von 320d auf 320i? umstieg sinnvoll?
Hallo,
überlege gerade nach meinem "fehlkauf" vom diesel auf benziner umzu steigen.
beim 320dA machen getriebe und turbo probleme, bei denen ich nicht gewillt bin massiv zu investieren.
Wie ist eure meinung?
Beste Antwort im Thema
1. 320i probefahren
2. 325i + 330i probefahren
3. Mehrkosten der bevorzugten Variante ermitteln
4. aktuelle Kosten mit dem 320d ermitteln (sind höchst individuell!!!)
5. Mit einem Taschenrechner rechnen was günstiger im Unterhalt ist
6. Risiko ermitteln
7. Restwert inkl. Schäden des 320d ermitteln
8. Anschaffungspreis des Benziners ermitteln (Wunschausstattung berücksichtigen)
9. Taschenrechner erneut zücken wie hoch die EINmalaufwendungen für den Fahrzeugwechsel sind
10. Entscheidung treffen.
(ich frage mich immer wieder, wieso das sooo schwer sein kann - und zu persönlichen Meinungen, individuellen Kosten und persönlich akzeptable Risiken kann doch niemand was sagen)
Gruß, Frank
31 Antworten
Kommt darauf an wo du wohnst und wieviel du fährst, bzw. ob du noch in eine LPG Anlage mehr investieren willst.
Nicht das der 320i im Vergleich so teuer ist, das du dir im Jahr eine Turboreparatur damit hättest leisten können... 🙂
Bei ähnlichen Vorraussetzungen habe ich mich für den Benziner entschieden da ich lieber einen etwas häheren Benzinverbrauch in kauf nehme und dafür nicht mit Turboschäden rechnen muss. Natürlich kann auch an einem M54 Motor was kaputt gehen nur die Warscheinlichkeit ist verhältnismäßig zu den Dieseln sowas von gering. Hinzu kommt noch der seidenweiche Motorlauf, ich steh drauf.
Gruß OS
und wie verhölt es sich mit der fahrdynamik? fand den 320d eig ganz nett vom anzug, da haben mir die 136ps völlig gereicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ivo88
und wie verhölt es sich mit der fahrdynamik? fand den 320d eig ganz nett vom anzug, da haben mir die 136ps völlig gereicht.
Da der 320i mehr hat (150 oder 170Ps) geht er auch besser. Dafür braucht er allerdings auch Drehzahl.
Wenn dir der Motor vom 320d gefällt, dann würde ich nicht wechseln. Bei den aktuellen Spritpreisen sparst du bei angenommenen 3L Verbrauchsunterschied 750€ an Sprit im Jahr. Steuer ist ein wenig teurer, Versicherung weiß ich nicht, wie es bei dir aussieht. Aber 500€ werden da vermutlich immer noch zugunsten des 320d übrig bleiben.
Wenn es dir also ums sparen geht, wirst du mit dem 320d vermutlich besser weggkommen, zumal so ein Autotausch meistens mit einem zusätzlichen Verlust verbunden ist, den du natürlich auch berücksichtigen müsstest.
Ich würde den 320i mit Handschaltung empfehlen - wenn schon, denn schon!
Nur weil du mit einem Turbolader "rechnen" solltest/musst, würde ich den 320d nicht verkaufen! Mache ein Ölwechsel des Getriebes und fahre den Motor warm und kalt (nicht extrem heiß abstellen) und gut ist ! 🙂
BMW_Verrückter
ich finde die panikmache die manche leute betreiben bezüglich der schäden an dieselmotoren schon teilweise überzogen.. ich würde selbst wenn ich nur 10 oder 15tkm fahren würde en diesel kaufen.. ich mag das laufgeräusch vom 3l diesel 🙂
aber da hat eben jeder so seine ansicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
ich würde selbst wenn ich nur 10 oder 15tkm fahren würde en diesel kaufen.. ich mag das laufgeräusch vom 3l diesel 🙂
aber da hat eben jeder so seine ansicht 😁
Beim R6-Diesel mag das ja noch halbwegs hinhauen.
Aber fahr mal ne Runde 320d und steig in einen R6-Benziner. Du wirst dich erschrecken mit was für einer Landmaschine du gerade gefahren bist.
Wenn's nicht nur nach Geld geht, würde ich den Diesel meiden.
Zitat:
Original geschrieben von ivo88
und wie verhölt es sich mit der fahrdynamik?
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Längsdynamik meinst, oder?
Um die Frage zu beantworten, Anders! Beschleunigung ist beim 320i grundsätzlich besser als beim 320d (wobei es auch den 320d mit 150PS gab und der erste 320i hatte im E46 ja auch 150PS, da wäre die Beschleunigung dann mehr oder weniger gleich), jedoch ist der Durchzug unter 4.000U/min schlechter.
Du musst Dich auf die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik eines Saugmotors einfach einlassen und den Motor entsprechend fahren. Drehst Du ihn gewohnheitsgemäß bis maximal 4.000U/min, wirst Du mit der Beschleunigung im Vergleich zum Diesel aber evtl. nicht zufrieden sein.
Besser ist beim 320i ausserdem die spontane Gasannahme, die gleichmäßige Leisungs- und Drehmomententfaltung und vor allem Sound und Laufkultur.
Sparen?
15tkm/Jahr?
Auch meine "Eckdaten" 😉
Vorab Mercedes CLK 320 gefahren. 3,2 Liter Hubraum und 218PS. Der sollte hauptsächlich weg, da ich wieder 4 Türen wollte. Der Wunsch Mercedes (C320cdi W203) war in 8 Monaten nach meinen Vorstellungen nicht zu finden...
Übergangsweise sollte es dann (nach 5 Monaten ohne eigenes Auto) ein BMW E46 320d touring (FL Euro 4) werden. Geworden ist es ne Limo als 330d 😁
In meinem Fall spart man nicht wirklich viel: Steuer sind beim Diesel (3 Liter) 240,- EUR mehr als beim CLK. Die Versicherung (KH/VK SF18) ist auch rund 150,- EUR teurer. Sind`s schon mal 400,- EUR mehr/Jahr.
Jeztz gehe ich mal vom (derzeit fast) selben Preis für Diesel/Super E10 aus 😉
...und sage, ich brauche 4 Liter weniger auf 100km.
also: 4 x 1,55 x 10 x 15 = 930
Ziehe ich also nun noch die rund 400,- EUR von den "gesparten" 930,- EUR ab, bleiben gesparte 530,- EUR/Jahr. Also 44,- EUR im Monat... 10,- EURO pro Woche 🙄
Dafür hab ich mindestens 5 kritische Komponenten am Diesel, die es beim Benziner nicht gibt:
In meinem Fall:
- Turbolader
- Injektoren
- Hochdruckpumpe
- Vorvörderpumpe
- Drallklappen 😉
Muß jeder für sich entscheiden... Typklassen, Versicherungsrechner, KFZ-Steuersätze, Spritpreise, usw... alles frei zugänglich... so kann jeder für sich die Rechnung aufmachen.
btw:
Als ich vor einem Jahr begann meinen Diesel zu suchen, kam gerade dieses E10 auf - Der liter Diesel war 30ct billiger als Super Plus! Für gebrauchte Diesel PKW wurden Mondpreise aufgerufen - und auch bezahlt! ---> vieleicht auch von mir 🙄
Jetzt kostet Diesel etwas das selbe wie E10 - das merkst du am Gebrauchtwagenmarkt!
Ich würde jetzt keinen Diesel verkaufen wollen!
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Beim R6-Diesel mag das ja noch halbwegs hinhauen.
Aber fahr mal ne Runde 320d und steig in einen R6-Benziner. Du wirst dich erschrecken mit was für einer Landmaschine du gerade gefahren bist.
Wenn's nicht nur nach Geld geht, würde ich den Diesel meiden.
Wenns nach deinem Nick geht, bist du doch ein Diesel-Fan, oder? 😛 Nichts geht über einen R6-Benziner 😉
BMW_Verrückter
1. 320i probefahren
2. 325i + 330i probefahren
3. Mehrkosten der bevorzugten Variante ermitteln
4. aktuelle Kosten mit dem 320d ermitteln (sind höchst individuell!!!)
5. Mit einem Taschenrechner rechnen was günstiger im Unterhalt ist
6. Risiko ermitteln
7. Restwert inkl. Schäden des 320d ermitteln
8. Anschaffungspreis des Benziners ermitteln (Wunschausstattung berücksichtigen)
9. Taschenrechner erneut zücken wie hoch die EINmalaufwendungen für den Fahrzeugwechsel sind
10. Entscheidung treffen.
(ich frage mich immer wieder, wieso das sooo schwer sein kann - und zu persönlichen Meinungen, individuellen Kosten und persönlich akzeptable Risiken kann doch niemand was sagen)
Gruß, Frank