von E61 zu F11

BMW 5er E61

Hey werte Gemeinde, ich habe die Chance für meinen E61 einen guten Wert zu bekommen und würde sehr gern ins F11 Lager wechseln. Am liebsten hätte ich den F11 525d als 3.0l mit 204ps.

Ich wurde von euch gern wissen auf was man bei dem Modell explizit achten muss oder ob sich der Wechsel überhaupt lohnt.

Ich finde halt den F11 von der Optik schon 10mal besser....

Ich habe jetzt den E61 als 525d mit 6zylinder und will zwingend bei dem 6zylinder bleiben.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder erschreckend wie schnell in den Foren der Ton entgleist. Hat jemand eine andere Meinung wird gleich über den Mund gefahren, die eigene ist ja die richtige. So wird leider inzwischen in Deutschland "diskutiert", ich persönlich finde es bedauerlich.
Warum kann es nicht einfach beim Austausch von Meinungen/Ideen/Fakten bleiben, jeder darf dann für sich entscheiden ob und was er davon annimmt.
Gefühlt hat die Hälfte der letzten Beiträge nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, sondern als Reaktion auf den anderen Forenteilnehmer. Etwas Respekt vor anderen Meinungen fände ich super, man muss sie ja nicht annehmen. Aber akzeptieren würde helfen.

Danke, just my 5ct.

BTT

125 weitere Antworten
125 Antworten

Worauf du speziell achten musst, kann ich dir leider nicht sagen.

Bin vom E60 530i auf F11 530d gewechselt. Jeweils das Vor-Facelift-Modell. Für mein Empfinden liegen da Welten dazwischen. Der F11 ist leiser, fährt sich ein bischen souveräner. Die 8-Gang-Sportautomatik ist deutlich besser als die Automatik im E60. Für mich hat sich der Wechsel absolut gelohnt.

Ich bin mit meinem E60 sehr viel zufriedener gewesen, als mit meinem F11.
Der F11 war übrigens mein letzer BMW, so zufrieden bin ich mit dem...

Zitat:

@m4200gt schrieb am 11. August 2018 um 21:03:21 Uhr:


Ich bin mit meinem E60 sehr viel zufriedener gewesen, als mit meinem F11.
Der F11 war übrigens mein letzer BMW, so zufrieden bin ich mit dem...

Zwei BMW´ler ... ein Gedanke 🙂

Der E60 ist wie du sicher weißt schon ein sehr guter Wagen, auch wenn er von vielen schlecht geredet wird.

Wir haben bei uns im Haus beides. Der F11 ist im grundegenommen (wie schon gesagt wurde), ruhiger, souveräner, der größere "gleiter".

Ansonsten hat der F11 generell aber auch mehr Elektronik. Bei uns war bei 80.000 KM das AGR wohl kaputt (was genau, keine Ahnung, Wagen gehört meiner Tante).

Zudem musst du mitbedenken, das beim F11 es auch wieder schwerer wird Sachen selber zu machen. Ansonsten hat der 204 PS Motor im speziellen wohl sehr viel Potenzial (gibt wohl überall Chiptuning bis 300 PS). Muss man nicht machen, zeigt aber, das der Wagen wohl mit dem "Standard Programm" wohl lange nicht am Limit ist.

Fazit: Wenn er viel Elektronik hat, könnte es auch viel Probleme geben. Ansonsten klar das modernere Auto.

Ähnliche Themen

Den einzigen Vorzug welchen ich dem F11(pre Lci)
geben kann wäre das des Innenraumdesign
noch schöner ist als im e61 LCI.

Aber ansonsten fallen bei mir die diversen
weiteren Aspekte eher negativ aus.
Quallitativ eher negativer, deutl. teurer bei Reparaturen etc pp. unübersichtlicher ist er
auch noch und nochmals größer.
Das FW erinnert mich immer an nen Panzer bzw
so n Amischlitten ... Gewicht und schaukeln.
Reparaturen sind mMn auch schwieriger/
aufwendiger durchzuführen. Dynamisch ist eher
die Tanknadel.

Ob der 8hp automat besser ist sei mal dahingestellt
... technisch vielleicht durch 2 Gänge mehr aber qualitativ womöglich nicht mehr so.

Wenn F1x dann ohne X-Drive und als 30.d

Von der Qualität her finde ich den F11 gar nicht so schlecht, von dem was ich bis jetzt gesehen habe/gefahren habe. Die Komfortsitze bspw. sind richtig gut. Die sind besser als die im E61. Mit Sitzbelüftung im Sommer auch Richtig stark!

