Vor-Mopf LED HighPerformance vs W177 Multibeam

Mercedes C-Klasse S205

Hallo!

Aufgrund eines neues Arbeitsplatzes fahre ich nun deutlich mehr als bis jetzt, darum muss auch ein passendes Auto her.
Aktuell sieht es ganz danach aus dass es ein S205 220D 4Matic wird. Er hat grundsätzlich alles an Ausstattung verbaut welche mir wichtig ist (ACC, Command, RFK etc,) relativ wenig KM und das Ganze zu einem akzeptablen Preis.

Leider hat er lediglich LED HP und nicht das ILS.
Bisher konnte ich in der Nacht bloß Erfahrungen mit den H4 eines 2012er Polos und den Multibeam einer aktuellen A-Klasse sammeln.
Dass die LED HP besser sein werden als die ollen Halogenfunzeln eines Kleinwagens nehme ich mal an, wie sieht es jedoch gegen die Multibeam des W177 aus?
Der Funktionsumfang ist logischerweise geringer, kann man zumindest die Leuchtstärke vergleichen?

Beziehungsweise anders gefragt - währen die LED HP für euch ein Grund einen W205/S205 nicht zu kaufen?

Falls es bereits einen Thread zum Thema W177 Multibeam vs W205 LED HP gibt dann muss ich den wohl übersehen haben.

Freue mich auf eure Antworten!

64 Antworten

Meine Erfahrung: S212 ILS und aktuell W221 S Klasse ILS und dazwischen 2 Jahre S205 HP. Das HP ist okay. Einmal richtig eingestellt auf die Entfernung ganz okay ausgeleuchtet. Scharfe Kanten am Übergang zum Ende der Ausstrahlung, Fernlicht top. Das ILS aber wesentlich angenehmer zu fahren und laut meiner Empfindung auch bessere Ausleuchtung der Straße. Da Multibeam die neue Generation ist gehe ich nicht davon aus das es schlechter ist. Ob HP ausreichend ist? Ja bestimmt. Es kommt darauf an worauf der Fokus liegt. Viel im Dunkeln dann ist das Upgrade empfehlenswert ansonsten würde ich mein Augenmerk auf andere Dinge legen.

Viele Grüße
Frank

@konsole81 Bei deinem Statement gehe ich mit.

Zitat:

@_Simon_1 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:55:42 Uhr:



................ Beziehungsweise anders gefragt -
wären die LED HP für euch ein Grund einen W205/S205 nicht zu kaufen? .................
Freue mich auf eure Antworten!

Hallo @_Simon_1
Im Jahre 2016 habe ich den S205 (Kombi, 184 PS) gekauft, 6 Monate alt. Das ist immer noch ein Fzg, welches ich sehr gerne fahre, hat übrigens HP Scheinwerfer.
Meine Antort auf Deine Frage:
Nach 6 Jahren Erfahrung komme ich zu der Meinung: Ich würde den Wagen heute wieder kaufen, auch wenn er "nur" HP Scheinwerfer hat.

https://www.motor-talk.de/.../...-geringe-reichweite-t7190655.html?...

Guck mal Beitrag 3 auf Seite 3.
Da sieht man die Ausleuchtung mit ddn HP LED.. Absolut ausreichend. Mit eins der hellsten LED Scheinwerfer auf dem Markt.
Wäre für mich definitiv kein Ausschußgrund..
Und bestimmt nicht so schlecht wie von einigen hier hingestellt..

Ähnliche Themen

Ich bin den Vor Mopf W205 mit ILS 5,5 Jahre gefahren und habe jetzt seit zwei Monaten den Mopf mit HP LED. Ich hatte mich eigentlich auf die Suche nach einem mit Multibeam gemacht, da ich mich nicht verschlechtern wollte. Aber mein neuer ist von Ausstattung her einfach Perfekt, so dass ich die Verschlechterung in Kauf genommen habe.

Nach ein paar Nachtfahrten habe ich aber gemerkt, das HP LED gar nicht so schlecht ist, wie es hier dargestellt wird. Beim ILS ist es wirklich schön zu sehen, wie die Linsen in jeder Kurve quasi mitarbeiten. Aber HP LED mit Fernlicht Assistent ist meiner Meinung nacht sehr gut ! Ich finde die Ausleuchtung ist ausreichend, so dass ich damit sehr gut klar komme.

Ich werde die Tage mal ein Licht im Dunkeln machen und hier hochladen.

