von E61 zu F11
Hey werte Gemeinde, ich habe die Chance für meinen E61 einen guten Wert zu bekommen und würde sehr gern ins F11 Lager wechseln. Am liebsten hätte ich den F11 525d als 3.0l mit 204ps.
Ich wurde von euch gern wissen auf was man bei dem Modell explizit achten muss oder ob sich der Wechsel überhaupt lohnt.
Ich finde halt den F11 von der Optik schon 10mal besser....
Ich habe jetzt den E61 als 525d mit 6zylinder und will zwingend bei dem 6zylinder bleiben.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist. Hat jemand eine andere Meinung wird gleich über den Mund gefahren, die eigene ist ja die richtige. So wird leider inzwischen in Deutschland "diskutiert", ich persönlich finde es bedauerlich.
Warum kann es nicht einfach beim Austausch von Meinungen/Ideen/Fakten bleiben, jeder darf dann für sich entscheiden ob und was er davon annimmt.
Gefühlt hat die Hälfte der letzten Beiträge nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, sondern als Reaktion auf den anderen Forenteilnehmer. Etwas Respekt vor anderen Meinungen fände ich super, man muss sie ja nicht annehmen. Aber akzeptieren würde helfen.
Danke, just my 5ct.
BTT
125 Antworten
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 14. August 2018 um 10:57:05 Uhr:
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist.
Wo entgleist hier der Ton ?
ts ts ts ... viele schreiben hier mit
„gezogener Handbremse“.
Bei ner richtige Konversation unter Männer
mit Eier aus Stahl solltest du mal teilnehmen.
heul doch !
... im übrigen wurde schon alles gesagt !
Ich fasse mal für Dich zusammen was hier gebrainstormt wurde ... kauf nen Audi A6 , Mercedes
oder Porsche SUV !
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 14. August 2018 um 17:17:00 Uhr:
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 14. August 2018 um 10:57:05 Uhr:
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist.Wo entgleist hier der Ton ?
Hier beispielsweise
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 14. August 2018 um 17:23:50 Uhr:
heul doch !
Tipp für die weitere Diskussion:
Rechts am Rand helfen die Beitragsregeln bei der weiteren Textgestaltung. Besonders der Teil mit „Respekt und Höflichkeit“ sollte ab sofort zur Anwendung kommen. „Inhalt und Mehrwert“ wäre ebenso von Vorteil.
Gruss
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 14. August 2018 um 17:19:13 Uhr:
.....und das eigentliche Thema geht immer mehr unter ......
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Umstieg sehr zufrieden war/bin.
Bei vergleichbarer Ausstattung unterscheidet sich der F11 nur in Nuancen vom E61.
Er kann einige Dinge etwas besser, bei einigen ist er etwas anders. Aber das sind kleine Unterschiede.
Das Navi ist etwas schneller, das LED-Licht ist etwas besser, die 8g-Automatik ebenso.
Es ist eine leichte Evolution, kein massiver Fortschritt.
Die meisten weniger auto-affinen Leute im Umfeld haben den Wechsel gar nicht bemerkt.
Die beiden fahren sich auch sehr ähnlich.
Man hat sich innerhalb Minuten ungewöhnt.
Klar haben beide Modelle so ihre Problemchen; welche Fahrzeuge haben das nicht.
Bei mir waren sie jedoch unauffällig.
Beides gute Autos.
PS: man muss dazu sagen, mein E61 LCI war recht ordentlich ausgestattet und mit ein paar Änderungen (CIC mit DAB+ und Combox T, xhp-Software) aktuell gehalten.
Der neuere hat im Prinzip nichts, was der ältere nicht auch hatte.
PPS: E61 hatte 280'000km. F11 hat jetzt 67'000km.
Danke das du uns deine Erfahrung mitgeteilt hast und dem eigentlichen Thema gefolgt bist.
Schöne Vergleichs Fotos
Ich hätte den E61 auch behalten, wenn da nicht die Laufleistung und die unsägliche Abgasdiskussion gewesen wäre.
Gefehlt hat mir an dem Auto nichts.
@KaiMüller
Wie empfindest du denn die Unterschiede vom Fahrwerk, und welches war/ist verbaut?
Zitat:
@monitor schrieb am 15. August 2018 um 05:19:05 Uhr:
@KaiMüller
Wie empfindest du denn die Unterschiede vom Fahrwerk, und welches war/ist verbaut?
Im E61 dynamic drive mit 245/40R18.
Im F11 adaptive drive mit 245/40R19.
Fährt sich sehr ähnlich.
Eventuell ist der Komfort im F11 etwas besser bei entsprechender Einstellung.
Würde sagen, wenn der F11 auf "sport" ist, ist das quasi identisch, auf "comfort" federt er etwas besser, insbesondere kurze Unebenheiten wie Querrillen, Kanaldeckel o.ä.
Den Unterschied im Komfort beim Wechsel von run-flat-Sommerreifen auf non-rft-Winterreifen empfinde ich als größer als den beim Wechsel zwischen den Fahrzeugen.
Die querdynamischen Fähigkeiten bleiben ca. gleich, begrenzt durch ca. 200kg mehr Gewicht beim F11.
Aber in den gleichen Kurven fangen beide beim gleichen Tempo an zu untersteuern.
Wirklich alles sehr ähnlich.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 12. August 2018 um 13:30:42 Uhr:
Natuerlich ist das zuvorderst eine Frage der Bereifung. Bei all meinen BMW habe ich immer die RFT
Luftwiderstand erhoeht wegen Fussgaengerschutz (= gespart)
kein Lenkradschloss (= gespart)
keine Doppelverglasung bei Panoramadach (= gespart)
keine vernunftige Ablage mehr unter dem Kofferraumboden (= gespart)
kein normales Zuendschloss (= gespart) (mein W222 Mercedes S500 hat zB noch ein Notschloss hinter dem An/Aus Knopf trotz Keyless-Go)Wenn BMW so oft spart, dann muss ich das auch tun. Ich werde kuenftig an BMW sparen. Prost-Mahlzeit.
Interessant ... ich hatte mich schon gewundert
warum sich die Kiste so aufheizt ... sogar während der Fahrt
in der Sonne und die Klima bei normaler
einstellung keine angenehme Innentemparatur schafft.
Ich vermutete zuerst schlappe Leistung der Klima,
nach Klimaservice wars aber auch nicht anderst
sondern erst nach anbringen einer TF 5% ans PF.
Eines stimmt. Die RFT haben uns schon einmal schmählich im Stich gelassen. Meine Frau konnte am Weg vom Schiurlaub wegen einer aufgerissenen Flanke am RFT nicht mehr weiter. Mangels Ersatz an Bord musste der BMW Pannendienst bemüht werden, der zuerst das falsche Notrad mitgebracht hatte. Ich wünsche mir ein richtiges Reserverad zurück. Aber offenbar will das niemand mehr, weil die meisten Autofahrer kein Rad mehr wechseln können.
Zitat:
@V70_D5 Aber offenbar will das niemand mehr, weil die meisten Autofahrer kein Rad mehr wechseln können.
BMW ist Kostenmeister...
statt Reserverad (eingespart
) gibt es ROF...
ich fürchte da wurde der Kunde außen vor gelassen 😉 wer sich dann mit herkömmlichen Reifen bei einer Panne die teuren Felgen mit dem Dichtmittel versaut hat, wünscht sich das Reserverad heiß und innig zurück... 😎