Ansonsten zum Thema Reparaturkosten kann ich nichts sagen. Da gabs wohl bis jetzt noch keine Kosten (AGR wurde wohl auf Kulanz getauscht).

Übersicht hast du Recht, dafür gibts aber auch Surround View (hat der besagte F11, damit finde ich es sogar einfacher einzuparken!).

Zum Fahrwerk: Der bei uns hat diese EDC (mit Sport Plus, Comfort, ECO Pro und sowas). Und ich finde das klasse. In der Stadt wird im Comfort gefahren, auf der Autobahn (bei schnellen Fahrten) in Sport. Wunderbar. Zudem Aktivlenkung. Auch wunderbar. Ist übrigens auch ein 535d. Ohne X-drive und ohne Adblue.

Die Automatik finde ich bis jetzt auch nicht schlecht. Vorallem in der Stadt lässt sich damit irgendwie besser umgehen.

Ich glaube das kommt halt dann auch auf die Ausstattung an.

Das Fahrzeug hat eine 06/2013 Zulassung. Keine Ahnung ob das LCI ist oder nicht. Gefühlt hat er noch die selben Schweinwerfer wie der E60, nur in heller. Xenon also.

Okay ich höre gespannt weiter zu 🙂 mehr Input bitte 🙂

Achja was für mich eigentlich wichtige Punkte sind:
- Prof. Navi
- Prof. Soundsystem ( eventuell Hifi)
- adaptive Scheinwerfer
- M Paket
- HUD
- AHK
- mind. Sportsitze

Alle anderen Extras sind nicht unbedingt Pflicht, außer ihr sagt es gibt Dinge die ein F11 unbedingt haben muss !

Ich schwanke noch bisschen zwischen Leder oder Alcantara...

Ich persönlich finde, auf das M-Paket kannste verzichten. Dafür würde ich lieber einen mit oben genanntem EDC nehmen. Das hat sich im gegensatz zum E60 geändert, dort gabs zum M-Paket ja noch das M-Fahrwerk (was meiner Meinung nach das beste ist/war). Das EDC ist aber deutlich besser als dieses "starre" Fahrwerk.

Muss aber jeder selber wissen.

Das Prof. Soundsystem hat ordentlich wumms. Ich kenne das ausm E61 (also das Hifi und das Prof). Das Prof ist meiner Meinung nach nochmal besser geworden. Aber auch hier ist das ganze Geschmackssache.

Ansonsten könnte ich dir auch noch oben genannten Surround View empfehlen. Spart dir definitiv Bordsteinschäden und irgendwelche Maken.

Auf die AHK würde ich auch nicht schauen. Die kann dir jeder halbwegs fähige KFZ Betrieb Nachrüsten.

Beachten sollte man vielleicht noch das der 525d beim F11 soweit ich weiß nur noch ein 4 Zylinder ist!

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 11. August 2018 um 23:24:54 Uhr:


Okay ich höre gespannt weiter zu 🙂 mehr Input bitte 🙂

Achja was für mich eigentlich wichtige Punkte sind:
- Prof. Navi
- Prof. Soundsystem ( eventuell Hifi)
- adaptive Scheinwerfer
- M Paket
- HUD
- AHK
- mind. Sportsitze

Alle anderen Extras sind nicht unbedingt Pflicht, außer ihr sagt es gibt Dinge die ein F11 unbedingt haben muss !

Ich schwanke noch bisschen zwischen Leder oder Alcantara...

Zu deinen Punkten.
Prof. Navi ist um Welten moderner als im E61.(im Vergleich riesiger Bildschirm,je nach Codierung und Austtattung viel mehr Einstellfunktionen,Direktwahltasten 1-8 und beim Drehdrücksteller)

Hifi System ist auch etwas besser als im E61,aber nur marginal.(Ähnliche Systeme)

Scheinwerfer sind besser als im E61.(Autobahnlicht,Nebelscheinwerferlicht,einfach mehr Spielerei)

HUD ebenfalls(mehr Anzeigemöglichkeiten)

M Paket ist natürlich Geschmacksache,beim E61 war es gut gelöst und das Auto schaute ganz anders aus,aber beim F11 ist der Optische Unterschied nicht mehr so krass.

