Vorstellung: M3 Tacho Nachbau im Vorfacelift 318i Automatik mit Schaltblitz

BMW 3er E46

Also, ich möchte euch heute meinen neuen Tacho vorstellen welchen ich mit einem Bekannten gebaut habe.

Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen Vorfacelift E46 mit M43TÜ Motor mit Automatikgetriebe.

Was wurde gemacht?
Es wurde eine kleine Platine mit eigener Software "entwickelt" welche einen variablen Schaltblitz beinhaltet und wie beim M3 die Öltemperatur durch das erlöschen der LED´s anzeigt. Das ganze mag bei einem Automatikgetriebe vielleicht Unnütz sein mit dem Schaltblitz, da ich aber die Steptronic habe könnte ich ja auch "manuell" schalten.

Mein Bekannter und ich haben das ganze nun auf die Reihe gebracht, wobei ich eher das Feedback gebe und er nicht auf mich als Person angewiesen ist (das nur zur Erklärung). Die Software kann individuell angepasst werden, sowohl der klassische M3 Schaltblitz als auch der neue vom M4 sind möglich. Die Tachoscheibe ist eine Sonderanfertigung nach meinen Vorgaben, die roten Zeiger kommen von einem deutschen Händler aus dem Web.

Die matten Tachoringe hatte ich schon vorher, wollte einfach nichts glänzendes haben:-) Die LED´s sind natürlich dimmbar...

Bilder sagen aber meist mehr als 1000 Worte, daher viel Spaß beim ansehen:-)

M3 Tacho Nachbau
M3 Tacho Nachbau
M3 Tacho Nachbau
+4
Beste Antwort im Thema

Also, ich möchte euch heute meinen neuen Tacho vorstellen welchen ich mit einem Bekannten gebaut habe.

Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen Vorfacelift E46 mit M43TÜ Motor mit Automatikgetriebe.

Was wurde gemacht?
Es wurde eine kleine Platine mit eigener Software "entwickelt" welche einen variablen Schaltblitz beinhaltet und wie beim M3 die Öltemperatur durch das erlöschen der LED´s anzeigt. Das ganze mag bei einem Automatikgetriebe vielleicht Unnütz sein mit dem Schaltblitz, da ich aber die Steptronic habe könnte ich ja auch "manuell" schalten.

Mein Bekannter und ich haben das ganze nun auf die Reihe gebracht, wobei ich eher das Feedback gebe und er nicht auf mich als Person angewiesen ist (das nur zur Erklärung). Die Software kann individuell angepasst werden, sowohl der klassische M3 Schaltblitz als auch der neue vom M4 sind möglich. Die Tachoscheibe ist eine Sonderanfertigung nach meinen Vorgaben, die roten Zeiger kommen von einem deutschen Händler aus dem Web.

Die matten Tachoringe hatte ich schon vorher, wollte einfach nichts glänzendes haben:-) Die LED´s sind natürlich dimmbar...

Bilder sagen aber meist mehr als 1000 Worte, daher viel Spaß beim ansehen:-)

M3 Tacho Nachbau
M3 Tacho Nachbau
M3 Tacho Nachbau
+4
78 weitere Antworten
78 Antworten

Wird gleich gemacht:-) kosten bitte mit dem abklären der es macht, da bin ich raus!

Moin , bist du noch aktiv ? Wäre an der Tachscheibe interessiert 🙂

@Wildhase86 dein Einsatz 🙂

Tachoscheibe einzeln macht er nicht weil die Kosten hierfür aus dem Ruder laufen!

Ähnliche Themen

So, ich wollte mein Versprechen mit dem Langzeit Test einlösen. Als ich den Tacho verbaut habe hatte ich 122.000km drauf (mal ganz grob) jetzt sind es 13.000km mehr auf der Uhr und ich kann nur eines sagen....

Es funktioniert nach wie vor wie ein Uhrwerk!

Ich konnte keinerlei Störungen, Falschmeldungen oder ähnliches erkennen. Auch kann der Tacho ganz normal weiter über die Diagnose angesteuert werden und und und....

Mittlerweile war ich auch mal beim TÜV, Rennleitung hat mich auch rmal kontrolliert (wegen was anderem)...Rennleitung ist der Tacho nicht aufgefallen, TÜV sagte nichts sondern zeigte den Daumen nach oben (ok ok, danach kamen wilde Fragen von Prüf Ing. mit der Aussage Zitat..."Sehr geil umgesetzt!"😉

Wer also immernoch mit dem Gedanken spielen sollte, der Thread ist noch aktiv:-)

Sehr gut umgesetzt :-) Nur so am Rande, beim M3 E46 sind die Lampen nicht für die Öltemperatur. Der M hat eine separate Öltemperatur Anzeige. Es ist das Kühlwasser welches da überwacht wird...

Die Temperatur des Öls wird unterhalb vom Drehzahlmesser angezeigt das ist richtig....deine andere Aussage leider nicht, denn das Kühlwasser zu überwachen bringt nichts (das ist schneller erwärmt als das Öl, letzteres ist aber für die Lebensdauer des Triebwerks wichtiger).

Laut Bedienungsanleitung des E46 M3 wird da die Motortemperstur überwacht.

http://www.linquist.net/system/files/E462004M3.pdf

Und wovon ist die abhängig?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 14. April 2020 um 18:02:53 Uhr:


Die Temperatur des Öls wird unterhalb vom Drehzahlmesser angezeigt das ist richtig....deine andere Aussage leider nicht, denn das Kühlwasser zu überwachen bringt nichts (das ist schneller erwärmt als das Öl, letzteres ist aber für die Lebensdauer des Triebwerks wichtiger).

Wie kommst Du drauf das meine Aussage nicht richtig ist? Die Anzeige ist an den HK1 gekoppelt, kann man auch Motortemperatur nennen wenn man will. Hat aber mit dem Öl beim M3 nichts zutun.

Ob da was schneller erwärmt ist oder nicht ist nicht relevant in dem Fall. Es geht nicht um die Öltemperatur bei den Lampen...

Ist aber Egal. Ich finde Ihr macht da einen echt geilen Job.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 14. April 2020 um 18:31:04 Uhr:


Und wovon ist die abhängig?

Kühlwasser HK1, Das Thermostat im M ist nicht getaktet und die Anzeige des Kühlmittels steigt wenn HK2 öffnet. Ist nicht so wie im normale E46.

Aber trotzdem ist die Anzeige abhängig vom Kühlkreislauf.

Sag ich doch.

Mit einem Tool kann man die Anzeige auch Einstellen. Aber original ist es der Kühlkreis. Ist aber egal...

Ok, wir machen das so das du nun recht hast und ich meine Ruhe...deine Aussage ist technisch falsch aber ich lass es jetzt einfach...

M Motor beim e46 hat keinen öltemperatur Sensor. Auch die öltemperatur wird über das töns System im Kenngröße errechnet. Ergo öltemperatur

Über die verschiedenen betriebsmodi des Triebwerks wird dann über das Steuergerät errechnet ob und wann welche led ausgehen soll.

So ist die Schaltung beim e46 m3 Tacho (ich habe mich mittlerweile auch da reingearbeitet).

Natürlich spielt bei der Ermittlung des Betriebsmodus auch die Wassertemperatur eine Rolle, aber die Aussage das mit den LEDs die Wassertemperatur überwacht wird ist der größte Quatsch den ich hier jemals gelesen habe.

Hab das letztens gesehen. Wäre schon nett im M3

Asset.JPG

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 14. April 2020 um 22:47:21 Uhr:


Ok, wir machen das so das du nun recht hast und ich meine Ruhe...deine Aussage ist technisch falsch aber ich lass es jetzt einfach...

M Motor beim e46 hat keinen öltemperatur Sensor. Auch die öltemperatur wird über das töns System im Kenngröße errechnet. Ergo öltemperatur

Über die verschiedenen betriebsmodi des Triebwerks wird dann über das Steuergerät errechnet ob und wann welche led ausgehen soll.

So ist die Schaltung beim e46 m3 Tacho (ich habe mich mittlerweile auch da reingearbeitet).

Natürlich spielt bei der Ermittlung des Betriebsmodus auch die Wassertemperatur eine Rolle, aber die Aussage das mit den LEDs die Wassertemperatur überwacht wird ist der größte Quatsch den ich hier jemals gelesen habe.

Lass gut sein Meister, bist der Größte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen