von E61 zu F11
Hey werte Gemeinde, ich habe die Chance für meinen E61 einen guten Wert zu bekommen und würde sehr gern ins F11 Lager wechseln. Am liebsten hätte ich den F11 525d als 3.0l mit 204ps.
Ich wurde von euch gern wissen auf was man bei dem Modell explizit achten muss oder ob sich der Wechsel überhaupt lohnt.
Ich finde halt den F11 von der Optik schon 10mal besser....
Ich habe jetzt den E61 als 525d mit 6zylinder und will zwingend bei dem 6zylinder bleiben.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist. Hat jemand eine andere Meinung wird gleich über den Mund gefahren, die eigene ist ja die richtige. So wird leider inzwischen in Deutschland "diskutiert", ich persönlich finde es bedauerlich.
Warum kann es nicht einfach beim Austausch von Meinungen/Ideen/Fakten bleiben, jeder darf dann für sich entscheiden ob und was er davon annimmt.
Gefühlt hat die Hälfte der letzten Beiträge nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, sondern als Reaktion auf den anderen Forenteilnehmer. Etwas Respekt vor anderen Meinungen fände ich super, man muss sie ja nicht annehmen. Aber akzeptieren würde helfen.
Danke, just my 5ct.
BTT
125 Antworten
untermauern... soso... warum wohl habe ich die eine oder andere DIYS Anleitung erstellt... 😛
und die, die noch nichts hatten sind in einem Mecker-Fred - wie dieser - eher die schweigende Mehrheit 😮
@neurosenil übertreibt gerne, so kennen und schätzen wir ihn... 😁
@LippieE61 : schaue Dir die Kassette vom Pano-Dach genau an und prüfe die Funktionen. Insbesondere ob es "klappert"...
Als Tip:
Kettenrasseln hört man bei Motorstart mit kaltem Aggregat und bzgl. 8HP nutze auch den Rückwärtsgang.
der Automat sollte - auch unter Last - mgl. ruckfrei und ohne Geräusche schalten...
beim F11 werden die Dämpfer von der separat zu öffnenden Heckscheibe mit der Zeit lasch, sprich mit Knopfdruck schnellt diese nicht mehr nach oben.
Und so Du beim 🙂 kaufen solltest, handle Dir gleich eine aktuelle Navi-soft aus. Bei Fragen zum Thema Navi gerne auch via PN...
Und nun weiterhin Vorfreude und gutes Gelingen!
VG
kanne
Für mich bietet die Sportautomatik keinen Mehrwert, außer um über die Schaltwippen einen kleineren Gang bei Bergabfahrt anwählen zu können. Die Schaltvorgänge scheinen etwas schneller, aber vor allem etwas ruckhafter zu sein. Ich vermute, die Wandlerüberbrückung wird schneller geschlossen. Ob das viel bringt - während des Schaltvorgangs wird ja über den Wandler sowieso noch Drehmoment übertragen. Ich lasse es, weil eine derartige Schaltweise verschleißfördernd sein muss.
Bzgl. BMW allgemein: Ja, man spart wo man kann. Ja, man spielt gern Kunden-Ping-Pong. Wahr ist aber auch, dass die Qualität insgesamt nicht mit Dacia vergleichbar ist. Die Dacias, die ich kenne, waren bei 80 TKM so durch, dass man besser einen neuen gekauft hat, als zu reparieren.
Ver*rscht wird man von allen deutschen Herstellern was Serienprobleme und Kulanz diesbezüglich angeht. Leider gibt es keine Fahrzeuge ausländischer Hersteller, die in Ihrem Eigenschaftsmix mit dem 5er oder einer E-Klasse mithalten können bzw. diese dann auch qualitativ erreichen/übertreffen. Man stelle sich vor, Toyota hätte den Avensis bei bleibendem Qualitätsstand (auch optisch) modernisiert und mit vernünftigen Motoren, Getrieben, Sitzen und Infotainmentsystemen angeboten. Kann gern 5000 € mehr kosten - ich wäre sofort weg von BMW.
So gibt es aber keine langstreckentaugliche Alternative für großgewachsene Menschen zu 5er und E-Klasse.
Darum sehe ich das vollkommen unemotional. Sollte jemals wieder ein BMW in Frage kommen, werde ich den Preis genauso konsequent zu drücken versuchen, wie BMW immer wiederkehrende Serienprobleme auf den Kunden abwälzt, s. IAL.
Ich würde dem TE raten, folgende Fahrzeuge noch zu probieren, bevor er zuschlägt:
S212 E350 CDI
Falls im Budget den neuen S213 E350d
Skoda Superb Kombi
Und vielleicht noch ein paar SUV
ML 350
Touareg
XC 90
Cayenne Diesel.
Fur knapp 25t E passen die alle ins Budget, wenn man sich halt auch einen mit 15oTkm zumutet.
Die Leute stimmen mit den Füssen ab, SUV werden beliebter, sind gelassener, übersichtlicher usw.
fahren sehr pkw-ähnlich, mehr raumkomfort bei "kleinerem Fussabdruck".
Der F11 ist einfach aussen riesig, innen klein.
Als Limousine vielleicht passabel, aber als Kombi nicht so durchdacht.
Viel probefahren hilft, habe früher auch nur BMW wollen, des Propellers wegen, aber durch awhe zahlreiche Versuche habe ich z. B. persönlich gemerkt, dass mir dieses entspannte, gelassene Fahren, was Volvo und Mercedes bietebn einfach viel besser liegt, als BMW, obwohl ich Idrive und die Motoren von BMW einfach als am Besten erachte. Aber da ein Auto aus so vielen Details besteht.. Probiere es einfach aus, mache es nicht so wie ich und kaufe BMW, weil du es schon immer so machst, hol dir neue Impulse.
Die Stunde von BMW kommt wieder, aber derzeit sehe ich deren "Stern" sinken, nach erfolgreichen Jahren 2002-2009, danach nur noch Kundenauspresse wie Zitronen, Verwässerung der Modellpalette und der Antriebe.
Momentan hat Mercedes einfach den besseren Flow, selbst Jaguar und Volvo würde ich derzeit vorziehen.
BMW ist derzeit das Nokia unter den Autoherstellern.
Habe fertig.
Ps: die famose 8g automatik von zf gibts auch bei anderen Herstellern
Wobei.. Eigentlich würde ich auch meinen 530xd billig abgeben, hab keine Lust mehr auf das Auto, durchsaniert ist er ja schon..
Die E-klasse interessiert mich auch genau wie der Superb, den dann aber nur ab2016 vorher war das nicht so mein Geschmack vom Aussehen...
SUV interessiert mich gar nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
🙂
@kanne66 schrieb am 13. August 2018 um 15:34:06 Uhr:@neurosenil übertreibt gerne, so kennen und schätzen wir ihn... 😁
ha ha ha 🙄
ja und die jute kanne ist ein beschwichtiger
und glattbügler ... und auf sonderbare art und
weise scheinbar auch von der neuen bmw qualität
aus m glitzerprospekt verschont.
Jeder das was er verdient lol ;-)
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 13. August 2018 um 19:56:35 Uhr:
Jeder das was er verdient lol ;-)
Ich hoffe, du verdienst sehr sehr gut.
Dann kannst du wesentliche Teile davon zur BMW Werkstatt tragen!
@m4200gt dir ist aber schon bewusst das meine Aussage nicht ernst gemeint war.
Nö wenn ich merke das mein Pferd lahmt wird’s geschossen. Hängt ja nicht mein Herz dran :-)
Kann man die ewigen Nörgler hier an FredMM outsourcen? Man könnte ja glatt meinen einige hier wären zu ihrem Auto gezwungen worden.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 13. August 2018 um 19:54:21 Uhr:
Zitat:
🙂
@kanne66 schrieb am 13. August 2018 um 15:34:06 Uhr:@neurosenil übertreibt gerne, so kennen und schätzen wir ihn... 😁
...und auf sonderbare art und
weise scheinbar auch von der neuen bmw qualität
aus m glitzerprospekt verschont.
das ist sehr einfach erklärt... man muß nur bei Zeiten den Lebensmittelpunkt so verlegen, das man kaum aufs Auto angewiesen ist. zudem verliert eine Immobilie - im Gegensatz zu einem KFZ - nicht an Wert...
da brauche ich keinen Glitzerprospekt 😉
VG
kanne
BTW:
@Jevermeister: gibt es den Fred-Troll noch😕
Kanne dann kauf mir n Haus !
Nix ewige Nörgler Mr Jevermeister ...
mündige Bürger aber die Raute darfst du
selbst gern machen :-D
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 14. August 2018 um 10:16:24 Uhr:
Nix ewige Nörgler Mr Jevermeister ...
