Vorstellung: M3 Tacho Nachbau im Vorfacelift 318i Automatik mit Schaltblitz
Also, ich möchte euch heute meinen neuen Tacho vorstellen welchen ich mit einem Bekannten gebaut habe.
Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen Vorfacelift E46 mit M43TÜ Motor mit Automatikgetriebe.
Was wurde gemacht?
Es wurde eine kleine Platine mit eigener Software "entwickelt" welche einen variablen Schaltblitz beinhaltet und wie beim M3 die Öltemperatur durch das erlöschen der LED´s anzeigt. Das ganze mag bei einem Automatikgetriebe vielleicht Unnütz sein mit dem Schaltblitz, da ich aber die Steptronic habe könnte ich ja auch "manuell" schalten.
Mein Bekannter und ich haben das ganze nun auf die Reihe gebracht, wobei ich eher das Feedback gebe und er nicht auf mich als Person angewiesen ist (das nur zur Erklärung). Die Software kann individuell angepasst werden, sowohl der klassische M3 Schaltblitz als auch der neue vom M4 sind möglich. Die Tachoscheibe ist eine Sonderanfertigung nach meinen Vorgaben, die roten Zeiger kommen von einem deutschen Händler aus dem Web.
Die matten Tachoringe hatte ich schon vorher, wollte einfach nichts glänzendes haben:-) Die LED´s sind natürlich dimmbar...
Bilder sagen aber meist mehr als 1000 Worte, daher viel Spaß beim ansehen:-)
Beste Antwort im Thema
Also, ich möchte euch heute meinen neuen Tacho vorstellen welchen ich mit einem Bekannten gebaut habe.
Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen Vorfacelift E46 mit M43TÜ Motor mit Automatikgetriebe.
Was wurde gemacht?
Es wurde eine kleine Platine mit eigener Software "entwickelt" welche einen variablen Schaltblitz beinhaltet und wie beim M3 die Öltemperatur durch das erlöschen der LED´s anzeigt. Das ganze mag bei einem Automatikgetriebe vielleicht Unnütz sein mit dem Schaltblitz, da ich aber die Steptronic habe könnte ich ja auch "manuell" schalten.
Mein Bekannter und ich haben das ganze nun auf die Reihe gebracht, wobei ich eher das Feedback gebe und er nicht auf mich als Person angewiesen ist (das nur zur Erklärung). Die Software kann individuell angepasst werden, sowohl der klassische M3 Schaltblitz als auch der neue vom M4 sind möglich. Die Tachoscheibe ist eine Sonderanfertigung nach meinen Vorgaben, die roten Zeiger kommen von einem deutschen Händler aus dem Web.
Die matten Tachoringe hatte ich schon vorher, wollte einfach nichts glänzendes haben:-) Die LED´s sind natürlich dimmbar...
Bilder sagen aber meist mehr als 1000 Worte, daher viel Spaß beim ansehen:-)
78 Antworten
Muss trotzdem mal eben die EMV-Keule schwingen! Bedenkt dass Störungen im Bordnetz entstehen könnten. Nicht dass im Nachhinein Leute rumheulen dass dieses und jenes spinnt oder nicht funktioniert!
Zitat:
@donBogi schrieb am 14. Februar 2019 um 14:19:16 Uhr:
Muss trotzdem mal eben die EMV-Keule schwingen! Bedenkt dass Störungen im Bordnetz entstehen könnten. Nicht dass im Nachhinein Leute rumheulen dass dieses und jenes spinnt oder nicht funktioniert!
Erläutere das bitte mal genauer, bin was EMV antrifft nicht auf einem höheren Wissensstand als der Meeresspiegel^^
Vorallem wodurch werden die Störungen verursacht und was könnte dies sein?
Also EMV ist die elektromagnetische Verträglichkeit. Jegliche elektronische Komponenten, die sonst wo verbaut, sind abgeschirmt (meistens durch Metallgehäuse aber auch "luft"😉 um elektromagnetische Strahlung zu verhindern/abzuschwächen. Jene Strahlung ist eigentlich ein Magnetfeld der durch Spulen oder sonstige Komponenten die so wirken, entsteht welche aber empfindliche Baugruppen eben stören können.
Hier im Tacho könnte zB die Versorgung der LEDs (insofern extern) das Tacho "stören". Ob man das letzendlich merkt wage ich zu bezweifeln, aber die Elektronik selber wird dennoch gewissermaßen gestört sein, wenn auch nicht relevant.
Oft der Grund weshalb gewisse Elektronikspielereien im Fahrzeug nicht vom Hersteller aus zugelassen sind, abgesehen vom Ablenkfaktor während der Bedienung.
Ist ein bisschen universell gesagt, aber die Materie beschäftigt viele Mitarbeiter der Industrie 😁
Ansonsten bisschen Wikipedia bemühen 🙂
Ähnliche Themen
So es gibt wieder was neues zu berichten, mittlerweile habe ich einen entsprechenden Öltemperatur Sensor von VDO verbaut und das kleine Modul ist nun auch Softwaremäßig bereit die Daten vom Öltemperatur Sensor auszuwerten (wenn es eben nicht über die DME geht).
Das ganze habe ich gestern bekommen, das Software Update kam ebenfalls gestern Abend und heute habe ich alles verbaut. Werde weiter über den Langzeittest nun berichten.
So wie ich es aber mir dachte funktioniert das ganze aber nun wirklich schön und vor allem Fehlerfrei!
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 14. Februar 2019 um 13:09:46 Uhr:
@Stormy78 Hast eine PN
@audifan1982 Soweit bekannt kann das am eigenen oder Austauschtacho gemacht werden
@pakk0r Hast eine PN
Ich konnte dir keine PN schreiben, aber vll kannst du mich ja anschreiben 😉
Hab paar Fragen und Interesse :P
@Wildhase86
super gemacht respekt,
Also für mein 320ci wäre das auch was 😉
Ich habe nichts großartig selber gemacht, der Dank geht an denjenigen der sich hingesetzt hat und mit mir in Zusammenarbeit die Platine und die Programmierung gemacht hat....
Habe eigentlich nur ordentlich Feedback gegeben zu den errechneten und gemessenen Werten von meinem M43tü. Er hat es sich angehört, angepasst und super umgesetzt:-)
Feedback von mir gab es auch zu den Zifferblatt Farben, soll ja nicht nur toll aussehen sondern auch funktionieren und Spaß machen.
Bling bling Tachos gibt es genug, der hält was er verspricht:-)
Sowas würde mir auch gefallen, gerade dadurch, dass die LEDs auf die Öltemperatur reagieren!
Wollt ihr solche Tachos zum Kauf anbieten? 🙂
Ich selbst nicht, ich wollte nur die Arbeit und das Ergebnis zeigen....ich schreib dich gleich mit der Telefonnummer desjenigen an der für den Tacho verantwortlich ist
Hi Wildhase. Könntest du mir auch eine PN zukommen lassen und eventuelle Kosten nennen bitte?
Bin nämlich derzeit auf der Suche nach einer Öl Temperatur Lösung für meine Fl 330Ci