von E61 zu F11
Hey werte Gemeinde, ich habe die Chance für meinen E61 einen guten Wert zu bekommen und würde sehr gern ins F11 Lager wechseln. Am liebsten hätte ich den F11 525d als 3.0l mit 204ps.
Ich wurde von euch gern wissen auf was man bei dem Modell explizit achten muss oder ob sich der Wechsel überhaupt lohnt.
Ich finde halt den F11 von der Optik schon 10mal besser....
Ich habe jetzt den E61 als 525d mit 6zylinder und will zwingend bei dem 6zylinder bleiben.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist. Hat jemand eine andere Meinung wird gleich über den Mund gefahren, die eigene ist ja die richtige. So wird leider inzwischen in Deutschland "diskutiert", ich persönlich finde es bedauerlich.
Warum kann es nicht einfach beim Austausch von Meinungen/Ideen/Fakten bleiben, jeder darf dann für sich entscheiden ob und was er davon annimmt.
Gefühlt hat die Hälfte der letzten Beiträge nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, sondern als Reaktion auf den anderen Forenteilnehmer. Etwas Respekt vor anderen Meinungen fände ich super, man muss sie ja nicht annehmen. Aber akzeptieren würde helfen.
Danke, just my 5ct.
BTT
125 Antworten
Bin 2015 vom e39 525d auf den F11 525d R6 umgestiegen. War natürlich schon ein ziemlicher Sprung. Aber nun nach gefahrenen 120000 km muss ich sagen, top. Außer Verschleiß kein Problem. Auf keinen Fall missen will ich das ACC. Gerade bei viel Landstraße und Kolonnenfahrt sehr entspanntes fahren. Auch Sitzpos. (1,90), Navi Prof, HUD sind sehr angenehm.
Jetzt vor dem anstehenden Abschied (Firmenwagen) stehen einige Dinge wie Bremsen und Ölwechsel bei der Automatik an. Fällt aber unter Wartung. Ansonsten immer ein treuer Begleiter (Klopf auf Holz).
Zitat:
@m4200gt schrieb am 12. August 2018 um 11:13:04 Uhr:
Mein F11 ist ein 530d xDrive Touring mit Komfortsitzen, ACC, grosser Anlage, Pano, Softclose, dem größten Fahrwerk.
Mein E60 war ein 535d LCI, ebenfalls mit sehr vielen Extras.
Im F11 konnte ich noch keine geeignete Sitzposition finden, die Sitze sind voluminös, aber nicht komfortabler als im E60.
CIC habe ich im E60 damals auch schon gehabt - > reicht völlig aus.
Bein 535d Reparaturen ausserplanmässig über 4 Jahre und 300tkm: 75€, ein Schlauch.
Beim F11: Kompressor Luftfederung defekt, Federbalg defekt, Lichtmaschine defekt, Fzg blieb einfach stehen, unbeherrschbar, fast noch in den Gegenverkehr gerollt... Gesamtkosten ca 5000 Euro. Na, da fahr ich dann lieber S500 dafür, da sind die 2 Liter Mehr-Spritverbrauch auch egal, bei den Reparaturkosten.
Verbauch nach Tank Zettel beim 535d waren 7,2. Beim F11 sind es 8,9.
Dabei ist der Wagen von innen nicht leiser, die Lenkung ist viel schlechter (wegen AWD wohl),.. Ach.. Ich reg mich nur auf. Der Scheisshaufen kommt jetzt weg.Viele werden jetzt auf Einzelfall pochen.. Aber der E63 645Ci meines Vaters hatte auch noch nie Probleme. BMW spart definitiv an der Qualität.
PS.: da der F11 jetzt kein aktuelles Modell mehr ist, würde ich beim E60 bleiben, danach auf W213 E Klasse wechseln.
Oder gleich auf ein SUV, die sind einfach viel angenehmer.
Habe Freundin nen 2007er W164 ML420 CDI gekauft, 370tkm, fährt viel besser, als der BMW. Die traurige Wahrheit.Finde auch, dass der E60 noch nicht peinlich wirkt. Mit dem kann man sich noch blicken lassen, trotz fast 16 Jahre alten Designs..
Eventuell kann man sich vllt noch den X3 als 35d ansehen.
Da hat man optisch auch noch einen frischen Wagen, und, wie ich schon sagte, ich finde im F11 EINFACH keine gute Sitzposition 183/72kgM Paket ist immer viel teurer.. Braucht man nicht..
Komfortsitze, HUD Pflicht.
Das mit dem „Scheisshaufen“ unterschreib ich.
Bei mir ist das Verteilergetriebe kaputt gewesen bei nicht mal 60.000km.
Eine brauchbare Sitzposition ist auch kaum zu finden, nach einer Weile fängt es immer an irgendwo zu drücken.
Außerdem finde ich den Fahrkomfort nicht besonders. Bockelhart und dazu noch dauernd diese hässliche Diesel-Geräusch. Naja, das stört einen vllt oder auch nicht, ich finde es zum kotzen, da ist ein Mercedes beispielsweise viel angenehmer. Ich hab noch einen 2ten wagen, e39 6 Zylinder Benziner, das sind nicht nur 2 Welten Unterschied.
Ansonsten Navi, HiFi usw funktioniert gut und erklärt sich selbst.
Aber ich werde es mir auch sehr sehr sehr genau überlegen ob ich nochmal ein bmw kaufe.
Mein Tipp wäre: Kauf was anderes. Werkstätten und f11 bedeutet viiiiiiiel Geld loszuwerden.
Alleine bremsen kosten über 700€ nur Vorderachse.
nun wer mit einem 17500,- € F11 die Bremsen beim 🙂 machen läßt...
und ein kurzer Blick ins Stern-Forum läßt den hochgelobten, grünen Rasen beträchtlich verblassen...
wer dann noch mit KOmfort-Sitz bestuhlt keine langstreckentaugliche Sitzposition findet, der mag anderswo tatsächlich besser aufgehoben sein...
ich genieße weiterhin, meine "Freude am Fahren"😉
Zitat:
@BMW520xd schrieb am 12. August 2018 um 12:56:35 Uhr:
Zitat:
@m4200gt schrieb am 12. August 2018 um 11:13:04 Uhr:
Mein F11 ist ein 530d xDrive Touring mit Komfortsitzen, ACC, grosser Anlage, Pano, Softclose, dem größten Fahrwerk.
Mein E60 war ein 535d LCI, ebenfalls mit sehr vielen Extras.
Im F11 konnte ich noch keine geeignete Sitzposition finden, die Sitze sind voluminös, aber nicht komfortabler als im E60.
CIC habe ich im E60 damals auch schon gehabt - > reicht völlig aus.
Bein 535d Reparaturen ausserplanmässig über 4 Jahre und 300tkm: 75€, ein Schlauch.
Beim F11: Kompressor Luftfederung defekt, Federbalg defekt, Lichtmaschine defekt, Fzg blieb einfach stehen, unbeherrschbar, fast noch in den Gegenverkehr gerollt... Gesamtkosten ca 5000 Euro. Na, da fahr ich dann lieber S500 dafür, da sind die 2 Liter Mehr-Spritverbrauch auch egal, bei den Reparaturkosten.
Verbauch nach Tank Zettel beim 535d waren 7,2. Beim F11 sind es 8,9.
Dabei ist der Wagen von innen nicht leiser, die Lenkung ist viel schlechter (wegen AWD wohl),.. Ach.. Ich reg mich nur auf. Der Scheisshaufen kommt jetzt weg.Viele werden jetzt auf Einzelfall pochen.. Aber der E63 645Ci meines Vaters hatte auch noch nie Probleme. BMW spart definitiv an der Qualität.
PS.: da der F11 jetzt kein aktuelles Modell mehr ist, würde ich beim E60 bleiben, danach auf W213 E Klasse wechseln.
Oder gleich auf ein SUV, die sind einfach viel angenehmer.
Habe Freundin nen 2007er W164 ML420 CDI gekauft, 370tkm, fährt viel besser, als der BMW. Die traurige Wahrheit.Finde auch, dass der E60 noch nicht peinlich wirkt. Mit dem kann man sich noch blicken lassen, trotz fast 16 Jahre alten Designs..
Eventuell kann man sich vllt noch den X3 als 35d ansehen.
Da hat man optisch auch noch einen frischen Wagen, und, wie ich schon sagte, ich finde im F11 EINFACH keine gute Sitzposition 183/72kgM Paket ist immer viel teurer.. Braucht man nicht..
Komfortsitze, HUD Pflicht.Das mit dem „Scheisshaufen“ unterschreib ich.
Bei mir ist das Verteilergetriebe kaputt gewesen bei nicht mal 60.000km.
Eine brauchbare Sitzposition ist auch kaum zu finden, nach einer Weile fängt es immer an irgendwo zu drücken.
Außerdem finde ich den Fahrkomfort nicht besonders. Bockelhart und dazu noch dauernd diese hässliche Diesel-Geräusch. Naja, das stört einen vllt oder auch nicht, ich finde es zum kotzen, da ist ein Mercedes beispielsweise viel angenehmer. Ich hab noch einen 2ten wagen, e39 6 Zylinder Benziner, das sind nicht nur 2 Welten Unterschied.Ansonsten Navi, HiFi usw funktioniert gut und erklärt sich selbst.
Aber ich werde es mir auch sehr sehr sehr genau überlegen ob ich nochmal ein bmw kaufe.
Mein Tipp wäre: Kauf was anderes. Werkstätten und f11 bedeutet viiiiiiiel Geld loszuwerden.
Alleine bremsen kosten über 700€ nur Vorderachse.
Natuerlich ist das zuvorderst eine Frage der Bereifung. Bei all meinen BMW habe ich immer die RFT Bereifung sofort entfernen und gegen eine Standardbereifung tauschen lassen. Somit erhoeht sich der Fahrkomfort um einige Nuancen. Mir faellt aber auch auf, dass die Hersteller immer unkomfortablere Fahrwerke bauen, was aber eher den grossen Felgen geschuldet sein duerfte. Ich habe zusammen mit einem Studienkollegen einen alten W140 500SEL, mit welchem wir unsere Ost-Expeditionen vornehmen (Ukraine, Weissrussland, Russland) und siehe da, ein gut gemachtes Stahlfahrwerk kann wirklich hervorragend daempfen, wenn die Felgen nur 16 Zoll mit hohen Reifenflanken sind.
Ich finde den F11 tatsachlich etwas komfortabler gefedert, als den E60, immerhin wiegt die neuere Variante auch 300 Kilo mehr. Letztlich ist aber eine agile Fahrweise mit der variablen Luftfederung an der Heckachse nicht darstellbar UND die Lenkung ist wirklich kritikwuerdig. Die E60 und E63 (den E63 fahre ich noch ab und an sind mit ihrer Aktivlenkung wirklich spitze.)
Beim F11 hat BMW doch:
Alubauweise ruckgaenig gemacht (= gespart)
mehr Gewicht (=gespart)
Luftwiderstand erhoeht wegen Fussgaengerschutz (= gespart)
kein Lenkradschloss (= gespart)
keine Doppelverglasung bei Panoramadach (= gespart)
keine vernunftige Ablage mehr unter dem Kofferraumboden (= gespart)
kein normales Zuendschloss (= gespart) (mein W222 Mercedes S500 hat zB noch ein Notschloss hinter dem An/Aus Knopf trotz Keyless-Go)
Wenn BMW so oft spart, dann muss ich das auch tun. Ich werde kuenftig an BMW sparen. Prost-Mahlzeit.
Ähnliche Themen
Gerne würde ich auch noch die Familentauglichkeit des F11, welcher ja ein echter Familienkombi ist, illustrieren.. (linkes Bein steht voll am Armaturentraeger an, falls man das nicht sehen kann(
Der Kollege sitzt meiner Meinung nach Falsch. Wenn er die Beine weiter ausstreckt, ist da auch mehr Platz. Wenn man die Beine so anwinkelt ists klar das man da leicht drankommt.
Was beim F11 aber tatsache ist (und da gebe ich Recht), das bei den Komfortsitzen hinten nicht mehr allzuviel Platz ist. Zwar immernoch genug, aber lange nicht so viel wie man erwarten würde.
Ah OK. Darf der "Kollege" im doch recht teuren Auto nicht so sitzen, dass er es bequem hat?
Doch natürlich. Was ich damit sagen wollte ist, das mans ja auch mehr oder weniger "rausprovozieren" kann das man anstößt. Wenn in dem Fall Hinten kein Platz mehr war, und man den Sitz auch nicht tiefer stellen konnte, dann ist das halt so.
Ich bin übrigens auch selber nicht der größte und krieg es auch hin so anzustoßen wie dein Kollege. Kommt wie gesagt halt drauf an wie man sitzt. Wollte hier jetzt keinen Streit anfangen.
Ich hab den Testdummy noch mal ins Auto gehievt und dann ein paar Aufnahmen erstellt. Bei gleicher Sitzeinstellung analog zur Beifahrerseite...
Der Testdummy ist halt einfach nicht so gut im Verhüten und hat nunmal einen Kinderdummy fabriziert.
Da der Testdummy leider nur einen Plastikschädel hat, hat er sich das Dummykriegen vor Kauf des F11 nicht konkret überlegt. Aber vielleicht hat der Weltkonzern BMW einige Ingenieurstalente die an F11+Fortpflanzungsszenario gedacht haben, als der Wagen entwickelt wurde.
PS.: Streit nicht beabsichtigt, ich will nur andere vor Szenarien warnen, in denen der F11 eventuell nicht passen könnte.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 11. August 2018 um 21:03:21 Uhr:
Ich bin mit meinem E60 sehr viel zufriedener gewesen, als mit meinem F11.
Der F11 war übrigens mein letzer BMW, so zufrieden bin ich mit dem...
...den wenn ich wieder hätte...
Aber Laut BMW Meister"ein Quantensprung"...
Naja, jetzt wo die Ansaugbrücke gereinigt ist, ist mir schon wohler.
Er schaltet aber viel besser als der E60 (kein Wunder, bei der 8-Gang Automatik.
Allerdings habe ich in dem halben Jahr schon viel durch. Kleine Mängel.
Ja, der E60 mit Standheizung, Allrad, schwarzem Himmel und HUD usw. war schon ne Hausnummer.
Leider Getriebe und Verteilergetriebe dahin...
Der F10 fährt sich bisschen synthetisch...aber jetzt gut.
Warum habt ihr euch Autos gekauft in denen ihr nicht vernünftig sitzen könnt? Das lässt sich doch während einer Probefahrt feststellen, oder habt ihr eure Dicken einfach online geordert? Als Alternative schlage ich den Nissan NV200 Evalia vor der sollte ausreichend Sitzkomfort bieten.
Alles gut Männers 🙂
Das der 5er kein Raumwunder ist weiß ich auch schon längst... Für mich ist das aber kein Thema da ich und meine Frau keine 1,90m groß sind. Wir sind relativ klein also reicht uns die Größe vom 5er
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 12. August 2018 um 14:30:42 Uhr:
Warum habt ihr euch Autos gekauft in denen ihr nicht vernünftig sitzen könnt? Das lässt sich doch während einer Probefahrt feststellen, oder habt ihr eure Dicken einfach online geordert? Als Alternative schlage ich den Nissan NV200 Evalia vor der sollte ausreichend Sitzkomfort bieten.
Das merkt man erst, wenn man einmal 1000 KM am Stueck faehrt
BMW E60 von Schwester zum Totalschaden verwandelt, Tags darauf das nachfolgende Modell gekauft. Eigentlich logisch, oder?
Quark die Sitzposition merkst sofort ... so wie dein Kollege sitzt würde ich mich nie in ein Auto setzen....
Dann poste doch mal, wie du sitzt, wenn ein Kindersitz mit Isofix auf der Rückbank installiert ist.
Die Fotos zeigen die Zwangshaltung bei gleichzeitig verbleibendem Restraum durch eingebauten Kindersitz.
Es handelt sich hierbei nicht um eine freiwillig eingenommene Position.