vmax offen - was geht und mit welcher Anzeige?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
es gibt ja sicher einige hier, die die vmax-Begrenzung per Software herausgenommen haben. Vor allem 530i/535d/550i (LCI) laufen schon ohne Optimierung weit über die 260 km/h, die Tacho im Kombiinstrument und Head-up-Display anzeigen (bleiben bei 260 km/h stehen). Nun stellt sich die Frage, wie lasst ihr Euch die "echte" Geschwindigkeit anzeigen, während der Drehzahlmesser weitergeht. Klar, man kann das auch problemlos über die Drehzahl ausrechnen. Ich hätte es nur gerne schön angezeigt.

Seit der Einführung des LCI ist es allerdings nicht mehr möglich über eine Tastenkombination des i-Drive die GPS-Geschwindigkeit im CCC bzw. CIC anzuzeigen. Oder doch? Hat jemand eine Lösung?

Klar ist auch, dass solche Geschwindigkeiten nur sehr selten und auf freien 3-spurigen Autobahnen und dann nur für sehr kurze Zeit gefahren werden können.

Schöne Grüße in die Runde
tragetasche

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Seit der Einführung des LCI ist es allerdings nicht mehr möglich über eine Tastenkombination des i-Drive die GPS-Geschwindigkeit im CCC bzw. CIC anzuzeigen. Oder doch? Hat jemand eine Lösung?

Schöne Grüße in die Runde
tragetasche

Mit der Handy APP "Carly für BMW" ehmals "BMWhat" kann simpel codiert werden. Die GPS-Geschwindigkeit lässt sich dann in der Digitalanzeige abrufen. Vorausgesetzt du hast die App und den nötigen Adapter.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo joop11,
Dann läuft Deiner echte >290 km/h und Du hast locker 370 PS. Mich würde einmal der Ladedruck interessieren. Die Limo geht wahrscheinlich an die 5 km/h schneller. Und damit bist Du schneller als jeder M550d...

Schöne Grüße
Tragetasche

Hi Tragetasche ...
Das kann hinkommen ...muss ich doch mal aufn Prüfstand ....grins ... Ladedruck kann ich mal gucken ;-)
Ich sagte ja schon mal das mir der 550 d zu langsam ist ;-)
Und der E60 ist eben auch seehr zuverlässig ... Ich häng mittlerweile auch schon richtig an dem Wuffi ...grins
Beste Grüsse
joop11

Hallo joop11,
Der M550d-Motor ist schon gut, aber mit Allrad ist der Bock halt richtig schwer geraten. Und verhindert gehörig Mehrleistung, die er eigentlich haben könnte. Ganz nebenbei: Ich bin auch in Deiner Leistungsregion...

schöne Grüße
Tragetasche

Hat der LCI eigentlich mit dem Sportgetriebe dann auch die zweite Begrenzung nicht drin?

Beim älteren soll ja bei 275 oder 280 eine drin sein, wo gesagt wird, dass es Mangels Kühlleistung beser ist, diese nicht zu entfernen..

Ähnliche Themen

...meines Wissens verträgt das LCI AG wesentlich mehr, also über 280kmh.

Gruß

Also ich habe bisher keine Sperre verspürt. Das Getriebe können wir ja leider (noch) nicht umprogrammieren und ihm bessere Schaltzeiten und eine frühe Wandlerschließung in den unteren drei Gängen beibringen. Das alles dank der tollen Programmierung von BMW, die dem Getriebe laut Datenblatt 700 Nm zutrauen. Beim VFL konnte man das ja noch verstehen, aber beim LCI (mit neuem verstärktem Getriebe) nicht.

Zitat:

@littlekeppi schrieb am 18. Juni 2015 um 12:07:14 Uhr:


Hat der LCI eigentlich mit dem Sportgetriebe dann auch die zweite Begrenzung nicht drin?

Beim älteren soll ja bei 275 oder 280 eine drin sein, wo gesagt wird, dass es Mangels Kühlleistung beser ist, diese nicht zu entfernen..

Ja nu, meiner hat laut zwei Prüfständen 379 bzw 381 PS, Vfl wohlgemerkt. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bisher immer nur 270 gefahren bin und nicht die Möglichkeit hatte, bis in den zweiten Begrenzer zu kommen.

Hallo,
ein VLF mit der Leistung? Respekt. Was wurde da Hardware-mäßig alles verändert?

Schöne Grüße
tragetasche

Zitat:

@littlekeppi schrieb am 18. Juni 2015 um 21:17:30 Uhr:


Ja nu, meiner hat laut zwei Prüfständen 379 bzw 381 PS, Vfl wohlgemerkt. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bisher immer nur 270 gefahren bin und nicht die Möglichkeit hatte, bis in den zweiten Begrenzer zu kommen.

Witzigerweise nichts außer DPF off und natürlich die Drallklappen raus, aber macht ja nichts..
Aber die Motoren streuen scheinbar ganz gerne nach oben, meiner hatte vor der Kur mit ausgebauten DPF, aber noch ohne Anpassung schon etwa 310 PS, war extra auf 2 verschiedenen Prüfständen jeweils, weil ich denen nicht ganz traue 😁

Wie wurde denn das gemessen und auf welchem Prüfstand? Ich frage deshalb, da viele "Tuner" gerne mit "Korrekturfaktoren" arbeiten, um dem Kunden ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Ich bin ziemlich gut in der Materie drin und kann mir beim VLF derartige Leistungen schwer vorstellen. Wenn dem doch so sein soll, dann hast Du ein besonders gutes Exemplar.

Gruß
tragetasche

Zitat:

@littlekeppi schrieb am 18. Juni 2015 um 21:49:30 Uhr:


Witzigerweise nichts außer DPF off und natürlich die Drallklappen raus, aber macht ja nichts..
Aber die Motoren streuen scheinbar ganz gerne nach oben, meiner hatte vor der Kur mit ausgebauten DPF, aber noch ohne Anpassung schon etwa 310 PS, war extra auf 2 verschiedenen Prüfständen jeweils, weil ich denen nicht ganz traue 😁

Also die kiste muss locker über 270 gehen das kann ja fast nicht ...;-) eigentlich intersierte mich das gar nicht
so sehr mit den PS und Endgeschwindigkeit ... Aber irgendwie werde ich jetzt neugierig ...grins...ich glaub ich muss das mal genauer checken ...ich hab immer das gefühl der will bis 300 ;-)
Wolli: hol mal sicherheitshalber die Scheiben bis 330 ;-)...
Nich das wir zwei mal umbauen müssen ...grins...

Also joop11, für echte 300 km/h brauchst Du auch echte 400 PS - das darfst Du nicht vergessen, das könnten dann laut Tacho 310 km/h sein. Ich glaube mir reicht die 300er Scheibe trotz der Leistung. Der Touring ist bestimmt 5 km/h langsamer, davon gehe ich zumindest aus. Ich will ja die Drehzahlscheibe so belassen - wenn das optisch passt.

Schöne Grüße
tragetasche

Zitat:

@joop11 schrieb am 18. Juni 2015 um 22:15:47 Uhr:


Also die kiste muss locker über 270 gehen das kann ja fast nicht ...;-) eigentlich intersierte mich das gar nicht
so sehr mit den PS und Endgeschwindigkeit ... Aber irgendwie werde ich jetzt neugierig ...grins...ich glaub ich muss das mal genauer checken ...ich hab immer das gefühl der will bis 300 ;-)
Wolli: hol mal sicherheitshalber die Scheiben bis 330 ;-)...
Nich das wir zwei mal umbauen müssen ...grins...

Hallo zusammen,
ich war gestern bei wolli und habe jetzt das Kombiinstrument anpassen lassen. Ergebnis: 300-km/h-Tacho und die gleiche Anzeige im Head-up-Display. Was sehr interessant ist, dass wir die sinnlose Momentanverbrauchsanzeige durch die Öltemperatur ersetzt haben. Das macht viel mehr Sinn bei so einem Kraftbolzen...

Bilder folgen, nochmals vielen Dank an wolli, der die Programmierung vorgenommen hat.

@joop11: Für die "300" war noch nicht genug Platz... Aber Du brauchst auf jeden Fall die "330" und die Öltemperatur, denn letztere geht bei Volllast auf >110°C.

...gern geschehen 🙂
So viel Power hätte ich auch gerne in meinem "Brummer"!

Gruß

Lieber wolli,
komisch, manchmal habe ich das Gefühl, es könnte ruhig noch etwas mehr sein. Und wenn die Automatik-Abstimmung besser wäre... Aber bei Deinem ist es in der Tat noch etwas schlimmer. Wolli, wir brauchen andere Software!

Zitat:

@wolli. schrieb am 2. Juli 2015 um 00:22:27 Uhr:


...gern geschehen 🙂
So viel Power hätte ich auch gerne in meinem "Brummer"!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen