Vorgehensweise bei Schwarzem Rauch am Auspuff 2.0 TDI 16V
Hi hab vor kurzem bemerkt das mein Passat deutlich Schwarz Raucht.
Bei Vollgasabfrage mit Warm gefahrenem Motor könnte man meinen ich verbrenne sonstnochwas. Und gar bei kaltem Motor normales anfahren sehe ich schon schwarze Wolken am Ende des Autos. Habe durch selbststudium "lesen" erarbeitet wie ich die Glühkerzen reinigen kann und schreitette voller Erwartung zur Tat, 🙁 ohne erfolg. Nun bekommt man durch weiter Forschen im Internet nur richtig Panik da einige Nutzer des WWW´s meinen die Pumpe Düse Elemente seinen defekt. Bei der Suche in der E"Bucht" stolperte ich über Utopische Preise und das ohne einbau. Selbst ein Kollege von mir, Er fährt einen 2.0tdi 8V meinte seine 4 neuen hätten 2400Euro gekostet, natürlich bei seiner Vertragswerkstatt. 2400 "T"euoronen sind mir etwas viel. Hat einer ne Ahnung wie ich das etwas günstiger hinbekomme. Bei mir Ruft noch das ZMS welches auch seine 800-1000 Euro kostet.
Eckdaten meines Kleingeldfressers:
2.0 TDI 16V Motorcode BKP (Schlüsselnummer 0603/799)
Bj: 11/05
Laufleistung 220TKM / Bei 95TKM (05/07) ATM(Rumpfmotor) durch VW bekommen
bei 197TKM neuen Turboladerbekommen
mfg jojo
Beste Antwort im Thema
so ... Passat abgeholt ....... keine Warnlampen leuchten ... er läuft wie vorher ...
..... es wurde die Saugrohrklappe erneuert .... das Fehlerprotokoll wurde als Ausdruck mitgegeben .....
Kosten inkl. Fehlerspeicherauslesen und Einbau des Ersatzteils: 370 Euro brutto
150 Antworten
Jo wäre schön, wenn es nur das ist, was den schwarzen Rauch verursacht, dann müssten nur noch die PD-Elemente gereinigt werden (Autobahnfahrt reicht vielleicht) und schon hat man einiges gespart!!!
Zur not würde ich sogar die eine Auktion abwarten, wo man mitbieten kann, da spart man noch mehr und hat ein "heiles" Teil, falls die Membran defekt ist.
Warten wir ab, ob es ausreicht!
Hier ist er wieder der Schrauber der Herzen 😉 nein Spaß. Gott das ich immer noch lachen kann. Also alles drin und ich hatte Nichts über, bis auf so nen kleinen Schlauch der aber Wunderbar in die AGR passt also doch alles verbaut. Nach Sorgfälltiger Kontrolle war ich mir sicher das alles Fest saß und nichts vergessen wurde. Fixx hinters Lenkrad, Augen zu und Schlüssel reingedrückt... Kein Peng kein Knall kein Rauch aus dem Motorraum, Passat ab und er Raucht immer noch ausm Auspuff 🙁. Geht das eigentlich direkt nach dem Reinigen weg oder soll ich ihn mal frei fahren? Hört sich so an als komme ich dann sollte es Weiter Süffen doch nicht im ne Neue AGR rum. Aber jeden Tag abwarten und mal unter die Haube schaun. mfg
Hey Joggel, hast du vor dem Einbau mal den Rat von Alfamat156 befolgt, als zwecks "blasen und saugen" um die Membran zu testen?
Klar geht das nicht so schnell weg, ist ja noch alles vollgesüfft im Motor, was erst weg muss. Gibt auch solche Additive die das langsam entfernen. Aber wie gesagt wichtig ist zu wissen, ob die Membran i.O. ist. zur not die Auktion bei eBay verfolgen (die ab 1€ losgeht: http://cgi.ebay.de/.../110680450679?...)
Wir wollen uns ja auch gewissenhaft an deine Probleme rantasten, damit nichts weiteres kaputt geht!
By the Way: Der Schlauch am AGR ist doch sicher für Unterdruck da oder nicht???? Wäre auch mal ratsam zu schauen, ob Unterdruck entsteht, wenn dein Motor läuft.
Ähnliche Themen
Oh ganz vergessen zu Posten ja hab genuggelt 😉 und mit ein "Ausreichend" (musste schon stark dran ziehen) unterdruck hat sich da auch was bewegt. Auch der Schlauch der an die AGR geht hat einen Unterdruck erzeugt. mfg
Ok, bewegen ist gut, aber war es auch dicht!? Also ein Ergebnis wird erst zu sehen sein, wenn du ein bischen gefahren bist, wenn es weggeht Super, wenn nicht, dann sollte das nochmal genauer beobachtet werden (wegen der Membran ob sie dicht ist oder nicht).
heute so gegen 1800 fahre ich auf der Autobahn ca 20km nach Hannover hab da noch einen termin und nach dem Termin logischerweise auch wieder zurück danach schau ich mir die AGR an bzl. Süffen und hoffe das er dann nicht mehr so raucht. Ja der Unterdruck blieb konstant habe mit meiner Zunge Quasi den den zugang Abgedichtet und hat ca 10 Sekunden keine Falschluftgezogen in der AGR am Membran. Hoffe nicht das sie Futsch ist. mfg
Ich drück dir die Daumen!!! Hoffe auf ein positives Ergebnis. Wenn nicht gib die 6-10€ bei eBay aus.
Edit:
Lieber die Membran, als die PD-Elemente.... von daher lass es ruhig das AGR sein. Die Elemente sind teurer.
Drück Dir auch die Daumen ! (Bist ja schon unterwegs)
Mein BKP hat allerdings ein elektrisches AGR dran ! Meiner ist auch Bj. 11/05...habe den Wagen gerade vom Bosch-Dienst abgeholt und gleich mal unter die Haube geschaut. Schon seltsam...und im Passat gab es nur den BKP als 16V und 140 PS (ohne DPF ab Werk). Glaube, die 1.9er (105PS) hatten noch die alte Version (Membran) AGR. Bin mir aber nicht sicher...
Qualmt der schon im Stand schwarz oder drehst Du den Motor etwas hoch ? Bei heftigen Gasstößen (Gaspedal kurz und kräftig drücken) und ohne DPF rauchts eben ab und zu mal...das wäre normal. Im Standgas schon heftig schwarz qualmen läge somit auch nicht an der AGR, sondern ganz woanders. Änder trotzdem nichts, das das Dingen einen weg hat wegen Undichtigkeiten. Also umsonst war die Aktion mit Sicherheit nicht.
Und zurück mit Tempo 180 Auf der Autobahn. Jeder der mich gesehen hat dachte bestimmt der kann kein Auto fahren. Also angefangen mit Weisem Rauch aber ich hatte Mut und bin weitergefahren. Dann Schwarzer Rauch der aber verschwand und nun seh ich nichts mehr. Dachte ich, bis ich angehalten habe um mal den Standtest zumachen der sich wie folgt Abspielt:
Auto warm, Gas durchtretten(kaum bis kein Rauch) und wieder runter, Bevor er wieder Auf Standgas ist trette ich das Gas bis zum Asphalt durch und dann kommt ne Wolke. Nicht groß aber sichtbar. mfg jojo
Ich hoffe du hast Öl nachgefüllt =( Du verbrauchst Öl = Weißer Rauch
Warum wurde dein Turbo eigentlich gewechselt???
Also nein Öl hab ich nicht nachgekippt dachte nur evtl könnte es das Öl gewesen sein was mit WD40 ihrgendwo in den auspuff gelaufen ist. Der Turbo wurde bei ca 197Tkm getauscht da er sehr laute Pfeifgeräusche gemacht hat. War bei VW dort meinte der Service Man wir schauen und das an. Kurz darauf dann japp defekt. mfg
Ok... was machen wir nun. Die Frage ist verbraucht er Öl, weil irgendeine Dichtung defekt ist, oder ist das AGR undicht, oder oder oder. Hmm, eBay angebot auf jedenfall wahr nehmen. Du solltest das natürlich irgendwann nochmal auseinandernehmen, gucken, ob es wieder süffig ist und dann definitiv neue Dichtungen reinmachen.
Du sagtest du hast die Glühzerzen begutachtet. Irgendwas besonderes dabei festgestellt?
Hast du schonmal Fehler auslesen lassen?
Die Frage ist, was verbrennt er dahinten.
Einmal könntest du dir nochmal den Öl-Deckel angucken, ob da eine Schlackeschicht, oder Komische Farbe zu sehen ist. Vielleicht mal ein Foto machen.
Also der schwarze kurze Qualmausstoß beim kurzzeitigem Gasstoß ist normal.
Der weiße Qualm allerdings nicht (wenn man vom betriebswarmen Motor ausgeht). Ölstand bitte unbedingt checken !
Was auch noch sein kann: Kühlwasserverlust, den Wasserstand bitte auch unbedingt checken.
Ich ahne Schlimmes: Kopfriss (teuer) oder undichter AGR-Kühler (nicht ganz so teuer)
Als mein alter Alfa JTD einen Kolbenriss erlitt, qualmte der auch wie ein Nebelwerfer (weiß) aus dem Auspuff. Eine 3 spurige Autobahn war im Nebel hinter mir...war alles unverbrannter erhitzter / zerstäubter Diesel. Allerdings fuhr er dann keine 180 mehr. Sowas merkt man schon im Stand -> sehr unruhiger Motorlauf wie nur auf 4 Pötten.
Also Öldeckel hat keine Merkmale nichts, Ganz normales Plastik mit bischen Schwarzem Öl dran. Weis rauchen tut er nicht mehr das war nur Anfangs. Was meint ihr mit Kopfriss? Hoffe doch nur ne Dichtung. Kühlmittel kann ich nicht Kontrollieren Hatte nen Wildschaden und der Kühler hat ein Loch. PKW geht deswegen nächste Woche Auf Kasko in Reperatur. Morgen bekommt er erstmal da er nun Auf Reserve steht Diesel Additive und nen Vollen Tank. 1 Liter Castrol Öl und Strändiges Schauen an die AGR. Wenn das alles drin ist und nichts bringt schau ich nach ner Neuen AGR. mfg jojo