Naja doch...ich glaube hier hat der eine oder andere ganz schön Spaß daran über seine Luxusprobleme im 5er ala "ich kann mit den Komfortsitzen einfach keine Sitzposition finden" zu meckern...
Ich würde sagen die Betreffenden leihen sich mal für eine Woche einen Citroen C1 mit Nullausstattung um mal wieder geerdet zu werden.
Da die getroffenen Hunde eh gleich bellen werden führ ich mal Strichliste. 😁
Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist. Hat jemand eine andere Meinung wird gleich über den Mund gefahren, die eigene ist ja die richtige. So wird leider inzwischen in Deutschland "diskutiert", ich persönlich finde es bedauerlich.
Warum kann es nicht einfach beim Austausch von Meinungen/Ideen/Fakten bleiben, jeder darf dann für sich entscheiden ob und was er davon annimmt.
Gefühlt hat die Hälfte der letzten Beiträge nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, sondern als Reaktion auf den anderen Forenteilnehmer. Etwas Respekt vor anderen Meinungen fände ich super, man muss sie ja nicht annehmen. Aber akzeptieren würde helfen.
Danke, just my 5ct.
BTT
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ich finde das eigentliche Thema persönlich sehr interessant (überlege einen der beiden anzuschaffen demnächst), nur leider wird nicht mehr über Fakten diskutiert.
Zitat:
@soare schrieb am 13. August 2018 um 09:42:06 Uhr:
Ich seh das mal realistisch.Meiner bekam links einen neuen Luftbalg,eine neue Schwungscheibe,Glühstifte und ein neues Glühsteuergerät.Dann brauchte ich hinten noch neue Klötze obwohl die noch fast neu waren,weil der Stellmotor fest war für die Handbremse.Dann geht meine Abdeckung vom Panodach in der Mitte schwer.Da wird noch was kommen.Achja und dann noch ASB.Das Thema ist noch nicht ganz durch.
Also nochmal ganz sachlich,ohne Meinung,einfach nur die Realität.
Ich hatte ca. 120tkm einen 2005 VFL 535d E61 mit sehr guter Ausstattung.Über diesen Zeitraum wurden das beheizte Lenkrad auf Kulanz getauscht,weil die Heizung nicht mehr ging und es wurde die Heckklappe bei lackiert weil er unter der Kunstoffleiste von der Scheibe Rostblasen hatte.Auch das wurde aus Kulanz behoben.
Das wars,ansonsten halt Verschleiß Teile.
Diese Qualität hat mein VFL F11 nicht mehr.
Am Donnerstag darf ich wieder in die Werkstatt zum Spetzl,diesmal bauen wir rechts hinten eine neue Schwinge ein,das Teil kostet halt Original 580 Steine,da ist nichts mit billig,gibt es nur Original.
Ich habe mir bereits bei einer weiteren Werkstatt eine zweite Meinung ein geholt.Der sagte,so etwas darf nicht sein.
Folgendes Problem habe ich.An der Schwinge ist der Stossdämpfer mit einer 12 Schraube befestigt.Direkt in ein eingelassenes Gewinde in der Schwinge.Das Gewinde ist jetzt aus (gefotzt "Zorn"😉.
Jetzt versuchen wir eine Lösung, in dem wir ein größeres Loch machen und dann eine Buchse einsetzen mit Gewinde und dann mit neuer Schraube den Dämpfer wieder fest zu bekommen.
Schweißen wird warscheinlich wegen Alu nicht gehen.
Wenn das nicht hin haut,dann neue Schwinge,Schraube und vermessen.
Man merkt es durch Poltern,dann hört man es noch bei offenen Fenster scheppern,wie wenn das Abschirmplech vom Auspuff irgendwo hinkommt.
Ich habe mich nicht im Ton vergriffen,was ja auch nicht geht und auch meine Schreibweise war sachlich bis auf das in Klammern.
Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung bisher und das mit der Schwinge ist bestimmt ein Einzelfall,aber ich kann für mich ganz klar erkennen,das der an den Sitzen knarzende F11 nicht mehr diese Qualität hat wie mein E61 vorher.
Wenn also einer einen Top E61 hat,von mir aus als LCI,dann sollte er sich das gut überlegen,ob er wirklich zum F11 wechselt.Vielleicht auch mal über den Tellerrand hinaus schauen.