Was man aber auf jeden Fall bedenken muss,das der F11 wohl eine Zicke ist,ständig sind Kleinigkeiten und es wird viel Billig Material verbaut und dann ist da mittlerweile noch das AGS und AGR Thema(moderne Technik).Gibt es ja beim E61 noch nicht.

@cpet: nein die ersten 2 Jahre wurde der 525d noch mit dem 6 Zylinder gebaut.

Das mit der AHK ist klar, die hab ich mir damals beim e91 auch selber dran gebaut.

Ich persönlich finde halt die M-Optik beim F11 richtig gut gelungen. Daher würde ich zumindest bei der Karosse darauf Wert legen, Fahrwerk muss nicht zwingend M sein.

Gibt es denn vielleicht Dinge auf die ich bei der Probefahrt besonders achten muss, weil bekanntes Problem bei dem Modell ?

Zitat:

@cpet schrieb am 12. August 2018 um 08:38:22 Uhr:


Beachten sollte man vielleicht noch das der 525d beim F11 soweit ich weiß nur noch ein 4 Zylinder ist!

erst ab ca. 09/2011. Davor waren es noch die 3.0l 6-Zylinder mit 204 PS.

Sicherlich alles Geschmacksache aber mir gefällt der F11 LCI innen wie außen um Längen besser als E61 und G31. Ich würde sagen mehr Leistung. 204PS reichen mMn grad für nen 1er aber nicht für ein Ü2t-Schiff. Tue dir selbst den Gefallen und nimm ihn ohne xdrive. Man hat ständig das Gefühl er könnte so viel mehr aber der xdrive steht sich andauernd selbst im Weg. Komfortsitze sind mMn ein echtes Muss.

Ich persönlich kann über das Fahrwerk nicht klagen. Bin vom F20 mit M Sportfahrwerk gekommen und hab jetzt Adaptive Drive. Wirklich vergleichbar sind die nicht. aber es liegen halt auch 700kg Masse dazwischen. für so ein Schiff nicht übel.

M Paket war mir persönlich wichtig wegen des M Sportlenkrads. Design und Haptik sind einfach fantastisch besonders mit deb Paddels der Sportautomatik.

Mein F11 ist ein 530d xDrive Touring mit Komfortsitzen, ACC, grosser Anlage, Pano, Softclose, dem größten Fahrwerk.
Mein E60 war ein 535d LCI, ebenfalls mit sehr vielen Extras.
Im F11 konnte ich noch keine geeignete Sitzposition finden, die Sitze sind voluminös, aber nicht komfortabler als im E60.
CIC habe ich im E60 damals auch schon gehabt - > reicht völlig aus.
Bein 535d Reparaturen ausserplanmässig über 4 Jahre und 300tkm: 75€, ein Schlauch.
Beim F11: Kompressor Luftfederung defekt, Federbalg defekt, Lichtmaschine defekt, Fzg blieb einfach stehen, unbeherrschbar, fast noch in den Gegenverkehr gerollt... Gesamtkosten ca 5000 Euro. Na, da fahr ich dann lieber S500 dafür, da sind die 2 Liter Mehr-Spritverbrauch auch egal, bei den Reparaturkosten.
Verbauch nach Tank Zettel beim 535d waren 7,2. Beim F11 sind es 8,9.
Dabei ist der Wagen von innen nicht leiser, die Lenkung ist viel schlechter (wegen AWD wohl),.. Ach.. Ich reg mich nur auf. Der Scheisshaufen kommt jetzt weg.

Viele werden jetzt auf Einzelfall pochen.. Aber der E63 645Ci meines Vaters hatte auch noch nie Probleme. BMW spart definitiv an der Qualität.

PS.: da der F11 jetzt kein aktuelles Modell mehr ist, würde ich beim E60 bleiben, danach auf W213 E Klasse wechseln.
Oder gleich auf ein SUV, die sind einfach viel angenehmer.
Habe Freundin nen 2007er W164 ML420 CDI gekauft, 370tkm, fährt viel besser, als der BMW. Die traurige Wahrheit.

Finde auch, dass der E60 noch nicht peinlich wirkt. Mit dem kann man sich noch blicken lassen, trotz fast 16 Jahre alten Designs..

Eventuell kann man sich vllt noch den X3 als 35d ansehen.
Da hat man optisch auch noch einen frischen Wagen, und, wie ich schon sagte, ich finde im F11 EINFACH keine gute Sitzposition 183/72kg

M Paket ist immer viel teurer.. Braucht man nicht..
Komfortsitze, HUD Pflicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen