von 320d auf 320i? umstieg sinnvoll?

BMW 3er E46

Hallo,

überlege gerade nach meinem "fehlkauf" vom diesel auf benziner umzu steigen.

beim 320dA machen getriebe und turbo probleme, bei denen ich nicht gewillt bin massiv zu investieren.

Wie ist eure meinung?

Beste Antwort im Thema

1. 320i probefahren
2. 325i + 330i probefahren
3. Mehrkosten der bevorzugten Variante ermitteln
4. aktuelle Kosten mit dem 320d ermitteln (sind höchst individuell!!!)
5. Mit einem Taschenrechner rechnen was günstiger im Unterhalt ist
6. Risiko ermitteln
7. Restwert inkl. Schäden des 320d ermitteln
8. Anschaffungspreis des Benziners ermitteln (Wunschausstattung berücksichtigen)
9. Taschenrechner erneut zücken wie hoch die EINmalaufwendungen für den Fahrzeugwechsel sind
10. Entscheidung treffen.

(ich frage mich immer wieder, wieso das sooo schwer sein kann - und zu persönlichen Meinungen, individuellen Kosten und persönlich akzeptable Risiken kann doch niemand was sagen)

Gruß, Frank

31 weitere Antworten
31 Antworten

Frank bridgt die Sache ziemlich auf den Punkt 🙂

@ ivo88

Hast DU mal einen Sechszylinder gefahren? Vielleicht erübrigt sich dann die Frage.
Gruß Stephan

} > Du könntest enttäuscht sein 😮

immerhin hat der i keinen Turbo. 😉

Und genau deswegen würde ich ihn kaufen, 😎

was er nicht hat kann wohl kaum kaputt gehen.

und die M54 Motoren gelten als extrem robust.

Ähnliche Themen

Und die 4 Zylinder als extrem anfällig, ist klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Und die 4 Zylinder als extrem anfällig, ist klar 🙄

Das wurde doch gar nicht gesagt 😉

Ja sorry,

ein getroffener Hund...

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ja sorry,

ein getroffener Hund...

Jaja und bellende Hunde beißen nicht 😁

Kannst du 1:1 auf mich übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenns nach deinem Nick geht, bist du doch ein Diesel-Fan, oder? 😛 Nichts geht über einen R6-Benziner 😉

BMW_Verrückter

Ist ja nicht so, dass ich Diesel nicht mag 😉 nur sollte man sich mit dem "Charakter" anfreunden können. Wenn man dann noch wie im e46 die Wahl hat auf einen R6 zurückzugreifen, würde ich mir die Entscheidung sehr gut überlegen. Für mich die besten Motoren im Otto-Normal-Preisniveau, wenn nicht die besten "Gesamtpakete" auf dem Markt.

Hast schon recht. Ein 330d ist nichts schlechtes mit 204 PS - ohne Frage. Aber die R6 Benziner (325i oder 330i) sind da von dem Verhalten und der Leistungsentfaltung bzw. des Motorenlaufes ganz anders und spielen in einer anderen/besseren Liga 🙂

BMW_Verrückter

dann geb ich meinen senf auch dazu :

meiner hat jetzt knappe 296.000km drauf ist ein 320d fl .

der motor hat ne leistungsteigerung auf ca 185 ps . und das lies ich mit 200000km machen.

ich hab noch immer den

1. motor
1.anlasser
1.turbo
1.klimakopressor
1.lima
1.getriebe
1.diff.

ich kann noch so weiter machen.

das einzige was ich alle 100.000km tausch kupplung und bei bedarf ZMS , dämpfer alle 80-100.000km je nach dem

der verbrauch liegt so bei 7-9 liter.

also jeder der sagt der diesel sei so anfällig der kann keinen diesel fahren.

liegt das vieleicht daran das wir hier in österreich nie vollgas auf der AB fahren?
liegt es vieleicht daran ? dieser vollgasterror bring jedes auto um.mein turbo pfeift schon seit 100.000km und ich denk mir jedes mal jetzt zereisst´s ihn ,aber er hält noch immer.

bitte mach den diesel nicht so schlecht.er mag keine drehzahlen das ist alles

Imag0553

320d auf 320i ist wie der Umstieg von Landmaschine auf Airbus A 380. Hatte den direkten Vergleich zwischen 320d E46 FL und meinem 523i E39. Der Diesel rappelt, vibriert und dröhnt, hat dazu eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung, während der Ottomotor seidig, drehfreudig und völlig vibrationsfrei gierig und gleichmäßig hochdreht.

Der 320i ist noch kultivierter. Nerven wird dich vermutlich aber die sehr kurze Übersetzung beim Handschalter, wenn man Dieseldrehzahlen gewöhnt ist.

Der E46 fällt so oder so auseinander ists nicht der Turbo kommt was anderes😁

Mal im ernst ich dachte der 136ps 320d hatte noch keine überdurchschnittlichen Turboprobleme? Beim M54 ist robust: Kurbelwelle, Laufbuchsen, Nockenwellen, Ventile, Kolben. Kurzum abgesehn vom Vanos die Mechanik, der Rest naja....

@igor22 warum tauscht du die Kupplung alle 100tkm?

Zitat:

Original geschrieben von igor22


dann geb ich meinen senf auch dazu :

meiner hat jetzt knappe 296.000km drauf ist ein 320d fl .

der motor hat ne leistungsteigerung auf ca 185 ps . und das lies ich mit 200000km machen.

ich hab noch immer den

1. motor
1.anlasser
1.turbo
1.klimakopressor
1.lima
1.getriebe
1.diff.

ich kann noch so weiter machen.

das einzige was ich alle 100.000km tausch kupplung und bei bedarf ZMS , dämpfer alle 80-100.000km je nach dem

der verbrauch liegt so bei 7-9 liter.

also jeder der sagt der diesel sei so anfällig der kann keinen diesel fahren.

liegt das vieleicht daran das wir hier in österreich nie vollgas auf der AB fahren?
liegt es vieleicht daran ? dieser vollgasterror bring jedes auto um.mein turbo pfeift schon seit 100.000km und ich denk mir jedes mal jetzt zereisst´s ihn ,aber er hält noch immer.

bitte mach den diesel nicht so schlecht.er mag keine drehzahlen das ist alles

Es gibt Diesel (Turbos) die lange halten und Sechzylinder die früh verrecken, das spiegelt aber nicht den Durchschnitt wieder. Ich denke das die Diesel in der Regel anfälliger als die Sixpacks sind. Nen Sixpack jage ich ohne Bedenken ständig mit Vollgas über die Bahn, kann ihn auch gleich abstellen. Das macht dem nichts. Die Laufkultur ist unübertroffen, einfach nur ein Genuss.

Wenn man an der Ampel steht, denkst Du der Motor ist aus, is er aber nicht. Einfach nur klasse.

Für mich ist die Sache klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen