Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

lass dich mal von einer dritten Person bei geschlossener Tür von schräg vorne fotografieren wenn du im Auto sitzt. Und dann vergleich das mal mit 10 beliebigen anderen Autos und deren Fahrer, die dir beim Einkaufen am Parkplatz unterkommen.
Ich wette, von dir sieht man am Foto nicht mal mehr die Augenbrauen unterm Dach ;-)

So Fotos habe ich schon ein Paar von der Rennleitung.
Leider jedes Mal zweifelsfrei erkennbar. 😉

Spaß beiseite. Ich habe gerade seit einem Monat einen W206, während mein Golf wegen Unfall in der Werkstatt verweilt.
Wie schon geschrieben, bezahle ich für die tiefere Sitzposition, mit schlechterer Übersicht zur Seite.

Ich hatte bisher noch in jedem Auto den Sitz ganz unten.
Die Lehne steht relativ steil, da ich nicht die längsten Arme habe. Ich bin keiner von den Liegesitzfahrern die man so sieht.
Im Golf VIII und Passat B9 habe ich jedenfalls gute Sitzpositionen gefunden, genauso wie in allen Längsmotor/Hinterradantrieb-Autos welche ich bisher gefahren bin.
Haben alle ihre speziellen Eigenarten.

Bemerkenswert: Die elektrischen Sitze im Mercedes fahren nach dem Schließen der Tür nach hinten, die im VW nach vorne.

Ich werde bei der Rückgabe sicher wieder alle Unterschiede bemerken.

Ich bekomme bald endlich Angebote für neuen Dienstwagen, wir dürfen Diesel und erstmalig auch PHEV. Frage: Wie ist eigendlich die Beschleunigung des kleinen PHEV bei leerer Batterie? Die müsste doch deutlich langsamer sein als die des 150PS Mild Hybrid weil der Wagen ca. 300KG mehr wiegt(?)

Gibt nen eigenen Thread zu PHEV dort wird das besprochen. Aber soviel: die Batterie ist nie wirklich leer. Der Boost für eben die Beschleunigung bleibt. Auch anfahren tut er damit soweit ich weiß.
Dieses bisschen lädt er wieder auf (den Rest vom Akku nicht).

Also man bekommt ihn sicher komplett leer aber das ist eher selten was ich gelesen habe. Ja dann fehlt ihm halt was 😉

Ähnliche Themen

Wie kommt man denn zu dieser Einstellung? Habe diese Überwicht noch nie gesehen. Ich kann nur SH einstellen. Keine Sitze, keine Lenkradheizung.

Zitat:

@Gareth schrieb am 8. Januar 2025 um 09:07:54 Uhr:


Gibt es denn Situationen, wo die Lenkradheizung bei der Standklimatisierung mit angeht, aber die Sitzheizung nicht?
Ich würde mal sagen, bei mir ist es richtig eingestellt, siehe Foto.
Das Lenkrad und der Sitz können gar nicht separat ausgewählt werden.

Einfach auf die App Standklima touchen. Gibt’s aber wohl nur im PHEV.

Ist es korrekt das kein Tirekit mehr dabei ist? Habe bei der Übergabe auf die Schnelle zumindest nichts gesehen.

Dann schau mal, was du für Reifen hast. Runflat o.ä.

Der Passat hat selbstversiegelnde Reifen. (Seal-Inside, Seal-Tech etc.)
Diese haben mit Runflat aber nichts zu tun!

Danke für die Rückmeldung. Ist insofern interessant weil ich Montag auf Allwetter Wechsel. Da muss Ggf. entsprechend vorsorgen 🙂

Die Seal-Technologie sollte es auch für GJR geben.
Über welche Größe reden wir denn?

Wenn man auf eine Marke fixiert ist zum Beispiel Michelin Alljahresreifen (meiner Meinung nach die besten, vor allem im Sommer bei höheren Temperaturen) dann wird es schwierig. Einfach ein Tire-Fit-System unter die Kofferraumabdeckung legen. Gibt’s beim „großen A“ für 27 €.

Zitat:

@A4444 schrieb am 25. Januar 2025 um 10:19:53 Uhr:


Wenn man auf eine Marke fixiert ist zum Beispiel Michelin Alljahresreifen (meiner Meinung nach die besten, vor allem im Sommer bei höheren Temperaturen) dann wird es schwierig. Einfach ein Tire-Fit-System unter die Kofferraumabdeckung legen. Gibt’s beim „großen A“ für 27 €.

Das ist meiner Meinung nach ganz eine schlechte Idee. Reifendrucksensoren werden ggf beschädigt, die Felge abartig verdreckt und der arme Typ der den Reifen von der Felge ziehen muss hat dann eine riesige Sauerei.

Eine deutlich bessere Lösung ist meiner Meinung nach ein Reifenreparaturset wie dieses von Frontrunner: https://www.overlandoutfitters.ch/.../...eifenreparaturset-requ301?...
Einen Kompressor braucht man dazu natürlich auch.
Damit haben wir schon Reifen wieder dicht gekriegt, welche einen 10cm langen rostigen Nagel eingefahren hatten.

Ja, nicht optimal!
Am besten VW anrufen (Mobilitätsgarantie deckt auch Reifenschäden ab) oder wenn diese nicht mehr greift, den ADAC.

Zitat:

@Liqui Mauly schrieb am 25. Januar 2025 um 09:37:26 Uhr:


Die Seal-Technologie sollte es auch für GJR geben.
Über welche Größe reden wir denn?

19 Zoll.

Neben dem Tirekit selbst braucht man ja dann noch den Kompressor.

RDKS zum Glück klassisch über ABS.

Eine Wende Matte wie im Ocatvia NX die man bis auf die geklappte Rücksitzbank auslegen kann scheint es nicht zu geben. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen