Von 313PS TDI VFL auf Competition FL = Entäuschung pur
Nach nun knapp 5000 km mit meinem neuen Competiton denke ich kann mir mal ein Statement dazu abgeben und ich muss sagen ich bin echt enttäuscht vom A6 FL.
- Motor/Getriebe.
Ich spüre kein bisschen "mehr" an Leistung. Der Overboost mit den angeblichen 20 PS funtkioniert womöglich nur auf Rolle, da hat VW ja Erfahrung damit. Alles in allem kommt er mir sogar bisschen Träger vor als vorher. Das Getriebe schaltet insbesondere bei langsamer Fahrt zB. in einem Parkhaus einfach viel zu spät hoch das ist alles in ein bisschen nervös und nervig. Der angegebene Verbrauch ist ebenfalls ein Witz im Vergleich zur realen Welt, aber wenigstens braucht er nicht mehr als der 313er.
- Sound
Das Klangbild des Soundgenerators gefällt mir gar nicht mehr. Der 313 hat im Stand wenigstens geblubbelt das man den V8 Fake noch einigermaßen glauben konnte. Im FL hätte man ihn sich so wie er ist eigentlich auch sparen können, zumindest wenn er zum "aufblähen" zum Einsatz kommen soll.
-HUD
Das HUD, eine feine Sache. Nur leider spiegeln sich in der Frontscheibe nicht nur die Display Informationen, sondern auch gleich das komplette Armaturenbrett. Das war im VFL definitiv auch nicht so stark mit den Reflexionen.
-Umgebungskameras
Der grüßte Witz von allem sind die Umgebungskameras. Um mit jedem Auto 5 Cent zu sparen hat man die seitlichen Kameras entfernt und versucht es statt dessen mit „Weitwinkel“ Kameras vorne und hinten. Ich wollte diese Funktion um mich aus unserer Nebenstraße an den parkenden Autos vorbei Vortasten zu können. Wenn man keinen neuen Kotflügel will sollte man sich nicht drauf verlassen.
-Gurthalterungen quieten
Bei den SLine Sportsitzen quietschen die Guthalterungen. Dazu sagte man mir "Stand der Technik". Ein Witz. Das würde ich nicht mal bei nem Golf akzeptieren.
Also alles in allem kann ich – mal abgesehen von den Matrix LEDs – absolut nichts positives an diesem Facelift finden und denke auch das dies wohl der letzte Audi war, außer sie strengen sich bis zum nächsten stark an.
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich hier vorab viel gelesen habe und mir einen Competition bestellt habe und nun 12 Tkm draufgefahren habe möchte ich mein Feedback hier wiedergeben.
Vorgänger war ein voll ausgestatteter 730d allerdings ein F01 Vergleiche sind daher nicht auf das aktuelle 7er Modell zu ziehen. Gewechselt bin ich aus Leasing-Kosten-Gründen
Davor wars ein 530d von BMW
NEUTRAL:
Leistung:
326/346 PS hin oder her. Das Teil geht gut. Nicht besser als ein 320/313 PS BiTu. aber auch nicht schlechter als alles andere in der 300+PS Liga der Diesel.
AAS
OK aber nicht so gut wie das BMW aktiv Fahrwerk, Dennoch in Verbindung mit Quattro sehr gute Kurventempi ohne nennenswerte nervöse Eigenschaften.
Autobahn im Comformodus etwas schwammig.
Meist unterwegs im Automodus - und alles ist gut
VERARBEITUNG:
für eine Kiste die 90TEUR kostet erwartungsgemäß gut.
Kleinigkeiten die nicht schlimm sind aber doch ein ...hmm.. verursachen sind z.B. das minimal, aber doch etwas schiefstehende Lenkrad. Ist aber nur mir aufgefallen, meiner Frau und Kindern nicht. Oder das die Lüftungsdüsen in der Mitte nicht einen gleich hohen Anschlag haben. Sieht man nicht wirklich. Aber ich sehe es.
POSITIV:
OPTIK
Das Auto sieht einfach gut aus. Es ist sowohl geeignet für Kundenbesuche, aber auch auf dem Ring sieht es nicht deplatziert aus. Ich habe 40mm pro Achse verbreitert und bin sehr zufrieden damit
PLATZ
Avant ist kein E-Klasse/Superb Raumwunder. Aber er hat mehr Platz als ich je benötigen werde.
Auch hinten ist es recht bequem.
MMS/AAS/Toter Winkel Assi
Navi / Musikbox DVD alles super und nicht besser oder schlechter als BMW
Tempomat mit Abstandsfunktion, funktioniert und tut was er soll. Besser als BMW. Man kann den Tempomat auch auf über 180 kmh Einstellen. Bei BMW mit Abstandstempomat nur unter 180 und ohne Abstandstempomat auch über.
ToterWinkel Assi ist besser als bei BMW weil besser sichtbar. Zudem die Leuchtintensität einstellbar ist
NEG (im Sinne von würde ich so nicht nochmal bestellen)
NACHTSICHT mit Fußgänger Erkennung
Blickwinkel zu schmal. Erfasst zu wenig Raum vor dem Auto. Fussgängererkennung ist mal aktiv - mal aber auch nicht. Grund nicht erkennbar. Gehe dem aber auch nicht nach weil es nicht wirklich nutzbar ist. Vermutlich, in einer ländlichen Gegend wo man eben viel auf Landstraßen unterwegs ist, könnte es mehr Sinn machen. Aber für mich ist es sinnlos und eine klassische Fehlbestellung.
SPURHALTEASSI
Irgenwie finde ich diesen Assistenten nicht gut.Es ist nichts halbe und nichts ganzes. Der Assi im BMW hat im Lenkrad vibriert wenn man zu nahe an eine MArkierung ODER Randstein gekommen ist. Infos wurden über die Kameras im Spiegel aufgenommen. (Sofern man RundumKameras bestellt hat)
Der Audi korrigiert und Vibriert wenn man gegen die Korrektur lenkt.
Irgendwie werde ich mit diesem Lenkeingriff nicht warm. Autonom fahren geht für ca. 10 Sekunden -OK- erst ab 60 kmh!! Aber im Stau wäre es sinnvoller. Das kann er noch nicht. Wohl aber das nachfolgende Modell. Mist. Mein Auto und ich haben unterschidliche Vorstellung von "Ideallinie". Nei Einstellung "früh eingreifen" ist es für zu präsent. Bei "spät eingreifen" würde der Wagen schon zu sehr über die Mitte der FAhrbahn hinausragen. Um dann beim zurücklenken meist mehr zu korrigieren als notwendig (Lenkrad vibriert und die Lenkbewegung wird jetzt unterstützt vom Assi)
MATRIX LED
Zunächst mal das Licht ist Hell. Das ist super. Fernlichtassi funktioniert gut und schnell (Besser als BMW)
Was mich SEHR und ich meine wirklich SEHR enttäuscht hat war das "Kurvenlicht"!
Ehrlich gesagt hat MAtrix kein Kurvenlicht. Es leuchtet hell geradeaus. Wenn ich hier die Wahl hätte würde ich das BMW Xenon IMMER dem MAtrix vorziehen.
Die Hellichkeit und die LED Orgel, die gut ist und immer toll an allem vorbeileuchtet wiegt (für mich) nicht so sehr wie das Kurvenlicht von BMW. Dort konnte man wirklich soweit hineinleuchten wieweit man eben gesehen hat. Es gab keinen unbeleuchteten Bereich.
Die Wischblincker sind ein nice to have, weil sie mal was anderes sind. Ich empfinde dass man mit diesen Blinkern eher vorgelassen wird oder das das Einordnen in einer Schlange freundlicher ist.
WINTERRÄDER
Da ich nicht in die Berge fahre und kaum Schnee fällt wollte ich WInterräder aus dem Zubehör in der gleichen Größe wie das Originalrad haben. 8,5x20 ET 43 oder ET45
Leider gibt es für den Comp. aufgrund der Bremsscheibe (356 mm) oder Leistung KW 240 kein Zubehörrad (mit entsprechendem Gutachten) für vernüntiges Geld.
Es bleibt übrig ein Originalradsatz zu kaufen für fast 4000.- EUR oder im Zubhör für die Hälfte einen Radsatz der dann wieder zu TÜV Abnahme muss.
FAZIT.
Auto toll - würde es wieder bestellen ABER die Konfiguration würde anders ausfallen
Liebe Grüße und gute Fahrt
153 Antworten
Um wieder auf die generelle Frage einzugehen:
Ich fahre den Comp. jetzt seit August und habe 25.000 km gefahren.
Den direkten Vergleich mit dem VFl BiTu kann ich nicht anstellen, aber da ich ja vom 8'Zyl 4,2 l Diesel kam war ich schon recht skeptisch.
ich bin absolut zufrieden. Der Motor ist jederzeit souverän in der Arbeit und ich bin absolut überzeugt. Boost ist für mich ein Marketing-Gimmick, stört mich aber nicht.
Ich bereue es nicht.
Da ich denke, dass die Dieselära sich dem Ende neigt und der Nächste wieder ein Benziner sein wird ist das ein gelungener Abschluss.
Der Motor ist top. Ein Alter sq5 hatte null Chance. Hat ein paar mal versucht dran zu bleiben, ab 180-200 war ich weg. Ebenso ein 535d, war auch deutlich hinter mir. Ein X5 ( eine M Version) war bis 220 dran, danach no chance ( klar der ist ein Kasten, aber dr hat auch 100++ ps mehr). Also bin total zufrieden. In der city jedoch ist jedoch ein zb 530d die ersten meter besser weg. Der greift minimal schneller. Nach jedoch 2-3 sec atmet man ihn auf ;-))
Dass der Motor passt sehe ich auch so, aber die Dimensionen des Abhängens und Ausfahrens ist mir ziemlich gleich. Aus meiner Sicht ist das ein netter Wagen zum souveränen Reisen ohne eine Großlimousine fahren zu müssen. Den 5-er halte ich für absolut gleichwertig, er war lediglich der schlechtere Deal bei der Entscheidung, wobei ich mich masslos über die Lieferfristenüberziehung geärgert habe und bei Kenntnis darüber sicher einen M550d genommen hätte.
X5 und SQ5 sind überhaupt als Gesamtfahrzeug keine Vergleichsgrößen. Den SQ5 hatte ich neulich als Leihwagen mit 5000 km. Sorry, das ist für mich eine Klöterkiste im Vergleich zum A6
Mir hätte auch der BiTu gereicht, aber durch die Ausstattungen war der Comp. in meinem Fall günstiger.
Übrigens freue ich mich immer, wenn ich "Erwachsene" sehe, die andere Verkehrsteilnehmer "aufatmen". Dann weiss ich immer, dass die Werber und Marketingmenschen bei den Autoherstellern noch arbeit haben, denn es gibt noch leicht manipulierbare Käufer
Ähnliche Themen
Schön dass Du als der "Erwachsene" mich hier wie ein Troll angehst... Dann sich aber derart plump selbt entlarven ohne es zu merken, das hat eine gewisse Qualität. Einerseits behaupten, dass der BiTu reichen würde, dann aber ganz "zufällig" den Comp genommen - voll auf den Marketinggag von Audi reingefallen, was ? Natürlich war er günstiger, daher die Entscheidung... Was wieder nicht wirklich stimming wäre, da Du wenige Worte zuvor dann vom 550d geträumt hast - natürlich nicht genommen, wegen der Lieferfristen... Is klar. Also hier sind nur noch Troglodythen....
Lach- wieder so eine andere Welt.
Im Gegensatz vielleicht zu Dir träume ich nicht von Autos, sondern kaufe das was ich für richtig halte.
Aber sei es drum.
Vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo, wo Du mich dann "einatmen" kannst.
Pfadfindermotto:
Jeden Tag eine gute Tat
Zitat:
@Madomado schrieb am 28. Februar 2016 um 20:31:34 Uhr:
Schön dass Du als der "Erwachsene" mich hier wie ein Troll angehst... Dann sich aber derart plump selbt entlarven ohne es zu merken, das hat eine gewisse Qualität. Einerseits behaupten, dass der BiTu reichen würde, dann aber ganz "zufällig" den Comp genommen - voll auf den Marketinggag von Audi reingefallen, was ? Natürlich war er günstiger, daher die Entscheidung... Was wieder nicht wirklich stimming wäre, da Du wenige Worte zuvor dann vom 550d geträumt hast - natürlich nicht genommen, wegen der Lieferfristen... Is klar. Also hier sind nur noch Troglodythen....
Hallo,
habe nun auch seit 2 Wochen einen Competition und bin grundsätzlich zufrieden.
Insgesamt ist mir aufgefallen, dass sämtliche Bedienschalter, ect. sich (obwohl der 2013er Biturbo nur 70.000Km auf der Uhr hatte) knackiger und wertiger anfühlen.
Die Leistung des Motors ist ok, der alte BiTu war zwar gechipped und unnormal schnell, ein riesen Unterschied ist da subjektiv aber nicht zu spüren.
Von der Boostfunktion merke ich zumindest nichts.
Was mich etwas stört ist der Klang des Motors.
So hört er sich doch viel mehr nach Diesel an und ruckelt beim Starten ab und zu mal.
Über das veränderte Geräuschverhalten der Active Sound Anlage hatte ich ja schon berichtet, hier hätte Audi den Sound im Stand wirklich verbessern können.
Richtig erschrocken bin ich jedoch über den Verbrauch. Der von Audi angegebene Mittelwert von 6,4L ist Welten von meinen Verbräuchen entfernt und überhaupt nicht zu schaffen.
Ich habe nun knapp 4000Km auf der Uhr und schaffe es selbst bei 100Km/h Tempomat nicht unter 9L zu kommen. Bei meiner normalen, ziemlich zügigen Fahrweise nimmt er sich etwas über 10L und bei richtig Gas schon mehr als 11,6L. Bin bisher ausschließlich Autobahn gefahren.
Den alten BiTu hatte ich noch nie über 9L bekommen und zuletzt im Langzeitspeicher 7,4L stehen (bei wirklich zügiger Fahrweise wohl bemerkt!).