Anbei zwei Bilder

Bild 1
Bild 2

Hallo
Ich habe eine Frage .Und zwar .Ich habe genau vor 4 Wochen eine E 300 Coupe gekauft .Baujahr und EZ 2018 mit 245 PS und Multibeam Scheinwerfer.Ist es normal dass die Scheinwerfer beschlagen werden ? Z.b mach eine Autowäsche oder während der Fahrt wenn es regnet .Ich war schon beim freundlichen und er meinte dass das normal ist

Hallo,

ich habe einen S205 aus 11/2019 mit LED Multibeam, bis heute keinerlei beschlagen der Innenseite der Scheinwerfer festzustellen.
Hier schaut es anders aus: https://www.mercedes-forum.com/.../
Abhilfe siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=U9uZSMGDrlo

Gute Fahrt

@E6067 keine Sorge, ist grundsätzlich ein normales Phänomen, insofern deine Scheinwerfer nicht in Wasser untergehen. Sprich: Es darf sich Tau bzw leichter Kondensbeschlag bilden, sobald du aber sichtbar Wasser im Scheinwerfer hast, läuft was schief.

Fairerweise hatten meine ILS im W205 damit kein Problem, dafür aber wiederum meine Multibeam im W213. Früher oder später muss sich wohl jeder mal damit auseinandersetzen

So sieht das ganze aus .Aber nach einem Tag oder nach ein paar Stunden ist alles wieder trocken..Ob sowas normal ist weis ich nicht.Denke auf Dauer ist es nicht gut für den Scheinwerfer .Das Auto hat noch Junge Sterne Garantie der Werkstattmeister sagt dass das kein Garantiefall ist.

20231229_131645.jpg
20231229_185358.jpg
20231229_185413.jpg

Habe ich bei meinem aktuell auch sehr häufig bei diesem Wetter. Ist ganz normal, wie @Autogrammgeber bereits schrieb.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:28:45 Uhr:


Bei Multibeam sind öfters die reflektierenden Verkehrszeichen blendend hell, speziell wenn sie sauber sind (nach Regen).

Hallo,

auch das empfinde ich nicht unbedingt als störend, hängt auch immer von der Verkehrsdichte ab, auf alle Fälle wäre für mich heute Multibeam wieder ein Muss, ich habe noch nie am Lichtschalter was verändert, vertraue voll und ganz auf die zugelassene Funktion der verbauten Scheinwerfer

Gute Fahrt

Zitat:

@E6067 schrieb am 20. Januar 2024 um 22:40:14 Uhr:


So sieht das ganze aus .Aber nach einem Tag oder nach ein paar Stunden ist alles wieder trocken..Ob sowas normal ist weis ich nicht.Denke auf Dauer ist es nicht gut für den Scheinwerfer .Das Auto hat noch Junge Sterne Garantie der Werkstattmeister sagt dass das kein Garantiefall ist.

Hallo,

MB hat scheinbar eine Anweisung/Abhilfe hinterlegt, siehe zweiter Link, weiter oben.

Gute Fahrt

Das ist aber keine Lösung .Der Werkstattmeister meinte er könnte die Steckverbindungen und so vom Scheinwerfer abdichen würde aber 600 € kosten

Naja es gibt keine "Lösung" für das Problem. Bauartbedingt werden LED-Scheinwerfer einfach nicht so warm wie z.B. Halogen oder Xenon, bei denen übrigens gleiches Problem bestand. Nur durch die Hitze konnten Wasserablagerungen zügig verdampfen, das geht nun natürlich nicht mehr.
Kannst du abdichten wie du willst, allein aufgrund der Schwankungen von atmosphärischem zu "innerscheinwerferlichem" Druck wird auf kurz oder lang irgendwo eine Undichtigkeit entstehen, durch die Feuchtigkeit eintritt. Ganz ungeachtet dessen, dass die Luft im Scheinwerfer an sich quasi 0% Feuchtigkeit enthalten müsste, damit man wirklich absolut problemlos fahren kann.

Wie gesagt, das Problem gibt es, seitdem es LED-Scheinwerfer gibt.
Auch wenn es unschön ist, aber solange du im Fahren nicht eingeschränkt bist, auch nicht wirklich wild.

Sofern es die Serviceöffnung an deinen Scheinwerfern schon gibt, würde ich einfach jedes Jahr neue Siliziumpakete reintun. Zum günstigsten Kurs bekommst du die für ca 1€, die 18€ Dinger von Benz sind quasi genau die Gleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen