vmax offen - was geht und mit welcher Anzeige?
Hallo zusammen,
es gibt ja sicher einige hier, die die vmax-Begrenzung per Software herausgenommen haben. Vor allem 530i/535d/550i (LCI) laufen schon ohne Optimierung weit über die 260 km/h, die Tacho im Kombiinstrument und Head-up-Display anzeigen (bleiben bei 260 km/h stehen). Nun stellt sich die Frage, wie lasst ihr Euch die "echte" Geschwindigkeit anzeigen, während der Drehzahlmesser weitergeht. Klar, man kann das auch problemlos über die Drehzahl ausrechnen. Ich hätte es nur gerne schön angezeigt.
Seit der Einführung des LCI ist es allerdings nicht mehr möglich über eine Tastenkombination des i-Drive die GPS-Geschwindigkeit im CCC bzw. CIC anzuzeigen. Oder doch? Hat jemand eine Lösung?
Klar ist auch, dass solche Geschwindigkeiten nur sehr selten und auf freien 3-spurigen Autobahnen und dann nur für sehr kurze Zeit gefahren werden können.
Schöne Grüße in die Runde
tragetasche
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Seit der Einführung des LCI ist es allerdings nicht mehr möglich über eine Tastenkombination des i-Drive die GPS-Geschwindigkeit im CCC bzw. CIC anzuzeigen. Oder doch? Hat jemand eine Lösung?
Schöne Grüße in die Runde
tragetasche
Mit der Handy APP "Carly für BMW" ehmals "BMWhat" kann simpel codiert werden. Die GPS-Geschwindigkeit lässt sich dann in der Digitalanzeige abrufen. Vorausgesetzt du hast die App und den nötigen Adapter.
62 Antworten
Tragetasche mach bittr mal ein Foto wenn es dir nichts ausmacht, bin am überlegen ob ich nicht auch die 300kmh Scheiben verbaue. Sind die Scheiben von wunschtacho.de oder?
Zitat:
@tragetasche schrieb am 2. Juli 2015 um 08:55:19 Uhr:
Lieber wolli,
komisch, manchmal habe ich das Gefühl, es könnte ruhig noch etwas mehr sein. Und wenn die Automatik-Abstimmung besser wäre... Aber bei Deinem ist es in der Tat noch etwas schlimmer. Wolli, wir brauchen andere Software!
An Leistung gewöhnt man sich eben sehr schnell 😁
Musst du mal ne Woche 1.2er Polo Fahren, dann freunt man sich wieder um so mehr 😉
LG Cali
Zitat:
@tragetasche schrieb am 1. Juli 2015 um 11:44:30 Uhr:
Hallo zusammen,
ich war gestern bei wolli und habe jetzt das Kombiinstrument anpassen lassen. Ergebnis: 300-km/h-Tacho und die gleiche Anzeige im Head-up-Display. Was sehr interessant ist, dass wir die sinnlose Momentanverbrauchsanzeige durch die Öltemperatur ersetzt haben. Das macht viel mehr Sinn bei so einem Kraftbolzen...Bilder folgen, nochmals vielen Dank an wolli, der die Programmierung vorgenommen hat.
@joop11: Für die "300" war noch nicht genug Platz... Aber Du brauchst auf jeden Fall die "330" und die Öltemperatur, denn letztere geht bei Volllast auf >110°C.
Ich mach das klar mit dem Wolli ...ich brauch nur mal Urlaub ...dann kanns los gehen ;-)
JA 330 brauche ich schon sag ich ja ...denn wenns mal Berg ab geht dann weiss ich nicht was
der Bock noch weiter dreht...ich trau mich gar nicht so lange drauf zu bleiben auf dem Gas ,
denn das ist schon fast unheimlich das der bei 290 immer noch nicht aufhört zu drehen ;-)
Beste Grüsse
Joop11
Das ist ja das Thema. Es braucht Platz und möglichst drei Fahrspuren. Ich habe auch das Gefühl das der Motor 4200 u/min und mehr drehen will - das ist fast beängstigend. Nur die öltemperatur geht bei diesen Sommertemperaturen und ordentlich Last gewaltig hoch - Richtung 120 Grad. Brauch wohl bald auch noch einen größeren Ölkühler.
schöne Grüße
Tragetasche
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte endlich Zeit, ein paar Fotos von der neuen Kombi mit 300-km/h-Tacho und Öltemperaturanzeige zu machen. Der Clou ist wirklich die Öltemperatur, die man endlich mitverfolgen kann. Bei mir geht die ziemlich hoch bei den sommerlichen Temperaturen, wenn ich ordentlich Dampf anfordere. Schön ist auch, dass die gleiche Anzeige im Head-up-Display zu sehen ist.
Ich finde die Qualität der Scheiben und die Anpassung per Software perfekt. Ich hatte vorher schon etwas Angst, dass die Qualität nicht meinen Ansprüchen gerecht wird. Und die 300er Skala ist keine Übertreibung.
@wolli: Jetzt funktioniert auch die grüne Tempomat-LED (ACC Stop & Go). Klasse!
@joop11: Du brauchst bei Deinem "Vieh" unbedingt Öltemperatur!
PS: Die Qualität der Nachtaufnahme ist noch nicht zufriedenstellend...
Schöne Grüße
tragetasche
...freut mich, aber ein besseres Bild von KI in der Dunkelheit, bei stehenden FZ, ist noch erwünscht 🙂
Gruß
So wolli,
jetzt habe ich noch ein für Dich passendes Bild gemacht. Die Farbe kommt ganz gut rüber, und dass der Tacho-Zeiger bei 2 km/h stehen bleibt hat allein mit dem Schrittmotor im Kombi bei mir zu tun. Ansonsten zeigt er korrekt die Geschwindigkeit an. Du kennst ja das Thema von unseren Testfahrten her. Die Beschleunigung 100 bis 200 km/h kommt subjektiv jetzt noch schneller rüber - beim Blick auf die neue Tachoskala...
Schöne Grüße
tragetasche
Schaut gut aus. Muss man da jedes mal Testfahrten machen? Sollte es nicht bei jedem Tacho der gleiche "Wert" sein solange es sich um die gleiche 300kmh Tachoscheibe handelt?
Zitat:
@tragetasche schrieb am 4. Juli 2015 um 17:36:59 Uhr:
Schön ist auch, dass die gleiche Anzeige im Head-up-Display zu sehen ist.
Was meinst du damit genau? Welche Anzeige siehst du nun auch im HUD?
Na bis 300. Vorher blieb die Anzeige im Tacho und im HUD bei 260 stehen obwohl man bei offener Vmax schneller fährt
Ah Ok. Wußte nicht, dass man die HUD Geschwindigkeit entsperren kann. Nervt mich auch dass der HUD bei 260 stehen bleibt. Vom Text hat es sich gelesen als würde nun auch Öltemperatur im HUD angezeigt...
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 6. Juli 2015 um 14:32:32 Uhr:
Schaut gut aus. Muss man da jedes mal Testfahrten machen? Sollte es nicht bei jedem Tacho der gleiche "Wert" sein solange es sich um die gleiche 300kmh Tachoscheibe handelt?
...man muss keine Testfahrt vollziehen um zu wissen ob der Abgleich passt, funzt auch bei Motor aus, aber ich gehe immer auf Nummer sicher und überprüfe die Funktionalität und Verhalten während des Betriebes, vor allem mit 400 PS unter dem Po 😁
Ist Liebe zum Detail eben 🙂
@Emocoredrums,
HUD wiedergibt nur das was Kombiinstrument sendet und in diesem Fall die 300kmh.
Jedes originale KI, ob LOW oder HIGH kann für 280/300/330kmh angepasst werden sowie die Öltemperatur aktiviert, nur das Letztere unterstützt leider nicht jeder Diesel-Motor. Momentan erfolgreich getestet 335d, 525d, 530d, 535d LCI. Benziner wie 1er 3er 5er Xer unterstützen jedoch alle.
@tragetasche, das Bild ist definitiv besser gelungen.
Gruß
400PS im 535d...wow, da muss einiges geändert werden.
Wolli, magst mal bei meinem die Öltemperatur probieren, falls es klappt würde ich dann die Tachoscheiben bestellen und kmh dazu anpassen lassen. Ist denke ich besser bevor ich eine Scheibe mit Öltemperatur bestelle und das dann nicht machbar ist bei mir.
535d VFL 01/2007
Willst Du noch einen Shot bei vmax - das überlassen wir lieber dem joop11...
@tragetasche, das Bild ist definitiv besser gelungen.
Gruß
Ah OK das erklärt einiges.
Dachte ich lasse die Tacho Skala beim Tausch auf Öltemperatur original, da ich ja noch den HUD habe. Beim beschleunigen bleibt die Nadel allerdings weiterhin bei 260kmh stehen und der HUD auch. Eine Skala auf 300kmh hätte also auch den HUD "entsperrt".
Wieder was gelernt, aber da ich diese Geschwindigkeiten eh quasi nie fahre, stört das Limit ja auch nicht sonderlich.