Ich habe hier von anderen Competitionfahrern gelesen, die ähnlich hohe Verbräuche anprangern.
Wie viel dürfen die Werksangaben eigentlich abweichen?
Grüße
Die Werksangabe ist doch immer ein schlechter Witz. Mein VFL BiTu braucht selbst bei zurückhaltender Fahrweise seine 9 bis 10 Liter. Finde ich aber ok für ein 2 Tonnen >300PS Auto. Der Bordcomputer lügt sich übrigens gewaltig einen in die Tasche. Ich rechne das beim tanken immer nach. Im Schnitt kannst du 10 Prozent draufrechnen.
Die letzte Frage kann ich so beantworten, daß die Werksangaben beim Verbrauch beliebig abweichen dürfen, solange Dein Auto nicht auf dem gleichen Prüfstand wie dem des Werkes steht und unter exakt gleichen Bedingungen gemessen wird (bis hin zu abgeklebten Karosseriespalten usw. usw. ). Das macht jeden echten Vergleich automatisch hinfällig.
Anderseits weiß aber auch jeder, daß ein 2,5 Tonnen - Kombi mit 320 (+) PS im Alltagsbetrieb unmöglich nur 6,4 l verbrauchen kann. 10 l / 100 km sind OK; 8 l / 100 km sind ein recht guter Wert. Liegt der Verbrauch angeblich darunter (wie auch bei meinem VFL), sollte man getrost den Verbrauchsmesser checken! Ich schreibe trotz rein privater Nutzung Verbrauch und km konsequent auf (alte Gewohnheit) und siehe da: Angabe Langzeitspeicher 7,2 l / 100 km; tatsächlicher Verbrauch 8,1 l / 100 km. 🙂 Der Wert ist aber auch noch sehr gut, also juckt mich das nicht. Mit VCDS könnte man den Verbrauchsmesser sogar nachjustieren, wenn man das unbedingt haben will. Ich verzichte.
Bei mir hat die Verbrauchsanzeige sehr gut gestimmt, da entsprechend justiert.
Mir geht es darum dass die Unterschiede zwischen VFL und Competition derart stark sind. Von 10% Abweichung sind hier wir bei Weitem entfernt.
Zitat:
@181 schrieb am 24. Januar 2017 um 17:34:10 Uhr:
Ich habe nun knapp 4000Km auf der Uhr und schaffe es selbst bei 100Km/h Tempomat nicht unter 9L zu kommen.
Mach das Selbe mal ohne Tempomat, mit nem ruhigen Gasfuß. Da wirst du sehen, dass beim Verbrauch wahrscheinlich ne 7 vorne steht.
10 Prozent Abweichung von dem was der Bordcomputer sagt, nicht von der Werksangabe ;-)
Ich würde mal tippen die Streuung ist groß. Beim letzten hattest du wohl Glück und jetzt Pech. Zudem hat der neue doch eine aufwändigere Abgasbehandlung (Euro 6 und Ad Blue). Das führt vielleicht auch zu Mehrverbrauch.
Bezüglich NEFZ und Realverbrauch hat der "Schlupflochausbau" bzw. die Trickserei offenbar erheblich zugenommen:
- Den 4F fuhr ich mit 8,4 im Schnitt über 215.000 Gesamtkilometer noch 0,2 l unter dem damaligen NEFZ (oder wie das damals hieß) von 8,6 l.
- Beim BiTu VFL lag ich bei (aus meiner Sicht für die Leistungsklasse exzellenten 😉) 7,5 l über die gesamten 100.000 km Laufzeit (bei NEFZ 6,4)
- Bei der aktuell gefahrenen Kuh sind es im Schnitt 8,9 über bisher damit gefahrene gut 40.000 km bei NEFZ 5,7.
Fazit: Von Normverbrauch über gut 1 l mehr bzw. +17% auf nun über 3 l mehr bzw +56% vs. NEFZ bei gleichen Strecken, etwas geringerem Schnitt (da die Kuh ab 200 etwas lahmt) und gleichem Fahrer (Alles Belegausauswertung, also inkl. STH, Einfahren, usw.).
Ein Schelm, der Böses dabei denkt (denn der Fahrer wurde altersgerecht mit jedem Fahrzeugwechsel eher etwas gelassener als hektischer bzw. brettert z.B. nicht mehr nächtens wegen gecanceltem Nachtflug fast 900 km am Stück vor Basel nach Berlin mit 155er Schnitt wie noch im 4F 😛).
Wobei man ja sieht das die Fahrzeuge trotz zunehmender Leistung effizienter werden. Und es spart ja dem Käufer Steuern (weder Verbrauch noch Abgasnorm werden eingehalten). Es ist also durchaus auch ein Vorteil für den Kunden.