da er sowieso im Juli 2011 zum TÜV muss.

Alles im Allem bin ich sehr zufrieden. Für 1650€ kann ich mich nicht beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen