Vorderachse

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Muss mir ein bisserl den Frust von der Seele schreiben. Gestern noch frohen Mutes zum BMW Service gefahren, heute der Anruf:

Vorderachse/Lenkung muss getauscht werden, weil irgendso ein blödes Kugelgelenk ausgeschlagen ist. Ausserdem sind neue Bremsscheiben fällig (ok, damit hab ich gerechnet), aber ersteres tut schon weh, vor allem, weil ich eigentlich dachte, dass ein BMW mit 70.000 km noch einigermassen in Schuss sein sollte.

Kulanz leider abgelehnt, der Kundenberater meinte, ich möge mal 1500 Euronen zur Seite legen.... (Service und Öl kommen dann auch noch dazu).

Zur Zeit bin ich wieder sehr am Überlegen wieder auf einen Japaner umzusteigen, wenn da nicht der 330d Motor wäre :-( War schon das dritte Leiden, das ich seit ich das Auto vor 2 Jahren mit 30.000 km übernommen habe.

Gibts eigentlich Leidensgenossen mit diesem Problem??

Schöne Grüße
Werner

38 Antworten

Neues Lenkgetrriebe ist nun drin ud konnte seither nichts mehr an unheimlichen Geräuschen hören. Kosten: 980€
Ich denke, das schlimme ist, dass wen man mal soetwas gehabt hat, dass man dann wirklich das Gras wachsen hört. Also mich machen schon kleine Knarzereien und jedes ungewöhnliche Geräusch skeptisch.

Hallo zusammen,

ich bin kurz vorm nervenzusammenbruch...war vor ca. 1 1/2 Monaten bei ner freien werkstatt zwecks einbau neuer bremsen (scheiben+beläge)...soweit sogut...dabei stellte aber ein mechaniker das meine radlager vorne wohl hinüber seien...jetzt war ich gerade bei ner anderen werkstatt (wo ich auch jemanden kenne)...hab ihm das erzählt mit dem radlager...nachdem wir ne kurze probefahrt gemacht haben und er den wagen auf der bühne hatte stellte er fest das die radlager in ordnung seien...ich hatte mich für einen kurzen moment gefreut...doch dann meinte er "dich hat die kinderkrankheit von bmw nun auch erwischt"...ich nur "bitte was, mein wagen hat doch wohl keine röteln oder mumps oder sowas, oder 😁 ? Er: "Nein, du brauchst neue traggelenke und neue gummilager"....SCHOCK...nachdem er mit seinem teilelieferanten gequatscht hatte erfuhr er dann auch noch das es die teile nur direkt zusammen mit querlenkern gibt...scheiße...aber er sagte ich solle mal zum 🙂 und dort fragen ob die mir nicht nur die traggelenke einzeln besorgen könnten...ich natürlich gerade direkt zum 🙂 in meiner nähe (Zweigstelle von dem Vertragshändler wo ich den Wagen 2002 erworben hatte)...auf dem weg dorthin betete ich nur "bitte bitte lass das klappen"...ich also beim freundlichen nach den Traggelenken gefragt...der mitarbeiter dort nur "ne, gibts nur komplett mit querlenker"...Nächster SCHLUCK...dann fragte er noch wieviel km der wagen runter hat und ob das scheckheft gepflegt sei...ich antwortete 94tkm, und nachdem die 1 jahres gebrauchtwagengarantie, (von ner euro plus hatte der autoverkäufer wirklich nie was erwähnt), abgelaufen war, hatte ich nichts mehr beim vertragshändler machen lassen wegen der kostenersparnis...das letzte war glaub ich die inspektion I...er meinte dann nur das da wohl nix gehen würde mit kulanz oder so...ich also wieder mit nem dicken hals raus und schreibe es jetzt gerade hier nieder...bei meinem bekannten bezahl ich jetzt für 2 querlenker, gummilager rechts+links, montage und spur einstellen 505 euro...und da ist schon rabatt drauf...da ich aber das geld leider zur zeit nicht so locker sitzen hab bin ich jetzt echt fertig mit den nerven (hinzu kommt das inspektion II und ein neuer satz sommerreifen, 225/40 r18 bzw 255/35 r18, ansteht...gibts diese traggelenke denn wirklich nicht einzeln?ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen...ich weiß im moment echt nicht weiter...kommt alles auf einmal...naja...danke schonmal für eventuelle hilfe

Gruß
Thorsten

trotz neuem Lenkgetriebe fühle ich, dass da vorne links etwas nicht stimmt.
Wenn ich morgens zum Beispiel los fahre und dann in einer Hofeinfahrt wende, kann es sein, dass von vorne links ein komisches Poltern kommt.
Wenn ich über kurze Unebenheiten fahre hört sichs manchmal auch komisch an- so ein komisches Blubb, hört sich auf jeden Fall anders an, als auf der rechten Seite.
Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich selber testen kann, ob da wirklich was defekt ist?
Wo muss ich schauen, wenn ich den Wagen aufbocke?
Gibt es bestimmte Tricks,- Lenkeinschlag, bestimmte Geschwindigkeit, etc., bei denen man defekte Querlenker, oder was auch immer feststellen könnte.
Mein Problem ist, dass meine E+ noch genau einen Monat gilt, dann darf ich selber zahlen.

Hab ja oben schon gepostet, dass meine Querlenker getauscht wurden und der TÜV den Schaden festgestellt.
Und zwar ganz einfach: Wagen auf die Hebebühne, Räder entlastet und dann kräftig an den Räder gezerrt. In Quer- und in Längstrichtung, dabei gab's klack-klack Geräusche. Das war alles.
Konnte ich dir helfen?

Ähnliche Themen

@320Fan,

Danke für deine Hilfe.
Das selbe hat mein Freundlicher in meinem Beisein auch schon gemacht, aber dadurch wohl keinen Mangel festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von fritz031075


trotz neuem Lenkgetriebe fühle ich, dass da vorne links etwas nicht stimmt.
Wenn ich morgens zum Beispiel los fahre und dann in einer Hofeinfahrt wende, kann es sein, dass von vorne links ein komisches Poltern kommt.
Wenn ich über kurze Unebenheiten fahre hört sichs manchmal auch komisch an- so ein komisches Blubb, hört sich auf jeden Fall anders an, als auf der rechten Seite.
Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich selber testen kann, ob da wirklich was defekt ist?
Wo muss ich schauen, wenn ich den Wagen aufbocke?
Gibt es bestimmte Tricks,- Lenkeinschlag, bestimmte Geschwindigkeit, etc., bei denen man defekte Querlenker, oder was auch immer feststellen könnte.
Mein Problem ist, dass meine E+ noch genau einen Monat gilt, dann darf ich selber zahlen.

Bei mir wurde letzte Woche auch das Lenkgetriebe samt Servopumpe gewechselt aufgrund eines merkwürdigen Klackerns vorne links.

Komischerweise ist nach der Reparatur dieses Klackern immernoch vorne links. War also gestern wieder bei BMW und mit dem Meister eine Probefahrt gemacht. Es klackert nur, wenn man langsam fährt auf unebener Straße. Nachdem die das Auto kurz in der Werkstatt hatten hieß es, dass der Stoßdämpfer klappert, dieser aber noch vollkommen funktionstüchtig sei mit 82% glaube waren es. Im April mache ich nochmal den Garantiecheck und dann mal weitersehen. Weiß ja auch nicht ob Stoßdämpfer auf Garantie gewechselt werden, wenn sie so penetrant klappern, bei langsamer Fahrt, da bekommt doch leicht Angst. (ich hoffe ja immernoch, dass es etwas an der Achse ist, damit, das über Garantie gewechselt wird)

Achso, das Lenkgetriebe hatte zudem auch leichtes Spiel, also wurde dies nicht umsonst gewechselt und die Servopumpe war auch defekt, und nun ist dadurch mein Verbrauch gesunken (1-2l) und das alles erst bei 23000km.

MfG Budi

@Budi,

Was hat denn die Servopumpe mit dem Verbrauch zu tun und dann gleich 2 Liter weniger Verbrauch?

Stoßdämpfer sind Verschleißteile und sind daher von der Garantie (E+) ausgeschlossen, oder irre ich da?

Zitat:

Original geschrieben von fritz031075


@Budi,

Was hat denn die Servopumpe mit dem Verbrauch zu tun und dann gleich 2 Liter weniger Verbrauch?

Stoßdämpfer sind Verschleißteile und sind daher von der Garantie (E+) ausgeschlossen, oder irre ich da?

Ich hab das auch nicht wirklich verstanden warum ich nun weniger verbrauche, aber ohne Grund werden die die Servopumpe nicht gewechselt haben... Kenn mich mit der Technik nicht so aus. Und ich bin gefahren wie immer, wie gesagt, keine Ahnung warum. Kann mir halt nur vorstellen, dass das etwas mit der Servopumpe zu tun hat, da das Lenkgetriebe daran wohl nicht wirklich schuld sein wird.

Ich hab noch Neuwagengarantie, und wenn der Stoßdämpfer okay ist aber klappert wie sonstwas, kann es doch sein, dass da vielleicht was geht. Mal gucken.

MfG Budi

Deine Antwort
Ähnliche Themen