Vorsicht bei Ibisweiß !!!

Audi A3 8P

Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde

Vorsicht bei Ibisweiß

Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.

Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.

Gruß Beagle

Beste Antwort im Thema

Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?

142 weitere Antworten
142 Antworten

das ist kein Dreck das sind die Flecken

Zitat:

Original geschrieben von HandballFreak


Meinst du die dunklen Flecken vom Rücklicht zur Tankklappe oder ist das Dreck?

Werden wohl die Flecken sein... sehen wie Tropfen aus und sind bräunlich! :-P

Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?

Hi TE,

also, da muss ich Ferkel recht geben. Die Fleck schau'n aus wie Harzflecken. Kann mann diese wirklich nicht wegpolieren 😕

mfg
alaa

Ähnliche Themen

Mir ist auch schon öfters Benzin auf den Lack gelaufen, aber immer nur unterhalb des Einfüllstutzens, dass sieht aber dann anders aus wie auf den eingestellten Bildern. Autolack ist in der Regel resistent gegen Benzin oder Diesel, egal welche farbe der Lack hat. Glaube nicht dass die Flecken vom Benzin kommen (wird Audi genauso sehen). Im übrigen hatte ich auch schon mal in weißes Auto-würd ich mir nie mehr kaufen, da sieht man jeden Mückenschiß drauf...

man sieht öfter nen transporter, auch meisstens in weiss, der den tankdeckel vergessen hat zuzumachen. die seite ist dann völig hinüber. das sieht so ähnlich aus. probier es mal mit lackreiniger, nigrin oder was weiss ich was, der mit mikroschleifmittel.

Die Flecken sollte der Freundliche in wenigen Minuten wegbekommen, vorrausgesetzt es war keine Säure oder ähnliches. Das diese Flecken vom Benzin stammen wird man vermutlich ganz schnell wiederlegen können.
Ich habe einen der ersten S3 in Ibisweiß und keine Probleme mit dem Lack. Auch nicht bei überlaufendem Sprit.
Also falls da irgendetwas auf deinem Lack gelandet ist was da nicht hingehört würde ich erstmal versuchen mit Politur, Siliconentferner, Lackreiniger, Schleifpolitur oder Verdünnung ( in dieser Reihenfolge) die Stelle zu reinigen. Anschließend vielleicht noch schnell das Wägelchen überpolieren und schon ersparst Du dir die Peinlichkeit den Audi Experten zu erklären warum du das gute Super Plus auf statt in das Auto schüttest. 😁

Alternativ kannst Du natürlich auch mal bei einem Fahrzeugaufbereiter vorbeifahren. Der hat die Mittelchen alle da und kann dir sicher gleich sagen ob dein Lack OK ist oder nicht.

@rene-gt

du bist aber immernoch so weit zufrieden, dass du jederzeit wieder ibisweiß nehmen würdest? oder war das jetzt so n experiment - mal ganz schön, aber nächstes mal wirds wieder schwarz!?
wie lange haste den wagen denn schon? sieht man da überhaupt irgendwelche gebrauchsspuren auf dem lack?

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro


@rene-gt

du bist aber immernoch so weit zufrieden, dass du jederzeit wieder ibisweiß nehmen würdest? oder war das jetzt so n experiment - mal ganz schön, aber nächstes mal wirds wieder schwarz!?
wie lange haste den wagen denn schon? sieht man da überhaupt irgendwelche gebrauchsspuren auf dem lack?

Was heißt jeder Zeit ? Vor einigen Jahren hätte ich sicher kein Weiß bestellt. Ob ich es in ein paar Jahren wieder bestelle kann ich nicht sagen. Im Moment möchte ich jedoch nichts anderes haben. Es paßt, wie ich finde, sehr gut zum S3.

Im Sommer habe ich dazu noch den Vorteil das sich der Wagen bei weitem nicht so stark aufheizt wie dies bei dunklen Lacken der Fall ist.

Aber natürlich ist die Farbwahl immer Geschmackssache. Ich vermute das Weiß in den nachsten Jahren weiter die Trendfarbe bleibt. Ob das noch sehr lange so bleibt läßt sich schwer vorhersehen. Wenn ich jedoch sehe wie lange z.B. Silber aktuell war, mache ich mir keine Sorgen das in absehbarer Zeit keiner mehr ein weißes Auto möchte.

Gebrauchsspuren sind nach 1 1/2 Jahren, von etwas Steinschlag abgesehen, nicht zu finden.

Lediglich Insekten, Teer, Flugrost und sonstiger Dreck fällt schneller ins Auge als bei den meisten anderen Farben. Da ich den Wagen zwei mal im Jahr mit Swissöl poliere geht das aber alles relativ leicht wieder ab.

Also die Flecken sind definitiv vom Benzin es ist nicht vom Harz selbst mit der Poliermaschine in der Werkstatt sind die nicht weg zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Beagle1963


Also die Flecken sind definitiv vom Benzin es ist nicht vom Harz selbst mit der Poliermaschine in der Werkstatt sind die nicht weg zu kriegen.

Also wenn dem so ist, bin ich gespannt was die Audi Leute dazu sagen. Halte uns mal auf dem laufenden.

Wie soll den bitte der Sprit entgegen aller physikalischen Gesetze punktgenau dort hinkommen? 

Punktgenau? physikalische Gesätze? Die Flecken befinden sich unmittelbar im Bereich der Tankklappe welche unerklärbaren physikalischen Kräfte sollen den deiner Meinung einfluss genommen haben?

Er meint wahrscheinlich, dass die Flecken links und nicht unter der Tankklappe sind.

Eine Erklärung dafür wäre z.B., dass die Tanksäule links war und er mit dem Schlauch von hinten um das Auto rum ist.

Zitat:

Original geschrieben von HandballFreak


Er meint wahrscheinlich, dass die Flecken links und nicht unter der Tankklappe sind.

Eine Erklärung dafür wäre z.B., dass die Tanksäule links war und er mit dem Schlauch von hinten um das Auto rum ist.

ich denke, er meint, dass die Flecken zu rund sind...durch Bewegung müssten sie eher in die Länge gezogen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen