Vorsicht bei Ibisweiß !!!
Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde
Vorsicht bei Ibisweiß
Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.
Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.
Gruß Beagle
Beste Antwort im Thema
Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?
142 Antworten
Wie auf den ersten Bild zu sehen sind die Flecken auch unter der Tankklappe. Auf Bild zwei sind die Flecken neben der Tankkappe. Ich denke das der Fahrtwind da die gesuchte physikalische Kraft am Werk gewesen ist.
Wie auch immer offensichtlich scheint es sich bei meinen Problem um einen Einzellfall zu handeln was ja Audi sicherlich beruhigen wird. Wie schon erwehnt habe ich einen Termin am 04.06.08 bei Audi wo sich extra jemand aus Ingolstadt
hierher bemüht um sich die Sache anzuschauen.Ich werde hier dann an dieser Stelle berichten was sich da ergeben
hat.
Bis dahin Beagle1963
Moin,
hab seit zwei Wochen einen S3 in Ibisweiss und seit ein paar Tagen ähnliche Flecken. Nur größer. Bin mir ziemlich sicher, dass diese nicht vom Tanken kommen, sondern aufgetreten sind, nachdem ich ne Nacht unter nem Baum gestanden habe. Erst war quasi auf den Flecken auch noch ein bisschen "Dreck", den man abwischen konnte, aber die Flecken blieben übrig. Habe bisher mit Teerentferner und Politur versucht, nachdem "normales" Waschen nichts gebracht hat. Allerdings alles bisher ohne Erfolg. Da ich tatsächlich Harz vermute, eben wegen dem Baum, werde ich jetzt noch extra Harzentferner probieren (hoffe das Zeug bekommt man tatsächlich irgendwo, habe bisher nur davon gehört).
Wenn es damit auch nicht weggeht, werde ich mich wohl auch erstmal an das Autohaus wenden ... sollen die halt sehen, wie man die Flecken wegbekommt.
Zum Glück ist es "nur" ein Firmenwagen ... aber trotzdem ärgert es mich schon sehr.
Wenn es was Neues zu deinen Flecken gibt, sach mal Bescheid!
Michael
Hab auch von Baumharz und vor Allem von Fliegen an der Motorhaube Flecken im Ibisweißen Lack. Es gibt dort definitiv keine "Spürbaren" Insektenreste mehr.... also von den Viechern is alles entfernt ...
Es ist als hätte sich Farbstoff von Harz und Fliegen mit dem Lack verbunden ... alles voll mit gelben, roten und schwarzen Punkten ... ich mach morgen mal Fotos!
Dieselspritzer machen keine Probleme ... lässt sich normal wegwischen!
lg
Menox
Ich hab an meinem S3 (ibisweiss) ebenfalls braune Flecken unter der Tankklappe von der letzten Betankung.
Egal welche Mittel ich auch nehm, die Flecken gehn nicht weg! Sie sind richtig eingebrannt!
Wies aussieht ist es kein Einzelfall mehr!!! Werd diese Woche auch den Freundlichen aufsuchen!!!
Mein S3 ist BJ April 2008
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen
Ihr könnt es euch sicher vorstellen das ich " froh" bin das ich nun doch nicht der einzige bin.
Ich hatte am 04.06.08 nun entlich den Termin mit dem Experten aus Ingolstadt was mir erst einmal nicht weiter
geholfen hat .Er konnte sich die Sache auch nicht weiter erklären,hat ein paar Proben sämtlicher Flüssigkeiten aus meinen A3 entnommen und will diese nun im Labor untersuchen.Da er erkärte das er diese Flecken zum ersten mal sehen würde wäre es für uns alle ganz nützlich wenn ihr beim Besuch in der Audi Werkstatt die Leute darauf hin weisen würdet,das es in Berlin einen weiteren Fall gibt der schon untersucht wird .Diese können sich ja dann mal mit dem Audi Centrum Charlottenburg (Berlin) mit einem Herrn Klemens
in verbindung setzen wo sie sich infos holen können. Das hat für uns den Vorteil das sie uns nicht mehr sagen können das es sich um einen unbekannten einzelfall handelt und sie sicherlich zum handeln gezwungen sind.
Habe am Montag einen Termin bei der Dekra und hole mir da schon mal ein Gutachten.Ich werde dann hier wieder Berichten.
Gruß Beagle
Hallo, was hat er denn für Flüssigkeiten entnommen ?
Treibstoff, und ich denke Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit usw. Genau habe ich es nicht beobachtetweil dies ein
Monteur gemacht hat wärend ich mich mit den Mann aus Ingolstadt unterhalten habe.
Übrigens hat man an einer Stelle des Lacks Benzin aufgetragen aber ohne Reaktion.
Zitat:
Original geschrieben von Beagle1963
Übrigens hat man an einer Stelle des Lacks Benzin aufgetragen aber ohne Reaktion.
Was ja dann deine Aussage das es vom Sprit kommt wiederlegt!
Es gibt wirklich wahnsinnig viele Möglichkeiten was da alles aus ungeklärten Quellen auf deinem Lack gelandet sein könnte.
Ich vermute nach wie vor, das die Verfärbungen weder auf Benzinspritzer noch auf die Lackqualität zurück zu führen sind.
Ich hoffe trotzdem das man eine Lösung findet das Problem zu beseitigen.
Vielleicht tröstet es dich ja ein wenig das solche Sachen nicht nur bei weißen Fahrzeugen passieren.
Hallo,
mich hat gerade ein Kunde angerufen, A3 Sportback Benziner aus April 2008 in ibisweiss, der auch diese Flecken moniert. Nur auf der rechten Seite im Bereich des Tanks!!
Das kann kein Zufall sein.
Gruß
Hi,
kurze Info an alle, die einen Harzentferner suchen - Die Reinigungstücher von Sonax sind der Hit - kosten ca. 2 €/Satz und entfernen selbst angetrocknete Harzflecken.
Absolut empfehlenswert !!!
Bezug: ATU
Gruß
Michael
habe ebenfalls gestern beim tanken auf dem tankdeckel, wo ich den stutzen "einhänge", kleine braune flecken entdeckt!!! (s3 bj 01.08 ibis)
geh die tage mal mit der magic-clean drüber, einfaches polieren hatte nicht geholfen...
gruß, andy
ich kann nach wie vor keine Flecken feststellen!
Vielleicht hab ich das Liquid Glass zu verdanken 🙂
sei froh!!! ich war auch erst etwas erstaunt darüber, da ich es nicht so wirklich glauben konnte...
Ein Kumpel hat mir erklärt, dass normaler Lack von der Qualität nicht mit Metalliklackierungen mithalten kann. Ob der nun Difussionsflecken bekommt oder nicht, das wäre nicht so tragisch. Abhilfe ist ein Klarlack oder eine Versiegelung, die nur gewünschte Substanzen passieren lässt. Es gibt sowas als Lacksiegel oder auch wieder diffusionsoffen.