Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

@Steff11
@Oli_P85
@BenEla2710
Hallo zusammen,
bei welchem automatischen Starten könnt ihr denn die Stufe für die Lenkrad- und die Sitzheizung vorgeben?
Ich kann einstellen, dass die Heizungen beim Entriegeln des Fahrzeugs aktiviert werden sollen, aber keine Stufe vorgeben.
Oder übersehe ich etwas?
Viele Grüße
Gareth

Über das Zahnrad sprich in den Einstellungen der Klimasteuerung

Oh weh, in dem Untermenü war ich noch nie. Man muss aber auch erstmal darauf kommen, dass man eine Stufe für das Einschalten nach dem Fahrzeugstart zuweisen muss, damit die Standheizung auf das Aktivieren der Sitzheizung reagiert.
Dafür sind bei mir die Stufen in der richtigen Reihenfolge zugewiesen.

Danke für den Tipp!

Morgen an allen. Frage. Kann man die Karte im AID nach Norden ausrichten?

Image-1.jpg
Ähnliche Themen

Nein. Aber ich finde es interessant dass du im Dunkeln mit heller Kartendarstellung fährst

@Oli_P85 Geht die Beheizung der Außenspiegel auch nur zusammen mit der Standheizung an, wenn der Drehwahlschalter auf Heizen steht?

Zitat:

@Gareth schrieb am 16. Januar 2025 um 09:18:12 Uhr:


@Oli_P85 Geht die Beheizung der Außenspiegel auch nur zusammen mit der Standheizung an, wenn der Drehwahlschalter auf Heizen steht?

Ich habe keine Standheizung…

Zitat:

@Gareth schrieb am 14. Januar 2025 um 19:17:31 Uhr:


@Steff11
@Oli_P85
@BenEla2710
Hallo zusammen,
bei welchem automatischen Starten könnt ihr denn die Stufe für die Lenkrad- und die Sitzheizung vorgeben?
Ich kann einstellen, dass die Heizungen beim Entriegeln des Fahrzeugs aktiviert werden sollen, aber keine Stufe vorgeben.
Oder übersehe ich etwas?
Viele Grüße
Gareth

Hallo, ich kann das temperaturabhängige Starten der Sitzheizungsstufe (1-3) einstellen, die Lenkradheizung geht immer auf die zuletzt eingestellt Stufe… unabhängig von der Einstellung. Wurde schon bemängelt, konnte aber seitens Freundlichen aber nicht gelöst werden.

Starten beim Entriegeln geht bei mir nicht. Die Sitzheizung geht aber an, wenn sich jemand setzt.

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 16. Januar 2025 um 07:46:40 Uhr:


Morgen an allen. Frage. Kann man die Karte im AID nach Norden ausrichten?

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber schon, dass das geht.
Wenn es geht, muss man das aber nicht am Lenkrad sondern im Infotainment einstellen.
Ich schaue morgen mal...

Zitat:

@Oli_P85 schrieb am 16. Januar 2025 um 15:33:31 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 16. Januar 2025 um 09:18:12 Uhr:


@Oli_P85 Geht die Beheizung der Außenspiegel auch nur zusammen mit der Standheizung an, wenn der Drehwahlschalter auf Heizen steht?

Ich habe keine Standheizung…

Upps, wusste ich nicht.

Vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen.

@BenEla2710 Vorhin hab ich’s getestet. Meine Lenkradheizung startet so, wie ich es vorgebe.

Bei meinem Diesel werden weder die beheizbare Frontscheibe, Heckscheibe noch die Spiegel zusammen mit der Standheizung eingeschaltet.

Sobald die Zündung eingeschaltet ist, werden der Fahrer- und Beifahrersitz (je nach Belegung) sowie die Lenkradheizung automatisch aktiviert. Die Außenspiegel sind bei mir innerhalb weniger Meter nach dem Fahrantritt ebenfalls frei.

Sitzen und vor allem die maximale Sitzhöhe im B8 und B9:
Vor ab wir mögen es gerne eher bequem, auf keine Fall sportlich/ hart und sitzen gerne ganz oben mit möglichst waagrechter Sitzfläche im Verhältnis zum Boden.

Sind die maximal einstellbaren Sitzhöhen bei B8 und B9 aus Eurer Erfahrung gleich oder gibt es bzgl. der max. Sitzhöhe Unterschiede zwischen beiden?

Wir sind vor kurzem den B9 Elegance mit voll elektrischen Ledersitzen Probe gefahren. Man sitzt hier auf oberster Einstellung angenehm hoch. Sehr angenehm war auch die sehr variable Einstellung der Sitzneigung, also wie weit sich die Sitzfläche nach vorne oder hinten neigt. Beim B9 Business Linie mit nur manuellen Einstellmöglichkeiten saß man auch ordentlich, die Neigung lies sich aber nicht so weit nicht so variabel wie beim voll elektrischen Sitz einstellen.

Gibt es beim B8 einen ähnlich gut einstellbaren Sitz wie den beschriebenen beim B9?
Welchen Fahrersitz für den B8 würdet ihr genau empfehlen und wie heißt dieser genau - z.B. ErgoComfort 14 Wege?

Danke sehr!

(Dass die Massage Möglichkeiten bei den B8 Sitzen im Vergleich begrenzt sind ist uns bekannt.)

Zitat:

@DrInsider schrieb am 15. Juli 2024 um 11:41:53 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 15. Juli 2024 um 11:28:07 Uhr:


Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin tausende Kilometer im B8 und auch schon ein paar hundert Kilometer im B9 mit Ergo Aktiv Sitzen gefahren. Ich sitze bequem tief im Auto und die Sitze sind super. UND mit DCC im Passat habe ich ein ausgewogenes und super komfortables Fahrwerk, erst recht mit dem neuen Pro im B9.
Wo ist das Problem? Keine eigene Erfahrung, oder nur die Basissitze gefahren?

An Erfahrung mangelt es nicht. Passat B7 mit Sportsitzen und 30.000km pro Jahr über 8 Jahre lang, dann 2 Jahre Passat B8 mit Ergo-Aktiv sitzen und jetzt knapp 2 Jahre Arteon und 50.000km pro Jahr mit Ergo-Aktiv-sitzen.

Zu den BMW-Sportsitzen fehlen da Welten. Sowohl bei Verstellposition vor/zurück, noch viel mehr aber oben/unten, dazu eine vernünftig ausziehbare Sitzauflage, eine Fußstütze die nicht aufgrund des störenden Radkastens viel zu nah am Sitz und zu weit vor den Pedalen ist und am Ende noch ein stehendes Gaspedal, das VW seit 2014 nicht mehr verbaut.

Nochmal: Der BMW ist deutlich teurer und kommt für mich deshalb nicht in Frage. Aber es ist am Ende schon erstaunlich, wie VW solche einfach zu lösenden Probleme seit Jahren ignoriert. Guckt euch mal einen Youtube-Test mit einem 1,90m-Mann im Arteon an. Der kann seitlich kaum mehr zum Fenster rausgucken weil er schon in den Dachholm schaut, selbst wenn der Sitz ganz unten ist. Da kann man noch so oft einen Ergo-Aktiv-Sticker auf einen Sitz draufmachen, der für sich genommen ganz ok ist und als Bürostuhl, Flugsitz oder Bussitz eine super Sitzgelegenehit abgeben würde. Aber ein Sitz und dessen Position muss zum Auto und ins Auto passen. Und da hapert es bei VW gewaltig.

Und beim B9 werden die gleichen Fehler wieder gemacht.

Sitzen und vor allem die maximale Sitzhöhe im B8 und B9:
Vor ab wir mögen es gerne eher bequem, auf keine Fall sportlich/ hart und sitzen gerne ganz oben mit möglichst waagrechter Sitzfläche im Verhältnis zum Boden.

Sind die maximal einstellbaren Sitzhöhen bei B8 und B9 aus Eurer Erfahrung gleich oder gibt es bzgl. der max. Sitzhöhe Unterschiede zwischen beiden?

Wir sind vor kurzem den B9 Elegance mit voll elektrischen Ledersitzen Probe gefahren. Man sitzt hier auf oberster Einstellung angenehm hoch. Sehr angenehm war auch die sehr variable Einstellung der Sitzneigung, also wie weit sich die Sitzfläche nach vorne oder hinten neigt. Beim B9 Business Linie mit nur manuellen Einstellmöglichkeiten saß man auch ordentlich, die Neigung lies sich aber nicht so weit nicht so variabel wie beim voll elektrischen Sitz einstellen.

Gibt es beim B8 einen ähnlich gut einstellbaren Sitz wie den beschriebenen beim B9?
Welchen Fahrersitz für den B8 würdet ihr genau empfehlen und wie heißt dieser genau - z.B. ErgoComfort 14 Wege?

Danke sehr!

Zitat:

@mawada schrieb am 26. Juni 2024 um 17:34:41 Uhr:


Wer hat einen Elegance mit Standardsitzen (mechan. Tiefenverstellung und Oberschenkelauflagenverstellung) in Art Velours? Meine Family mag kein reines Leder. Sind die genauso wie im B8 vom Komfort, Sitzbreite, etc? Wäre Belüftung wie im Business zu vernachlässigen?

Zitat:

@fireball11 schrieb am 19. Januar 2025 um 01:32:22 Uhr:



Sitzen und vor allem die maximale Sitzhöhe im B8 und B9:
Vor ab wir mögen es gerne eher bequem, auf keine Fall sportlich/ hart und sitzen gerne ganz oben mit möglichst waagrechter Sitzfläche im Verhältnis zum Boden.

Sind die maximal einstellbaren Sitzhöhen bei B8 und B9 aus Eurer Erfahrung gleich oder gibt es bzgl. der max. Sitzhöhe Unterschiede zwischen beiden?

Wir sind vor kurzem den B9 Elegance mit voll elektrischen Ledersitzen Probe gefahren. Man sitzt hier auf oberster Einstellung angenehm hoch. Sehr angenehm war auch die sehr variable Einstellung der Sitzneigung, also wie weit sich die Sitzfläche nach vorne oder hinten neigt. Beim B9 Business Linie mit nur manuellen Einstellmöglichkeiten saß man auch ordentlich, die Neigung lies sich aber nicht so weit nicht so variabel wie beim voll elektrischen Sitz einstellen.

sorry ich kann leider deine Frage nicht beantworten, aber möchte dennoch einen wichtigen Hinweis geben: Die Sitzhöhe ist in allen bisherigen Passat-Modellen (B6, B7, B8 - B9 kann ich nicht beurteilen) generell eher als hoch anzusehen was bisher dazu geführt hat dass großgewachsene Personen und Personen mit eher langem Oberkörper und kurzen Beinen kaum eine Sitzposition gefunden haben, bei denen A-Säule, Dachholm und der Dachhimmel nicht schon die Sicht eingeschränkt haben - bisher einer der wenigen echten ergonomischen Mängel eines VW Passat.

Wenn du jetzt größer als 1,60m groß bist und beim Passat stets den Sitz ganz nach oben machst und dann auch noch die Sitzfläche waagrecht stellst, hast du ein völlig falsches Verständnis von rückenschonenden und körperhaltungs-angemessenem Sitzen in einem PKW. Das was du hier beschreibst ist nämlich eine LKW-Sitzposition.

Dafür ist weder die Lenkradposition des Passat ausgelegt, noch die Pedalerie und das kann im Notfall bei Ausweich- und Bremsmanövern ernsthafte Konsequenzen haben. Außerdem hast du das reale Risiko, dass du den Lenkradairbag eher in den Bauchnabel gezündet bekommst als Richtung Gesicht, was im Ernstfall auch alles andere als hilfreich ist.

Wie gesagt - wenn du nur 1,60 groß bist ist alles ok. Wenn nicht, würde ich in der nächsten Fahrschule oder beim ADAC ernsthaft eine persönliche Sitzergonomie-Einstellung empfehlen.

Schon interessant wie so die Einschätzungen der Sitzposition auseinander gehen.
Ich bin 1,88m groß und sitze vergleichsweise nah am Lenkrad.

@DrInsider
Ich kann deine Eischätzung überhaupt nicht bestätigen.
Gerade im 3er BMW und Mercedes C-Klasse durch die niedrige Dachhöhe und die gestreckte Fahrgastzelle sitzt man eher flach und dadurch mit dem Kopf weiter hinten. Ich habe beim Schulterblick direkt die B-Säule vor der "Nase" bzw. so im Augenwinkel, dass ich da umständlich drumherum schauen muss.
Dachhimmel, Rückspiegel und A-Säule blockieren hier wie dort die Sicht gleichermaßen.

Zudem erschwert es die tiefere und gestreckte Sitzposition im Vergleich zu Golf und Passat auch den Einstieg.
Das mag nicht jeden stören, im Vergleich fällt es aber auf.

Worin jetzt der Vorteil eines stehenden Gaspedal bestehen soll, ist mir nicht klar und eigentlich auch egal.
Was ich mich bei deinen Ausführungen auch frage, ist wie die Fußstütze zu nah am Sitz sein kann.
Die Fußstütze ist hüben wie drüben auf Höhe der Pedale angebracht.
Damit ist sie genau so positioniert, dass man sie normal benutzen kann, wenn man seinen Sitz für die Pedale richtig eingestellt hat.

Ich denke jedenfalls, dass die Sitzposition im Passat sicher nicht generell so ergonomisch mangelhaft ist, wie du es hier hinstellst. Vermutlich macht dir eher deine Körpergeometrie zu schaffen oder deine speziellen Vorlieben bei der Sitzposition.
Wenig wunder warum VW dann die "Mangel" nicht abstellt, wenn sonst niemand ein Problem hat. 😉

Der Typ von Car Maniac ist übrigens auch 1,88m groß und der sitz so im Passat:
https://youtu.be/bhj7XMuE2HM?t=887

Deine Antwort
Ähnliche Themen